Übersetzung für "Demand for labor" in Deutsch

German industry is growing, and thus the demand for labor weiterlesen ?
Die deutsche Industrie wächst, und somit auch die Nachfrage nach Arbeitskräften weiterlesen ?
ParaCrawl v7.1

This in itself entails a high demand for labor.
Das zieht einen hohen Bedarf an Arbeitskräften nach sich.
ParaCrawl v7.1

Otherwise, outsourcing merely reduces demand for domestic labor, just like other efficiency gains.
Sonst verringert die Auslagerung lediglich die Nachfrage nach inländischen Arbeitskräften, genau wie andere Effizienzgewinne auch.
News-Commentary v14

And so to meet the massive demand for labor, the Europeans looked to Africa.
Um also die riesige Nachfrage nach Arbeitskräften zu decken, wandten sich die Europäer Afrika zu.
TED2020 v1

Wheeling turns out hire-ready manufacturing workers who can take advantage of the growing demand for skilled labor.
Wheeling entpuppt Verleih-ready Fertigungsarbeiter, die von der wachsenden Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften erfolgen.
ParaCrawl v7.1

Demand for labor in Eastern Europe has risen, as Jane Hardy noted in the case of Poland:
Die Nachfrage nach Arbeitskräften in Osteuropa ist angestiegen, wie Jane Hardy im Fall Polens feststellte:
ParaCrawl v7.1

Wages are increasing, the middle class is expanding, and the demand for skilled labor is growing.
Die Löhne steigen, die Mittelschicht wächst und die Nachfrage nach Fachkräften nimmt zu.
ParaCrawl v7.1

If you look at a long-term chart, prices are at historical lows and yet global demand for forced labor is still real strong.
Wenn Sie eine langfristige Grafik anschauen sehen Sie, dass die Preise auf einem historischen Tief sind und die weltweite Nachfrage für Zwangsarbeit immer noch sehr hoch ist.
TED2013 v1.1

But without a strong local AI ecosystem, today’s productivity gains may not be reinvested in a way that fuels spending and boosts demand for labor.
Doch ohne ein starkes lokales KI-Ökosystem werden die heutigen Produktivitätsgewinne möglicherweise nicht in einer Weise reinvestiert, die die Ausgaben ankurbelt und die Nachfrage nach Arbeitskräften in die Höhe treibt.
News-Commentary v14

From around 1970, the increasing demand for labor was met by newly arrived foreign residents, in the beginning mainly from Italy.
Ab circa 1970 wurde der zunehmende Bedarf an Arbeitskräften durch zugezogene ausländische Einwohner gedeckt, zu Beginn vor allem aus Italien.
Wikipedia v1.0

First, low interest rates encourage firms to invest in more capital-intensive technologies, resulting in demand for labor falling in the longer term, even as unemployment declines in the short term.
Erstens ermutigen niedrige Zinssätze die Unternehmen, in besonders kapitalintensive Technologien zu investieren, was dazu führt, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften längerfristig sinkt, selbst wenn die Arbeitslosigkeit kurzfristig zurückgeht.
News-Commentary v14

If all households curbed their expenditures, total consumption would fall, and so, too, would demand for labor.
Wenn alle Haushalte ihre Ausgaben verringern, würde der Gesamtverbrauch sinken und damit auch die Nachfrage nach Arbeitskräften.
News-Commentary v14

When that capital inflow stopped, asset prices in Greece fell, and so did demand for labor in the capital-goods sector.
Als dieser Kapitalzufluss aufhörte, fielen die Vermögenspreise im Land, ebenso wie die Nachfrage im Sektor der Investitionsgüter.
News-Commentary v14

The idea behind the policy is that demand for labor is a constant, and that this fixed number of aggregate working hours required by employers to meet final demand can be spread more evenly among workers to reduce unemployment.
Die Idee hinter dieser Politik ist, dass die volkswirtschaftliche Nachfrage nach Arbeit konstant sei und dass diese feste Summe an Arbeitsstunden, die Arbeitgeber benötigen, um die Endnachfrage zu erfüllen, gleichmäßiger unter den Arbeitskräften verteilt werden kann, um die Arbeitslosigkeit zu verringern.
News-Commentary v14

Low-wage competition has led to substantial outsourcing and off-shoring activities that have kept German firms competitive by reducing their demand for domestic labor.
Die Niedriglohnkonkurrenz hat zu erheblichen Arbeitsplatzverlagerungen und Offshore-Aktivitäten geführt. Diese ließen deutsche Firmen konkurrenzfähig bleiben, indem sie ihren Bedarf an deutschen Arbeitskräften verringerten.
News-Commentary v14

Such investment also creates jobs, both in the short term, by creating demand for materials and labor, and in the long term, for related services.
Solche Investitionen schaffen auch Arbeitsplätze, sowohl kurzfristig durch Steigerung der Nachfrage nach Material und Arbeitskräften als auch langfristig durch größeren Bedarf an Dienstleistungen.
News-Commentary v14

In competitive markets, the law of demand and supply ensures that eventually , in the long run, the demand for labor will equal the supply - there will be no unemployment.
In Wettbewerbsmärkten garantiert das Gesetz von Angebot und Nachfrage, dass sich letztlich , also auf lange Sicht, Nachfrage und Angebot an Arbeit die Waage halten - und es keine Arbeitslosigkeit geben wird.
News-Commentary v14

But, unless the proper policies to nurture job growth are put in place, it remains uncertain whether demand for labor will continue to grow as technology marches forward.
Aber ohne angemessene politische Maßnahmen zur Förderung neuer Arbeitsplätze ist unklar, ob die Nachfrage nach Arbeit mit der technischen Entwicklung Schritt halten kann.
News-Commentary v14

The problem, of course, is that producers of new goods and services do not create jobs at exactly the same rate as efficiency gains or imports reduce the demand for labor.
Das Problem besteht natürlich darin, dass Produzenten neuer Waren und Dienstleistungen nicht mit genau der gleichen Geschwindigkeit Arbeitsplätze schaffen, wie Effizienzgewinne oder Importe die Nachfrage nach Arbeitskräften verringern.
News-Commentary v14

In economic jargon, the supply curve of labor was flat but is now sloping upward, so that rapidly increasing demand for labor resulting from rapid growth is driving up wages.
In ökonomischem Fachjargon ausgedrückt: Die Angebotskurve der Arbeitskräfte war flach und steigt nun nach oben, so dass ein rasch ansteigender Bedarf an Arbeitskräften aufgrund des raschen Wirtschaftswachstums die Löhne nach oben treibt.
News-Commentary v14

But they do not cause inflation unless they lead to excess demand for goods and labor.
Aber Inflation verursachen sie nicht, sofern sie nicht zu einem Überhang der Nachfrage nach Waren und Arbeitskräften führen.
News-Commentary v14

But it has nonetheless unleashed a torrent of creativity focused on the basic question of how better to align supply and demand for labor in a faster-paced world.
Aber sie hat nichtsdestoweniger eine Lawine der Kreativität ausgelöst, die sich auf die zentrale Frage konzentriert, wie sich in einer schnelllebigeren Welt Angebot und Nachfrage im Bereich der Arbeit besser abstimmen lassen.
News-Commentary v14

And I believed in the power of consumers, and let me tell you that this was the first time when a campaign was launched by me or anywhere in the world, to educate and sensitize the consumers to create a demand for child-labor-free rugs.
Ich vertraute in die Kraft der Konsumenten, und ich sage Ihnen, das war das erste Mal, dass eine Kampagne von mir oder irgendwo in der Welt gestartet wurde, Konsumenten zu bilden und zu sensibilisieren, um einen Bedarf an kinderarbeitsfreien Teppichen zu schaffen.
TED2020 v1