Übersetzung für "Weld thickness" in Deutsch

The selected weld thickness was assumed with 4 mm.
Die gewählte Schweißnahtdicke wurde mit 4 mm angenommen.
ParaCrawl v7.1

You can find the recommended procedures to choose the appropriate weld thickness in the theoretical part of the Help.
Die empfohlenen Abläufe für die Wahl der geeigneten Schweißnahtdicke finden Sie im theoretischen Teil der Hilfe.
ParaCrawl v7.1

In order to specify the load-bearing section, the thickness of the thinner of the welded parts is considered as the butt weld throat thickness "a".
Zur Bestimmung des tragenden Querschnitts wird die Berechnungsdicke der Stumpfschweißnaht "a" als die schwächere Dicke der zu schweißenden Bauteile betrachtet.
ParaCrawl v7.1

The fillet weld throat thickness "a" is defined as the height of the biggest isosceles triangle inscribed into a weld section without penetration.
Die Berechnungsdicke der Kehlschweißnaht "a" ist als die Höhe des größten gleichseitigen Dreiecks, welches in den Querschnitt der Schweißnaht ohne Einbrand eingeschrieben ist, definiert.
ParaCrawl v7.1

The other, less appropriate solution method applies to the use of the normal calculation of butt welds with the weld throat thickness "2a" and adequately increased safety degree.
Ein zweites, weniger geeignetes Lösungsverfahren ist der Einsatz einer üblichen Berechnung der Stumpfschweißnähte mit der Berechnungsdicke der Schweißnaht "2a" und einem adäquat erhöhten Sicherheitsgrad.
ParaCrawl v7.1

Hint: The minimum fillet weld thickness is usually chosen depending on the used material and the thickness of the welded parts.
Tipp: Die minimale Dicke der Kehlnaht wird gewöhnlich in Abhängigkeit vom eingesetzten Material und der Dicke der zu schweißenden Teile gewählt.
ParaCrawl v7.1

Weld throat thickness: The fillet weld throat thickness "a " is defined as the height of the biggest isosceles triangle inscribed into a weld section without penetration.
Berechnungsdicke der Schweißnaht: Die Berechnungsdicke der Kehlschweißnaht "a " ist als die Höhe des größten gleichseitigen Dreiecks, welches in den Querschnitt der Schweißnaht ohne Einbrand eingeschrieben ist, definiert.
ParaCrawl v7.1

By means of the geometrical arrangement, it is possible to apply a welded joint to the first weld seam 42 and the second weld seam 44 that has an increased weld seam thickness, which permits a particularly high load-bearing capacity of the welded joint construction while simultaneously ensuring absolute seal tightness.
Durch die geometrische Anordnung ist es möglich, eine Schweißverbindung mit der ersten Schweißnaht 42 und der zweiten Schweißnaht 44 aufzubringen, die eine erhöhte Schweißnahtdicke aufweist, was eine besonders hohe Tragfestigkeit der Schweißverbindungskonstruktion bei gleichzeitiger Gewährleistung einer absoluten Dichtigkeit ermöglicht.
EuroPat v2

Problem-free application of a repair method of this type, in which it is also possible to replace several stages, is however hindered by the fact that during machining of the weld area the original weld joint thickness (root face length) is reduced.
Einer problemlosen Anwendung eines derartigen Reparaturverfahrens, mit dem auch mehrere Stufen ersetzt werden können, steht jedoch entgegen, dass bei einer spanenden Bearbeitung des Schweißnahtbereichs die ursprüngliche Schweißstoßdicke (Schweißsteglänge) verringert wird.
EuroPat v2

However, the production of special rotor disks with a weld joint thickness altered in comparison to standard rotor disks, necessary to achieve the validated welding parameters, is therefore either impossible or it involves considerable expense.
Die daher zur Erzielung der validierten Schweißparameter erforderliche Anfertigung spezieller Rotorscheiben mit gegenüber den standardmäßigen Rotorscheiben veränderter Schweißstoßdicke ist jedoch mit einem erheblichen Aufwand verbunden oder unmöglich.
EuroPat v2

According to an advantageous further development of the invention, in order to provide an optimal weld seam material thickness along the later weld seam, depending on the material thickness distribution along the separating seam, material is removed from the structural component in areas of the structural component in which the material thickness is larger than the optimal weld seam material thickness, whereas material is applied onto the structural component in areas of the structural component in which the material thickness is smaller than the optimal weld seam material thickness.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird abhängig von der Materialdickenverteilung entlang der Trennnaht zur Bereitstellung einer optimalen Schweißnaht-Materialdicke entlang der späteren Schweißnaht in Bereichen des Bauteils, in welchen die Materialdicke größer ist als die optimale Schweißnaht-Materialdicke, vom Bauteil Material abgetragen, wohingegen in Bereichen des Bauteils, in welchen die Materialdicke kleiner ist als die optimale Schweißnaht-Materialdicke, auf das Bauteil Material aufgetragen wird.
EuroPat v2

It thus lies in the present invention, to remove material in areas of the structural component that are characterized by a material thickening in the area of the separating seam, depending on the material thickness distribution along the shortest selected separating seam, for providing an optimal weld seam material thickness along the later weld seam.
Es liegt demnach der hier vorliegenden Erfindung, abhängig von der Materialdickenverteilung entlang der kürzest gewählten Trennnaht zur Bereitstellung einer optimalen Schweißnaht-Materialdicke entlang der späteren Schweißnaht in Bereichen des Bauteils, die im Bereich der Trennnaht durch eine Materialaufdickung gekennzeichnet sind, Material abzutragen.
EuroPat v2

In such areas of the separating seam, in which the material thickness is thus greater than an optimal weld seam material thickness, material is removed from the structural component.
In solchen Bereichen der Trennnaht, in welchen die Materialdicke demnach größer ist als eine optimale Schweißnaht-Materialdicke, wird vom Bauteil Material abgetragen.
EuroPat v2

It can, however, also be the case, that the structural component to be repaired comprises, in a section of the separating seam, a material thickness that is smaller than the optimal weld seam material thickness.
Es kann jedoch auch der Fall vorliegen, dass das zu reparierende Bauteil in einem Abschnitt der Trennnaht eine Materialdicke aufweist, die kleiner ist als die optimale Schweißnaht-Materialdicke.
EuroPat v2

Also this lies in the basic idea of the invention, to ensure an optimal weld seam material thickness in the entire area of the weld seam, either by removing or by applying material in the area of the structural component to be repaired, namely in the area of the separating seam 14 or weld seam.
Auch dies liegt im Grundgedanken der Erfindung, im gesamten Bereich der Schweißnaht eine optimale Schweißnaht-Materialdicke entweder durch Abtragen oder durch Auftragen von Material im Bereich des zu reparierenden Bauteils, nämlich im Bereich der Trennnaht 14 bzw. Schweißnaht, zu gewährleisten.
EuroPat v2

In the illustrated example embodiment this means that the protrusion 13, which was removed for providing the optimal weld seam material thickness, is renewed by laser powder deposit welding after the welding of the guide vane 15 with the guide vane ring 10 .
Im gezeigten Ausführungsbeispiel bedeutet dies, dass der Vorsprung 13, der zur Bereitstellung der optimalen Schweißnaht-Materialdicke abgetragen wurde, nach dem Verschweißen der Leitschaufel 15 mit dem Leitschaufelkranz 10 durch Laserpulverauftragschweißen erneuert wird.
EuroPat v2

If, to the contrary, material was applied for providing the optimal weld seam material thickness, then, in the sense of the present invention, this is removed after the welding.
Wurde hingegen zur Bereitstellung der optimalen Schweißnaht-Materialdicke Material aufgetragen, so wird dies im Sinne der hier vorliegenden Erfindung nach dem Schweißen abgetragen.
EuroPat v2

By rolling, if necessary reversing rolling, of the strip in the are of the weld seam, the thickness gap may be transformed into a longer wedge-shaped profile.
Durch - ggf. reversierendes - Walzen des Bandes um den Bereich der Schweißnaht kann der Dickensprung in ein längeres keilförmiges Profil umgewandelt werden.
EuroPat v2

Connections with partly welded butt welds are usually handled as fillet welds, with the weld throat (effective) thickness "a".
Die Verbindungen mit den teilweise durchgeschweißten Stumpfschweißnähten werden wie die Kehlschweißnähte mit einer (wirksamen) Berechnungsdicke der Schweißnaht "a" gelöst.
ParaCrawl v7.1

Recommendation: The fillet weld thickness is chosen depending on the used material and thickness of the welded parts.
Empfehlung: Die Dicke der Kehlnaht wird in Abhängigkeit vom eingesetzten Material und der Dicke der zu schweißenden Bauteile gewählt.
ParaCrawl v7.1

Connections with combined welds: Connections with a combined butt and fillet weld are usually handled as butt welds with the weld throat (efficient) thickness "a ".
Verbindungen mit kombinierten Schweißnähten: Die Verbindungen mit einer Kombination der Stumpf- und Kehlschweißnaht werden gewöhnlich wie die Stumpfschweißnähte mit einer (wirksamen) Berechnungsdicke der Schweißnaht "a " gelöst.
ParaCrawl v7.1

The fillet weld throat thickness is defined as the height of the biggest isosceles triangle inscribed into a weld section without penetration.
Die Berechnungsdicke der Kehlschweißnaht ist als die Höhe des größten gleichseitigen Dreiecks, welches in den Querschnitt der Schweißnaht ohne Einbrand eingeschrieben ist, definiert.
ParaCrawl v7.1