Übersetzung für "Insertion torque" in Deutsch
As
a
result,
a
further
reduction
in
the
insertion
torque
with
a
simultaneous
increase
in
the
release
torque
is
achieved.
Dadurch
wird
eine
weitere
Minderung
des
Eindrehmoments
bei
gleichzeitiger
Erhöhung
des
Lösemoments
erreicht.
EuroPat v2
The
TAPTITE
2000®
features
low
insertion
torque
and
high
pretensioning
strength.
Die
TAPTITE
2000®
zeichnet
sich
durch
niedrige
Eindrehmomente
und
hohe
Vorspannkräfte
aus.
ParaCrawl v7.1
With
this
it's
possible
to
determine
the
stability
of
an
implant
in
addition
to
the
insertion
torque
at
any
time.
Damit
lässt
sich
als
Ergänzung
zum
Eindrehmoment
die
Stabilität
eines
Implantats
zu
jedem
Zeitpunkt
bestimmen.
ParaCrawl v7.1
If
a
notch
for
chippings
is
additionally
provided,
the
insertion
torque
for
the
self-tapping
screw
is
reduced
and
the
bone
chips
formed
thereby
collect
in
the
notch
and
are
retained.
Bei
zusätzlicher
Anbringung
einer
Spankerbe
kann
das
Eindrehmoment
für
die
selbstschneidende
Schraube
verringert
und
die
hierbei
gebildeten
Knochenspäne
in
der
Kerbe
aufgesammelt
und
festgehalten
werden.
EuroPat v2
Prof.
Peter
Moy,
Oral
and
Maxillofacial
Surgeon
"In
our
day-to-day
work,
we
never
measure
the
insertion
torque
to
check
implant
stability
–
we
prefer
to
use
Osstell.
Peter
Moy,Oral-
und
Kieferchirurg
"Bei
unserer
täglichen
Arbeit
messen
wir
nie
das
Drehmoment
der
Insertion,
sondern
verwenden
lieber
Osstell,
um
die
Implantatstabilität
zu
überprüfen.
ParaCrawl v7.1
According
to
this
study,
there
is
a
direct
association
between
bone
thickness
and
insertion
torque,
while
the
RFA
results
bear
more
relation
to
the
implant
lengths
used.
Es
besteht
demnach
ein
direkter
Zusammenhang
zwischen
Knochendichte
und
Eindrehmoment,
während
die
Ergebnisse
der
RFA
eher
in
Beziehung
zu
den
verwendeten
Implantatlängen
stehen.
ParaCrawl v7.1
It
has
proved
to
be
very
effective
in
practice,
since
a
high
release
torque
at
a
low
insertion
torque
is
achieved.
Sie
hat
sich
in
der
Praxis
sehr
gut
bewährt,
weil
ein
hohes
Lösemoment
bei
geringem
Eindrehmoment
erreicht
wird.
EuroPat v2
The
object
of
the
present
invention
is
to
improve
a
screw
fastener
of
the
generic
type
in
such
a
way
that
the
insertion
torque
is
reduced
even
further,
but
a
high
release
torque
is
also
ensured
at
the
same
time.
Der
vorliegenden
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
eine
gattungsgemäße
Schraube
so
zu
verbessern,
dass
das
Eindrehmoment
noch
weiter
reduziert
wird,
gleichzeitig
aber
auch
ein
hohes
Lösemoment
gewährleistet
ist.
EuroPat v2
A
current
clinical
investigation
of
4,135
XiVE
implants
by
Degidi,
Daprile
and
Piattelli
shows
that
the
measurement
of
the
insertion
torque
and
the
resonating
frequency
analysis
(RFA)
describe
different
parameters
of
the
primary
stability
of
implants.
Eine
aktuelle
klinische
Untersuchung
von
Degidi,
Daprile
und
Piattelli
an
4.135
XiVE-Implantaten
zeigt,
dass
die
Messung
der
Eindrehmomente
und
die
Resonanz-Frequenz-Analyse
(RFA)
unterschiedliche
Parameter
der
Primärstabilität
von
Implantaten
beschreiben.
ParaCrawl v7.1
Even
in
difficult
cases
involving
immediate
restoration,
a
sufficient
insertion
torque
is
achieved
to
guarantee
reliable
mechanical
stability.
Selbst
in
den
schwierigen
Fällen
einer
Sofortimplantation
werden
Eindrehmomente
erzielt,
die
für
eine
gute
mechanische
Stabilität
sprechen.
ParaCrawl v7.1
The
fixation
post
is
tightened
in
position
using
a
SIC
implant
insertion
tool
and
torque
ratchet
with
a
torque
of
30
Ncm.
Der
Haltepfosten
wird
mit
einem
SIC
Implantat-Eindrehwerkzeug
und
der
Drehmomentratsche
mit
einem
Drehmoment
von
30
Ncm
angezogen.
ParaCrawl v7.1
Tapping
the
bone
reduces
the
insertion
torque
to
prevent
overheating
and
excessive
compression,
especially
with
D1
and
D2
bone
quality.
Dadurch
wird
das
Eindrehmoment
besonders
bei
D1
und
D2
Knochen
reduziert,
um
so
eine
Überhitzung
und
zu
starke
Kompression
zu
verhindern.
ParaCrawl v7.1
The
data
show
that
there
is
a
direct
association
between
bone
thickness
and
insertion
torque,
although
not
between
bone
thickness
and
resonating
frequency
analysis.
Die
Daten
zeigen,
dass
ein
direkter
Zusammenhang
zwischen
Knochendichte
und
Eindrehmoment
besteht,
nicht
aber
zwischen
Knochendichte
und
Resonanz-Frequenz-Analyse.
ParaCrawl v7.1
Ultimately,
the
SICvantage®
max
implant
together
with
a
highly
progressive
SIC
drill
system
enable
the
surgeon
to
achieve
ideal
primary
stability
and
insertion
torque
in
almost
all
bone
qualities.
Letztlich
ermöglicht
das
SICvantage®
max
Implantat
zusammen
mit
dem
SIC
Stufenbohrsystem
dem
Chirurgen
das
Erreichen
optimaler
Primärstabilität
sowie
des
perfekten
Eindrehmoments
in
nahezu
allen
Knochenqualitäten.
ParaCrawl v7.1
The
implant
stability
quotient
(ISQ),
obtained
from
the
RFA,
reflects
the
resistance
to
vertical
flexural
loads,
while
the
insertion
torque
measured
provides
information
on
the
resistance
to
shearing
forces
acting
parallel
to
the
implant
body.
Der
bei
der
RFA
gewonnene
Implantat-Stabilitäts-Quotient
(ISQ)
spiegelt
die
Widerstandskraft
gegenüber
senkrecht
auftretenden
Biegebelastungen
wider,
während
man
durch
die
gemessenen
Eindrehmomente
Auskunft
über
die
Resistenz
gegen
Scherkräfte,
die
parallel
zum
Implantatkörper
auftreten,
erhält.
ParaCrawl v7.1
The
TRILOBULAR®
cross
section
of
the
thread
forming
TAPTITE
2000®
screw
does
not
only
lower
the
insertion
torque,
but
it
also
helps
achieving
a
high
security
against
loosening
in
combination
with
no
play
and
close
flank
mating.
Die
Gewindeformschraube
TAPTITE
2000®
formt
das
Muttergewinde
beim
Eindrehen
in
eine
Bohrung
selbst.
Der
trilobulare
Querschnitt
hilft
nicht
nur,
das
Eindrehmoment
tief
zu
halten,
er
sorgt
in
Kombination
mit
der
spielfreien
Gewindepaarung
und
der
hohen
Flankenüberdeckung
auch
für
hohe
Losdrehsicherheit.
ParaCrawl v7.1
Since
the
insert,
which
delivers
torque
to
the
screw
so
that
it
can
be
driven
in,
is
a
part
arranged
in
a
fixed
position
in
the
device,
it
is
common
to
adjust
the
depth
stop
relative
to
the
insert
and,
in
turn,
relative
to
the
device.
Da
es
sich
bei
dem
das
Drehmoment
auf
die
einzutreibende
Schraube
abgebenden
Einsatz
um
ein
geräteseitig
in
seiner
Position
festgelegtes
Teil
handelt,
ist
es
verbreitet,
den
Tiefenanschlag
gegenüber
diesem
Einsatz,
d.
h.
auch
gegenüber
dem
Gerät,
zu
verstellen.
EuroPat v2
The
force
constant
of
the
spring
14
is
coordinated
with
the
force
constant
of
the
spring
12
such
that,
with
the
crumb
tray
8
not
inserted,
the
torque
acting
clockwise
from
the
spring
14
to
the
pivoted
lever
6
via
the
slide
member
7
and
the
trunnion
6c
carried
in
its
elongated
hole
10
is
greater
than
the
torque
produced
by
the
spring
12
in
counterclockwise
direction.
Die
Kraftkonstante
der
Feder
14
ist
mit
der
Kraftkonstanten
der
Feder
12
so
abgestimmt,
daß
bei
nicht
eingesetzter
Krümelschale
8
das
im
Uhrzeigersinn
auf
den
Schwenkhebel
6
über
den
Schieber
7
und
den
in
seinem
Langloch
10
geführten
Zapfen
6c
wirkende,
von
der
Feder
14
ausgehende
Drehmoment
größer
ist
als
das
im
Gegenuhrzeigersinn
wirkende,
von
der
Feder
12
ausgehende
Drehmoment.
EuroPat v2
A
known
possible
way
to
measure
the
torque
consists,
for
example,
in
inserting
a
torque
rod
in
the
shaft
through
which
the
torque
is
imparted.
Eine
bekannte
Möglichkeit
zum
Messen
des
Drehmomentes
besteht
beispielsweise
darin,
dass
in
die
Welle,
über
welche
dieses
Drehmoment
übertragen
wird,
ein
Torsionsstab
eingesetzt
wird.
EuroPat v2
In
the
change-speed
gear
unit
described
in
EP
0
562
227
A1,
the
auxiliary
gear
stage
inserted
into
the
torque
transmission
in
the
lowest
forward
gear
ratio
is
formed
by
a
double
gear
mounted
on
the
input
shaft
as
a
loose
wheel
and
by
a
loose
wheel
which
meshes
with
the
one
toothed
rim
of
the
double
gear
and
which
is
mounted
on
the
output
shaft
and
can
be
coupled
to
the
output
shaft
by
an
associated
change-speed
clutch.
Bei
einem
bekannten
Zahnräderwechselgetriebe
der
eingangs
genannten
Art
(EP
0
562
227
A1)
wird
die
im
niedrigsten
Vorwärtsgang
in
die
Drehmomentübertragung
eingeschaltete
Nachschalt-Zahnradstufe
durch
ein
als
Losrad
auf
der
Eingangswelle
gelagertes
Doppelzahnrad
und
durch
ein
mit
dem
einen
Zahnkranz
des
Doppelzahnrades
kämmendes
Losrad
gebildet,
welch
letzteres
auf
der
Ausgangswelle
gelagert
und
durch
eine
zugeordnete
Wechselschaltkupplung
mit
der
Ausgangswelle
kuppelbar
ist.
EuroPat v2
In
the
change-speed
gear
unit
according
to
the
present
invention,
neither
a
double
gear
nor
an
intermediate
shaft
is
required
for
the
auxiliary
gear
stage
inserted
into
the
torque
transmission
in
the
lowest
forward
gear
ratio,
so
that
construction
needs,
weight,
fuel
consumption
and
production
costs
are
consequently
reduced.
Bei
dem
Zahnräderwechselgetriebe
nach
der
Erfindung
sind
für
die
im
niedrigsten
Vorwärtsgang
in
die
Drehmomentübertragung
eingeschaltete
Nachschalt-Zahnradstufe
weder
ein
Doppelzahnrad
noch
eine
Zwischenwelle
erforderlich,
so
daß
der
Bauaufwand,
das
Gewicht,
der
Kraftstoffverbrauch
und
die
Herstellungskosten
verringert
sind.
EuroPat v2
The
gear
element
24
used
as
gear
input
of
the
differential
gear
unit
15,
i.e.
in
the
case
of
a
bevel-gear
differential
the
bearing
pin
mounting
the
bevel
gears
rotating
about
the
central
axis
16--16,
is
connected
to
the
output
shaft
14
both
by
an
auxiliary
gear
stage
25
inserted
into
the
torque
transmission
in
the
lowest
forward
gear
ratio
and
by
a
second
auxiliary
gear
stage
23
so
that,
by
way
of
an
associated
change-speed
clutch
26,
the
power
flow
passes
either
via
the
gear
stage
23
or
via
the
gear
stage
25
to
the
differential
gear
unit
15.
Das
als
Getriebeeingang
des
Ausgleichsgetriebes
15
verwendete
Getriebeglied
24
-
bei
einem
Kegelraddifferential
mithin
der
die
zur
Zentralachse
16-16
umlaufenden
Kegelräder
lagernde
Lagerbolzen
-
ist
sowohl
durch
eine
im
niedrigsten
Vorwärtsgang
in
die
Drehmomentübertragung
eingeschaltete
Nachschalt-Zahnradstufe
25
als
auch
durch
eine
zweite
Nachschalt-Zahnradstufe
23
mit
der
Ausgangswelle
14
so
verbunden,
daß
durch
eine
zugeordnete
Wechselschaltkupplung
26
der
Kraftfluß
entweder
über
die
Zahnradstufe
23
oder
über
die
Zahnradstufe
25
zum
Ausgleichsgetriebe
15
gelegt
ist.
EuroPat v2
In
the
change-speed
gear
units
9,
10
and
12,
the
loose
wheels
27,
34
of
the
second
auxiliary
gear
stage
23
and
of
the
gear
stage
25
inserted
into
the
torque
transmission
in
the
lowest,
first
gear
ratio
are
mounted
on
the
output
shaft
14,
while
the
respective
associated
change-speed
clutch
26
is
a
claw
clutch.
Bei
den
Zahnräderwechselgetrieben
9,
10
und
12
sind
die
Losräder
27
und
34
der
zweiten
Nachschalt-Zahnradstufe
23
und
der
im
niedrigsten
Vorwärtsgang
I
in
die
Drehmomentübertragung
eingeschalteten
Zahnradstufe
25
auf
der
Ausgangswelle
14
gelagert,
wobei
die
jeweilige
zugehörige
Wechselschaltkupplung
26
als
Klauenkupplung
ausgeführt
ist.
EuroPat v2
In
the
change-speed
gear
unit
11,
the
loose
wheels
35,
36
of
the
second
auxiliary
gear
stage
23
and
of
the
auxiliary
gear
stage
25
inserted
into
the
torque
transmission
in
the
lowest,
first
forward
gear
ratio
are
arranged
centrally
in
relation
to
the
central
axis
16--16
and
are
mounted
for
rotation
relative
to
the
gear
element
24,
used
as
a
gear
input,
of
the
differential
gear
unit
15
and
can
be
selectively
coupled
to
the
gear
element
24
by
the
speed-change
clutch
26
constructed
in
the
form
of
a
synchronizing
clutch
comprising
a
friction
clutch
and
a
positive
clutch.
Bei
dem
Zahnräderwechselgetriebe
11
sind
die
Losräder
35
und
36
der
zweiten
Nachschalt-Zahnradstufe
23
und
der
im
niedrigsten
Vorwärtsgang
I
in
die
Drehmomentübertragung
eingeschalteten
Nachschalt-Zahnradstufe
25
zentrisch
zur
Zentralachse
16-16
angeordnet
und
relativ
zu
dem
als
Getriebeeingang
verwendeten
Getriebeglied
24
des
Ausgleichsgetriebes
15
drehbar
gelagert
sowie
wahlweise
durch
die
als
Synchronisierkupplung
mit
einer
reibschlüssigen
Kupplung
und
einer
formschlüssigen
Kupplung
ausgeführte
Wechselschaltkupplung
26
mit
dem
Getriebeglied
24
kuppelbar.
EuroPat v2
This
leads
to
a
connection
of
torque
wrench
and
insert
or
torque
sensor
and
ensures
optimum
force
introduction
during
the
measurement
process.
Dadurch
kommt
es
zu
einer
Verbindung
von
Drehmomentschlüssel
und
Einsatz
bzw.
Drehmomentaufnehmer
und
gewährleistet
eine
optimale
Krafteinleitung
beim
Messvorgang.
EuroPat v2
Wera's
new
torque
wrenches:
Click
Torque
are
available
in
16
versions
as
a
reversible
ratchet
or
for
insert
tools
in
torques
of
2.5
up
to
1,000
Nm.
Die
neuen
Drehmomentschlüssel
Click-Torque
von
Wera
sind
in
16
Versionen
als
Umschaltknarre
oder
für
Einsteckwerkzeuge
in
einem
Drehmoment
von
2,5
bis
1.000
Nm
erhältlich.
ParaCrawl v7.1
In
either
case,
the
compressed
gas
container
is
protected
from
being
opened
prematurely
and
inadvertently
and
is
opened
through
the
force
required
for
inserting
the
cartridge
or
container,
i.e.
the
force
applied
while
the
container
is
being
inserted
or
the
torque
applied
while
the
container
is
being
rotated
or
screwed
into
the
bracket.
Der
Druckgasbehälter
ist
in
beiden
Fällen
vor
einer
vorzeitigen,
unbeabsichtigten
Öffnung
geschützt
und
wird
durch
den
beim
Einsetzen
der
Kartusche
oder
des
Behälters
notwendigen
Kraftaufwand,
das
heißt
Kraft
beim
Einstecken
des
Behälters
oder
Drehmoment
beim
Eindrehen
oder
Einschrauben
des
Behälters
in
die
Halterung,
geöffnet.
EuroPat v2
The
central
through-hole
14
is
here
provided
in
a
ring
insert
15,
which
is
inserted
into
the
torque
brace
1
b
from
the
drive
offtake
side
of
the
planetary
gearbox,
and
is
rigidly
joined
to
the
torque
brace
1
b
.
Die
zentrale
Durchgangsöffnung
14
ist
hier
in
einem
Einsatzring
15
vorgesehen,
welcher
in
die
Drehmomentstütze
1b
von
der
Abtriebsseite
des
Planetengetriebes
her
eingesetzt
und
mit
der
Drehmomentstütze
1b
fest
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
two
sideshaft
gears
20,
22
each
comprise
splines
23
into
which
corresponding
counter
teeth
of
the
sideshaft
(not
shown)
can
be
inserted
for
transmitting
torque.
Die
beiden
Seitenwellenräder
20,
22
haben
jeweils
eine
Längsverzahnung
23,
in
die
eine
entsprechende
Gegenverzahnung
einer
Seitenwelle
(nicht
dargestellt)
zur
Drehmomentübertragung
eingesteckt
werden
kann.
EuroPat v2
Typical
embodiment
examples
of
driven
hubs
of
this
type
have
an
inner
toothing
into
which
the
externally
toothed
shaft
can
be
inserted
to
transmit
torque.
Typische
Ausführungsbeispiele
solcher
Abtriebsnaben
weisen
eine
Innenverzahnung
auf,
in
die
eine
außenverzahnte
Welle
gesteckt
werden
kann,
um
ein
Drehmoment
zu
übertragen.
EuroPat v2
During
the
machining,
depending
on
the
type
of
workpiece,
the
feed
speed
of
the
tool
and
the
machining
speed,
high
forces
act
on
the
cutting
insert,
which,
as
the
cutting
edge
projects
slightly
from
the
clamping
holder,
also
exert
a
certain
torque
on
the
cutting
insert,
the
effective
torque
being
defined
by
the
force
acting
on
the
cutting
edge
or
cutting
face,
and
the
lever,
which
is
defined
by
the
connection
of
the
cutting
edge
and
the
abutment
point,
which
is
closest
to
and
opposite
the
cutting
edge,
of
the
cutting
insert
on
the
clamping
holder.
Während
der
Bearbeitung
wirken
je
nach
Art
des
Werkstückes,
der
Vorschubgeschwindigkeit
des
Werkzeuges
und
der
Bearbeitungsgeschwindigkeit
hohe
Kräfte
auf
den
Schneideinsatz
ein,
die,
da
die
Schneidkante
etwas
von
dem
Klemmhalter
hervorsteht,
auch
ein
gewisses
Drehmoment
auf
den
Schneideinsatz
ausüben,
wobei
das
effektive
Drehmoment
definiert
wird
durch
die
auf
die
Schneidkante
bzw.
Spanfläche
wirkende
Kraft
und
den
Hebel,
der
durch
die
Verbindung
von
Schneidkante
und
dem
der
Schneidkante
gegenüber
liegenden,
nächstgelegenen
Auflagepunkt
des
Schneideinsatzes
auf
dem
Klemmhalter
definiert
wird.
EuroPat v2