Übersetzung für "Zinc chelate" in Deutsch
Zinc
Chelate
contains
22
mg
of
zinc
in
chelate
form.
Zinkchelat
enthält
22
mg
Zink
in
Chelatform.
ParaCrawl v7.1
Zinc
chelate
of
amino
acids
may
be
placed
on
the
market
and
used
as
an
additive
consisting
of
a
preparation.
Aminosäuren-Zinkchelat
darf
in
Verkehr
gebracht
und
als
Zusatzstoff
in
Form
einer
Zubereitung
verwendet
werden.
DGT v2019
Zinc
chelate
of
protein
hydrolysates
may
be
placed
on
the
market
and
used
as
an
additive
consisting
of
a
preparation.
Proteinhydrolysate-Zinkchelat
darf
in
Verkehr
gebracht
und
als
Zusatzstoff
in
Form
einer
Zubereitung
verwendet
werden.
DGT v2019
In
accordance
with
Article
7
of
Regulation
(EC)
No
1831/2003,
an
application
was
submitted
for
the
authorisation
of
Zinc
chelate
of
L-Lysinate
HCl
accompanied
by
the
particulars
and
documents
required
under
Article
7(3)
of
Regulation
(EC)
No
1831/2003.
Es
wurde
ein
Antrag
gemäß
Artikel 7
der
Verordnung
(EG)
Nr. 1831/2003
auf
Zulassung
von
Zinkchelat
von
L-Lysinat-HCl
gestellt.
DGT v2019
The
application
concerns
the
authorisation
of
the
preparation
of
Zinc
chelate
of
hydroxy
analogue
of
methionine
as
a
feed
additive
for
chickens
for
fattening,
to
be
classified
in
the
additive
category
‘nutritional
additives’.
Der
Antrag
betrifft
die
Zulassung
einer
in
die
Zusatzstoffkategorie
„ernährungsphysiologische
Zusatzstoffe“
einzuordnenden
Zubereitung
aus
Zinkchelat
des
Hydroxyanalogs
von
Methionin
als
Futtermittelzusatzstoff
für
Masthühner.
DGT v2019
From
the
opinion
of
the
European
Food
Safety
Authority
(the
Authority)
of
2
April
2009
it
results
that
Zinc
chelate
of
hydroxy
analogue
of
methionine
does
not
have
an
adverse
effect
on
animal
health,
human
health
or
the
environment
for
chickens
for
fattening
[2].
Aus
dem
Gutachten
der
Europäischen
Behörde
für
Lebensmittelsicherheit
(im
Folgenden
„die
Behörde“)
vom
2.
April
2009
geht
hervor,
dass
die
Verwendung
von
Zinkchelat
des
Hydroxyanalogs
von
Methionin
bei
Masthühnern
keine
nachteiligen
Auswirkungen
auf
die
Gesundheit
von
Mensch
und
Tier
oder
auf
die
Umwelt
hat
[2].
DGT v2019
The
zinc
compound
used
as
component
c)
may
be
an
organozinc
compound,
for
example
the
zinc
salt
of
a
carboxylic
acid,
sulfonic
acid,
phosphonic
acid,
phosphorous
acid
or
phosphinic
acid,
or
the
zinc
salt
of
a
phenol
or
a
zinc
chelate,
for
example
the
enolate
of
a
1,3-diketo
compound.
Die
als
Komponente
c)
verwendete
Zinkverbindung
kann
eine
organische
Zinkverbindung
sein,
z.B.
das
Zinksalz
einer
Carbonsäure,
Sulfonsäure,
Phosphonsäure,
Phosphorigsäure
oder
Phosphinsäure
oder
das
Zinksalz
eines
Phenols
oder
ein
Zinkchelat,
wie
z.B.
das
Enolat
einer
1,3-Diketoverbindung.
EuroPat v2
The
fertilisers
according
to
the
invention
preferably
contain
the
macronutrients
nitrogen,
phosphorus
and
potassium,
which
are
of
particular
importance
for
healthy
plant
development,
and
the
micronutrients
boron,
as
borate,
molybdenum,
as
molybdate
and
iron,
copper,
manganese
and
zinc,
as
anionic
chelate
complexes.
Bevorzugt
enthalten
die
erfindungsgemäßen
Düngemittel
die
für
eine
gesunde
Pflanzenentwicklung
besonders
wichtigen
Makronährstoffe
Stickstoff,
Phosphor
und
Kalium,
sowie
die
Mikronährstoffe
Bor
als
Borat,
Molybdän
als
Molybdat
und
Eisen,
Kupfer,
Mangan
und
Zink
als
anionische
Chelatkomplexe.
EuroPat v2
The
zinc
chelate
(C1)
is
preferably
a
compound
of
the
formula
(III)
where
R
5,
R
6
and
R
7
can
be
identical
or
different
and
are
each,
independently
of
one
another,
a
hydrogen
atom,
a
substituted
or
unsubstituted
hydrocarbon
radical
or
organyloxy
radical.
Bei
dem
erfindungsgemäß
eingesetzten
Zinkchelat
(C1)
handelt
es
sich
bevorzugt
um
solche
der
Formel
(III)
wobei
R
5,
R
6
und
R
7
jeweils
unabhängig
voneinander
gleich
oder
verschieden
sein
können
und
Wasserstoffatom,
gegebenenfalls
substituierten
Kohlenwasserstoffrest
oder
Organyloxyrest
bedeuten.
EuroPat v2
The
component
(C)
preferably
comprises
zinc
chelate
(C1)
in
amounts
of
from
1
to
80%
by
weight,
more
preferably
from
5
to
60%
by
weight,
and
in
particular
from
10
to
50%
by
weight.
Die
erfindungsgemäß
eingesetzte
Zubereitung
(C)
enthält
Zinkchelat
(C1)
in
Mengen
von
1
bis
80
Gew.-%,
besonders
bevorzugt
von
5
bis
60
Gew.-%,
insbesondere
von
10
bis
50
Gew.-%.
EuroPat v2
In
a
further
preferred
variant
of
the
process
of
the
invention,
polymer
(A)
is
mixed
with
silicone
plasticizer
and
a
mixture
of
silane
(B),
zinc
chelate
(C1)
and
amine
(C21)
by
stirring
in
a
paste
mixer
having
a
propeller
stirrer
and
scraper
under
dried
air.
Gemäß
einer
weiteren
bevorzugten
Variante
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
wird
Polymer
(A)
mit
Siliconweichmacher
und
einer
Mischung
aus
dem
Silan
(B),
dem
Zinkchelat
(C1)
und
dem
Amin
(C21)
in
einem
Pastenmischer
mit
Flügelrührer
und
Abstreifer
unter
getrockneter
Luft
verrührt.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
process
for
preparing
organosilicon
compounds
having
organyloxy
groups
in
the
presence
of
a
catalyst
system
comprising
a
zinc
chelate
and
an
amine
and/or
alcohol,
and
also
to
their
use
in
compositions
which
crosslink
at
room
temperature.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
Organyloxygruppen
aufweisenden
Organosiliciumverbindungen
in
Anwesenheit
eines
Katalysatorsystems
enthaltend
Zinkchelat
und
ein
Amin
und/oder
Alkohol
sowie
deren
Verwendung
in
bei
Raumtemperatur
vernetzenden
Massen.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment,
polymer
(A)
is
mixed
continuously
by
means
of
a
dynamic
mixer
with
a
mixture
of
silane
(B),
the
zinc
chelate
(C1)
and
the
alcohol
(C22)
and
pumped
into
a
storage
silo
or
a
residence
section.
Gemäß
einer
bevorzugten
Ausführungsform
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
wird
das
Polymer
(A)
kontinuierlich
mittels
eines
Dynamikmischers
mit
einer
Mischung
aus
dem
Silan
(B),
dem
Zinkchelat
(C1)
und
dem
Alkohol
(C22)
vermischt
und
in
ein
Lagersilo
oder
eine
Verweilstrecke
gepumpt.
EuroPat v2
Another
preferred
embodiment
of
the
process
comprises
mixing
polymer
(A)
with
silicone
plasticizers
and
a
mixture
of
silane
(B),
zinc
chelate
(C1)
and
amine
(C21)
in
a
stirred
vessel
by
means
of
a
high-speed
stirrer
under
nitrogen,
preferably
with
transfer
of
the
reaction
mixture
into
a
storage
tank.
Eine
andere
bevorzugte
Ausführungsform
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
besteht
im
Vermischen
von
Polymer
(A)
mit
Siliconweichmacher
und
einer
Mischung
aus
dem
Silan
(B),
dem
Zinkchelat
(C1)
und
dem
Amin
(C21)
in
einem
Rührkessel
mit
Dissolverrührer
unter
Stickstoff
und
bevorzugt
einer
Abfüllung
des
Reaktionsgemisches
in
einen
Lagertank.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment,
solvents
or
cosolvents
which
coordinate
to
the
zinc
or
chelate
the
zinc
are
used.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
werden
an
das
Zink
koordinierende
oder
das
Zink
chelatisierende
Lösungsmittel
oder
Cosolvenzien
verwendet.
EuroPat v2
The
process
of
claim
1,
wherein
component
(C)
contains
zinc
chelate
(C1)
in
an
amount
of
from
1
to
80%
by
weight
based
on
the
total
weight
of
component
(C).
Verfahren
nach
einem
oder
mehreren
der
Ansprüche
1
bis
4,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
Zubereitung
(C)
Zinkchelat
(C1)
in
Mengen
von
1
bis
80
Gew.-%
enthält.
EuroPat v2
Contains
chelated
zinc
which
makes
to
bioavailability
of
zinc
higher.
Enthält
Zinkchelat,
die
Bioverfügbarkeit
von
Zink
macht
höher.
ParaCrawl v7.1
Which
treatment
should
be
used,
zinc
or
chelating
agent
should
be
decided
by
the
physician.
Welche
Therapie
verwendet
werden
sollte,
Zink
oder
Chelatbildner,
sollte
vom
Arzt
entschieden
werden.
ELRC_2682 v1
Compared
to
EDTA
chelated
zinc,
It
has
much
better
absorptivity
and
no
residues
in
the
soil.
Im
Vergleich
zu
EDTA-chelatisiertem
Zink
hat
es
ein
viel
besseres
Absorptionsvermögen
und
keine
Rückstände
im
Boden.
ParaCrawl v7.1
In
recent
years,
the
application
of
organic
zinc
and
chelated
zinc
has
been
increasing.
In
den
letzten
Jahren
hat
die
Anwendung
von
organischem
Zink
und
chelatiertem
Zink
zugenommen.
ParaCrawl v7.1
This
is
probably
due
to
some
extent
of
complexion
of
zinc
by
the
chelator,
thus
reducing
the
effect
of
both
active
substances.
Dies
beruht
vermutlich
teilweise
auf
einer
Komplexbildung
von
Zink
mit
dem
Chelatbildner,
wodurch
die
Wirksamkeit
beider
aktiver
Bestandteile
reduziert
wird.
EMEA v3
Zinc
(Zn)
chelated
by
each
authorised
chelating
agent
that
chelates
at
least
1
%
water-soluble
zinc
and
that
can
be
identified
and
quantified
by
a
European
standard’
Zink
(Zn),
chelatisiert
durch
jeden
zugelassenen
Chelatbildner,
der
mindestens
1
%
wasserlösliches
Zink
chelatisiert
und
nach
einer
Europäischen
Norm
identifizier-
und
quantifizierbar
ist“
DGT v2019
EP
0
236
994
A1
describes
a
process
for
producing
an
acrylate
and
methacrylate
of
the
formula
(I),
by
converting
the
acrylate
or
methacrylate
with
1-(hydroxyalkyl)-imidazolidin-2-ones
in
the
presence
of
either
a
titanium
alcoholate
or
a
titanium,
zirconium,
iron,
or
zinc
chelating
agent
using
1,3-dicarbonyl
compounds
as
a
transesterification
catalyst.
Bei
dem
aus
der
EP
0
236
994
A1
bekannten
Verfahren
zur
Herstellung
von
Acryl-
und
Methacrylestern
der
Formel
I
werden
Acryl-
oder
Methacrylsäureester
mit
1-(Hydroxialkyl)-imidazolidin-2-onen
in
Gegenwart
von
Titanalkoholaten
oder
Chelatverbindungen
der
Metalle
Titan,
Zirkonium,
Eisen
und
Zink
mit
1,3-Dicarbonylverbindungen
als
Umesterungskatalysatoren
umgesetzt.
EuroPat v2