Übersetzung für "Anchor block" in Deutsch
Further
bits
serve
for
the
pointer
block
selection
via
the
table
in
the
anchor
block.
Weitere
Bits
dienen
der
Zeigerblockauswahl
über
die
Tabelle
im
Ankerblock.
EuroPat v2
The
first
useable
block
in
the
first
memory
chip
of
the
memory
is
the
anchor
block
AB.
Der
erste
nutzbare
Block
im
ersten
Speicherbaustein
des
Speichers
ist
der
Ankerblock
AB.
EuroPat v2
Alternatively,
the
anchor
group
block
can
be
added
in
an
amount
which
is
not
sufficient
to
saturate
the
free
isocyanate
groups.
Alternativ
kann
der
Ankergruppenblock
in
einer
zur
Absättigung
der
freien
Isocyanatgruppen
nicht
ausreichenden
Menge
zugegeben
werden.
EuroPat v2
Another
special
advantage
must
be
seen
in
the
fact
that
an
air
conduction
ring
is
arranged
inside
the
end
shield
at
the
A-end,
adjacent
to
the
aforesaid
fan
wheel,
the
said
ring,
which
is
inserted
and
secured
in
the
manner
of
a
bayonet
catch,
also
constituting
the
anchor
block
needed
for
the
axial
screwing
and
final
locking
together
of
the
two
end
shields,
the
stator,
and
the
rotor
bearings.
Ein
besonderer
Vorteil
ist
noch
darin
zu
sehen,
daß
axial
angrenzend
an
das
Lüfterrad
ein
Luftleitring
innerhalb
des
A-Lagerschilds
angeordnet
ist,
der
nach
Art
einer
Bajonettfassung
eingesetzt
wird
und
gleichzeitig
den
Zuganker
für
die
axiale
Verschraubung
und
Endfixierung
beider
Lagerschilde,
des
Stators
und
der
Rotorlager
bildet.
EuroPat v2
Polymeric
dispersants
contain
in
one
part
of
the
molecule
so-called
anchor
groups
(an
anchor
group
block)
which
sorb
onto
the
solid
to
be
dispersed.
Polymere
Dispergiermittel
weisen
in
einem
Teil
des
Moleküls
sogenannte
Ankergruppen
auf
(Ankergruppenblock),
die
sich
an
den
zu
dispergierenden
Feststoff
anlagern.
EuroPat v2
In
general,
it
is
the
anchor
group
block
which
becomes
sorbed
onto
the
solid
to
be
dispersed.
In
der
Regel
lagert
sich
der
Ankergruppenblock
an
den
zu
dispergierenden
Feststoff
an.
Im
Einzelfall
können
die
Verhältnisse
aber
auch
anders
sein.
EuroPat v2
At
least
the
last
used
sector
of
the
address
pointer
table
and
the
anchor
block
are
advantageously
kept
in
the
computer?s
housekeeping
memory,
so
that
when
a
consecutive
addressing
takes
place
the
next
address
pointer
from
the
sector
can
be
immediately
used
for
subsequent
memory
accesses,
until
the
end
of
the
sector
has
been
reached.
Vorteilhaft
wird
mindestens
der
letzt
genutzte
Sektor
der
Adreßzeigertabelle
und
der
Ankerblock
im
Verwaltungsspeicher
des
Computers
aufgehoben,
so
daß
dann,
wenn
eine
fortlaufende
Adressierung
erfolgt,
jeweils
bei
nachfolgenden
Speicheraufrufen
sogleich
der
nächste
Adreßzeiger
aus
dem
Sektor
genutzt
werden
kann,
solange
bis
das
Sektorende
erreicht
ist.
EuroPat v2
In
one
embodiment
of
the
invention,
the
anchor
group
block
is
a
homopolymer
of
a
monomer
selected
from
the
group
consisting
of
N-vinylamides,
N-vinyllactams
and
vinyl-
or
allyl-substituted
nitrogenous
heterocycles
or
a
copolymer
of
one
or
more
of
the
monomers
mentioned
and
optionally
further
monomers.
In
einer
Ausführungsform
der
Erfindung
handelt
es
sich
bei
dem
Ankergruppenblock
um
ein
Homopolymer
eines
unter
N-Vinylamiden,
N-Vinyllactamen,
vinyl-
oder
allylsubstituierten
stickstoffhaltigen
Heterocyclen
ausgewählten
Monomers
oder
ein
Copolymer
eines
oder
mehrerer
der
genannten
Monomere
und
gegebenenfalls
weiterer
Monomere.
EuroPat v2
Preferably,
the
anchor
group
block
comprises
or
consists
exclusively
of
polymerized
units
of
N-vinylpyrrolidone,
N-vinylcaprolactam,
N-vinylimidazole
and/or
N-vinylformamide.
Vorzugsweise
umfasst
der
Ankergruppenblock
einpolymerisierte
Einheiten
von
N-Vinylpyrrolidon,
N-Vinylcaprolactam,
N-Vinylimidazol
und/oder
N-Vinylformamid
und
besteht
insbesondere
ausschließlich
daraus.
EuroPat v2
The
reaction
of
the
di-
or
polyisocyanate
with
the
stabilizer
block
and
the
anchor
group
block
can
take
place
in
two
steps
or
in
a
one-pot
reaction.
Die
Umsetzung
des
Di-
oder
polyisocyanats
mit
dem
Stabilisatorblock
und
dem
Ankergruppenblock
kann
zweistufig
oder
in
einer
Eintopfreaktion
erfolgen.
EuroPat v2
The
reaction
with
the
anchor
group
block
can
be
carried
out
in
the
absence
of
a
solvent
or
advantageously
in
the
presence
of
an
organic
solvent,
especially
in
the
solvent
in
which
the
reaction
of
the
di-
or
polyisocyanate
with
the
stabilizer
block
took
place.
Die
Umsetzung
mit
dem
Ankergruppenblock
kann
lösungsmittelfrei
oder
vorteilhaft
in
Gegenwart
eines
organischen
Lösungsmittels,
insbesondere
in
dem
Lösungsmittel,
in
dem
die
Umsetzung
des
Di-
oder
Polyisocyanats
mit
dem
Stabilisatorblock
erfolgte,
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
The
stabilizer
block
is
preferably
used
in
an
amount
which
is
sufficient
for
reaction
with
from
5
to
80%
of
the
isocyanate
groups
of
the
polyisocyanate,
and
the
anchor
group
block
is
preferably
used
in
an
amount
which
is
sufficient
for
reaction
with
from
5
to
80%
of
the
isocyanate
groups
in
the
polyisocyanate.
Der
Stabilisatorblock
wird
vorzugsweise
in
einer
Menge
eingesetzt,
die
zur
Reaktion
mit
5
bis
80
%
der
Isocyanatgruppen
des
Polyisocyanats
ausreicht,
und
der
Ankergruppenblock
wird
vorzugsweise
in
einer
Menge
eingesetzt,
die
zur
Reaktion
mit
5
bis
80
%
der
Isocyanatgruppen
des
Polyisocyanats
ausreicht.
EuroPat v2
In
particular,
a
di-
or
polyisocyanate
of
functionality
n
is
reacted
with
such
amounts
of
stabilizer
and
anchor
group
block
that
about
1
mol
of
stabilizer
block
and
(n?1)
mol
of
anchor
group
block
are
used
per
1
mol
of
di-
or
polyisocyanate.
Insbesondere
wird
ein
Di-
oder
Polyisocyanat
der
Funktionalität
n
mit
solchen
Mengen
an
Stabilisator-
und
Ankergruppenblock
umgesetzt,
dass
auf
1
mol
Di-
oder
Polyisocyanat
etwa
1
mol
Stabilisatorblock
und
(n-1)
mol
Ankergruppenblock
entfallen.
EuroPat v2
The
method
according
to
claim
6,
characterized
in
that
the
table
(PBT)
is
copied
from
the
anchor
block
(AB)
into
the
internal
computer
memory
and
maintained
there
in
parallel.
Verfahren
nach
Anspruch
15,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Tabelle
(PBT)
aus
dem
Ankerblock
(AB)
in
den
internen
Speicher
des
Computers
kopiert
und
dort
parallel
gehalten
wird.
EuroPat v2
During
the
conversion
of
a
logical
block
address
to
a
physical
block
address,
a
first
logical
address
component
is
used
to
select
the
table
in
the
anchor
block,
the
content
of
which
is
used
to
select
the
corresponding
pointer
table
block,
and
a
second
logical
address
component
selects
the
corresponding
sector
of
the
address
pointer
table,
and
a
third
logical
address
component
makes
the
corresponding
address
pointer
available
from
the
sector
from
which
the
address
of
the
user
memory
block,
with
its
chip
and
block
number
component,
is
taken.
Bei
der
Übersetzung
einer
logischen
Blockadresse
in
eine
physikalische
Blockadresse
wird
mit
einem
ersten
logischen
Adreßteil
die
Tabelle
im
Ankerblock
angewählt,
mit
deren
Inhalt
der
zugehörige
Zeigertabellenblock
angesteuert
wird,
wobei
ein
zweiter
logischer
Adreßteil
den
zugehörigen
Sektor
der
Adreßzeigertabelle
auswählt
und
ein
dritter
logischer
Adreßteil
den
zugehörigen
Adreßzeiger
aus
dem
Sektor
bereitstellt,
dem
die
Adresse
des
Nutzspeicherblockes
mit
ihrem
Chip-
und
Blocknummernanteil
entnommen
wird.
EuroPat v2
To
be
able
to
locate
the
address
and
wear
data
an
anchor
block
is
provided,
which
is
set
up
in
the
first
useable
physical
memory
block
with
the
first
available
address
and
can
be
located
based
on
an
identity
number
stored
therein.
Zur
Auffindung
der
Adreß-
und
der
Abnutzungsdaten
ist
ein
Ankerblock
vorgesehen,
der
im
physikalisch-adreßmäßig
ersten
brauchbaren
Speicherblock
eingerichtet
wird
und
anhand
einer
darin
gespeicherten
Erkennungszahl
aufzufinden
ist.
EuroPat v2
In
this
anchor
block
a
pointer
to
the
program
code
is
provided,
and
a
table
containing
the
pointers
to
the
other
block
pointers
or
also
sector
pointers,
if
the
blocks
are
divided
into
sectors,
as
well
as
to
their
duplicates,
which
are
created
for
safety.
In
diesem
Ankerblock
werden
ein
Zeiger
zum
Programmcode
und
eine
Tabelle
mit
den
Zeigern
zu
den
weiteren
Block-
oder
ggf.
Sektorzeigern,
wenn
die
Blöcke
in
Sektoren
geteilt
sind,
sowie
zu
deren
Duplikaten,
die
zur
Sicherheit
angelegt
werden,
untergebracht.
EuroPat v2
After
the
end
shield
(B)
12
has
been
slid
onto
the
partial
assembly
unit,
as
previously
discussed,
and
consisting
of
end
shield
A,
the
stabilization
plate
and
the
rotor
with
fan
and
air
conduction
ring,
the
entire
assembly
is
locked
together
by
means
of
the
previously
mentioned
tensioning
screws
26,
which
pass
through
the
openings
12b
and
through
similar
openings
in
the
lamellar
core
of
the
stator
to
reach
the
bored
reception
sockets
24d
of
the
air
conduction
ring
24,
which
therefore
acts
also
as
the
anchor
block
for
these
screws.
Nach
Aufschieben
des
B-Lagerschilds
12
auf
die
bisher
erläuterte
Teilmontagegruppe
aus
A-Lagerschild,
Stabilisierungsplatte,
Rotor
mit
Lüfter
und
Luftleitring
wird
das
ganze
durch
die
schon
erwähnten
Spannschrauben
26
miteinander
verspannt,
die
durch
die
Durchtrittsbohrungen
12b,
durch
Durchtrittsbohrungen
im
Lamellenpaket
des
Stators
bis
in
die
Aufnahmebohrung
24c
des
Luftleitrings
24
geführt
sind,
der
hierdurch
gleichzeitig
den
Zuganker
für
die
Verspannung
bildet.
EuroPat v2
In
another
embodiment
of
the
invention,
the
anchor
group
block
is
an
organic
phosphonic
ester
which
contains
at
least
one
isocyanate
reactive
group.
In
einer
anderen
Ausführungsform
der
Erfindung
ist
der
Ankergruppenblock
ein
organischer
Phosphonsäureester,
der
mindestens
eine
isocyanatreaktive
Gruppe
aufweist.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment,
an
isocyanate
which
is
trifunctional
on
average
is
reacted
with
about
1
mol
of
stabilizer
block
and
about
2
mol
of
anchor
group
block.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
wird
ein
im
Mittel
trifunktionelles
Isocyanat
mit
etwa
1
mol
Stabilisatorblock
und
etwa
2
mol
Ankergruppenblock
umgesetzt.
EuroPat v2