Übersetzung für "Engine crankshaft" in Deutsch
Piston
Blocker
Helpfully
at
all
works
on
the
engine
if
the
crankshaft
should
be
settled.
Hilfreich
bei
allen
Arbeiten
am
Motor,wenn
die
Kurbelwelle
festgesetzt
werden
soll.
ParaCrawl v7.1
The
engine
has
a
crankshaft
and
a
flywheel
arranged
on
the
crankshaft.
Der
Motor
weist
eine
Kurbelwelle
und
ein
auf
der
Kurbelwelle
angeordnetes
Schwungrad
auf.
EuroPat v2
MAHLE
permanent-magnet
alternating
current
generators
are
connected
directly
to
the
combustion
engine
crankshaft.
Permanenterregte
Wechselstromgeneratoren
von
MAHLE
sind
direkt
mit
der
Kurbelwelle
des
Verbrennungsmotors
verbunden.
ParaCrawl v7.1
Helpfully
at
all
works
on
the
engine
if
the
crankshaft
should
be
settled.
Hilfreich
bei
allen
Arbeiten
am
Motor,wenn
die
Kurbelwelle
festgesetzt
werden
soll.
ParaCrawl v7.1
The
coolant
circuit
has
a
water
pump
4
which
is
driven
by
the
engine
crankshaft.
Der
Kühlwasserkreislauf
weist
eine
Wasserpumpe
4
auf,
die
über
die
Kurbelwelle
des
Motors
angetrieben
wird.
EuroPat v2
Fans
mounted
directly
onto
the
engine
crankshaft
to
minimize
the
height
of
the
engine
enclosure.
Laufräder
die
direkt
auf
der
Kurbelwelle
des
Motors
montiert
sind,
für
ein
kompaktes
Gehäusedesign.
ParaCrawl v7.1
Experience
shows
that
the
said
variables
have
the
greatest
influence
on
the
rundown
motion
of
the
internal
combustion
engine
or
the
crankshaft.
Die
genannten
Größen
haben
erfahrungsgemäß
den
stärksten
Einfluß
auf
die
Auslaufbewegung
der
Brennkraftmaschine
bzw.
der
Kurbelwelle.
EuroPat v2
The
engine
has
a
crankshaft
displacement
of
70
degrees
and
produces
a
twin
pulse
ignition
sequence.
Der
Motor
hat
einen
Hubzapfenversatz
von
70
Grad
und
erzeugt
eine
Twin
Pulse
Zündfolge.
ParaCrawl v7.1
In
any
case,
premature
or
late
ignition
would
be
of
little
consequence
to
the
function
of
the
engine
10
by
contrast
to
a
reciprocating
piston
engine,
in
which
the
instant
of
ignition
must
be
closely
related
to
the
highest
point
of
movement
of
the
piston
(top
dead
centre)
in
order
that
the
transmitted
movement
of
the
piston
is
in
the
correct
sense
of
rotation
to
the
engine
crankshaft.
Außerdem
wäre
Früh-
oder
Spätzündung
für
die
Funktion
des
Motors
1
unerheblich,
im
Gegensatz
zu
den
Verhältnissen
bei
einem
Kolbenmotor,
bei
dem
der
höchste
Bewegungspunkt
des
Kolbens
bereits
überschritten
sein
muß,
wenn
gezündet
wird,
damit
die
Bewegung
im
richtigen
Drehsinn
an
die
Kurbelwelle
weitergibt.
EuroPat v2
In
principle,
the
transmission
shaft
in
the
crankshaft
section
carrying
the
flywheel
could
be
designed
also
as
one
piece
so
that
the
flywheel
would
actually
be
mounted
on
the
transmission
drive
shaft
and,
thus,
be
part
of
the
transmission
in
which
case
the
transmission
drive
shaft
would
be
connected
to
the
engine
crankshaft
via
the
torsionally
elastic
intermediate
member.
Grundsätzlich
könnte
die
Getriebewelle
mit
dem
das
Schwungrad
tragenden
Teilstück
der
Kurbelwelle
auch
einteilig
ausgebildet
sein,
so
daß
das
Schwungrad
tatsächlich
auf
der
Antriebswelle
des
Getriebes
angebracht
und
damit
Bestandteil
des
Getriebes
ist,
und
die
Antriebswelle
des
Getriebes
mit
der
Kurbelwelle
des
Motors
über
das
drehelastische
Zwischenglied
verbunden
ist.
EuroPat v2
Depending
on
the
type
of
construction
and
operational
characteristics
of
the
engine,
these
irregularities
are
balanced
out
to
a
greater
or
less
degree
by
a
flywheel
arranged
on
the
engine
crankshaft
and
the
design
of
the
crankshaft
itself.
Diese
Ungleichförmigkeiten
werden
je
nach
Bauart
und
Arbeitsweise
des
Motors
durch
ein
auf
der
Kurbelwelle
des
Motors
angeordnetes
Schwungrad
und
die
Ausbildung
der
Kurbelwelle
mehr
oder
weniger
ausgeglichen.
EuroPat v2
The
ignition
point
or
instant
of
ignition
is
determined
therein
by
a
mechanical
and
electronic
switch,
respectively,
disposed
on
the
engine
crankshaft,
for
example.
Der
Zündzeitpunkt
wird
beispielsweise
durch
einen
an
der
Kurbelwelle
des
Motors
angeordneten
mechanischen,
elektromechanischen
oder
elektronischen
Schalter
bestimmt.
EuroPat v2
In
a
four-cycle
internal
combustion
engine,
the
crankshaft
can
cover
an
angle
of
720°
dependent
on
a
working
cycle,
i.e.,
it
executes
two
full
revolutions
before
a
specific
cylinder
returns
to
the
same
working
position,
for
example,
at
the
next
ignition
time.
Bei
einer
Viertakt-Brennkraftmaschine
überstreicht
die
Kurbelwelle
je
Arbeitsspiel
einen
Winkel
von
720°,
führt
also
zwei
Volldrehungen
aus
bevor
ein
bestimmter
Zylinder
wieder
die
gleiche
Arbeitsstellung,
z.B.
den
nächsten
Zündzeitpunkt,
erreicht.
EuroPat v2
After
the
start
of
the
internal-combustion
engine
a
full
crankshaft
revolution
can
pass
in
the
worst
case
before
the
synchronization
position
is
reached
for
the
first
time.
Nach
dem
Start
der
Brennkraftmaschine
kann
also
im
ungünstigsten
Fall
eine
volle
Kurbelwellendrehung
vergehen,
bis
die
Synchronisationsposition
erstmals
erreicht
ist.
EuroPat v2
A
further
defect
is
the
large
axial
extent
which
is
usually
required
and
which
should
be
kept
as
short
as
possible
in
particular
on
installation
of
the
engine
with
the
crankshaft
in
the
travelling
direction.
Ein
weiterer
Mangel
liegt
in
der
meist
erforderlichen
großen
axialen
Erstreckung,
die
insbesondere
bei
Einbau
des
Motors
mit
der
Kurbelwelle
in
Fahrtrichtung
so
kurz
wie
irgend
möglich
sein
sollte.
EuroPat v2
Reference
symbol
50
designates
an
internal
combustion
engine
with
crankshaft
which
turns
a
first
pulley
30
and
second
pulley
56.
Mit
dem
Bezugszeichen
50
ist
eine
Brennkraftmaschine
bezeichnet,
deren
Kurbelwelle
eine
erste
Riemenscheibe
30
und
eine
zweite
Riemenscheibe
56
dreht.
EuroPat v2
For
reasons
of
balancing
inertia
and
to
equalize
ignition
intervals
between
the
separate
cylinders,
in
the
prior
art
four
stroke
engines
with
four
cylinders
have
been
so
designed
that
the
pistons
of
the
two
outer
cylinders
1
and
4
are
moved
at
the
same
crank
angle
to
the
engine
crankshaft,
whereas
the
two
inner
cylinders
2
and
3
are
both
displaced
by
180
degrees
from
cylinders
1
and
4.
Sie
geht
davon
aus,
daß
gemäß
dem
Stand
der
Technik
Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotoren
aus
Gründen
des
Massenausgleichs
und
zur
Erzielung
gleicher
Zündab
stände
der
einzelnen
Zylinder
so
ausgeführt
werden,
daß
die
Kolben
der
beiden
außenliegenden
Zylinder
1
und
4
mit
gleichem
Kurbelwinkel
an
der
Kurbelwelle
des
Motors
angeordnet
sin,
während
die
beiden
innenliegenden
Zylinder
2
und
3
um
180°
versetzt
sind.
EuroPat v2
The
work
performed
by
the
expansion
is
transmitted
to
the
piston
and
from
same
to
the
engine
crankshaft.
Die
durch
die
Entspannung
frei
werdende
Arbeit
wird
auf
den
Kolben
und
von
diesem
auf
die
Motorkurbelwelle
übertragen.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
an
arrangement
for
driving
accessories
of
an
internal
combustion
engine
such
as
a
water
pump
or
a
fan
by
means
of
a
V-belt
drive
operated
by
the
engine
crankshaft.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zum
Antreiben
von
Aggregaten
einer
Brennkraftmaschine,
wie
Wasserpumpe
und
Lüfter,
über
einen
von
der
Kurbelwelle
aus
antreibbaren
Riemenantrieb.
EuroPat v2
In
the
case
of
the
known
process,
for
recognizing
the
ignition
cycle
of
a
certain
cylinder
for
the
synchronization
of
the
ignition
and/or
the
injection,
during
the
start
of
the
internal-combustion
engine,
almost
two
crankshaft
rotations
may
be
required.
Bei
dem
bekannten
Verfahren
können
ggf.
zur
Erkennung
des
Verbrennungstaktes
eines
bestimmten
Zylinders
für
die
Synchronisation
der
Zündung
und/oder
Einspritzung
beim
Start
der
Brennkraftmaschine
nahezu
zwei
Kurbelwellen-Umdrehungen
notwendig
sein.
EuroPat v2
A
drive
device
is
already
known
for
a
motor
vehicle
with
an
engine,
a
crankshaft,
and
a
transmission
(German
Patent
Document
DE
41
34
399
A1)
which
shows
a
crankshaft
received
in
bearings
and
a
first-order
harmonic
balancer
as
well
as
a
second-order
harmonic
balancer,
to
which
a
plurality
of
shafts
received
in
bearings
belong
that
are
received
in
a
crankshaft
housing.
Es
ist
bereits
eine
Antriebsvorrichtung
für
ein
Kraftfahrzeug
mit
einem
Motor,
einer
Kurbelwelle
und
einem
Getriebe
bekannt
(DE
41
34
399
A1),
die
eine
in
Lagern
aufgenommene
Kurbelwelle
und
einen
Massenausgleich
erster
Ordnung
sowie
einen
Massenausgleich
zweiter
Ordnung
zeigt,
zu
der
mehrere
in
Lagern
aufgenommene
Wellen
gehören,
die
in
einem
Kurbelwellengehäuse
aufgenommen
sind.
EuroPat v2