Übersetzung für "Yaw brake" in Deutsch
Furthermore
the
yaw
brake
can
be
designed
as
a
fixed
calliper
brake.
Ferner
kann
die
Gierbremse
als
Festsattelbremse
ausgebildet
sein.
EuroPat v2
It
is
also
possible
for
the
yaw
brake
to
include
several
brake
discs.
Auch
ist
es
möglich,
dass
die
Gierbremse
mehrere
Bremsscheiben
umfasst.
EuroPat v2
The
yaw
brake
is
preferably
a
disc
brake.
Die
Gierbremse
ist
bevorzugt
eine
Scheibenbremse.
EuroPat v2
For
this
reason
the
yaw
brake
can
be
designed
less
robustly,
whereby
costs
can
be
saved.
Aus
diesem
Grund
kann
die
Gierbremse
schwächer
ausgebildet
werden,
wodurch
Kosten
eingespart
werden
können.
EuroPat v2
Preferably
the
brake
disc
is
rigidly
connected
to
the
shaft
on
which
the
yaw
brake
engages.
Bevorzugt
ist
die
Bremsscheibe
drehstarr
mit
der
Welle,
an
welcher
die
Gierbremse
angreift,
verbunden.
EuroPat v2
For
example
the
gear
mechanism
can
be
blocked
by
means
of
the
yaw
brake,
in
particular
from
its
input
side.
Beispielsweise
ist
mittels
der
Gierbremse
das
Getriebe,
insbesondere
von
seiner
Eingangsseite
her,
blockierbar.
EuroPat v2
Here,
additional
physical
data,
such
as
yaw
rate,
acceleration,
brake
actuation,
engine
torque,
et
cetera
are
included
in
the
detection
algorithm
for
pressure
loss
detection
so
that
a
pressure
loss
detection
can
be
carried
out
even
during
dynamic
driving
maneuvers
(driving
in
a
curve,
acceleration,
braking,
et
cetera).
Hier
werden
zusätzliche
physikalische
Daten,
wie
beispielsweise
Gierrate,
Beschleunigung,
Bremsenbetätigung,
Motormoment
usw.
in
den
Erkennungsalgorithmus
zur
Druckverlusterkennung
einbezogen,
so
daß
eine
Druckverlusterkennung
auch
während
dynamischer
Fahrmanöver
(Kurvenfahrt,
Beschleunigen,
Abbremsen
usw.)
durchführbar
ist.
EuroPat v2
It
transfers
the
structural
stresses,
coming
from
the
gearbox,
to
the
tower
throught
the
yaw
bearing
and
the
yaw
brake
unit.
Sowohl
die
Generatoren
als
auch
das
Getriebe
sind
für
die
gesamte
Lebensdauer
der
Anlage
ausgelegt,
insbesondere
die
Lager.
EUbookshop v2
The
invention
is
based
on
the
finding
that
disruptive
noises
of
the
azimuth
brake
system
are
avoidable
during
tracking,
if
the
individual
braking
force
of
a
yaw
brake
remains
below
a
certain
first
value
or
above
a
certain
second
limit
value.
Der
Erfindung
liegt
die
Erkenntnis
zu
Grunde,
dass
störende
Geräusche
des
Azimutbremssystems
bei
der
Nachführung
vermeidbar
sind,
wenn
die
individuelle
Bremskraft
einer
Gierbremse
unterhalb
eines
bestimmten
ersten
Wertes
bzw.
oberhalb
eines
bestimmten
zweiten
Grenzwertes
bleibt.
EuroPat v2
It
is
not
shown
that,
behind
the
yaw
brake
B
8,
an
additional
actuating
element
(for
example,
a
2/2
way
valve)
is
connected
downstream,
so
that
the
pressure
P
1
can
be
applied
to
all
the
brakes.
Nicht
dargestellt
ist,
dass
hinter
der
Gierbremse
B8
noch
ein
zusätzliches
Stellglied
(z.B.
2/2-Wegeventil)
nachgeschaltet
ist,
damit
an
allen
Bremsen
der
Druck
P1
anliegen
kann.
EuroPat v2
In
addition,
a
ventilation
of
the
pressure
line
between
the
actuating
element
710
and
the
actuating
element
behind
the
yaw
brake
B
8
should
be
ensured.
Zusätzlich
sollte
eine
Entlüftung
der
Druckleitung
zwischen
dem
Stellglied
710
und
dem
Stellglied
hinter
der
Gierbremse
B8
sichergestellt
sein.
EuroPat v2
Besides
static
data,
dynamic
data
are
also
suitable,
such
as
speed,
acceleration,
steering
wheel
angle,
yaw
rate,
brake
pedal
position,
indicator
for
path
prediction,
etc.
Neben
statischen
Daten
kommen
auch
dynamische
Daten
wie
Geschwindigkeit,
Beschleunigung,
Lenkradwinkel,
Gierrate,
Bremspedalstellung,
Blinker
für
Pfadprädiktion
usw.,
in
Frage.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
control
device
for
a
yaw
system
of
a
wind
turbine,
with
at
least
one
adjusting
device
connected
between
a
supporting
structure
and
a
machine
support
rotatably
mounted
on
the
supporting
structure
about
a
yaw
axis
and
comprising
a
drive
element
and
a
gear
mechanism,
and
at
least
one
yaw
brake,
by
means
of
which
the
machine
support
can
be
fixed
on
the
supporting
structure.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Steuervorrichtung
für
ein
Giersystem
einer
Windkraftanlage,
mit
wenigstens
einer
zwischen
eine
Tragstruktur
und
einen
an
der
Tragsstruktur
um
eine
Gierachse
drehbar
gelagerten
Maschinenträger
geschalteten
und
einen
Antrieb
und
ein
Getriebe
umfassenden
Stelleinrichtung
und
wenigstens
einer
Gierbremse,
mittels
welcher
der
Maschinenträger
an
der
Tragstruktur
festlegbar
ist.
EuroPat v2
In
this
case
the
shaft
on
which
the
yaw
brake
engages
is
connected,
in
particular
rigidly,
to
the
output
shaft
of
the
damping
member
and
rigidly
to
the
input
shaft
of
the
gear
mechanism.
In
diesem
Fall
ist
die
Welle,
an
welcher
die
Gierbremse
angreift,
insbesondere
drehstarr
mit
der
Ausgangswelle
des
Dämpfungsglieds
und
drehstarr
mit
der
Eingangswelle
des
Getriebes
verbunden.
EuroPat v2
The
yaw
brake
30
comprises
a
brake
disc
46
rigidly
connected
to
the
shaft
45,
a
brake
calliper
47
with
a
first
brake
pad
48
moveably
mounted
on
the
housing
43,
and
a
hydraulic
brake
cylinder
49
with
brake
piston
52,
to
which
a
second
brake
pad
58
is
fixed.
Die
Gierbremse
30
umfasst
eine
drehstarr
mit
der
Welle
45
verbundene
Bremsscheibe
46,
einen
am
Gehäuse
43
bewegbar
gelagerten
Bremssattel
47
mit
einem
ersten
Bremsbelag
48,
und
einen
hydraulischen
Bremszylinder
49
mit
Bremskolben
52,
an
dem
ein
zweiter
Bremsbelag
58
befestigt
ist.
EuroPat v2
The
yaw
brake
30
is
designed
in
this
case
as
a
hydraulically
actuated
floating
calliper
brake,
whose
brake
support
plate
is
formed
by
the
housing
43
.
Die
Gierbremse
30
ist
hier
als
hydraulisch
betätigte
Schwimmsattelbremse
ausgebildet,
deren
Bremsträger
durch
das
Gehäuse
43
gebildet
ist.
EuroPat v2
According
to
a
modification,
the
yaw
brake
in
the
actuated
state
forms
a
slip
clutch
that
allows
a
rotation
of
the
machine
support
relative
to
the
supporting
structure
about
the
yaw
axis
when
a
starting
torque
is
reached
or
exceeded.
Gemäß
einer
Ausgestaltung
bildet
die
Gierbremse
im
betätigten
Zustand
eine
Rutschkupplung,
die
bei
Erreichen
oder
Überschreiten
eines
Losbrechmoments
eine
Drehung
des
Maschinenträgers
relativ
zu
der
Tragstruktur
um
die
Gierachse
zulässt.
EuroPat v2
In
particular
the
brake
disc
is
rigidly
connected
to
the
gear
train
and/or
to
the
part
of
the
gear
train
that
can
be
blocked
by
means
of
the
yaw
brake.
Insbesondere
ist
die
Bremsscheibe
drehstarr
mit
dem
Triebstrang
und/oder
mit
dem
mittels
der
Gierbremse
blockierbaren
Teil
des
Triebstrangs
verbunden.
EuroPat v2
The
brake
cylinder
49
comprises
a
chamber
60,
into
which
hydraulic
fluid
is
introduced
under
pressure
to
actuate
the
yaw
brake
30,
so
that
the
brake
piston
52
moves
and
the
brake
pad
58
presses
against
one
side
of
the
brake
disc
46
.
Der
Bremszylinder
49
umfasst
eine
Kammer
60,
in
welche
zum
Betätigen
der
Gierbremse
30
Hydraulikflüssigkeit
unter
Druck
eingebracht
wird,
sodass
sich
der
Bremskolben
52
bewegt
und
den
Bremsbelag
58
gegen
eine
Seite
der
Bremsscheibe
46
drückt.
EuroPat v2
Preferably,
the
yaw
brake
engages
on
a
shaft
of
the
adjusting
device,
by
means
of
which
the
gear
mechanism
is
coupled
or
can
be
coupled
to
the
damping
member.
Bevorzugt
greift
die
Gierbremse
an
einer
Welle
der
Stelleinrichtung
an,
mittels
welcher
das
Getriebe
mit
dem
Dämpfungsglied
gekoppelt
oder
koppelbar
ist.
EuroPat v2
Preferably
the
yaw
brake
comprises
at
least
one
brake
disc
and
at
least
one
brake
body,
which
can
be
pressed
against
the
brake
disc.
Bevorzugt
umfasst
die
Gierbremse
wenigstens
eine
Bremsscheibe
und
wenigstens
einen
Bremskörper,
der
gegen
die
Bremsscheibe
drückbar
ist.
EuroPat v2
In
order
to
prevent
the
yaw
moments
from
being
held
by
the
azimuth
motors,
a
rotation
restriction
or
a
yaw
brake
is
provided
as
a
rule.
Um
zu
verhindern,
dass
die
Giermomente
von
den
Azimutmotoren
gehalten
werden,
ist
in
der
Regel
eine
Drehhemmung
oder
eine
Gierbremse
vorgesehen.
EuroPat v2
Here
it
is
advantageous,
according
to
Claim
11,
with
a
view
to
a
simple
capacity
for
retrofitting,
that
an
actuating
element
consisting
of
a
pressure
limiting
valve
and
a
nonreturn
valve
parallel
connected
to
the
former
valve
is
arranged
between
the
m
th
and
the
(m+1)
th
yaw
brake.
Hier
ist
es
gemäß
Anspruch
11
im
Sinne
einer
einfachen
Nachrüstbarkeit
vorteilhaft,
dass
zwischen
der
m-ten
und
der
(m
+
1)
ten
Gierbremse
ein
Stellglied
bestehend
aus
einem
Druckbegrenzungsventil
und
einem
parallel
dazu
geschalteten
Rückschlagventil
angeordnet
ist.
EuroPat v2