Übersetzung für "Edge clearance" in Deutsch

The supporting rail 18 has at a distance from the front edge 38 a clearance 39 which is adapted in its size to the squeezing strip 27 of the lower cutter shoe 21 and through which can enter the squeezing strip 27 into the path of travel of the rope of material 11.
Die Auflageschiene 18 hat im Abstand von ihrem vorderen Rand 38 mehrere Ausnehmungen 39, die in ihrer Grösse den Quetschleisten 27a, 27b und 27c des unteren Schneidschuhes 21 angepasst sind und durch die die Quetschleisten 27a, 27b und 27c in die Bewegungsbahn des Massestranges 11 eintreten können.
EuroPat v2

In this case, the bearing flange 3, inside the opening 10, is moved close to the interior edge 13, a clearance 16 remaining between the opposite outer edge 14 and the pipe-shaped part 15 of the flange 3.
Der Lagerflansch 3 ist hierbei in der Öffnung 10 nahe bis zum Innenrand 13 gerückt, wobei vom gegenüberliegenden Außenrand 14 bis zum rohrförmigen Teil 15 des Flansches 3 ein Freiraum 16 verbleibt.
EuroPat v2

The flange 3 has now moved to the outer edge 12, a clearance 18 remaining between the interior edge 11 and the pipe-shaped part 15.
Der Flansch 3 ist jetzt bis zum Außenrand 14 gerückt, wobei zwischen dem Innenrand 13 und dem rohrförmigen Teil 15 ein Freiraum 18 verbleibt.
EuroPat v2

The invention relates to a closure device made of plastic for a container for free-flow substance, on which is attached a cap having a cover plate with a port, which cap has an upwardly open clearance, in which a closure part is pivotably mounted between a closing position and an opening position, one side of which closure part acts as actuating member and the other side is provided with a laterally opening outlet opening which, in the closing position of the closure part is closed under pretension by the upper edge of the clearance in the cap, with the closure part side used for actuation being located, in the closing position, at a distance above the cover plate forming the base of the clearance.
Die Erfindung betrifft eine Verschlußvorrichtung aus Kunststoff für einen Behälter für fließfähiges Gut, auf dem eine eine Deckplatte mit einem Durchlaß aufweisende Kappe angebracht ist, die eine nach oben offene Aussparung aufweist, in der ein Verschlußorgan zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verschwenkbar gelagert ist, dessen eine Seite als Betätigungsglied dient und dessen andere Seite mit einer seitlich mündenden Auslaßöffnung versehen ist, die in der Schließstellung des Verschlußorgans durch den oberen Rand der Aussparung in der Kappe unter Vorspannung verschlossen ist, wobei die zur Betätigung dienende Seite des Verschlußorgans in Schließstellung sich im Abstand über der den Boden der Aussparung bildenden Deckplatte befindet.
EuroPat v2

In the clearing surface region 25 associated with the auxiliary cutting edge 5c, the clearance angle 22 is constant up to the beginning of the corner radius 11 (segment 3 in FIG.
In dem der Nebenschneidkante 5c zugeordneten Freiflächenbereich 25 ist der Freiwinkel 22 konstant bis zum Beginn des Eckradius 11 (Abschnitt 3 in Fig.
EuroPat v2

In this embodiment, an improved interference edge clearance results, since the interference-relevant end portion of the carrier has no motor of its own to move the holding means and/or the joining tool.
Bei dieser Ausführungsform ergibt sich ein verbesserter Störkantenfreiraum, da der störkantenrelevante Endbereich des Trägers keinen eigenen Motor zum Bewegen der Halteeinrichtung bzw. des Fügewerkzeuges aufweist.
EuroPat v2

The edge of the clearance 441 of the plate 40 of the ball guiding unit 4 or of the carousel 74 does not even partially conceal the selected playing ball 2, so that an improved evaluation is possible.
Der Rand der Ausnehmung 441 der Platte 40 der Kugelführungseinheit 4 bzw. des Karussells 74 verdeckt die ausgewählte Spielkugel 2 nicht einmal teilweise, sodass eine verbesserte Auswertung möglich ist.
EuroPat v2

Therefore, it is also provided that the end surface generally adjoins the major cutting edge at a clearance angle which is smaller in a center-distal region than in a center-proximal region of the end surface.
Zweckdienlicherweise ist daher auch vorgesehen, dass die Stirnfläche sich allgemein an die Hauptschneide unter einem Freiwinkel anschließt, welcher in einem zentrumsfernen Bereich kleiner ist als in einem zentrumsnahen Bereich der Stirnfläche.
EuroPat v2

According to one exemplary embodiment, the clearance may have at least one lateral edge which delimits the base area at the periphery thereof, wherein the feed dog is at least partially received by the lateral edge of the clearance.
Nach einem Ausführungsbeispiel kann die Ausnehmung mindestens eine Seitenkante aufweisen, welche die Grundfläche an ihrem Rand begrenzt, wobei der Transporteur von der Seitenkante der Ausnehmung zumindest teilweise aufgenommen ist.
EuroPat v2

In this embodiment, an improved interference edge clearance results, since the interference-edge relevant end portion of the carrier does not comprise any motor of its own to move the joining tool.
Bei dieser Ausführungsform ergibt sich ein verbesserter Störkantenfreiraum, da der störkantenrelevante Endbereich des Trägers keinen eigenen Motor zum Bewegen des Fügewerkzeuges aufweist.
EuroPat v2

The oblique angling of the second carrying segment 30 with respect to the first carrying segment 28 offers, firstly, an improved interference edge clearance.
Das schräge Abwinkeln des zweiten Tragabschnittes 30 in bezug auf den ersten Tragabschnitt 28 bietet zum einen einen verbesserten Störkantenfreiraum.
EuroPat v2

Thus, even after insertion of the stabilising edge, a clearance remains in the region of the marginal recess which may, for example, serve to accommodate excess glue or may serve as a deformation space for the core layer deformed on insertion of the stabilising edge.
Somit verbleibt auch nach dem Einsetzen der Stützkante ein Freiraum im Bereich der Randaussparung, der beispielsweise zur Aufnahme überschüssigen Leims oder als Verformungsraum für die beim Einschieben der Stützkante verformte Kernlage dienen kann.
EuroPat v2

The sensing end AE of the sensing spring clip AF, the end AE being bent back loop-like, engages through an opening in the paper guidance plate B and is supported on the platen S. Multiply bent, the sensing spring clip AF itself has its outermost end seated in a clearance LO of the paper guidance plate B, whereby it is pressed against the edge of the clearance LO via a spring FE.
Der Abtastfederbügel AF greift mit seinem schlaufenförmig umgebogenen Abtastende AE durch eine Öffnung des Papierführungsbleches B und stützt sich auf der Schreibwalze S ab. Der Abtastfederbügel AF selbst ist mehrfach umgebogen mit seinem äußersten Ende in einer Ausnehmung LO des Papierführungsbleches B gelagert, wobei er an den Rand der Ausnehmung LO über eine Feder FE gedrückt wird.
EuroPat v2

On the inner edge of the clearance 12, there is a critical sealing edge 17 on which incisions of the profile portion 20 are indicated and the same condition exists on the longitudinal edge 4' with the resilient sealing lip 5 being provided in the region of the extension 13.
Am Innenrand der Aussparung 12 befindet sich die kriti­sche Dichtkante 17, bei der hier Einschnitte der Profilierung 20 angedeutet sind. Die gleichen Verhältnisse sind am Längs­rand 4 gegeben, wo die Dichtungsfeder 5 im Bereich der Aus­sparung 12 mit der Erweiterung 13 versehen ist.
EuroPat v2

In the process the edges of the clearances 73 initially slide along the square bar 30 .
Mithin gleiten die Kanten der Ausnehmungen 73 zunächst am Vierkantstift 30 entlang.
EuroPat v2

In particular, the cover contains spring elements or form-fitting elements as edges of the clearance for the pinch zone of the lamp bulb.
Insbesondere enthält der Deckel Federelemente oder Formschlusselemente als Ränder der Ausnehmung für die Quetschzone des Lampenkolbens.
EuroPat v2

Supporting edges 37 and 38 (cf. FIG. 4) of the inserting and holding portion 16 thereby come to bear on side edges of the clearance 10.
Dabei kommen Abstützkanten 37 und 38 (vgl. Figur 4) des Einführ- und Halteabschnitts 16 auf Seitenkanten der Ausnehmung 10 zur Anlage.
EuroPat v2

Thus, according to an advantageous refinement, the intermediate bottom may be provided, near its terminal edges, partially with clearances or holes, as has already been tried out per se, although substantially less fine coal has to be discharged into the lower strand via the clearances or holes that are also provided than in the prior art, since the bulk of the fine coal material accumulating in the gap creeps upward out of the joint gap as a result of the self-cleaning effect.
So kann gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Zwischenboden nahe seiner Endkanten partiell mit Aussparungen oder Löchern versehen sein, wie dies an sich schon erprobt wurde, wobei allerdings über die dann noch vorgesehenen Aussparungen oder Löcher wesentlich weniger Feinkohle in den Untertrum abgeführt werden muss als im Stand der Technik, da das Gros des sich im Spalt ansammelnden Feinkohlematerials durch den Selbstreinigungseffekt aus dem Stoßspalt nach oben herauswandert.
EuroPat v2

Particular preferably at each of the cutting edges a clearance (or clearance cut or free cut) is provided, preferably of 0.1 mm width or less and particularly preferably with a clearance angle of 12° to 25°.
Besonders bevorzugt ist an jeder der Schneiden ein Freischliff vorgesehen, vorzugsweise von 0,1 mm Breite oder kleiner und besonders bevorzugt mit einem Freiwinkel von 12° bis 25°.
EuroPat v2