Übersetzung für "Gap voltage" in Deutsch
In
order
to
strike
the
useful
spark
gap,
an
increasing
voltage
is
applied
to
the
entire
arrangement.
Zum
Zünden
der
Nutz-Funkenstrecke
wird
an
die
gesamte
Anordnung
eine
steigende
Spannung
angelegt.
EuroPat v2
The
band
gap
voltage
is
very
constant,
and
can
thus
be
used
as
a
comparison
quantity
and/or
reference
quantity.
Die
Bandgap-Spannung
ist
sehr
konstant
und
kann
daher
als
Vergleichs-
und/oder
Referenzgröße
verwendet
werden.
EuroPat v2
The
changes
of
the
gap
voltage
Us
can
be
picked
up
for
readjustment
by
a
measuring
device
100
and
alternately
or
simultaneously
a
gap
current
change
Is
is
picked
up
by
a
measuring
device
102,
and
control
circuit
40
can
be
set
to
do
the
evaluation.
Zum
Nachregeln
können
die
Anderungen
der
Spaltspannung
Us
über
eine
Meßvorrichtung
100
und
alternativ
oder
gleichzeitig
eine
Spaltstromänderung
Is
über
eine
Meßvorrichtung
102
abgegriffen
und
der
Steuerschaltung
40
zur
Auswertung
zugeleitet
werden.
EuroPat v2
The
FIGURE
of
the
drawing
is
a
schematic
circuit
diagram
of
an
embodiment
of
the
invention
for
generating
a
trimmable
band
gap
voltage
reference.
Die
Erfindung
wird
im
folgenden
anhand
eines
in
der
Figur
der
Zeichnung
dargestellten
Ausführungsbeispiels
näher
erläutert,
die
ein
Schaltbild
einer
trimmbaren
Bandgap-Spannungsreferenz
zeigt.
EuroPat v2
In
particular,
the
gap
voltage
can
simply
be
increased
continuously
or
in
fine
steps
in
such
a
way
that
the
gap
current
remains
constant.
Insbesondere
kann
sehr
einfach
die
Spaltspannung
kontinuierlich
oder
feinstufig
so
erhöht
werden,
daß
der
Spaltstrom
konstant
bleibt.
EuroPat v2
Referring
now
to
the
FIGURE
of
the
drawing
in
detail,
there
are
seen
elements
T1,
T2,
M1,
M2,
R1
to
R3
and
OP
which
illustrate
a
band
gap
voltage
reference
having
metal
oxide
semiconductors
according
to
the
prior
art.
Die
Elemente
T1,
T2,
M1,
M2,
R1
bis
R3
und
OP
zeigen
eine
Bandgap-Spannungsreferenz
mit
Metalloxid-Halbleitern
nach
dem
Stand
der
Technik.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
method
for
regulating
the
electrical
current
in
an
electrochemical
working
process
in
which
between
tool
and
workpiece
a
working
gap
is
formed
through
which
flows
an
electrolyte
solution
and
the
workpiece
is
connected
as
anode
and
the
tool
as
cathode
to
a
variable
dc
current
source
thereby
that
the
gap
voltage
is
increasingly
raised
as
a
function
of
the
size
of
the
working
gap
which
increases
during
the
working.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Regelung
des
elektrischen
Stromes
bei
einem
elektrochemischen
Bearbeitungsprozeß,
bei
dem
zwischen
Werkzeug
und
Werkstück
ein
Arbeitsspalt
gebildet
wird,
durch
den
eine
Elektrolytlösung
fließt
und
das
Werkstück
als
Anode
und
das
Werkzeug
als
Kathode
an
einer
regelbaren
Gleichstromquelle
angeschlossen
sind,
indem
die
Spaltspannung
in
Abhängigkeit
des
sich
während
der
Bearbeitung
vergrößerten
Arbeitsspaltes
laufend
vergrößert
wird.
EuroPat v2
Since
with
constant
current
regulation
the
gap
voltage
between
workpiece
and
tool
increases
approximately
linearly
with
increasing
gap
width,
the
power
accordingly
also
increases
linearly,
which
the
electrolyte
solution
must
carry
off.
Da
bei
einer
Konstantstromregelung
die
Spaltspannung
zwischen
Werkstück
und
Werkzeug
mit
wachsender
Spaltbreite
etwa
linear
zunimmt,
wächst
entsprechend
auch
die
Leistung
linear,
die
die
Elektrolytlösung
abführen
muß.
EuroPat v2
Since
according
to
the
method
according
to
the
invention
with
increasing
working
gap
the
voltage
as
well
as
also
the
current
increase,
the
power
transferred
to
the
electrolyte
solution
increases
progressively,
which
actually
should
have
lead
to
a
gradually
increasing
outflow
temperature
of
the
electrolyte
solution.
Da
nach
dem
erfindungsgemäßen
Verfahren
mit
zunehmendem
Arbeitsspalt
sowohl
die
Spannung
als
auch
der
Strom
steigt,
nimmt
die
auf
die
Elektrolytlösung
übertragene
Leistung
progressiv
zu,
was
eigentlich
zu
einer
allmählich
steigenden
Austrittstemperatur
der
Elektrolytlösung
hätte
führen
müssen.
EuroPat v2
The
junction
point
of
the
resistors
R14
and
R15
is
connected
to
the
common
bases
of
the
transistors
T12
and
T13
of
the
band
gap
circuit
BG
and
carries
the
band
gap
voltage
UBG.
Der
Verbindungspunkt
der
Widerstände
R14
und
R15
ist
mit
den
gemeinsamen
Basen
der
Transistoren
T12
und
T13
der
Bandgap-Schaltung
BG
verbunden
und
besitzt
die
Bandgap-Spannung
U
BG
.
EuroPat v2
The
temperature
coefficient
of
the
voltage
UBG
then
becomes
equal
to
zero
in
a
first
approximation,
if
the
ratio
of
the
emitter
areas
of
the
transistors
T12
and
T13
and
the
resistances
of
the
resistors
R11
and
R12
are
chosen
in
such
a
manner
that
the
band
gap
voltage
which
may
be
1.16
volts
in
this
case,
is
obtained.
Der
Temperaturkoeffizient
der
Spannung
U
BG
wird
dann
in
erster
Näherung
gleich
Null,
wenn
man
das
Verhältnis
der
Emitterflächen
der
Transistoren
T12
und
T13
und
die
Widerstände
R11
und
R12
so
wählt,
daß
sich
die
Bandgap-Spannung,
in
diesem
Fall
beispielsweise
1.16
Volt
ergibt.
EuroPat v2
For
generating
a
reference
voltage
different
from
the
band
gap
voltage,
conventional
band
gap
circuit
layouts
require
an
extensive
network,
especially
if
a
defined
temperature
drift
is
specified.
Bekannte
Bandgap-Schaltungsanordnungen
erfordern
zur
Erzeugung
einer
von
der
Bandgap-Spannung
unterschiedlichen
Referenzspannung
ein
umfangreiches
Netzwerk,
insbesondere
bei
der
Vorgabe
einer
bestimmten
Temperaturdrift.
EuroPat v2
This
is
particularly
applicable
to
the
voltage
drop
UBE
across
the
base-to-emitter
junction
of
the
transistor
T1,
to
which
the
voltage
drop
across
the
resistor
R1
is
added,
so
that
the
unvaried
band
gap
voltage
UBG,
with
respect
to
the
reference
potential,
can
be
picked
up
at
the
connection
of
the
two
resistors
R1
and
R2.
Dies
gilt
insbesondere
auch
für
den
Spannungsabfall
U
BE
über
der
Basis-Emitter-Strecke
des
Transistors
T1,
dem
sich
der
Spannungsabfall
über
den
Widerstand
R1
addiert,
so
daß
sich
am
Verbindungspunkt
der
beiden
Widerstände
R1
und
R2
bezogen
auf
das
Bezugspotential
die
unveränderte
Bandgap-Spannung
U
BG
abgreifen
läßt.
EuroPat v2
The
resultant
temperature
coefficient
of
the
band
gap
voltage
UBE
can
be
varied
substantially
by
means
of
the
ratio
of
the
current
densities
through
the
transistor
T1
and
T2,
or
their
emitter
area
ratio,
and
by
means
of
the
resistor
ratio
R2/R1
and
the
resistor
ratio
R2/R3.
Der
resultierende
Temperaturkoeffizient
der
Bandgap-Spannung
U
BG
läßt
sich
im
wesentlichen
durch
das
Verhältnis
der
Stromdichten
durch
die
Transistoren
T1
und
T2
bzw.
deren
Emitterflächenverhältnis
sowie
das
Widerstandsverhältnis
R2/R1
und
durch
das
Widerstandsverhältnis
R2/R3
beeinflussen.
EuroPat v2
The
reference
voltage
UREF
to
be
generated
according
to
the
invention
is
derived
by
the
addition
of
the
band
gap
voltage
UBG
and
the
voltage
dropping
across
the
network
NW.
Die
erfindungsgemäß
zu
erzeugende
Referenzspannung
U
REF
ergibt
sich
aus
der
Addition
der
Bandgap-Spannung
U
BG
und
der
über
dem
Netzwerk
NW
abfallenden
Spannung.
EuroPat v2
The
output
voltage,
that
is
the
reference
voltage
UREF,
is
additively
composed
of
the
band
gap
voltage
UBG,
a
voltage
U2
dropping
across
the
resistor
R4,
and
a
voltage
U3
dropping
across
the
collector-to-emitter
junction
of
the
transistor
T4
or
across
the
voltage
divider
formed
of
the
resistors
R5
and
R6.
Die
Ausgangsspannung,
d.h.
die
Referenzspannung
U
REF,
setzt
sich
additiv
aus
der
Bandgap-Spannung
U
BG,
der
über
dem
Widerstand
R4
abfallenden
Spannung
U?
und
der
über
der
Kollektor-Emitter-Strecke
des
Transistors
T4
bzw.
über
dem
Spannungsteiler
aus
den
Widerständen
R5
und
R6
abfallenden
Spannung
U?
zusammen.
EuroPat v2