Übersetzung für "Core view" in Deutsch
That
piece
of
unpredictability
is
the
actual
cultural
core
in
my
view.
Dieses
Stückchen
Unberechenbarkeit
ist
aber
meines
Erachtens
der
eigentliche
kulturelle
Kern.
ParaCrawl v7.1
According
to
Mazars,
ratings
agencies
tend
to
view
core?capital
ratios
as
a
reflection
of
a
bank’s
financial
strength,
which
is
why
credit
institutions
generally
strive
to
exceed
the
required
capital
underpinning
in
order
to
ensure
sound
ratings,
this
being
a
precondition
for
access
to
the
international
capital
markets
on
reasonable
terms.
Gemäß
Mazars
tendieren
Ratingagenturen
dazu,
die
Kernkapitalquote
als
Ausdruck
der
finanziellen
Stärke
einer
Bank
zu
sehen,
so
dass
Kreditinstitute
generell
die
gesetzlich
vorgeschriebene
Kapitalausstattung
überschreiten,
um
sich
ein
entsprechendes
Rating
zu
sichern,
welches
eine
Vorbedingung
für
den
Zugang
zu
den
internationalen
Kapitalmärkten
zu
vernünftigen
Bedingungen
darstellt.
DGT v2019
It
helps
your
IT
staff
troubleshoot
alerts
and
view
core
inventory
data
from
one
place
and
make
more
informed,
faster
decisions
with
better
infrastructure
visibility.
Es
unterstützt
Ihre
IT-Mitarbeiter
bei
der
Problembehandlung
bei
Warnungen
und
der
Anzeige
von
Kern
Inventardaten
von
einem
Ort
aus
und
machen
fundiertere,
schnellere
Entscheidungen
mit
besserer
Infrastruktur-Sichtbarkeit.
ParaCrawl v7.1
In
this
case,
the
rounding
involves
removing
part
of
the
shell
and
exposing
the
core
to
view.
Dabei
wird
durch
das
Runden
ein
Teil
des
Mantels
entfernt
und
der
Blick
auf
den
Kern
frei.
EuroPat v2
We
claim:
A
single-polarisation
mode
optical
fibre
comprising
at
least
a
core
and
at
least
one
cladding
having
a
smaller
refractive
index
than
the
core,
characterized
in
that
the
fibre
comprises
at
least
four
claddings
which
surround
the
core
and
which,
viewed
from
the
core
outwards,
have
alternately
a
smaller
refractive
index
than
the
core
and
a
larger
refractive
index
than
the
adjoining
claddings,
yet
smaller
than
that
of
the
core,
and
in
that
the
dimension
of
at
least
the
light-transmitting
part
of
the
fibre
in
a
first
direction
perpendicular
to
the
axis
of
the
fibre
differs
from
the
dimension
of
the
light-transmitting
part
in
a
second
direction
perpendicular
to
the
axis
of
the
fibre
and
the
first
direction.
Optische
Faser
vom
"Single
Polarisation
Mode"-Typ
mit
mindestens
einem
Kern
und
mindestens
einem
Mantel
einer
niedrigeren
Brechzahl
als
die
des
Kerns,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Faser
mindestens
vier,
den
Kern
umgebene
Mäntel
aufweist,
mit
einer
jeweils
vom
Kern
nach
außen
hin
abwechselnd
niedrigeren
Brechzahl
als
die
des
Kerns
und
einer
höheren
Brechzahl
als
die
der
angrenzenden
Mäntel,
aber
niedriger
als
die
des
Kerns
und
daß
die
Abmessung
mindestens
des
Lichtfortpflanzungsteils
der
Faser
in
einer
ersten
Richtung
senkrecht
zu
der
Faserachse
von
der
Abmessung
des
Lichtfortpflanzungsteils
in
einer
zweiten
Richtung
senkrecht
zu
der
Faserachse
und
zu
der
erstgenannten
Richtung
abweicht.
EuroPat v2
The
leaf
springs
26
and
28
are
each
positioned
above
or
below
the
core
10,
viewed
in
the
longitudinal
direction
of
the
coil,
and
are
mechanically
connected
to
the
core
10
via
distance
maintainers
30
and
32
.
Die
Blattfedern
26
und
28
sind
jeweils,
in
Längsrichtung
der
Spule
gesehen,
oberhalb
bzw.
unterhalb
des
Kerns
10
angeordnet
und
stehen
über
Abstandshalter
30
und
32
mit
dem
Kern
10
in
mechanischer
Verbindung.
EuroPat v2
At
least
one
leaf
spring
is
provided
in
an
actuator
above
and
below
the
core,
viewed
in
the
longitudinal
direction
of
the
coil,
whose
one
end
is
in
a
mechanical
connection
with
the
first
magnet
and
whose
other
end
is
in
a
mechanical
connection
with
the
second
magnet
and
which
are
fixed
in
the
central
area.
Gemäß
einer
Weiterbildung
der
Erfindung
nach
Anspruch
15
ist
bei
einem
Aktuator
nach
Anspruch
3,
in
Längsrichtung
der
Spule
gesehen,
oberhalb
und
unterhalb
des
Kerns
mindestens
eine
Blattfeder
angeordnet,
deren
eines
Ende
mit
dem
ersten
Magnet
in
mechanischer
Verbindung
steht
und
deren
anderes
Ende
mit
dem
zweiten
Magnet
in
mechanischer
Verbindung
steht
und
die
in
ihrem
mittleren
Bereich
fixiert
ist.
EuroPat v2
The
arrangement
is
such
that
when
the
E-shaped
core
is
viewed
in
a
direction
which
is
parallel
to
the
reading
surface
5
and
at
right
angles
to
the
reading
direction
7
the
three
legs
1a
to
1c
of
the
E-shaped
core
1
cross
the
two
magnets
3
and
4
approximately
diagonally
(see
FIG.
Die
Anordnung
ist
so
getroffen,
daß
in
Blickrichtung
parallel
zur
Arbeitsfläche
5,
aber
quer
zur
Leserichtung
7
die
drei
Schenkel
1a
-
1c
des
E-förmigen
Kerns
1
die
beiden
Magnete
3
und
4
ungefähr
diagonal
kreuzen
(siehe
Fig.
EuroPat v2
The
layer
sequence
comprises
a
lower,
electrically
conductive
shielding
layer
pointing
to
the
steering
wheel
core,
followed,
when
viewed
in
the
direction
toward
an
upper
cover
layer
associated
with
the
outer
steering
wheel
cover,
by
a
shielding
layer,
an
insulation
layer
and
at
least
one
electrically
conductive
sensor
layer.
Die
Schichtfolge
umfasst
eine
untere,
zu
dem
Lenkradkern
hin
weisende,
elektrisch
leitfähige
Abschirmschicht,
gefolgt,
in
Richtung
zu
einer
oberen,
dem
äußeren
Lenkradbezug
zugeordneten
Decklage
gesehen,
von
einer
Abschirmschicht,
einer
Isolationsschicht
und
mindestens
einer
elektrisch
leitfähigen
Sensorschicht.
EuroPat v2
The
front
end
15,
when
viewed
in
the
production
direction
17
of
the
plastic
object
10,
is
located
in
front
of
the
mold
13,
while
the
rear
end
16
of
the
core
14,
when
viewed
in
the
production
direction
17,
is
located
behind
the
mold
13,
that
is
to
say
at
a
distance
in
front
of
that
side
of
the
mold
13
from
which
the
hollow
plastic
object
10
produced
exits.
Das
vordere
Ende
15
befindet
sich
in
Herstellungsrichtung
17
des
Kunststoffgegenstands
10
gesehen
vor
der
Form
13,
während
das
hintere
Ende
16
des
Kerns
14
in
Herstellungsrichtung
17
gesehen
sich
hinter
der
Form
13
befindet,
also
mit
Abstand
vor
derjenigen
Seite
der
Form
13,
aus
der
der
hergestellte
hohle
Kunststoffgegenstand
10
austritt.
EuroPat v2
The
thread
16
also
passes
over
the
area
of
the
polygonal
core
section
20,
viewed
in
an
axial
projection,
with
the
outer
thread
edge
18
having
a
constant
radius
forming
a
circle
(see
FIG.
2).
Das
Gewinde
16
verläuft
mit
seiner
äußeren
Gewindekante
18
auch
über
den
Bereich
des
polygonalen
Kernabschnittes
20
hinweg
-
in
axialer
Projektion
gesehen
-
mit
konstantem
Radius
kreisförmig
(vgl.
Fig.
2).
EuroPat v2