Übersetzung für "Difference equation" in Deutsch

The differential equation is reproduced in the discretely working computing unit by a difference equation.
Die Differentialgleichung wird in dem diskret arbeitenden Rechenwerk durch eine Differenzengleichung nachgebildet.
EuroPat v2

The adder 612 has the function of forming the difference in equation 12.
Die Funktion des Addierers 612 besteht darin, die Differenz in Gleichung 12 zu bilden.
EuroPat v2

In the following year he published The differential difference equation for epidemics in the Bulletin of Mathematical Biophysics.
Im folgenden Jahr veröffentlichte er die Differenz Differenz Gleichung für Epidemien im Bulletin of Mathematical Biophysics.
ParaCrawl v7.1

This computational value roughly corresponds to the actual value identified and, subsequently corrected by speed measurements on the basis of measuring the relative speed difference according to equation (2a) of the preceding example.
Dieser rechnerische Wert entspricht in etwa dem durch Messung der relativen Geschwindigkeitsdifferenz nach Gleichung (2a) des vorangegangenen Beispiels durch Geschwindigkeitsmessung ermittelten und anschließend korrigierten tatsächlichen Wert.
EuroPat v2

On the contrary, the differential equation is first converted into a difference equation since the appertaining rear axle kinematics does not involve a chronologically continuous system but a sampled system of discrete values in time.
Die Differentialgleichung ist vielmehr, da es sich bei der betreffenden Hinterachskinematik nicht um ein zeitkontinuierliches System, sondern um ein abgetastetes, zeitdiskretes System handelt, zunächst in eine Differenzengleichung umgewandelt.
EuroPat v2

In the process, the difference equation must be adapted continually to the varying parameters, for instance, using the method of least squares.
Hierbei ist die Differenzengleichung fortlaufend den sich ändernden Parametern anzupassen, z.B. unter Benutzung der Methode der kleinsten Quadrate.
EuroPat v2

The predetermined difference equation, for instance, is based only on addition, time delay by a time unit, and multiplication with the parameter, all operations which are known to be easy to realize.
So basiert die vorgegebene Differenzengleichung nur auf den bekanntermaßen einfach realisierbaren Operationen Addition, Zeitverzögerung um eine Zeiteinheit und Multiplikation mit dem Parameter.
EuroPat v2

According to the invention the thermal model is not simulated mechanically by material selection but by a digital computing unit making use of the differential equation (or more precise difference equation).
Bei der Erfindung wird das thermische Modell nicht durch Materialauswahl auf mechanischem Weg, sondern durch ein digitales Rechenwerk als Differentialgleichung (oder genauer Differenzengleichung) aufgebaut.
EuroPat v2

It deals with the development into a continued fraction of the generating function of a sequence satisfying a difference equation.
Es befasst sich mit der Entwicklung in einen Kettenbruch der Generierung Funktion einer Sequenz befriedigend ein Unterschied Gleichung.
ParaCrawl v7.1

The resulting calculation rule in the form of a linear difference equation with constant-time matrices or matrices with constant-time coefficients can be carried out very quickly so that the model can also be used for fast control of the temperature calibrator with time increments of less than 100 ms.
Die resultierende Rechenvorschrift in Form einer linearen Differenzengleichung mit zeitlich konstanten Matrizen bzw. Matrizen mit zeitlich konstanten Koeffizienten kann dadurch sehr schnell ausgeführt werden, so dass das Modell auch für eine schnelle Regelungen des Temperaturkalibrators mit Zeitinkrementen kleiner als 100 ms genutzt werden kann.
EuroPat v2

Due to this procedure, the temperature dependence of thermal conductivity and heat capacity caused by nonlinearity of the dynamics of states is sufficiently taken into account without increasing the complexity of the model because the associated computation rule is still a linear difference equation with time-constant coefficients.
Dadurch wird die in den Temperaturabhängigkeiten von Wärmeleitfähigkeiten und Wärmekapazitäten begründete Nichtlinearität der Zustandsdynamik ausreichend berücksichtigt ohne die Komplexität des Modells zu erhöhen, da die zugehörige Rechenvorschrift weiterhin eine lineare Differenzengleichung mit zeitlich konstanten Koeffizienten ist.
EuroPat v2

To solve the resulting quadratic optimization problem quickly and with a sufficient optimization result, preferably a discrete-time model of the dynamics of the states in the form of a linear difference equation is used to calculate the resulting process variables and the number of the values considered as to be set for the control and manipulated variables is reduced to a small finite number greater than 1.
Um das resultierende quadratische Optimierungsproblem schnell und mit einem ausreichenden Optimierungsergebnis zu lösen, wird vorzugsweise ein zeitdiskretes Modell der Zustandsdynamik in Form einer linearen Differenzengleichung zur Berechnung der resultierenden Regelgrößen verwendet und die Menge der jeweils als einstellbar betrachteten Werte für die Steuer- und Stellgrößen auf eine kleine endliche Anzahl größer als 1 reduziert.
EuroPat v2

The discrete-time thermal model in the form of a linear difference equation with time-constant coefficients derived for the metal block calibrator considered in the embodiment is used in this manner both in the process step to estimate the thermal state and in the process step to determine the (pseudo) optimal setting of the control variable.
Das für den im Ausführungsbeispiel betrachten Metallblockkalibrator hergeleitete zeitdiskrete thermische Modell in Form einer lineare Differenzengleichung mit zeitlich konstanten Koeffizienten wird auf diese Weise sowohl im Verfahrensschritt zur Schätzung des thermischen Zustandes als auch im Verfahrensschritt zur Bestimmung der (pseudo-)optimalen Einstellung der Steuergröße verwendet.
EuroPat v2

The method of claim 6, wherein a sufficient time series of values of excitation and the response are substituted in the difference equation for its resolution based on the coefficients.
Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in die Differenzengleichung eine zu dessen Auflösung nach den Polynomkoeffizienten ausreichende Zeitreihe von Werten der Anregung und Meßwerten der Antwort eingesetzt wird.
EuroPat v2

Those thermal influencing variables for the turbine rotor discs and the housing 10 that are relevant to the model-based setting device M are saved in the model-based setting device M in a suitable form of mathematical relationship (e.g., differential equation, difference equation, transfer function).
Die in der modellbasierten Stellvorrichtung M wesentlichen thermalen Einflussgrößen für die Turbinen-Rotorscheiben und das Gehäuse 10 werden in geeigneter Form mathematischer Beziehungen (z.B. Differentialgleichung, Differenzengleichung, Übertragungsfunktion) in der modellbasierten Stellvorrichtung M gespeichert.
EuroPat v2

Finally, the third adder 636 forms the difference according to equation 6 so as to produce the real output signal y(t) at the output 606 of the I/Q modulator.
Schließlich bildet der dritte Addierer 636 die Differenz der Gleichung 6, um das reelle Ausgangssignal y(t) am Ausgang 606 des I/Q-Modulators zu erzeugen.
EuroPat v2

The difference in equation 15 is formed by the adder 208 so as to produce the output signal of the I/Q modulator.
Die Differenz in der Gleichung 15 wird durch den Addierer 208 gebildet, um das Ausgangssignal des I/Q-Modulators zu erzeugen.
EuroPat v2