Übersetzung für "Garter spring" in Deutsch
The
use
of
a
garter
spring,
as
used
to
provide
bearing
pressure
for
the
sealing
lip
of
commonly-employed
radial
shaft
seals,
for
example,
has
proved
particularly
advantageous
in
this
connection.
Als
besonders
vorteilhaft
hat
sich
diesbezüglich
die
Verwendung
einer
Ringwendelfeder
erwiesen,wie
beispielsweise
für
die
Anpressung
der
Dichtlippe
üblicher
Radialwellendichtwelle
gebräuchlich.
EuroPat v2
The
garter
spring
in
this
case
is
dimensioned
so
that
it
does
not
affect
the
frictional
conditions
between
the
extension
6
and
the
two
shoulders
2
and
3.
Die
Ringwendelfeder
ist
in
diesem
Falle
so
dimensioniert,
daß
sie
keinerlei
Einfluß
auf
die
Reibungsverhältnisse
zwischen
dem
Schenkel
6
und
den
beiderseits
daran
anliegenden
Vorsprunge
2,
3
ausübt.
EuroPat v2
The
inside
diameter
of
the
lip
ring
5
is
coordinated
with
the
outside
diameter
of
the
sealed
shaft
in
such
a
way
that
reliable
static
sealing
between
the
two
parts
is
secured
without
the
use
of
secondary
pressure
means,
such
as
a
garter
spring.
Der
Innendurchmesser
des
Lippenringes
5
ist
so
mit
dem
Außendurchmesser
der
abgedichteten
Welle
abgestimmt,
daß
sich
ohne
Verwendung
sekundärer
Abstützelemente,
wie
beispielsweise
einer
Ringwendelfeder,
eine
zuverlässige,
statisch
dichte
Abdichtung
des
Spaltes
zwischen
beiden
Teilen
einstellt.
EuroPat v2
In
a
variant
which
is
not
shown,
the
pressure
of
the
sealing
lip
against
the
sealed
shaft
is
increased
by
means
of
a
garter
spring
inserted
in
a
groove.
Nach
einer
nicht
dargestellten
Variante
ist
es
vorgesehen,
die
Anpressung
der
Dichtlippe
gegen
die
abgedichtete
Welle
durch
eine
in
die
Nut
eingelegte
Ringwendelfeder
zu
erhöhen.
EuroPat v2
This
seal
can
be
installed
readily
from
the
outside,
but
the
relatively-complex
shape
of
the
sealing
lip
and
the
garter
spring
required
to
give
it
adequate
contact
pressure
make
its
manufacturing
cost
relatively
high.
Diese
Dichtung
läßt
sich
gut
von
der
Außenseite
einbauen,
ihre
Herstellung
ist
jedoch
wegen
der
relativ
komplizierten
Form
der
Dichtlippe
und
der
für
deren
ausreichende
Anpressung
benötigten
Ringwendelfeder
verhältnismäßig
teuer.
EuroPat v2
The
midsection
4a'
of
the
inner
ring
2
is
held
against
the
surface
of
the
sealed
shaft
by
a
garter
spring
10.
Der
Mittelabschnitt
des
Innenringes
2
wird
von
einer
Ringwendelfeder
10
gegen
die
Oberfläche
der
abgedichteten
Welle
gepreßt.
EuroPat v2
The
fixing
of
the
auxiliary
element
in
the
form
of
a
garter
spring
can
be
accomplished
simply
by
locking
the
external
turns
by
means
of
pins
inserted
temporarily
into
the
wall
of
the
lead-in
tube
or
other
structural
member.
These
pins
are
subsequently
removed
in
order
to
release
the
spring.
Das
Fixieren
des
als
Schraubenzugfeder
ausgebildeten
Hilfselements
im
auseinandergezogenen
Zustand
läßt
sich
einfach
durch
Arretieren
der
äußeren
Windungen
mit
Hilfe
von
zeitweise
in
die
Wand
des
Durchführungsrohres
oder
sonstigen
Bauteils
eingesteckten
Stiften
bewerkstelligen,
die
nachher
zum
Entspannen
der
Feder
wieder
entfernt
werden.
EuroPat v2
When
using
an
auxiliary
element
designed
as
a
garter
spring
as
defined
in
claim
2,
whereby
the
spring
is
stretched
in
order
to
be
able
to
inject
the
filling
compound
into
the
air
gaps
between
the
pulled-apart
turns,
the
injection
of
the
filling
compound
into
the
annular
gap
by
the
contracting
turns
when
the
spring
is
released
occurs
automatically.
Bei
Verwendung
eines
als
Schraubenzugfeder
ausgebildeten
Hilfselements
nach
Anspruch
2,
wobei
die
Feder
gespannt
wird,
um
die
Füllmasse
in
die
auseinandergezogenen
Windungszwischenräume
einbringen
zu
können,
erfolgt
das
Verpressen
der
Füllmasse
in
dem
Ringspalt
beim
Entspannen
der
Feder
durch
die
sich
zusammenziehenden
Windungen
selbsttätig.
EuroPat v2
An
auxiliary
element
4
in
the
form
of
a
garter
spring
which,
in
FIG.
1,
is
in
the
stretched
state,
i.e.
its
turns
are
pulled
apart,
is
pushed
onto
the
outer
circumference
of
the
lead-in
tube
3.
It
is
locked
in
this
state
on
the
tube
3
by
pinned
joints
5
on
both
ends
of
the
spring.
Auf
den
Außenumfang
des
Einführungsrohres
3
ist
ein
Hilfselement
4
in
Form
einer
Schraubenzugfeder
aufgeschoben,
die
sich
in
Fig.
1
im
gespannten,
d.
h.
auseinandergezogenen
Zustand
befindet
und
in
diesem
Zustand
durch
Verstiftungen
5
an
den
beiden
Federenden
auf
dem
Rohr
3
fixiert
ist.
EuroPat v2
The
outer
cylindrical
wall
of
the
sealing
ring
is
stiffened
by
an
L-section
insert
whereas
the
frusto-conical
wall
is
embraced
by
a
garter
spring.
Die
zylindrische
Außenwand
des
Dichtungsrings
ist
durch
eine
Einlage
mit
L-förmigem
Querschnitt
versteift,
während
die
kegelstumpfförmige
Wand
von
einer
Radialfeder
umgeben
ist.
ParaCrawl v7.1
The
pressure-exerting
element
is
preferably
a
rubber
ring
or
a
circumferentially
extending
garter
spring
or
a
spring
washer
or
a
lock
washer
or
a
radially
arranged
spiral
spring.
Vorzugsweise
ist
das
Andrückelement
ein
Gummiring
oder
eine
sich
in
Umfangsrichtung
erstreckende
Wurmfeder
oder
eine
Federscheibe
oder
ein
Federring
oder
eine
radial
angeordnete
Spiralfeder.
EuroPat v2
Here,
the
contacting
element
8
is
an
inherently
closed
garter
spring
which
is
clamped
in
the
groove
7
using
its
spring
force.
Das
Kontaktierungselement
8
ist
vorliegend
eine
in
sich
geschlossene
Wurmfeder,
welche
unter
Nutzung
ihrer
Federkraft
in
die
Nut
7
eingespannt
ist.
EuroPat v2
The
present
invention
also
pertains
to
a
method
for
connecting
two
spring
ends
and
to
the
production
of
an
annular
spring
with
canted
windings
or
of
a
garter
spring,
especially
of
the
miniature
type.
Weiter
betrifft
die
vorliegende
Erfindung
ein
Verfahren
zum
Verbinden
zweier
Federenden
bzw.
die
Herstellung
einer
Ringfeder
mit
gekippten
Windungen
oder
einer
Schlauchfeder,
wie
insbesondere
in
miniaturisierter
Grösse.
EuroPat v2
In
the
case
of
very
small
garter
springs
and
spring
strands
with
or
without
canted
coils,
the
correct
positioning
of
the
two
ends
with
respect
to
each
other
is
very
difficult,
both
with
respect
to
the
centering
of
the
two
ends
on
each
other
and
also
with
respect
to
the
position
in
the
circumferential
direction
required
to
prevent
an
air
gap
between
the
two
ends.
Bei
sehr
kleinen
Schlauchfedern
und
Federsträngen
mit
oder
ohne
gekippten
Windungen
ist
die
korrekte
Positionierung
der
beiden
Enden
zueinander
sehr
schwierig,
sowohl
bezüglich
der
Zentrierung
gegeneinander,
als
bezüglich
der
Positionierung
in
Umfangsrichtung
zur
Verhinderung
eines
Luftspaltes
zwischen
den
beiden
Enden.
EuroPat v2
The
two
ends
of
an
individual
spring
strand
are
usually
connected
positively
to
each
other
to
form
the
garter
spring
by
providing
one
end
with
a
smaller
diameter
and
by
screwing
it
into
the
other
end.
Üblicherweise
werden
die
beiden
Enden
je
eines
Federstranges
formschlüssig
miteinander
zu
einer
Schlauchfeder
verbunden,
indem
das
eine
Ende
einen
kleineren
Durchmesser
aufweist
und
dieses
Ende
in
das
andere
Ende
geschraubt
wird.
EuroPat v2
The
fine
positioning
of
the
two
spring
ends
with
respect
to
each
other
is
another
problem
which
has
not
so
far
been
solved
satisfactorily
in
the
production
of
these
connections,
especially
in
the
case
of
very
small
garter
springs
and
coil
springs
with
or
without
canted
coils.
Auch
ist
die
Feinpositionierung
der
beiden
Federenden
zueinander
für
die
Herstellung
der
Verbindung,
insbesondere
bei
sehr
kleinen
Schlauchfedern
und
bei
Ringfederen
mit
oder
ohne
gekippten
Windungen
nicht
zufriedenstellend
gelöst.
EuroPat v2
An
object
of
the
present
invention
is
thus
to
provide
spring
ends
of
such
a
kind
that
the
connection
of
these
ends
to
each
other,
even
in
the
case
of
the
smallest
or
miniaturized
springs
such
as
the
smallest
garter
springs
and
coil
springs
with
or
without
canted
coils,
first
does
not
lead
to
any
stiffening
of
the
connection,
second
does
not
lead
to
any
unallowable
limitation
of
the
spring
travel
of
the
canted
coil
spring,
and
third
makes
it
possible
to
bring
the
two
ends
together
with
the
correct
positioning.
Entsprechend
besteht
die
Aufgabe
der
vorliegenden
Erfindung
darin,
Federenden
vorzuschlagen,
derart,
dass
das
Verbinden
dieser
Enden
auch
bei
kleinst-
bzw.
miniaturisierten
Federn
wie
insbesondere
kleinsten
Schlauchfedern
und
Federsträngen
mit
oder
ohne
gekippte
Windungen
erstens
nicht
zu
einer
Versteifung
der
Verbindung
führt,
zweitens
nicht
zu
einer
unzulässigen
Beschränkung
des
Federweges
des
Federstranges
mit
gekippten
Windungen
und
drittens
beim
Zusammenführen
der
Enden
eine
korrekte
Positionierung
ermöglicht.
EuroPat v2