Übersetzung für "Crown corks" in Deutsch
The
bottles
were
then
sealed
with
crown
corks.
Die
Flaschen
werden
mit
Kronenkorken
verschlossen.
EuroPat v2
The
product
comes
in
0.25-litre
bottles
with
crown
corks
supplied
by
Vetropack
Moravia
Glass.
Das
Produkt
ist
in
0,25-Liter-Flaschen
mit
Kronkorken
von
Vetropack
Moravia
Glass
erhältlich.
ParaCrawl v7.1
For
the
clock,
crown
corks
were
formed
into
hemispheres
and
inserted.
Für
die
Uhr
wurden
Kronkorken
zu
Halbkugeln
geformt
und
eingefügt.
CCAligned v1
Package
contains
100
pieces
of
26mm
crown
corks.
Eine
Packung
enthält
100
Stück
26mm
große
Kronkorken.
ParaCrawl v7.1
In
the
simplest
case
they
are
constituted
by
crown
corks
of
beer
bottles
and
aluminum
parts
from
a
broken
glass
bulk
material
stream.
Im
einfachsten
Fall
sind
dies
Kronenkorken
von
Bierflaschen
und
Aluminiumteile
aus
einem
Schüttgutstrom
gebrochenen
Glases.
EuroPat v2
Our
customers
confirm
equal
reliability
and
efficiency
as
for
crown
corks.
Unsere
Kunden
bestätigen,
dass
dieselbe
Zuverlässigkeit
und
Effizienz
wie
bei
Kronenkorken
gegeben
ist.
ParaCrawl v7.1
I
used
a
magnetic
hook
to
create
a
means
of
catching
crown
corks
(beer
bottle
caps).
Ich
habe
einen
Hakenmagneten
verwendet,
um
ein
Auffangsystem
für
Kronkorken
(Bierflaschen-Deckel)
zu
kreieren.
ParaCrawl v7.1
In
addition
to
the
conventional,
generally
cylindrical
corks,
crown
corks,
etc.
for
sealing
bottles,
there
are
detachable
snap
closures
which
have,
for
example,
a
sealing
ring
as
well
as
a
lever
bar,
which
engages
behind
the
bottle
neck
and,
in
the
closed
state,
presses
the
seal
against
the
front
face
of
the
bottle
neck
around
the
opening.
Zum
Verschließen
von
Flaschen
sind
außer
den
konventionellen,
weitgehend
zylindrischen
Korken,
Kronkorken
etc.
lösbare
Schnellverschlüsse
bekannt,
die
beispielsweise
einen
Dichtungsring
sowie
ein
Hebelgestänge
aufweisen,
welches
hinter
den
Flaschenhals
greift
und
die
Dichtung
im
Schließzustand
an
die
Stirnseite
des
Flaschenhalses
andrücken
kann.
EuroPat v2
It
is
necessary
in
particular
for
mechanically
sealing
bottle
and
vessel
closures
of
metal
or
plastic,
such
as
crown
corks
and
screw
caps,
that
the
sealing
element
forming
the
insert
adheres
to
the
closure
firmly
and
over
its
full
area.
Es
ist
insbesondere
für
mechanisch
dichtende
Flaschen-
und
Gefäßverschlüsse
aus
Metall
oder
Kunststoff,
wie
beispielsweise
Kronenkorken
und
Schraubkappen
erforderlich,
daß
das
Dichtungselement,
das
die
Einlage
bildet,
fest
und
seine
gesamte
Fläche
am
Verschluß
sitzt.
EuroPat v2
It
goes
without
saying
that,
apart
from
the
use
described
here
in
conjunction
with
crown
corks
and
screw
caps,
other
sealing
elements
for
vessel
closures
can
also
be
produced
in
which
the
corresponding
moulding
is
or
is
not
solidly
connected
or
adhered
to
the
closure
body.
Es
ist
selbstverständlich,
daß
-
abgesehen
von
der
hierin
beschriebenen
Verwendung
in
Verbindung
mit
Kronenkorken
und
Schraubkappen
-
andere
Dichtungselemente
für
Gefäßverschlüsse
ebenfalls
hergestellt
werden
können,
bei
denen
das
entsprechende
Formteil
fest
oder
nicht
fest
mit
dem
Körper
des
Verschlusses
verbunden
oder
verklebt
ist.
EuroPat v2
Since
in
practice
the
pressing
means
normally
includes
a
magnet
for
holding
the
crown
corks,
a
flushing
element
which
contains
a
magnetic
or
magnetizable
material
may
be
used
in
the
most
simple
case.
Da
in
der
Praxis
üblicherweise
der
Anpreßstempel
einen
Magneten
zum
Halten
der
Kronenkorken
besitzt,
kann
im
einfachsten
Falle
ein
Spülelement
verwendet
werden,
das
magnetisches
oder
magnetisierbares
Material
beinhaltet.
EuroPat v2
The
lower,
exchangeable
part
of
closing
tool
1
includes
inner
cone
15
which
is
to
bend
crown
corks
20
after
the
latter
have
been
put
on
a
vessel
outlet.
Das
untere,
austauschbare
Teil
des
Verschließwerkzeuges
1
beinhaltet
den
Innenkonus
15,
dessen
Aufgabe
das
Umbördeln
der
Kronenkorken
20
nach
dem
Aufsetzen
auf
eine
Gefäßmündung
ist.
EuroPat v2
The
closure
channel
7
initially
extends
downwardly
in
a
vertical
direction
and
in
the
region
of
the
transfer
position
8
has
a
curved
section
7'
such
that
at
the
transfer
position
8
the
closure
channel
7
has
an
approximately
horizontal
orientation.
That
side
of
the
closure
channel
7
against
which
the
closed
side
of
the
crown
corks
6
rests,
is
formed
by
a
primary
element
9
that
is
held
in
a
non-illustrated
manner
on
a
machine
frame
of
the
crown
cork
capping
machine.
Der
Verschlußkanal
7,
der
zunächst
in
vertikaler
Richtung
nach
unten
verläuft
und
im
Bereich
der
Übergabeposition
8
einen
gekrümmten
Abschnitt
7'
derart
besitzt,
daß
der
Verschlußkanal
7
an
der
Übergabeposition
8
eine
in
etwa
horizontale
Orientierung
besitzt,
ist
an
einer
Seite,
gegen
die
die
Kronenkorken
6
mit
ihrer
geschlossenen
Seite
anliegen,
von
einem
tragenden
Element
9
gebildet,
welches
in
nicht
näher
dargestellter
Weise
an
einem
Maschinengestell
der
Kronenkorkenverschließmaschine
gehalten
ist.
EuroPat v2
On
that
side
opposite
the
element
9,
the
closure
channel
9
is
delimited
by
thin
wall
members
10
between
which
a
slot
is
formed.
The
open
side,
i.e.
the
ragged
or
jagged
edge,
of
the
crown
corks
6
rest
against
the
wall
members
10.
An
der
dem
Element
9
gegenüberliegenden
Seite
ist
der
Verschlußkanal
7
durch
dünne,
zwischen
sich
einen
Schlitz
bildende
Wandabschnitte
10
begrenzt,
gegen
die
die
Kronenkorken
6
mit
ihrer
offenen
Seite
bzw.
mit
dem
dortigen
gezackten
Rand
anliegen.
EuroPat v2
As
the
disks
13
and
15
rotate,
the
free
ends
of
the
carrier
members
18
move
along
a
circular
path
20
that
is
tangential
to
the
path
of
movement
3
at
the
receiving
position
5,
and
along
which
the
central
axes
of
the
crown
corks
6
essentially
also
move
from
the
transfer
position
8
to
the
receiving
position
5.
Die
freien
Enden
der
Mitnehmer
18
bewegen
sich
bei
umlaufenden
Scheiben
13
und
15
auf
einer
Kreisbahn
20,
die
die
Bewegungsbahn
3
an
der
Abnahmeposition
5
tangiert
und
auf
der
im
wesentlichen
auch
die
Kronenkorken
8
mit
ihren
Mittelachsen
von
der
Übergabeposition
8
an
die
Entnahmeposition
5
bewegt
werden.
EuroPat v2
Vessel
closures
according
to
the
invention
comply
with
regulations,
such
as
are
specified
for
example
in
German
standard
DIN
6099
for
crown
corks.
Die
Gefäßverschlüsse
gemäß
der
Erfindung
erfüllen
die
Verordnungen,
wie
sie
beispielsweise
in
der
DIN-Norm
6099
für
Kronenkorken
festgelegt
sind.
EuroPat v2
It
has
therefore
already
been
known
for
a
long
time
to
provide
vessel
closures,
for
example
crown
corks,
with
an
elastic
sealing
element
on
their
inside
facing
the
vessel,
which
sealing
element
is
pressed
between
the
closure
and
the
vessel
when
the
closure
is
fitted
and
ensures
tightness.
Es
ist
daher
bereits
seit
langer
Zeit
bekannt,
Gefäßverschlüsse,
beispielsweise
Kronenkorken,
auf
ihrem
dem
Gefäß
zugewandten
Inneren
mit
einem
elastischen
Dichtungselement
zu
versehen,
wobei
das
Dichtungselement
bei
Aufsetzen
des
Verschlusses
zwischen
diesem
Verschluß
und
dem
Gefäß
zusammengepreßt
wird
und
daher
Dichtigkeit
gewährleistet.
EuroPat v2
While
formerly
the
inserts
of
crown
corks
or
bottle
screw
closures
were
predominantly
made
of
press
cork
which
wag,
if
appropriate,
also
coated
with
a
thin
plastics
film
or
thin
aluminium
foil,
sealing
elements
have
for
some
time
been
produced
completely
from
synthetic
polymer
compound.
Während
früher
die
Einlagen
von
Kronenkorken
oder
Flaschenschraubverschlüssen
vorwiegend
aus
Preßkork
hergestellt
wurden,
der
gegebenenfalls
noch
mit
einem
dünnen
Kunststoffilm
oder
einer
dünnen
Aluminiumfolie
beschichtet
war,
werden
bereits
seit
einiger
Zeit
Dichtungselemente
vollständig
aus
synthetischem
Polymercompound
hergestellt.
EuroPat v2
This
applies
specifically
to
crown-cork
closing
devices
in
the
case
of
which
the
crown
corks
are
supplied
from
a
storage
container
by
a
cork
supply
means
to
a
respective
closing
tool
in
the
correct
position
Dies
trifft
speziell
für
Kronenkorkverschließer
zu,
bei
denen
die
Kronenkorken
aus
einem
Vorratsbehälter
kommend
durch
eine
Korkenzuführeinrichtung
stellungsgerecht
jeweils
einem
Verschließwerkzeug
zugeführt
werden.
EuroPat v2
Turning
more
specifically
to
vessel
or
container
closures,
such
as
crown
corks
screw
caps
and
screw
lids,
which
are
usually
made
of
metal
or
plastics
such
as
polyolefine
material,
the
sealing
element
most
often
taking
the
form
of
a
liner
adhered
to
the
inside
of
the
closure,
the
following
requirements
are
generally
placed
on
such
closures:
An
Gefäßverschlüsse,
insbesondere
zum
Beispiel
Kronenkorken,
Schraubverschlüsse
und
Schraubdeckel,
welche
üblicherweise
aus
Metall
oder
Kunststoff
wie
Polyolefinmaterial
hergestellt
sind
und
bei
denen
das
Dichtungselement
häufig
die
Form
einer
an
das
Verschlußinnere
geklebten
Einlage
annimmt,
werden
die
nachfolgenden
Anforderungen
gestellt:
EuroPat v2
In
a
search
area
where
mines
are
assumed
to
exist,
there
are
also
frequency
harmless
metal
objects
distributed
over
or
in
the
ground
such
as
fragments,
projectiles,
cartridge
cases,
nails,
crown
corks,
etc.
In
einem
Suchgebiet,
in
dem
Minen
vermutet
werden,
sind
häufig
auch
harmlose
metallische
Gegenstände
wie
Splitter,
Projektile,
Patronenhülsen,
Nägel,
Kronenkorken
und
dergleichen
auf
dem
Boden
oder
im
Boden
verteilt.
EuroPat v2