Übersetzung für "Axle spindle" in Deutsch
The
spun
yarns
are
united
in
the
hollow
spindle
axle
and
the
twisting
process
is
started.
Die
Spinnfäden
vereinigen
sich
in
der
Spindelhohlachse,
und
der
Zwirnprozeß
wird
eingeleitet.
EuroPat v2
The
guide
elements
formed
by
tongue
and
groove
extend
solely
along
the
steering
spindle
axle.
Die
durch
Nut
und
Feder
gebildeten
Führungselemente
erstrecken
sich
ausschließlich
längs
der
Lenkspindelachse.
EuroPat v2
The
guide
elements
formed
by
groove
and
tongue
extend
solely
along
the
steering
spindle
axle.
Die
durch
Nut
und
Feder
gebildeten
Führungselemente
erstrecken
sich
ausschließlich
längs
der
Lenkspindelachse.
EuroPat v2
The
spindle
slide
35
is
moved
back
and
forth
by
means
of
a
spindle
axle
34
by
a
spindle
drive
33
.
Der
Spindelschlitten
35
wird
mittels
einer
Spindelachse
34
von
einem
Spindelantrieb
33
vor-
und
zurückbewegt.
EuroPat v2
By
means
of
a
spindle
axle
34,
the
spindle
slider
35
is
moved
forward
and
backward
by
a
spindle
drive
33
.
Der
Spindelschlitten
35
wird
mittels
einer
Spindelachse
34
von
einem
Spindelantrieb
33
vor-
und
zurückbewegt.
EuroPat v2
The
motor
axes
run
vertical
to
the
spindle
axle
and
drive
the
spindle
or
the
nut
each
over
their
own
worm
gear.
Die
Motorachsen
verlaufen
senkrecht
zur
Spindelachse
und
treiben
die
Spindel
beziehungsweise
die
Mutter
je
über
ein
eigenes
Schneckengetriebe.
EuroPat v2
In
the
hypothetical
case
in
which
a
vertical,
uniformly
distributed
force
acts
on
the
seating
surface
and
the
resultant
of
this
force
runs
through
the
central
point
of
the
pivot
spindle
(axle)
of
the
seating
surface,
then
this
state
is
stable
according
to
the
laws
of
mechanics.
Für
den
theoretischen
Fall,
daß
auf
die
Sitzfläche
eine
gleichmäßig
verteilte,
senkrechte
Kraft
wirkt
und
die
Resultierende
dieser
Kraft
durch
den
Mittelpunkt
der
Drehachse
der
Sitzfläche
verläuft,
so
ist
dieser
Zustand
nach
den
Gesetzen
der
Mechanik
stabil.
EuroPat v2
A
plurality
of
wave
agitators
or
wavers
28
are
mounted
at
the
side
walls
14
and
15
of
the
microwave
oven
11,
each
wave
agitator
28
consisting
basically
of
a
circular
metallic
rotor
mounted
on
a
rotational
axle
or
spindle
29
and
driven
to
perform
slow
rotary
movements,
for
example,
ten
revolutions
per
minute.
An
den
Seitenwänden
des
Ofens
sind
eine
Vielzahl
von
sogenannten
Wellenrührern
28
(Wavers)
montiert,
wobei
jeder
Wellenrührer
im
wesentlichen
aus
einem
kreisförmigen
metallischen
Rotor
besteht,
die
auf
einer
Drehachse
29
montiert
ist
und
zu
langsamen
Drehbewegungen,
z.B.
10
Umdrehungen
pro
Minute
angetrieben
wird.
EuroPat v2
The
spun
yarns
removed
by
the
roller
pair
16,
16
from
the
open
end
spinning
rotors
12,
13
are
introduced
from
below
axially
through
the
hollow
whorl
18
and
are
guided
radially
outwardly
through
the
yarn
storage
disc
19.
They
move
from
the
edge
of
the
overflow
plate
20
in
the
form
of
a
balloon
in
the
upward
direction
whereby
the
tip
of
the
balloon
is
determined
by
a
yarn
guide
22
positioned
on
an
imaginary
extension
of
the
spindle
axle.
Die
beispielsweise
mittels
eines
Rollenpaares
16-16
aus
den
OE-Spinnrotoren
12,
13
abgezogenen
Spinnfäden
treten
von
unten
her
axial
durch
den
Hohlwirtel
18
hindurch,
werden
durch
die
Fadenspeicherscheibe
19
radial
nach
außen
heraus-geführt
und
bewegen
sich
vom
Rand
des
Überlauftellers
20
in
Form
eines
Ballons
nach
oben,
dessen
Ballonspitze
durch
einen
in
der
Verlängerung
der
Spindelachse
liegenden
Fadenführer
22
bestimmt
ist,
der
an
einem
zur
Spindelachse
schräg
stehenden
Auslegerarm
21
befestigt
ist.
EuroPat v2
The
spun
yarns,
produced
in
the
spinning
rotors
according
to
the
conventional
open
end
method,
are
removed
in
the
upward
direction
from
the
upwardly
open
spinning
rotors
and
are
then
combined
at
a
non-represented
combining
point,
where
they
are
formed
to
a
twisted
yarn
according
to
the
two-for-one
twisting
principle
by
being
removed
axially
through
the
two-for-one
twisting
spindle
along
the
spindle
axle
and,
after
exiting
from
the
radially
extending
yarn
guide
channel
3.1,
are
then
further
guided
by
forming
a
yarn
balloon
to
a
non-represented
centering
point
positioned
on
an
extension
of
the
hollow
spindle
axle
from
where
they
are
then
guided
to
a
conventional
yarn
winding
device.
Die
innerhalb
der
Spinnrotoren
nach
dem
üblichen
Open-End-Verfahren
hergestellten
Spinnfäden
werden
aus
den
oben
offenen
Spinnrotoren
nach
oben
hin
abgezogen
und
in
nicht
eigens
dargestellter
Weise
in
einem
Vereinigungspunkt
zusammengeführt,
von
wo
aus
sie
entsprechend
dem
Doppeldraht-Prinzip
zu
einem
Zwirn
vereinigt
werden,
indem
sie
axial
durch
die
Doppeldraht-Zwirnspindel
entlang
der
Spindelachse
abgezogen
und
nach
dem
Austritt
aus
dem
radial
verlaufenden
Fadenleitkanal
3.1
unter
Bildung
eines
Fadenballons
bis
zu
einem
in
der
Verlängerung
der
Spindelhohlachse
liegenden,
nicht
dargestellten
Zentrierpunkt
abgezogen
und
von
da
aus
üblicherweise
zu
einem
Fadenaufwickelaggregat
weitergeführt
werden.
EuroPat v2
The
upper
end
of
the
spindle
shaft
5
is
connected
to
a
hollow
spindle
axle
7
having
at
its
lower
end
a
rotor
disk
8
with
a
radially
extending
yarn
guide
channel
9.
An
das
obere
Ende
des
Spindelschaftes
5
schließt
sich
die
Spindelhohlachse
7
an,
an
deren
unterem
Ende
eine
mit
einem
radial
verlaufenden
Fadenleitkanal
9
versehene
Drehscheibe
8
befestigt
ist.
EuroPat v2
In
a
second
process
step,
the
spun
yarns
wound
onto
the
spun
yarn
bobbins
are
then
removed
by
forming
a
yarn
balloon
from
the
bobbins
and
guided
through
the
hollow
axles
of
the
respective
hollow
spindles,
while
at
the
same
time
guiding
the
yarn
of
the
upper
hollow
spindle
also
through
the
lower
hollow
spindle
axle,
and
toward
a
winding
device
positioned
below
the
lower
hollow
spindle.
In
einem
anschließenden
zweiten
Arbeitsschritt
werden
die
zuvor
zu
den
Spinngarnkörpern
aufgewickelten
Spinnfäden
jeweils
unter
Ballonbildung
wieder
von
den
Spinn
garnkörpern
abgezogen
und
durch
die
Hohlachsen
der
jeweiligen
Hohlspindeln
bei
gleichzeitigem
Hindurchführen
des
durch
die
obere
Hohlspindel
geführten
Spinnfadens
auch
durch
die
untere
Hohlspindel
gemeinsam
einem
unterhalb
der
unteren
Hohlspindel
angeordneten
Aufwickelwerk
zugeführt.
EuroPat v2
When
operating
the
direct
cabling
spindle,
the
yarn
a
is
removed
from
the
supply
bobbin
S
in
the
upward
direction
through
the
opening
93.1
of
the
hood
while,
on
the
other
hand,
a
yarn
b
removed
from
a
non-represented
supply
bobbin
is
guided
through
the
hollow
spindle
shaft
83.1,
the
yarn
channel
83.3,
and
the
yarn
guide
element
89.1
of
the
cylinder
mantle
89
rotating
with
the
spindle
83,
and
is
then
introduced
together
with
the
yarn
a
in
a
conventional
manner
into
the
yarn
guide
eye
92
positioned
on
the
extension
of
the
spindle
axle
and,
subsequently,
in
a
conventional
manner
is
supplied
to
a
non-represented
winding
device.
Beim
Betrieb
der
Direktkablierspindel
wird
einerseits
der
Faden
a
von
der
Vorlagespule
S
nach
oben
durch
die
Haubenöffnung
93.1
abgezogen,
während
andererseits
ein
von
einer
nicht
dargestellten
Vorratsspule
abgezogener
Faden
b
den
hohlen
Spindelschaft
83.1,
den
Fadenkanal
83.3
und
das
Fadenführungsorgan
89.1
des
mit
der
Spindel
83
rotierenden
Zylindermantels
89
durchläuft
und
gemeinsam
mit
dem
Faden
a
in
üblicher
Weise
zu
der
in
der
Verlängerung
der
Spindelachse
liegenden
Fadenführeröse
92
geführt
und
abschließend
in
üblicher
Weise
einem
nicht
dargestellten
Aufwickelaggregat
zugeführt
wird.
EuroPat v2
A
sleeve-shaped
bobbin
support
hub
21
is
rotatably
supported
by
bearings
19
and
20
on
the
hollow
spindle
axle
7
and
has
at
its
lower
end
a
bobbin
support
bottom
22
which
supports
at
its
outer
circumference
a
protective
pot
25.
Auf
der
Spindelhohlachse
7
ist
mittels
Lagern
19
und
20
eine
hülsenförmige
Spulenträgernabe
21
drehbar
gelagert,
die
an
ihrem
unteren
Ende
einen
Spulenträgerboden
22
aufweist,
der
an
seinem
Außenumfang
einen
Spulenträger-Schutztopf
25
trägt.
EuroPat v2
For
different
bobbin
diameters
the
removed
yarns
entering
the
hollow
spindle
axle
will
cross
one
another
since
one
of
the
yarns
is
removed
in
the
clockwise
direction
and
the
other
one
is
removed
in
the
opposite
direction.
Bei
unterschiedlichen
Spulendurchmessern
kommt
es
zwar
zu
einem
Sichkreuzen
der
beiden
in
die
Spindel
einlaufenden
Fäden,
da
einer
der
beiden
Fäden
im
Uhrzeigersinn
in
die
Hohlachse
der
Spindel
ein
und
der
andere
entgegengesetzt
dazu
einläuft.
EuroPat v2
The
individual
yarns
removed
from
the
supply
bobbins
24a,
24b,
and
24c
are
guided
through
the
hollow
spindle
axle
represented
by
the
yarn
inlet
23,
through
the
radially
extending
yarn
guide
channel
connected
to
the
hollow
spindle
axial
and
provided
within
the
rotor
disc
10
connected
to
the
balloon
limiter
12,
through
the
outlet
opening
11
arranged
at
the
rotor
disc
10,
through
the
gap
between
the
protective
pot
25
and
the
balloon
limiter
12,
and
through
the
guide
eye
26
onto
a
non-represented
winding
device.
Die
von
den
Vorlagespulen
24a,
24b
und
24c
abgezogenen
Einzelfäden
werden
durch
die
durch
den
Fadeneinlauf
23
repräsentierte
Spindelhohlachse,
durch
den
an
die
Spindelhohlachse
anschließenden
radialen
Fadenleitkanal
einer
mit
dem
Ballonbegrenzer
12
verbundenen
Rotorscheibe
10,
durch
die
in
dieser
Rotorscheibe
10
angeordnete
Austrittsöffnung
11,
durch
den
Spalt
zwischen
dem
Spulenträger-Schutztopf
25
und
dem
Ballonbegrenzer
12
und
durch
die
Fadenführeröse
26
einem
nicht
dargestellten
Fadenaufwickelaggregat
zugeführt.
EuroPat v2
The
bobbin
support
35
is
rotatably
supported
on
the
spindle
axle
12.3
and
comprises
a
bottom
35.5
and
a
protective
pot
having
a
lower
portion
35.1
of
a
smaller
diameter
than
the
upper
portion
35.2
so
that
a
radial
support
flange
35.3
results.
Auf
der
Spindelhohlachse
12.3
ist
drehbar
ein
ebenfalls
rotierend
antreibbarer
Spulenträger
35
gelagert,
der
einen
Spulenträgerboden
35.5
und
einen
Spulenträgerschutztopf
umfaßt,
der
einen
unteren
Abschnitt
35.1
kleineren
Durchmessers
aufweist,
an
den
sich
unter
Bildung
eines
Tragflansches
35.3
ein
oberer
Abschnitt
35.2
mit
gegenüber
dem
unteren
Abschnitt
35.1
größerem
Durchmesser
anschließt.
EuroPat v2
Yarn
removal
tubes
31
and
32
are
guided
through
the
cover
12.3
coaxially
to
and
above
the
rotor
axis
of
the
spinning
devices
through
which
the
spun
yarns
F1,
F2
produced
by
the
spinning
rotors
1
and
2
are
removed
in
the
upward
direction
before
they
are
introduced,
after
being
guided
across
the
starting
wheels
8.1
and
8.2,
through
the
upper
inlet
11a
into
the
downwardly
oriented
hollow
spindle
axle
11.
Weiterhin
sind
durch
den
Deckel
12.3
koaxial
oberhalb
der
Spinnrotorachsen
verlaufende
Fadenabzugsrohre
31
und
32
geführt,
durch
welche
die
in
den
Spinnrotoren
1
und
2
hergestellten
Spinnfäden
F1,
F2
abgezogen
werden,
bevor
sie
nach
Führung
über
Anspinnrädchen
8.1
und
8.2
durch
das
obere
Einlaufende
11a
der
nach
unten
gerichteten
Spindelhohlachse
11
einlaufen.
EuroPat v2
The
yarns
F1
and
F2
produced
therein
are
guided
across
the
starter
wheels
8.1
and
8.2
and
are
then
supplied
to
the
hollow
spindle
axle
11
for
imparting
the
first
twist.
Die
dort
erzeugten
Fäden
F1
und
F2
laufen
über
die
Anspinnrädchen
8.1
und
8.2
und
werden
sodann
der
Spindelhohlachse
11
zur
Aufprägung
der
ersten
Zwirndrehung
zugeführt.
EuroPat v2
At
the
upper
side
of
the
housing
34
that
is
closed
off
by
the
cover
35
the
centering
element
in
the
form
of
a
yarn
outlet
opening
37
is
provided
and
positioned
coaxial
to
the
axis
of
the
hollow
spindle
axle
11.
Downstream
of
the
centering
element
37
the
conveying
device
16,
17
(represented
in
FIG.
2)
for
the
twisted
yarn
f3
is
provided.
An
der
Oberseite
des
durch
den
Deckel
35
geschlossenen
Gehäuses
34
befindet
sich
als
koaxial
zur
Spindelhohlachse
liegender
Zentrierpunkt
eine
Fadenaustrittsöffnung
37,
an
die
sich
entsprechend
Figur
2
das
Abzugswerk
16,
17
für
den
Zwirnfaden
F3
anschließt.
EuroPat v2