Übersetzung für "Draw distance" in Deutsch

The ability to change the draw distance of objects (up to 300 units)
Möglichkeit, die Sichtweite von Objekten zu ändern (bis zu 300 Einheiten).
ParaCrawl v7.1

If I actually wanted to draw this distance at scale, I would have to put this speck about 50 feet away from the sun 50-60 feet (15-18m) away from the Sun.
Wenn man es nun in maßstabsgerechter Distanz malen würde, dann wäre dieser Punkt 50Fuß weg von der Sonne 50-60 Fuß (15-18m) weg von der Sonne.
QED v2.0a

The draw distance of objects can be set to any distance (with CreateObject), which can be used to reduce pop-in in custom areas.
Die Sichtweite von Objekten kann nun beliebig weit gesetzt werden (mit CreateObject), was "Pop-In" Effekte in eigenen Gebieten vermindert.
ParaCrawl v7.1

We will surrender to chance and draw from a distance, in order to relinquish as much as possible control over the image.
Wir provozieren den Zufall und zeichnen aus der Distanz, um die Kontrolle über das Bild so weit wie möglich abzugeben.
ParaCrawl v7.1

The gripper carriage 9 moves further in the direction of the arrow B and draws the desired distance between the ceramic briquette 3b and the ceramic briquette 3c.
Der Greiferwagen 9 bewegt sich weiter in Richtung des Pfeiles B und zieht den zwischen dem Formling 3b und dem Formling 3c gewünschten Abstand.
EuroPat v2

In order to prevent fluff from settling on the upper roller of the pair of output rollers of the drawing equipment, a distance of at least 1 mm is preferably provided between the compressed air nozzle and this upper roller.
Um Flusenanlagerungen an der Oberwalze des Austrittswalzenpaares des Streckwerks zu vermeiden, wird dabei zweckmäßigerweise vorgesehen, daß die Druckluftdüse von dieser Oberwalze einen Abstand von mindestens 1 mm aufweist.
EuroPat v2

For ease of illustration of the embodiments shown in the drawings, the distance between the individual threads has, for clarity, been made relatively large compared with the overall dimensions of the carbon filter body, but in reality it is of course significantly smaller.
Für die in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiele gilt, daß der Abstand der einzelnen Fäden zueinander in Bezug auf die Gesamtabmessungen des Rußfilterkörpers in der Zeichnung der Übersichtlichkeit wegen relativ groß gewählt wurde, in Wirklichkeit natürlich bedeutend geringer ist.
EuroPat v2

The outer tube 2 extends from the distal end 3, shown at the foot of the drawing to a distance that is greater by a suitable length than the length of the bronchoscope to be used.
Der Aussenschlauch 2 erstreckt sich ausgehend von dem in der Zeichnung unten dargestellten distalen Ende 3 bis zu einem Abstand, der um eine zweckmässige Länge grösser als die Länge des zu verwendenden Bronchoskopes ist.
EuroPat v2

In the drawing the distances between the rotational elements 24, 25 and 26 have been shown exaggerated for purposes of clarity in the illustration.
In der Zeichnung sind zur Erhöhung der Klarheit die Abstände zwischen den Elementen 24, 25 und 26 übertrieben gross gezeichnet.
EuroPat v2

The two contact pins 9 and 10 are accordingly spaced by 19 mm between centers, this being shown on the drawing by the distance D and are fully surrounded for somewhat more than their exposed length by the respective collars 15 and 16 which form the cylindrical cavities 13 and 14.
Die zwei Kontaktstifte 9 und 10 sind deshalb in einer Distanz D von 19 mm zueinander angeordnet und werden über etwas mehr als deren Länge von jeweils einem einen zylindrischen Hohlraum 13 und 14 bildenden Kragen 15 und 16 vollständig umgeben.
EuroPat v2

As can be seen in the drawings, the distance between opposite surfaces 47, 49 or 51, 53 of the surfaces 38, 40 of the catch elements 26, 28 facing one another—seen in planes that extend at a right angle to the shift—is selected in such a way that, when one of the roller elements 78 or 80 interacts with a projecting surface 47 or 51, the other roller element is free.
Wie die zeichnerischen Darstellungen verdeutlichen, ist der Abstand zwischen den gegenüberliegenden Flächen 47, 49 bzw. 51, 53 der einander zugewandten Flächen 38, 40 der Mitnahmeelemente 26, 28 - betrachtet in senkrecht zum Verschiebeweg verlaufenden Ebenen - derart gewählt, dass dann, wenn eines der Rollenelemente 78 bzw. 80 mit einer der vorspringenden Flächen 47 bzw. 51 wechselwirkt, das andere Rollenelement frei ist.
EuroPat v2

As can be recognized from the drawing, the distance a1 between the centers of the drive shaft 11 and of the feed roller 2 is only half the distance a2 between the centers of the feed roller 2 and the shaft 8, on which the deflecting rollers 9, 10 are arranged.
Es ist aus der Zeichnung erkennbar, daß der Achsabstand a1 zwischen der Antriebswelle 11 und der Vorschubwalze 2 nur etwa halb so groß ist wie der Achsabstand a2 zwischen der Vorschubwalze 2 und der Welle 8, auf welcher die Umlenkrollen 9, 10 angeordnet sind.
EuroPat v2

In the drawing, the vertical distance between the two connecting flanges 13 and 14 at the reactor pressure vessel 1 is designated with reference symbol a.
In der Zeichnung ist der vertikale Abstand zwischen den beiden Anschluß­ flanschen 13 und 14 am Reaktordruckbehälter 1 mit a bezeichnet.
EuroPat v2

As is clear from the drawing, the distance between the underside of web 27 and the underside of horizontal reinforcing rib 27 is equal to the height of the upright flange of angular edge 28 and, thus, a double support action of the storage and transportation case 2 stacked above is achieved through web 27 and reinforcing rib 25 at angular edge 28.
Dabei ist ersichtlich, daß der Abstand zwischen der Unterseite des Steges 27 und der Unterseite der horizontalen Versteifungsrippe 25 gleich der lichten Höhe des aufrechten Flansches der Winkelkante 28 ist und daher eine doppelte Abstützung des nächstoberen Lager- und Transportkastens 2 über den Steg 27 und die Verstärkungsrippe 25 an der Winkelkante 28 erreicht werden kann.
EuroPat v2

On this line you draw the distances of the single decks, which are easily to be taken from the side view and are shown in many maps.
Auf dieser Linie zeichnet man die Abstände der einzelnen Decks voneinander auf, die leicht aus der Seitenansicht des Schiffes zu entnehmen sind und in vielen Plänen dargestellt sind.
ParaCrawl v7.1