Übersetzung für "Lathe tool" in Deutsch
The
lathe
tool
in
this
region
of
the
spectacle
lens
presses
more
than
it
cuts.
Das
Drehwerkzeug
drückt
in
diesem
Bereich
des
Brillenglases
mehr
als
es
schneidet.
EuroPat v2
The
present
invention
also
relates
to
a
machine
tool,
in
particular
a
lathe,
having
a
tool
carrier
of
this
type.
Weiterhin
betrifft
die
vorliegende
Erfindung
eine
Werkzeugmaschine,
insbesondere
Drehmaschine,
mit
einem
derartigen
Werkzeugträger.
EuroPat v2
This
tool
receiver
is
designed
such
that
a
lathe
tool
or
likewise
can
also
be
clamped
here.
Diese
Werkzeugaufnahme
ist
so
ausgeführt,
dass
hier
auch
ein
Drehmeißel
oder
dergleichen
einspannbar
ist.
EuroPat v2
The
recess
41
can,
for
example,
be
made
using
a
lathe
tool
or
also
by
a
coaxial
bore.
Die
Ausnehmung
41
kann
beispielsweise
mittels
eines
Drehmeißels
oder
auch
durch
eine
koaxiale
Bohrung
hergestellt
sein.
EuroPat v2
The
lathe
tool
14
can
thus
be
changed
in
simple
manner
after
releasing
the
clamping
screw
78
.
Das
Drehwerkzeug
14
kann
somit
nach
Lösen
der
Klemmschraube
78
auf
einfache
Weise
gewechselt
werden.
EuroPat v2
The
invention
also
comprises
a
combined
milling
and
lathe
tool
and
a
combined
milling
and
turning
machining
method.
Die
Erfindung
umfaßt
auch
ein
kombiniertes
Fräs-
und
Drehbearbeitungswerkzeug
sowie
ein
kombiniertes
Fräs-
und
Drehbearbeitungsverfahren.
EuroPat v2
The
invention
also
comprises
a
combined
milling
and
lathe
tool
and
a
combined
milling
and
lathe
machining
method.
Die
Erfindung
umfaßt
auch
ein
kombiniertes
Fräs-
und
Drehbearbeitungswerkzeug
sowie
ein
kombiniertes
Fräs-
und
Drehbearbeitungsverfahren.
EuroPat v2
The
tool
(not
shown),
i.e.
a
lathe
cutting
tool,
is
chucked
in
the
traditional
manner
in
the
change
insert
3
via
a
clamping
plate
7
with
draw
spindles
8.
Das
(nicht
gezeigte)
Werkzeug,
nämlich
ein
Drehmeißel,wird
im
Wechseleinsatz
3
über
eine
Druckplatte
7
mittels
Spannschrauben
8
in
bekannter
Weise
eingespannt.
EuroPat v2
The
lathe
jams,
the
tool
breaks
and
the
cutting
edge
is
thrown
out
and
hits
the
victim
on
the
forehead.
Die
Drehmaschine
blockierte,
das
Werkzeug
zerbrach,
der
schneidende
Teil
wurde
weggeschleudert
und
traf
das
Opfer
an
der
Stirn.
EUbookshop v2
A
lathe
tool
slide
17
is
placed
in
the
holding
fixture
on
the
side
of
the
support
34
opposite
the
spindle
unit
11.
Auf
der
der
Spindeleinheit
11
gegenüberliegenden
Seite
des
Ständers
34
ist
in
der
Aufnahmevorrichtung
ein
Drehwerkzeugschieber
17
angebracht.
EuroPat v2
The
lathe
tool
slide
17
alone
weighs
more
than
12
t
in
actual
operation,
so
it
is
obvious
how
the
measures
outlined
by
the
invention
can
make
the
process
easier.
Allein
der
Drehwerkzeugschieber
17
besitzt
bei
einem
praktisch
ausgeführten
Beispiel
ein
Gewicht
von
über
12
t,
so
daß
ersichtlich
ist,
welche
Erleichterung
durch
die
erfindungsgemäßen
Maßnahmen
erzielbar
ist.
EuroPat v2
The
exterior
wall
is
then
rough-machined,
using
a
lathe
tool
6,
until
the
exterior
container
wall
is
fully
removed.
Die
Aussenfläche
wird
dann
mit
einem
Drehstahl
6
grob
abgedreht,
bis
die
äussere
Behälterwand
vollständig
entfernt
ist.
EuroPat v2
The
machining
of
the
side
surfaces
of
the
cheeks,
which
is
effected
by
surfacing
with
a
lathe
tool,
is
effected
before
said
machining.
Dieser
Bearbeitung
vorgeschaltet
ist
die
meist
ebenfalls
noch
nicht
durchgeführte
Bearbeitung
der
Seitenflächen
der
Wangen,
die
durch
Plandrehen
mittels
eines
Drehmeißels
geschieht.
EuroPat v2
In
order
to
be
able
to
carry
out
a
final
machining
of
the
workpiece
as
far
as
possible
in
a
single
cut
in
the
lathe,
tool
holders
can
also
be
fitted
in
the
receptacles
of
the
tool
turret
which
can
receive
driven
tools,
such
as
drills,
mills
and
screw-cutting
tools.
Um
eine
Fertigbearbeitung
des
Werkstückes
möglichst
in
einer
einzigen
Aufspannung
auch
in
der
Drehmaschine
durchführen
zu
können,
sind
in
die
Aufnahme
des
Werkzeugrevolvers
auch
Werkzeughalter
einsetzbar,
die
angetriebene
Werkzeuge,
wie
Bohr-,
Fräs-
oder
Gewindeschneidwerkzeuge
aufnehmen
können.
EuroPat v2
The
displaceability
of
the
toolholder--by
way
of
the
tool-slide
displacement--in
the
direction
of
its
swing
axis,
in
addition
to
the
displaceability
of
the
approach
slide
of
the
toolholder
perpendicular
to
the
axis
of
the
workpiece,
provides
assurance
that
the
lathe
tool
can
always
be
in-fed
with
the
required
entering
angle.
Die
Verlagerbarkeit
des
Werkzeugträgers
-
im
Wege
der
Werkzeugschlittenverschiebung
-
in
Richtung
seiner
schwenkbaren
Erstreckungsachse
zusätzlich
zur
Verlagerbarkeit
des
Einfahrschlittens
des
Werkzeugträgers
senkrecht
zur
Werkstückachse
gewährleistet,
daß
der
Drehmeißel
immer
im
vorgeschriebenen
Anstellwinkel
zustellbar
ist.
EuroPat v2
In
this
embodiment
the
supplementary
tool
21
is
developed
as
a
lathe
tool
21
which
is
clamped
in
a
clamping
device
20
which
is
mounted,
fixed
in
position,
on
a
setting
slide
20.
Das
Ergänzungswerkzeug
21
ist
in
diesem
Ausführungsbeispiel
als
Drehmeißel
ausgestaltet,
das
in
einer
Einspannvorrichtung
20
eingespannt
ist,
die
fest
auf
einem
Einstellschlitten
19
montiert
ist.
EuroPat v2
By
displacement
of
feed
slide
15
and
tool
slide
16
in
y
and
z
directions
respectively,
the
lathe
tool
21
is
fed
into
the
workpiece
3.
Durch
Verlagerung
von
Vorschubschlitten
15
und
Werkzeugschlitten
16
in
y-
bzw.
z-Richtung
wird
der
Drehmeißel
21
dem
Werkstück
3
zugestellt.
EuroPat v2
Here
again,
four
pressure
sensitive
measuring
cells
are
arranged
in
a
rectangle
in
an
intermediate
plate,
and
at
least
one
shear
force
component,
acting
typically
on
a
lathe
tool,
may
be
determined
by
an
arithmetic
unit.
Auch
hierbei
sind
vier
druckempfindliche
Messzellen
in
einem
Rechteck
in
einer
Zwischenplatte
vorgesehen,
und
über
ein
Rechenwerk
lässt
sich
mindestens
eine
Schubkraftkomponente
bestimmen,
die
beispielsweise
auf
einen
Drehstahl
wirkt.
EuroPat v2
The
dynamometer
(to
be
understood
as
an
electromechanical
transducer
arrangement
for
measuring
forces
and
moments)
is
placed
in
the
base
module
of
the
toolholder
so
that
a
tool,
such
as
a
lathe
tool,
may
be
brought
into
direct
engagement
with
it.
Das
Dynamometer
(hierunter
ist
eine
elektro-mechanische
Wandleranordnung
zur
Messung
von
Kräften
und
Momenten
zu
verstehen)
ist
im
Basisteil
des
Werkzeughalters
so
angeordnet,
dass
damit
ein
Werkzeug,
z.B.
Drehstahl
direkt
in
Eingriff
gebracht
werden
kann.
EuroPat v2
By
the
additional
axial
displaceability
of
the
toolholder
(in
the
direction
cf
its
lengthwise
axis),
an
optimum
in-feed,
for
instance
of
a
lathe
tool,
is
assured.
Durch
die
zusätzliche
axiale
Verlagerbarkeit
des
Werkzeugträgers
(in
Richtung
seiner
Erstreckungsachse)
ist
ein
optimales
Zustellen
z.B.
eines
Drehmeißels
gewährleistet.
EuroPat v2
The
free
tool
position
23
is
so
aligned
in
the
direction
of
the
toolholder
5
during
the
cutting
of
the
teeth
that
no
disturbing
lathe
tool
protrudes
into
the
machining
space
upon
the
toothcutting
work.
Die
freie
Werkzeugposition
23
ist
während
des
Verzahnens
in
Richtung
des
Werkzeugträgers
5
so
ausgerichtet,
daß
bei
den
Verzahnarbeiten
kein
störender
Drehmeißel
in
den
Bearbeitungsraum
einragt.
EuroPat v2