Übersetzung für "Welding shield" in Deutsch
During
the
welding,
the
shield
18
is
cut
to
length
in
the
region
of
the
groove
10
by
a
cutting
blade
on
the
roll
seam
welding
head
24
.
Während
des
Verschweißens
wird
die
Schirmung
18
im
Bereich
der
Nut
10
durch
eine
Schneidklinge
am
Rollnahtschweißkopf
24
abgelängt.
EuroPat v2
The
user
puts
the
welding
shield
or
the
cap
28
on
the
head
and
is
thus
able
to
perform
control
of
the
camera
for
visualizing
the
scene
on
the
display
device
6,
particularly
the
monitor
7,
by
moving
his
head.
Der
Benutzer
setzt
sich
den
Schweißschirm
oder
die
Kappe
28
auf
den
Kopf
und
kann
damit
eine
Steuerung
der
Kamera
für
die
Visualisierung
der
Szene
auf
der
Anzeigevorrichtung
6,
insbesondere
dem
Bildschirm
7,
durchführen,
indem
er
den
Kopf
bewegt.
EuroPat v2
Naturally,
both
a
welding
shield
and
also
a
cap
28
can
be
used,
wherein
the
user
can
choose
by
means
of
which
type
of
visualization
device
16
he
wants
to
carry
out
the
welding
simulation.
Selbstverständlich
kann
sowohl
ein
Schweißschirm,
als
auch
eine
Kappe
28
verwendet
werden
wobei
sich
der
Benutzer
aussuchen
kann,
mit
welcher
Art
von
Visualisierungsvorrichtung
16
er
die
Schweißsimulation
vornehmen
möchte.
EuroPat v2
The
visualization
device
16
is
also
designed
in
the
form
of
a
welding
shield
or
a
cap
28,
respectively,
and
a
sensor
14
of
the
position
monitoring
device
5
is
arranged
on
a
bearer
frame
of
the
visualization
device
16
.
Die
Visualisierungsvorrichtung
16
wird
also
in
Form
eines
Schweißschirms
bzw.
einer
Kappe
28
ausgebildet
und
an
einem
Traggestell
der
Visualisierungsvorrichtung
16
ein
Sensor
14
der
Positionsüberwachungsvorrichtung
5
angeordnet.
EuroPat v2
However,
when
the
user
moves
the
welding
torch
3
into
the
display
section,
a
virtual
welding
torch
3
becomes
visible
and
the
system
is
switched
to
a
dynamic
display
screen,
so
that
the
position
of
sensor
14
in
welding
shield
3
and
cap
28
is
determined
and
a
corresponding
view
of
workpiece
4
is
displayed
for
the
determined
position.
Bewegt
der
Benutzer
jedoch
den
Schweißbrenner
3
in
den
Anzeigebereich,
so
wird
ein
virtueller
Schweißbrenner
3
sichtbar
und
es
wird
auf
eine
dynamische
Bildanzeige
umgeschaltet,
sodass
die
Position
des
Sensors
14
im
Schweißschirm
3
und
der
Kappe
28
ermittelt
wird
und
eine
entsprechende
Ansicht
des
Werkstücks
4
zu
der
ermittelten
Position
dargestellt
wird.
EuroPat v2
To
this
end,
to
the
position
monitoring
device
5
and/or
the
computer
2
the
visualization
device
16,
particularly
a
welding
shield
or
a
cap
28,
is
connected,
onto
which
a
sensor
is
14
arranged.
Hierzu
ist
mit
der
Positionsüberwachungsvorrichtung
5
und/oder
dem
Computer
2
die
Visualisierungsvorrichtung
16,
insbesondere
ein
Schweißschirm
oder
eine
Kappe
28,
verbunden,
an
dem
ein
Sensor
14
angeordnet
ist.
EuroPat v2
The
sensor
14
is
preferably
fixed
to
a
bearer
frame
of
the
welding
shield
or
to
the
highest
point
of
the
cap
28,
so
that
the
sensor
14
is
preferably
at
the
highest
point
when
the
user
puts
the
shield
on
and
thus
the
viewing
angle
of
a
user
can
be
calculated.
Dabei
wird
der
Sensor
14
bevorzugt
an
einem
Traggestell
des
Schweißschirms
oder
am
höchsten
Punkt
der
Kappe
28
befestigt,
sodass
sich
der
Sensor
14
beim
Aufsetzen
des
Benutzers
bevorzugt
am
höchsten
Punkt
befindet
und
somit
der
Sichtwinkel
eines
Benutzers
berechnet
werden
kann.
EuroPat v2
When
the
user
moves
the
welding
torch
3
out
of
the
display
section
again,
than
the
position
evaluation
of
sensor
14
in
welding
shield
or
cap
28,
respectively,
is
sort
of
deactivated
and
switched
to
the
static
display
screen.
Bewegt
der
Benutzer
den
Schweißbrenner
3
wieder
aus
dem
Anzeigebereich,
so
wird
die
Positionsauswertung
des
Sensors
13
im
Schweißschirm
bzw.
der
Kappe
28
sozusagen
deaktiviert
und
auf
die
statische
Bildanzeige
umgeschaltet.
EuroPat v2
The
underlying
objective
of
the
invention
is
to
propose
a
welding
system
with
a
welding
device
and
a
protective
device,
in
particular
a
welding
shield
or
a
protective
cover
in
the
case
of
welding
robots,
as
well
as
a
method
of
controlling
a
welding
system
with
a
welding
device
and
a
protective
device
and
a
method
of
displaying
data
or
images,
in
particular
welding
parameters,
on
a
protective
shield
such
that
the
user
or
welder
is
has
unrestricted
freedom
of
movement.
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
eine
Schweißanlage
mit
einem
Schweißgerät
und
einer
Schutzvorrichtung,
insbesondere
einen
Schweißschirm
oder
eine
Schutzabdeckungen
bei
Schweißautomaten,
sowie
ein
Steuerverfahren
für
eine
Schweißanlage
mit
einem
Schweißgerät
und
einer
Schutzvorrichtung
und
ein
Verfahren
zum
Anzeigen
von
Daten
oder
Bildern,
insbesondere
von
Schweißparametern,
an
einem
Schutzschirm
zu
schaffen,
bei
der
dem
Benutzer
bzw.
Schweißer
eine
uneingeschränkte
Bewegungsfreiheit
ermöglicht
wird.
EuroPat v2
The
flip-up
welding
shield
allows
using
either
of
an
auto-darkening
filter
or
a
passive
welding
filter
with
standard
dimension
110×90
mm
and
thus
provides
protection
of
the
face
and
eyes
against
harmful
ultraviolet/infrared
radiation
and
welding
spatters.
Der
hochklappbare
Schweißschirm
bietet
die
Verwendung
eines
automatisch
verdunkelnden
Filters
oder
eines
passiven
Schweißfilters
mit
einer
Standardabmessung
von
110
×
90
mm
und
gewährt
somit
Augen-
und
Gesichtsschutz
vor
schädlichen
ultravioletten/infraroten
Strahlen
und
Schweißsplittern.
ParaCrawl v7.1
In
the
case
of
many
applications,
solid-state
lasers
allow
welding
without
shielding
gas.
Festkörperlaser
ermöglichen
bei
vielen
Anwendungen
das
Schweißen
ohne
Schutzgas.
ParaCrawl v7.1
Welding
without
shielding
gas
is
often
encountered,
especially
when
solid
state
lasers
are
used.
Speziell
bei
der
Verwendung
von
Festkörperlasern
ist
das
Schweißen
ohne
Schutzgas
häufig
anzutreffen.
ParaCrawl v7.1
In
the
MAG
tack
welding
process,
the
shielding
gas
is
active
(active
gas
welding).
Das
Schutzgas
ist
bei
der
MAG-Heftschweißung
aktiv
(Aktivgasschweißen).
ParaCrawl v7.1
The
use
of
solid-state
lasers
also
permits
welding
without
shielding
gas,
allowing
further
cost
savings.
Zusätzlich
ermöglicht
der
Einsatz
von
Festkörperlaser
das
Schweißen
ohne
Schutzgas,
was
weitere
Kostenersparnisse
ermöglicht.
ParaCrawl v7.1
Different
methods
are
available
for
this
purpose,
such
as
laser
welding,
shielded
arc
welding,
inductive
welding
or
resistance
welding.
Hierzu
stehen
unterschiedliche
Verfahren
zur
Verfügung,
wie
das
Laser-,
Schutzgas-,
Induktiv-
oder
Widerstandsschweißen.
EuroPat v2
The
methods
available
for
this
purpose
are,
for
example,
laser
welding,
shielded
arc
welding,
inductive
welding
or
resistance
welding.
Hierzu
stehen
unterschiedliche
Verfahren
zur
Verfügung,
beispielsweise
Laser-,
Schutzgas-,
Induktiv-
oder
Widerstandsschweißen.
EuroPat v2
The
gas
welding
electrode
is
shielded
by
the
CO2
with
a
purity
greater
than
99.8
%.
Die
Gasschweißelektrode
ist
durch
das
CO2
mit
einer
Reinheit
von
mehr
als
99,8%
abgeschirmt.
CCAligned v1
Following
a
determined
searching
strategy,
the
electric
contact
sensor
systems
are
scanning
the
weld
start
or
other
track
points
via
contacting
the
work
piece
with
parts/components
which
have
been
subjected
to
voltage
(direct
voltage
of
several
ten
Volt
up
to
1
KV,
depending
on
material
and
surface)
of
the
welding
equipment
(shielding
gas
nozzle,
welding
electrode,
stylus,
or
similar.)
Elektrisch
berührende
Sensorsysteme
ertasten,
einer
bestimmten
Suchstrategie
folgend,
den
Nahtanfang
oder
auch
weitere
Bahnpunkte,
indem
sie
mit
spannungsbeaufschlagten
(Gleichspannung
von
einigen
zehn
Volt
bis
1
KV
je
nach
Werkstoff
und
Oberfläche)
Komponenten
der
Schweißanlage
(Schutzgasdüse,
Schweißelektrode,
Taststift
o.
ä.)
das
Werkstück
kontaktieren.
WikiMatrix v1
Introducing
the
weld-shielding
gas
into
the
high-pressure
vessel
6
with
a
pressure
slightly
above
filling
pressure,
causing
the
filling
gas
to
be
pushed
away
from
the
vicinity
of
the
welding
if
necessary;
Einführen
von
Schweißschutzgas
in
den
Hochdruckbehälter
6
mit
einem
Druck
wenig
über
dem
Befülldruck,
wodurch
das
Füllgas
aus
dem
Bereich
des
Verschweißens
verdrängt
wird,
falls
erforderlich.
EuroPat v2
To
prevent
burn
holes,
the
welding
area
is
shielded
by
an
inert
protective
gas,
such
as
for
example
argon
or
helium,
against
oxygen
in
the
air.
Der
Schweißbereich
wird
durch
ein
inertes
Schutzgas,
wie
beispielsweise
Argon
oder
Helium,
gegen
den
Luftsauerstoff
abgeschirmt,
um
Brandlöscher
zu
vermeiden.
EuroPat v2