Übersetzung für "Continuous caster" in Deutsch

The continuous caster plant at Trimet’s Saint-Jean-de-Maurienne plant produces up to 60,000 tonnes of rolling ingots annually.
Die Stranggießanlage im Trimet Werk Saint-Jean-de-Maurienne produziert bis zu 60.000 Tonnen Walzbarren jährlich.
ParaCrawl v7.1

The furnace 6 or 6' need not be provided to directly follow the continuous caster 3.
Der Ofen 6 bzw. 6? muß nicht direkt anschließend an die Stranggießanlage 3 vorgesehen sein.
EuroPat v2

A preferred embodiment is characterized in that the furnace has at least two feed sides each followed by a run-out roller table of a continuous caster, wherein a separate fixed hearth is provided for each feed side, while the furnace still has a single delivery side.
Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen mindestens zwei Eingangsseiten aufweist und an jede ein Auslaufrollgang einer Stranggießanlage anschließt, wobei für jede Einlaufseite ein eigener Festherd vorgesehen ist, der Ofen jedoch nur eine einzige Auslaufseite aufweist.
EuroPat v2

It is, for instance, possible to convey the slabs 5 from the continuous caster 3 to the furnace 6 and from the furnace 6 to the rolling mill 10 by transporting means other than a roller table.
Die Brammen 5 könnten beispielsweise auch mit anderen Transporteinrichtungen als einem Rollgang von der Stranggießanlage 3 zum Ofen 6 und vom Ofen 6 zum Walzwerk 10 verbracht werden.
EuroPat v2

The extension of the deposit trestles 27 in the transverse direction of the furnace 6 approximately corresponds to the maximum width of a strand to be cast on the continuous caster 3.
Die Erstreckung der Ablageböcke 27 in Querrichtung des Ofens 6 entspricht etwa der maximalen Breite eines auf der Stranggießanlage 3 zu vergießenden Stranges.
EuroPat v2

Following upon the forming stand 7, there is provided a separating means 13 for cutting the cast strand 4 to length, wherein the strand 4 formed in the continuous caster according to the demands set on the final product is separated into lengths corresponding to the coil weights by means of hydraulic shears.
Dem Verformungsgerüst 7 nachgeordnet ist eine Trenneinrichtung 13 zur Querteilung des Gußstranges 4 wobei der je nach Anforderungen an das Endprodukt in der Stranggießanlage verformte Strang 4 mittels einer hydraulischen Schere in den Coilgewichten entsprechende Längen getrennt wird.
EuroPat v2

The guide section 11 including two V-shaped guide parts 12 and 13 may be replaced with a guide section that is laterally transferable, e.g., parallely movable or parallelly displaceable and equipped with two or several guide parts arranged approximately parallel, wherein the arrangement likewise would have to be such that in one position of the guide section one of the guide parts is in alignment with line D of the rolling mill 4 and the other one of the guide parts is in alignment with the furnace 7 provided between line D of the rolling mill 4 and line A or C of a continuous caster 1 or 14, respectively, which does not register with the rolling mill 4 .
Der Führungsabschnitt 11 mit zwei V-förmigen Führungsteilen 12 und 13 kann ersetzt werden durch einen Führungsabschnitt, der seitlich verbringbar, z.B. parallel verfahrbar oder parallel verschiebbar ist, und der mit zwei oder mehreren etwa parallel zueinander angeordneten Führungsteilen ausgestattet ist, wobei die Anordnung ebenfalls so zu treffen wäre, daß in einer Position des Führungsabschnittes einer der Führungsteile mit der Linie D der Walzanlage 4 und der andere der Führungsteile mit dem zwischen der Linie D der Walzanlage 4 und der Linie A oder C einer Stranggießmaschine 1 oder 14, die mit der Walzanlage 4 nicht fluchtet, liegenden Ofen 7 fluchtet.
EuroPat v2

What is essential to all of the embodiments is the arrangement of a furnace 7 and, preferably, of a stationary furnace 7 between line D of the rolling mill 4 and a continuous caster that is not aligned to register with line D of the rolling mill 4 .
Wesentlich für alle Ausführungsformen ist die Anordnung eines Ofens 7, vorzugsweise eines ortsfesten Ofens 7, zwischen der Linie D der Walzanlage 4 und einer Stranggießmaschine, die nicht fluchtend zur Linie D der Walzanlage 4 ausgerichtet ist.
EuroPat v2

In accordance with the invention, this object is achieved in that at least one pivotable and/or laterally displaceable guide section is provided with two or several guide parts each serving to receive strand pieces and capable of being alternately aligned to register with the line of the rolling mill, wherein, in one position of this guide section, a pivotable and/or laterally displaceable guide section of an adjacently arranged line of a continuous caster is capable of being aligned to register with one of the guide parts of the guide section including two or several guide parts and, in this position, a second guide part of this guide section is aligned to register with the line of the rolling mill.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens ein schwenkbarer und/oder seitlich verbringbarer Führungsabschnitt mit zwei oder mehreren jeweils der Aufnahme von Strangstücken dienenden Führungsteilen versehen ist, die abwechselnd jeweils fluchtend in die Linie der Walzanlage ausrichtbar sind, wobei in einer Position dieses Führungsabschnittes ein schwenkbarer bzw. seitlich verbringbarer Führungsabschnitt einer benachbart angeordneten Linie einer Stranggießmaschine fluchtend zu einem der Führungsteile des zwei oder mehrere Führungsteile aufweisenden Führungsabschnittes ausrichtbar ist, und in dieser Position ein zweiter Führungsteil dieses Führungsabschnittes fluchtend zu der Linie der Walzanlage ausgerichtet ist.
EuroPat v2

It is thereby possible, after having introduced a strand piece into the swing furnace arranged in the line of the continuous caster, to pass over into the swing furnace provided in the line of the rolling mill by pivoting the swing furnaces into the connected position and to subsequently feed the thus diverted strand piece to the rolling mill by pivoting back the second swing furnace into the line of the rolling mill.
Hierdurch ist es möglich, nach Einbringen eines Strangstückes in den Schwenkofen, der in der Linie der Stranggießmaschine angeordnet ist, durch Verschwenken der Schwenköfen in die Verbindungsstellung in den Schwenkofen überzuführen, der in der Linie der Walzanlage vorgesehen ist, und sodann durch Zurückschwenken des zweiten Schwenkofens in die Linie der Walzanlage das so umgeleitete Strangstück der Walzanlage zuzuführen.
EuroPat v2

Also there, the two movable furnaces join each other in an aligned manner, yet the conveying direction of the strand part is reversed two times, i.e., the strand piece when being conveyed from one line to the other moves in the opposite direction to the conveying direction of the continuous caster and the rolling mill.
Auch hier münden die beiden beweglichen Öfen fluchtend aneinander, jedoch wird die Förderrichtung des Strangteiles zweimal umgekehrt, d.h. daß beim Fördern des Strangstückes von einer Linie zur anderen das Strangstück sich in entgegengesetzter Richtung zur Förderrichtung der Stranggießmaschine und der Walzanlage bewegt.
EuroPat v2

It would also be conceivable to equip a guide section 5 with more than two guide parts, which are displaceable in aligned positions with a line of a continuous caster and with the line D of the rolling mill one after the other.
Es wäre auch denkbar, einen Führungsabschnitt 5 mit mehr als zwei Führungsteilen auszustatten, die nacheinander mit einer Linie einer Stranggießmaschine und mit der Linie D der Walzanlage fluchtend in Stellung bringbar sind.
EuroPat v2