Übersetzung für "Wedge base" in Deutsch
Samples
of
the
coated
and
dryed
materials
are
exposed
through
a
step
wedge
from
the
base
side
to
white
light
and
then
processed
as
shown
in
Example
1.
Proben
des
vergossenen
und
getrockneten
Materials
werden
durch
einen
Stufenkeil
von
der
Trägerseite
mit
weissem
Licht
belichtet
und
anschliessend
wie
in
Beispiel
1
verarbeitet.
EuroPat v2
The
samples
of
the
coated
and
dried
materials
are
exposed
through
a
step
wedge
from
the
base
side
to
white
light
and
then
processed
as
follows:
Die
Proben
der
vergossenen
und
getrockneten
Materialien
werden
durch
einen
Stufenkeil
von
der
Trägerseite
mit
weissem
Licht
belichtet
und
anschliessend
wie
folgt
verarbeitet:
EuroPat v2
These
third
radial
channels
are
also
formed
by
radially
running
holes
in
the
hollow
conductors,
the
wedge
base
5
and
the
slot
wedge
4.
Auch
diese
dritten
radialen
Kanäle
sind
durch
radial
verlaufende
Bohrungen
in
den
Hohlleitern,
der
Keilunterlage
5
und
dem
Nutkeil
4
gebildet.
EuroPat v2
The
blade
holder
18
which
is
not
subject-matter
of
the
present
invention
has
for
example
two
clamping
jaw
elements
32
for
clamping
fast
the
cutting
blade
20.
The
jaw
elements
32
are
disposed
adjustably
on
a
wedge-shaped
base
portion
34.
Der
Messerhalter
18,
der
nicht
Gegenstand
der
vorliegenden
Erfindung
ist,
weist
beispielsweise
zwei
Klemmbackenelemente
32
zum
Festklemmen
des
Schneidmessers
20
auf,
die
an
einem
keilförmigen
Basisteil
34
verstellbar
vorgesehen
sind.
EuroPat v2
A
first
cooling
gas
flow
11
passes
from
the
(not
illustrated)
rotor
winding
overhang
area
through
lateral
slots
(likewise
not
illustrated)
into
the
hollow
conductors
1a-1d
therein
and
from
there,
distributed
over
a
specific
axial
length,
via
radially
running
first
channels
12a,
12b,
12c,
12d,
which
also
pass
through
the
wedge
base
5
and
the
slot
wedge
4,
to
the
outside.
Eine
erster
Kühlgasstrom
11
gelangt
vom
(nicht
eingezeichnten)
Rotorwickelkopfraum
durch
seitliche
Schlitze
(gleichfalls
nicht
dargestellt)
in
den
Hohlleitern
1a
-
1d
in
diesselben
und
von
dort,
verteilt
über
eine
gewissen
axiale
Länge,
über
radial
verlaufende
erste
Kanäle
12a,
12b,
12c,
12d,
welche
auch
die
Keilunterlage
5
und
den
Nutkeil
4
durchsetzen,
nach
aussen.
EuroPat v2
To
ensure
that
the
wedge
is
readily
displaceable
even
under
extreme
conditions,
it
is
useful
to
provide
a
sliding-contact
layer
between
the
bearing
face
of
the
wedge
and
the
base
of
the
longitudinal
slot.
Um
die
leichte
Verschiebbarkeit
des
Keils
auch
bei
Extrembedingungen
sicherzustellen,
ist
es
zweckmäßig,
zwischen
der
Auflagefläche
des
Keils
und
der
Grundfläche
der
Längskerbe
eine
Gleitschicht
anzubringen.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment
of
the
invention,
the
sound-conducting
lamellae
consists
of
lead
platelets
each
of
which
has
a
wedge-shaped
cross
section,
with
the
thickness
of
the
wedge
base
being
approximately
1.5
mm.
Bei
einem
bevorzugten
Ausführungsbeispiel
der
Erfindung
bestehen
die
schalleitenden
Lamellen
aus
Bleiplättchen
mit
keilförmigem
Querschnitt,
wobei
die
Dicke
an
der
Keilbasis
etwa
1,5
mm
beträgt.
EuroPat v2
The
invention
also
provides
for
an
indexable
insert
that
has
a
centrically
symmetrical
cutting
edge
contour
on
at
least
one
side,
wherein,
in
plan
view,
the
cutting
face
has
a
concave
wedge
shape
or
trough
shape
utilizing
an
angle
“a”
of
the
wedge
base
or
trough
base
is
defined
relative
to
the
mounting
surface
and,
on
the
opening
side
of
the
angle
“a”,
the
cutting
edge
formed
by
the
mounting
surface
(or
the
lateral
surface)
and
the
cutting
face
is
rounded.
Das
erstgenannte
Ziel
wird
bei
einer
gattungsgemäßen
Wendeschneidplatte
dadurch
erreicht,
dass
diese
zumindest
einseitig
eine
zentrisch
symmetrische
Schneidkantenkontur
aufweist,
wobei
in
Draufsicht
die
Spanfläche
eine
konkave
Keil-oder
Muldenform
mit
einem
Winkel
a
des
Keil-
oder
Muldengrundes
zur
Anlagefläche
aufweist
und
an
der
Öffnungsseite
des
Winkels
a
die
durch
die
Anlage-
bzw.
Seitenfläche
und
die
Spanfläche
gebildete
Schneidkante
gerundet
ist.
EuroPat v2
According
to
a
preferred
embodiment
of
an
insert
according
to
the
invention,
the
wedge
angle
“k”
(kappa)
of
the
cutting
edge,
which
is
measured
perpendicular
to
the
wedge
base
or
trough
base,
is
between
50°
and
85°.
Gemäß
einer
bevorzugten
Ausführungsform
einer
Schneidplatte
nach
der
Erfindung
weist
der
Keilwinkel
K
(Kappa)
der
Schneidkante,
gemessen
senkrecht
zum
Keil-
oder
Muldengrund,
einen
Betrag
von
50°
bis
85°
auf.
EuroPat v2
An
embodiment
of
an
indexable
insert
according
to
the
invention,
that
is
favorable
in
terms
of
production
technology
and
excellent,
in
particular,
for
chip
formation,
can
be
obtained
in
that
the
cutting
face
has
perpendicular
on
the
wedge
or
trough
base
a
flat
wedge
shape
or
a
trough
shape
with
a
straight-line
generatrix
and
is
produced
by
machining,
e.g.,
by
grinding.
Eine
fertigungstechnisch
günstige
und
insbesondere
für
eine
Spanbildung
vorzügliche
Ausbildung
einer
Wendeschneidplatte
nach
der
Erfindung
kann
dadurch
erreicht
werden,
dass
die
Spanfläche
normal
auf
den
Keil-
oder
Muldengrund
eine
ebenflächige
Keilform
oder
eine
Muldenform
mit
einer
geradlinigen
Erzeugenden
aufweist
und
durch
spanende
Bearbeitung,
z.B.
durch
Schleifen,
erstellt
ist.
EuroPat v2
The
invention
can
provide
a
recess
for
a
wedge
in
the
base
body,
whereby
a
wedge
that
is
inserted
into
the
recess
presses
the
valve
body
into
the
conical
opening
in
the
base
body
such
that
the
valve
body
generates
a
gas-tight
press-fit
in
the
conical
opening.
Dabei
kann
vorgesehen
sein,
dass
im
Grundkörper
eine
Ausnehmung
für
einen
Keil
vorgesehen
ist,
wobei
ein
in
die
Ausnehmung
eingeschobener
Keil
den
Ventilkörper
in
die
konische
Öffnung
im
Grundkörper
presst,
so
dass
der
Ventilkörper
einen
gasdichten
Presssitz
in
der
konischen
Öffnung
erzeugt.
EuroPat v2
The
wave
profile
11
is
preferably
formed
in
such
a
manner
that
the
reinforcing
insert
9,
10
has
a
flatness
13
in
the
region
of
a
wedge
tip
12
of
the
respective
ring
2,
3,
with
respect
to
which
the
wave
heights
increase
up
to
a
maximum
wave
height
in
the
region
of
the
wedge
base
16
.
Das
Welligkeitsprofil
11
ist
vorzugsweise
derart
ausgebildet,
dass
die
Verstärkungseinlage
9,
10
im
Bereich
einer
Keilspitze
12
des
jeweiligen
Ringes
2,
3
eine
Flachlage
13
besitzt,
gegenüber
der
die
Wellenhöhen
bis
zu
einer
maximalen
Wellenhöhe
im
Bereich
der
Keilbasis
16
hin
ansteigen.
EuroPat v2
The
blade
holder
5
has
its
longitudinal
center
axis
arranged
offset
from,
and
parallel
to,
the
axis
13,
so
that
its
wedge
tip
21
is
directed
away
from
the
guide
sleeve
4
and
the
wedge
base
22,
which
is
opposite
the
wedge
tip
21,
is
correspondingly
directed
toward
the
guide
sleeve
4
.
Die
Messerhalterung
5
ist
mit
ihrer
Mittellängsachse
parallel
versetzt
zu
der
Achse
13
angeordnet,
so
dass
ihre
Keilspitze
21
von
der
Führungshülse
4
abgewandt
ist,
und
die
der
Keilspitze
21
entgegengesetzte
Keilbasis
22
entsprechend
der
Führungshülse
4
zugewandt
ist.
EuroPat v2
In
the
region
of
the
wedge
base
22,
the
blade
holder
5
overlaps
with
the
guide
sleeve
4
in
an
axial
region
which
exceeds
the
axial
length
of
the
conical
portion
14
of
the
guide
sleeve
4
.
Die
Messerhalterung
5
überlappt
im
Bereich
der
Keilbasis
22
mit
der
Führungshülse
4
in
einem
axialen
Bereich,
der
die
axiale
Länge
des
konischen
Abschnitts
14
der
Führungshülse
4
übersteigt.
EuroPat v2
Linearly
movably
arranged
at
the
underside
of
the
seat
1
is
the
resilient
element
D
which
is
designed
for
example
with
a
wedge-shaped
base
surface.
An
der
Unterseite
des
Sitzes
1
ist
das
federnde
Element
D
linear
beweglich
angeordnet,
das
beispielsweise
mit
einer
keilförmigen
Grundfläche
gestaltet
ist.
EuroPat v2
In
the
first
Legacy
Machines,
the
bridge
was
characterised
by
an
industrialist
aesthetic,
but
progressed
to
a
more
rounded
form
with
a
wedge-like
base
in
Legacy
Machine
101
and
in
the
final
edition
of
Legacy
Machine
N°1.
Die
Brücke
der
ersten
Legacy
Machines
zeichnete
sich
durch
eine
gewisse
Industrieästhetik
aus
und
entwickelte
sich
dann
mit
der
Legacy
Machine
101
und
der
Final
Edition
der
Legacy
Machine
N°1
hin
zu
einer
abgerundeten
Form
mit
einer
keilartigen
Basis.
ParaCrawl v7.1
Another
alternative
is
a
bone
cut
with
a
correction
on
the
base
of
the
metatarsal
bone
(base
wedge
osteotomy).
Als
weitere
Alternative
bietet
sich
ein
Knochenschnitt
mit
Korrektur
an
der
Basis
des
Mittelfußknochens
(basisnahe
Osteotomie)
an.
ParaCrawl v7.1