Übersetzung für "Valence band" in Deutsch

The electrons missing in the valence band leave behind positive holes h+.
Die im Valenzband fehlenden Elektronen hinterlassen positive Löcher h+.
EuroPat v2

A positive hole h+ is formed at the same time in the valence band.
Dabei entsteht gleichzeitig ein positives Loch h+ im Valenzband.
EuroPat v2

In the valence band a positive charged hole remains, which may act as electron acceptor.
Im Valenzband verbleibt ein positiv geladenes Loch, das als Elektronenacceptor wirken kann.
EuroPat v2

Through promotion of the electron, a gap is left in the valence band.
Durch Promotion des Elektrons bleibt eine Lücke im Valenzband zurück.
EuroPat v2

Energy gap means the energy difference between the valence band and the conductivity band of the semiconductor.
Unter Bandabstandsenergie wird die Energiedifferenz zwischen Valenz- und Leitungsband des Halbleiters verstanden.
EuroPat v2

The width and hight of valence band respectively conduction band depend on the used material.
Die Energiebreite beziehungsweise -höhe von Valenz- und Leitungsband hängt vom verwendeten Material ab.
ParaCrawl v7.1

By way of radiation absorption electrons are lifted from the valence band into the conduction band (number I).
Durch Sirahlenabsorption werden Elektronen aus dem Valenzband ins Leitungsband angehoben (Ziff. 1 ).
EUbookshop v2

The figures show the upper edge of the valence band VB and the lower edge of the conduction band LB.
Die Figuren zeigen die obere Kante des Valenzbandes VB und die untere Kante des Leitungsbandes LB.
EuroPat v2

Moreover, electrons may jump from the conduction band back into the “hole” in the valence band.
Zudem können Elektronen wieder aus dem Leitungsband zurück in das "Loch" im Valenzband springen.
EuroPat v2

The consequently missing electrons leave positively charged gaps in the valence band, so-called holes.
Die dann fehlenden Elektronen hinterlassen im Valenzband positiv geladene Lücken, bzw. ein sogenanntes Loch.
EuroPat v2

The band gap is generally understood as the energy difference between the valence band and the conductor band of a semiconductor.
Unter der Bandlücke wird allgemein die Energiedifferenz zwischen dem Valenzband und dem Leitungsband eines Halbleiters verstanden.
EuroPat v2

Through energy input, electrons change from the lower energy state of the valence band to the higher energy state of the conduction band.
Durch Energiezufuhr wechseln Elektronen vom niedrigeren Energiezustand des Valenzbandes in den höheren Energiezustand des Leitungsbandes.
EuroPat v2

Preferably, a valence band has a continuous profile proceeding from the cladding layer towards the contact layer.
Vorzugsweise weist ein Valenzband ausgehend von der Mantelschicht bis hin zur Kontaktschicht einen kontinuierlichen Verlauf auf.
EuroPat v2

The region of overlap of the wave functions of the basic states of the valence band and the conduction band is comparatively large.
Ein Überlappbereich der Wellenfunktionen der Grundzustände des Valenzbandes und des Leitungsbandes ist vergleichsweise groß.
EuroPat v2

Thereby pairs of populated states in the conduction band and unpopulated states in the valence band are released.
Dabei werden Paare von besetzten Zuständen im Leitungsband und unbesetzten Zuständen im Valenzband des Kristalls ausgelöst.
ParaCrawl v7.1

The higher the deposited energy (e.g. the absorbed radiation dose), the more traps will be filled up with electrons from the valence band.
Je höher die zugeführte Energie (d.h. die absorbierte Strahlendosis) ist, desto mehr Haftstellen werden mit Elektronen aus dem Valenzband angefüllt. füllt.
EUbookshop v2

In semiconductor devices radiative transitions occur when an electron in the conduction band combines with a hole in the valence band.
Bei Halbleiterbauelementen treten strahlende Übergänge auf, wenn ein Elektron im Leitungsband mit einem Loch im Valenzband kombiniert.
EuroPat v2

These processes result in the recombination of an electron from the conduction band with a heavy hole in the valence band but without the generation of a photon.
Diese Vorgänge ergeben die Rekombination eines Elek­trons vom Leitungsband mit einem schweren Loch im Valenz­band, jedoch ohne Erzeugung eines Photons.
EuroPat v2

The dotted lines 32 show the same distribution for holes in the valence band, the distribution 32 is however somewhat flatter due to the different mobilities of the holes relative to the electrons.
Die gestrichel­ten Linien 32 zeigen die entsprechende Verteilung für Löcher im Valenzband, jedoch ist die Verteilungskurve 32 etwas fla­cher infolge der unterschiedlichen Beweglichkeit der Löcher zu der der Elektronen.
EuroPat v2