Übersetzung für "Fiber mesh" in Deutsch

In addition, a glass fiber mesh can be also be inserted.
Es kann auch zusätzlich noch ein Glasfasergewirr eingebracht sein.
EuroPat v2

Carrier members for formation of the imitation of fabric, fiber and grain textures are obtained by pressing a fiber matrix with duroplastic, chemically or heat hardened binder between negatively embossed release papers, parchment, vat paper, glass fiber mat, wire mesh or textile fabric.
Strukturträger zur Imitation von Gewebe-, Faser- und Kornstrukturierungen erhält man durch Verpressen einer Fasermatrize mit duroplastischem, chemisch oder wärmeaushärtendem Bindemittel zwischen negativ geprägten Releasepapieren, Pergament, Büttenpapier, Glasfaservlies, Metallgewebe oder textilem Gewebe.
EuroPat v2

The foil adhesive packet together with accompanying webs such as parchment, vat paper, glass fiber mat, wire mesh, textile fabric on both outer sides of the carrier member to be produced is run through the reaction zone of the double belt press and simultaneously the metal foil surface is embossed against the adhesive film through the accompanying webs and hardened by supply heat.
Dabei wird das Folien-Kleber-Paket zusammen mit Beiläuferbahnen wie Pergament, Büttenpapier, Glasfaservlies, Metallgewebe, textilem Gewebe auf beiden Aussenseiten des herzustellenden Strukturträgers durch die Reaktionszone der Doppelbandpresse gefahren und gleichzeitig die Metall-Folienoberfläche durch die Beiläuferbahnen gegen den Kleberfilm geprägt sowie durch Wärmezufuhr ausgehärtet.
EuroPat v2

Reinforcing fiber scrims (20) according to claim 1, characterized in that the multi-layer MD scrims (10, 11, 12) are connected via an adhesive fiber mesh, a spray adhesive, an adhesive nonwoven fabric, a matted adhesive fabric or a powder adhesive, in the form of a hot adhesive or as a hot melt, or are sewed together with one another.
Verstärkungsfasergelege (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die MD-Gelege (10, 11, 12) durch ein Haftfadengitter, einen Sprühkleber, ein Klebevlies, ein Wirrfaserklebevlies oder ein Pulverkleber, warmklebend oder warmschmelzend verbunden oder miteinander vernäht sind.
EuroPat v2

The filler material is preferably configured as sphere-, bean-, and/or grain-shaped particles and/or fibers, fiber sections or fiber mesh.
Das Füllmaterial ist vorzugsweise kugel-, bohnen- und/oder kornförmige Partikel und/oder als Faser, Faserabschnitt oder Fasergeflecht, ausgebildet.
EuroPat v2

The clay layer can additionally be protected by a wire or glass fiber mesh, which, for example, lies approximately in the middle of the clay layer.
Die Tonschicht kann zusätzlich noch durch ein Draht- oder Glasfasergeflecht gestützt werden, welches z.B. etwa in der Mitte der Tonschicht zu liegen kommt.
EuroPat v2

Reinforcing fiber scrims (20) according to claim 1, characterized in that the fiber layers of the multi-layer MD scrims (10, 11, 12) comprise individual fibers arranged in parallel in a continuous fashion that are connected via an adhesive fiber mesh, a spray adhesive, a powder adhesive, in the form of a hot adhesive or as a hot melt, or are sewed together with one another.
Verstärkungsfasergelege (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserlagen der MD-Gelege (10, 11, 12) aus parallelen lückenlos angeordneten Einzelfasern bestehen, welche zueinander durch ein Haftfadengitter, Sprühkleber, Pulverkleber, warmklebend oder warmschmelzend, verbunden sind, oder miteinander vernäht sind.
EuroPat v2

When using a fiber mesh, the following cost-effective method for producing an insulating tube according to the invention can be employed:
Bei der Verwendung eines Fasergeflechts kann das folgende kostengünstige erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Isolationsschlauchs eingesetzt werden:
EuroPat v2

Preparing a fiber mesh and a first base material made of at least one material of the group consisting of silicones, polyurethanes, Polyimide, PTFE, ETFE, and copolymers made of silicons and polyurethanes, wherein the material of the fibers has a higher abrasion resistance than the first base material,
Bereitstellen eines Fasergeflechts und eines ersten Grundwerkstoffs aus mindestens einem Material der Gruppe enthaltend Silikone, Polyurethane, Polyimid, PTFE, ETFE, Copolymere aus Silikonen und Polyurethanen, wobei das Material der Fasern eine höhere Abriebfestigkeit als der erste Grundwerkstoff aufweist,
EuroPat v2

The remaining gap that results from the bonding medium between the belts 28 to 31 and the corresponding shells 32 to 35 of the rotor blade, and also from to the thickness of the shell segments, can also be tightly closed appropriately by using the adhesive medium, for example resin, or possibly supplemented using a glass fiber mesh.
Die verbleibende Lücke, die sich durch das Verbindungsmedium zwischen den Gurten 28 bis 31 und den entsprechenden Schalen 32 bis 35 des Rotorblatts ergibt und auch durch die Dicke dieser Schalensegmente kann auch entsprechend durch das Klebemedium, beispielsweise Harz, ggf. ergänzt durch ein Glasfasergewirr bündig verschlossen werden.
EuroPat v2

On the other hand, the paper embedded in the artificial resin is also unlimitedly intact after the pressing of the pressing-material stack, and the fiber mesh of the paper web is an additional component of the composite board 1 according to the invention, which is suitable for receiving tensile forces.
Zum anderen ist das in das Kunstharz eingebettete Papier auch nach dem Verpressen des Pressgut-Stapels uneingeschränkt intakt und das Fasergeflecht der Papierbahn ist eine zusätzliche Komponente der erfindungsgemäßen Verbundplatte 1, die geeignet ist, Zugkräfte aufzunehmen.
EuroPat v2

For example, the monolithic catalyst can be produced using polymer fibers in a suitable form, for example as a woven fabric/mesh, and subsequently oxidizing the polymer material to form carbon fibers or a woven carbon fiber fabric or mesh.
Beispielsweise kann die Herstellung des monolithischen Katalysators auch zunächst unter Verwendung von Kunststofffasern in geeigneter Form, beispielsweise Gewebeform, erfolgen, wobei nachfolgend das Kunststoffmaterial zu Kohlenstofffasern bzw. deren Geweben oxidiert wird.
EuroPat v2

The hollow body 1 preferably has a conical shape and consists of a fiber mesh which is produced, for example, with the aid of a circular braiding machine.
Der Hohlkörper 1 hat vorzugsweise eine konische Form und besteht aus einem Fasergeflecht, das beispielsweise mit Hilfe einer Rundflechtmaschine hergestellt wird.
EuroPat v2

The properties are determined by the specific choice of the material, the wire or fiber diameter, the mesh width, the height and the width of the waves, and their angle á to the longitudinal direction of the band and the strength of the compression in the pressing process, since as a result of the pressing pressure chosen the compression of the knitted fabric is specifically influenced and thus the size of the cavities remaining between the wires and/or the fibers is determined.
Die Eigenschaften werden bestimmt durch die gezielte Wahl des Materials, des Draht- bzw. Faserdurchmessers, der Maschenweite, der Höhe und der Breite der Wellen, sowie deren Winkel a zur Längsrichtung des Bandes und die Stärke der Kompression in dem Preßvorgang, da durch den gewählten Preßdruck die Verdichtung der Maschenware gezielt beeinflußt und somit die Größe der zwischen den Drähten und/oder Fasern verbliebenen Hohlräume bestimmt wird.
EuroPat v2

In the case of rechargeable batteries with solid electrolytes (e.g., so-called sealed rechargeable batteries), in which, for example, the electrolyte is immobilized in a glass fiber mesh or in a gel, the convection of the electrolyte is, in contrast, suppressed or at least very greatly reduced, so that this phenomenon that is dealt with here is less pronounced, or does not occur at all.
Bei Akkumulatoren mit festgelegten Elektrolyten, sogenannten verschlossenen Akkumulatoren, bei denen der Elektrolyt z. B. in einem Glasfaservlies oder in einem Gel immobilisiert ist, wird die Konvektion des Elektrolyten dagegen unterbunden oder zumindest sehr stark vermindert, so dass diese vom hier behandelten Phänomen weniger stark oder gar nicht betroffen sind.
EuroPat v2