Übersetzung für "Ejector sleeve" in Deutsch

High withdrawal forces of the pipette tip require a high expenditure of force when the ejector sleeve is actuated.
Hohe Abzugskräfte der Pipettenspitze erfordern einen hohen Kraftaufwand bei der Betätigung der Abwerferhülse.
EuroPat v2

At its bottom, the ejector rod 91 is connected to the ejector sleeve 17 for its part.
Die Abwurfstange 91 ist ihrerseits unten mit der Abwurfhülse 17 verbunden.
EuroPat v2

The stop is the lower edge of the ejector sleeve 4 b .
Der Anschlag ist der untere Rand der Abwurfhülse 4b.
EuroPat v2

The sealing section 12 can be extended into the upper area to under the ejector sleeve 6 .
Der Abdichtabschnitt 12 kann im oberen Bereich bis unter die Abwerferhülse 6 erstreckt sein.
EuroPat v2

The lower edge of the ejector sleeve 6 forms this ring flange 16 which ultimately exercises the ejector function.
Der untere Rand der Abwerferhülse 6 bildet diesen Ringflansch 16, der letzlich die Abwerferfunktion ausübt.
EuroPat v2

Detents can be guided through the cutouts 17 beneath the flange 15 towards the ejector sleeve 14 .
Durch die Aussparungen 17 können Sperren unterhalb des Flansches 15 zur Auswerferhülse 14 geführt werden.
EuroPat v2

As a result, both the ejector sleeve 14 and the pretensioned spring element 13 are held in position.
Dadurch wird sowohl die Auswerferhülse 14 als auch das vorgespannte Federelement 13 in Position gehalten.
EuroPat v2

By means of a bore 6' or bevels or the like provided at the holding flange 5 arranged at the end face of the holding flange 5, the latter can be rotated together with the ejector sleeve 7 about the axis of rotation and/or these parts can be secured against rotation.
Durch eine stirnseitig am Halteflansch 5 angeordnete Bohrung 6' (oder am Halteflansch 5 vorgesehene Abflauungen oder dergleichen) ist dieser samt der Auswerferhülse 7 um die Rotationsachse zu drehen bzw. durch diese können die Teile gegen Drehung gesichert werden.
EuroPat v2

A supporting sleeve 9 is supported so to be rotatable and axially displaceable on the ejector sleeve 7. The longitudinal extension of this supporting sleeve is dimensioned so that, with the grinding elements 11 being mounted in place, an axial clearance b is respectively created between its end faces and the facing end faces of the holding flanges 4 and 5.
Auf der Auswerferhülse 7 ist eine Traghülse 9 drehbar und axial verschiebbar gelagert, wobei ihre Längserstreckung derart- bemessen ist, daß bei montierten Schleifelementen 11 zwischen ihren Stirnseiten und den zugewandten Stirnseiten der Halteflansch 4 und 5 jeweils ein axialer Spielraum b gebildet ist.
EuroPat v2

The ejector sleeve 7 is provided at its free end section opposed to the holding flange 5 with axially parallel longitudinal slots 13 respectively associated with a mounting slot 10 provided in the supporting sleeve 9, that is, corresponding to their number as well as to their angularly displaced arrangement as shown in FIG.
Die Auswerferhülse 7 ist an ihrem freien, dem Halteflansch 5 gegenüberliegenden Endabschnitt mit achsparalleln Längsnuten 13 versehen, die jeweils einer in der Traghülse 9 vorgesehenen Aufnahmenut 10 zugeordnet sind, also sowohl deren Anzahl als auch deren winkelmäßig versetzter Anordnung entsprechend (Fig.
EuroPat v2

For the wet grinding of a workpiece surface by means of the wheel 1, the mounting shaft 2, the ejector sleeve 7 and the supporting sleeve 9 are each equipped with several passage bores 20, 21, 22.
Für das Naßschleifen einer Werkstückoberfläche mit der Walze 1 ist die Aufnahmewelle 2, die Auswerferhülse 7 und die Traghülse 9 jeweils mit mehreren Durchgangsbohrungen 20, 21, 22 versehen.
EuroPat v2

The effective axial length of the slip-on section therefore determines what axial distance the end of the pipette tip has from the front edge of the ejector sleeve.
Die wirksame axiale Länge des Aufsteckabschnittes ist also dafür bestimmend, welchen axialen Abstand das Ende der Pipettenspitze vom vorderen Rand der Abwerferhülse hat.
EuroPat v2

In the prior art, it has already been recognized that there are cases in which the pipette ejector sleeve which is actuated by the ejector only just touches the edge of the pipette tip, or in any case, the pipette tip can no longer be effectively ejected.
Im Stand der Technik ist bereits erkannt worden, daß es Fälle gibt, in denen die von der Abwerferbetätigung betätigte Abwerferhülse der Pipette den Rand der Pipettenspitze nur noch gerade berührt oder jedenfalls die Pipettenspitze nicht mehr wirksam abwerfen kann.
EuroPat v2

With such an adapter, the distance from the ejector sleeve and the edge of the slip-on section of the pipette tip can be bridged with an exact fit.
Mit einem solchen Adapter kann man den Abstand von Abwerferhülse und Rand des Aufsteckabschnittes der Pipettenspitze passgenau überbrücken.
EuroPat v2

For example, it could be provided there that the pipette shaft 5 projects slightly farther radially to the outside, forms a ring-like shoulder and represents a guide for the ejector sleeve 6 .
Man könnte beispielsweise dort vorsehen, daß der Pipettenschaft 5 ein wenig weiter radial nach außen vorsteht, einen ringartigen Absatz bildet und die Führung für die Abwerferhülse 6 darstellt.
EuroPat v2

Specifically, it is provided that, on the lower end of the ejector sleeve 6, there is interchangeably located a spacer element 17 of a certain axial length which forms the ring flange 16 so that pipette tips 8 can be used having different effective axial lengths of the slip-on section 10 together with the pipette shaft 5 .
Vorgesehen ist nämlich, daß am unteren Ende der Abwerferhülse 6 ein Distanzelement 17 bestimmter axialer Länge auswechselbar angeordnet ist, das den Ringflansch 16 bildet, so daß Pipettenspitzen 8 unterschiedlicher wirksamer axialer Länge des Aufsteckabschnittes 10 zusammen mit dem Pipettenschaft 5 verwendbar sind.
EuroPat v2

This spacer element 17 is not only simply slipped onto the pipette shaft 5, but it is also attached to the ejector sleeve 6, specifically slipped onto it.
Dieses Distanzelement 17 ist nicht nur einfach aufgesteckt auf den Pipettenschaft 5, sondern es ist an der Abwerferhülse 6 angebracht, nämlich auf diese aufgesteckt.
EuroPat v2

Arranged opposite the sprue bush 17, lying concentrically in one another and (indicated by the double-headed arrows) movable in relation to one another, are an ejector sleeve 16, a punch 15 and a sprue ejector 23 .
Der Angussbuchse 17 gegenüber sind konzentrisch ineinander liegend und (angedeutet durch die Doppelpfeile) relativ zueinander beweglich eine Ausstosshülse 16, eine Stanze 15 und ein Angussausstosser 23 angeordnet.
EuroPat v2

With the ejector sleeve 16, finally, the finished CD can be ejected after the injection mould 25 has been opened.
Mit der Ausstosshülse 16 schliesslich kann die fertige CD nach dem Oeffnen der Spritzgussform 25 ausgestossen werden.
EuroPat v2

In this embodiment, the nozzle string therefore projects beyond the end of the sleeve, which has the advantage that when the ejector is being removed from the ejector housing the end of the nozzle string can be gripped by hand in order to withdraw the ejector as a whole from the ejector housing, and for dismantling the ejector into sleeve and nozzle string, the easily accessible end of the nozzle string can be gripped with the one hand and the sleeve can be gripped with the other hand.
In dieser Ausgestaltung ragt der Düsenstrang somit über das Ende der Hülse hinaus, was den Vorteil hat, dass beim Ausbau des Ejektors aus dem Ejektorgehäuse das Ende des Düsenstranges von Hand ergriffen werden kann, um den Ejektor als Ganzes aus dem Ejektorgehäuse herauszuziehen, und zum Zerlegen des Ejektors in Hülse und Düsenstrang kann mit der einen Hand das gut zugängliche Ende des Düsenstrangs und mit der anderen Hand die Hülse gegriffen werden.
EuroPat v2

When the pressing force applied by the user is once again increased, the control button is moved farther down, which has the effect that the ejector sleeve 4 b of the ejector mechanism of the pipetting device moves downwards, forces the pipette tip 9 out of its connection position and ejects it down the way.
Durch erneutes Erhöhen der Druckkraft durch den Benutzer wird der Bedienknopf weiter nach unten bewegt, was zur Folge hat, dass sich die Abwurfhülse 4b der Abwurfeinrichtung der Pipettiervorrichtung nach unten bewegt und die Pipettenspitze 9 aus ihrer Verbindungsposition verdrängt und nach unten abwirft.
EuroPat v2

As the guide bush 8 is withdrawn further out of the pot 18, the spheres 16 will avoid the flange 15 on which the spring force is acting towards the outside and release the spring-loaded ejector sleeve 14 .
Beim weiteren Herausziehen der Führungsbuchse 8 aus dem Topf 18 werden die Kugeln 16 dem Flansch 15, auf den die Federkraft wirkt, nach außen ausweichen und die federbelastete Auswerferhülse 14 freigeben.
EuroPat v2

Further, a transmission device 16 is arranged in the upper casing part 3, which transmits a dislocation of the lifting rod 9 in the ejection stroke to a downward dislocation of an ejector sleeve 17, which is arranged on the lower end of the upper casing part 3 .
Ferner ist im Gehäuseoberteil 3 eine Übertragungseinrichtung 16 angeordnet, die eine Verlagerung der Hubstange 9 beim Abwurfhub auf eine Verlagerung einer Abwurfhülse 17 nach unten überträgt, die am unteren Ende des Gehäuseoberteils 3 angeordnet ist.
EuroPat v2

By further pressing the dosing button 8, an ejection stroke is effected, in which the transmission device 16 dislocates the ejector sleeve 17 downward.
Durch noch weiteres Eindrücken des Dosierknopfes 8 wird ein Abwurfhub bewirkt, in dem die Übertragungseinrichtung 16 die Abwurfhülse 17 nach unten verlagern.
EuroPat v2

Alternatively, the transmission device 16 has an own pull-back spring, which moves the transmission device 16 and the ejector sleeve 17 back into the upper position.
Alternativ weist die Übertragungseinrichtung 16 eine eigene Rückstellfeder auf, welche die Übertragungseinrichtung 16 und die Abwurfhülse 17 in die obere Lage zurückbewegt.
EuroPat v2

It should be stated that the above-explained pipette underlying the present invention is provided with an ejector sleeve and ejector actuator for the pipette tip.
Festzuhalten ist, daß die zuvor erläuterte Pipette, von der die Erfindung ausgeht, mit einer Abwerferhülse und einer Abwerferbetätigung für die Pipettenspitze versehen ist.
EuroPat v2