Übersetzung für "Urothelial carcinoma" in Deutsch
The
most
frequent
malignant
bladder
tumour
is
urothelial
carcinoma.
Häufigster
bösartiger
Blasentumor
ist
das
Urothelkarzinom.
ParaCrawl v7.1
A
case
of
a
successful
treatment
of
urothelial
cell
carcinoma
was
described.
Es
wird
ein
Fall
einer
erfolgreichen
Behandlung
des
Urothelkarzinoms
mit
NSC
631570
beschrieben.
ParaCrawl v7.1
Patients
with
HNSCC
or
previously
untreated
urothelial
carcinoma
should
be
selected
for
treatment
based
on
the
tumour
expression
of
PD-L1
confirmed
by
a
validated
test
(see
section
5.1).
Patienten
mit
HNSCC
oder
zuvor
unbehandeltem
Urothelkarzinom
sollten
für
eine
Behandlung
aufgrund
einer,
mittels
eines
validierten
Tests
bestätigten
PD-L1-Expression
der
Tumoren
selektiert
werden
(siehe
Abschnitt
5.1).
ELRC_2682 v1
A
randomised
phase
III
study
of
405
patients
with
advanced
or
metastatic
urothelial
transitional
cell
carcinoma
showed
no
difference
between
the
two
treatment
arms,
gemcitabine/cisplatin
versus
methotrexate/vinblastine/adriamycin/cisplatin
(MVAC),
in
terms
of
median
survival
(12.8
and
14.8
months
respectively,
p=0.547),
time
to
disease
progression
(7.4
and
7.6
months
respectively,
p=0.842)
and
response
rate
(49.4%
and
45.7%
respectively,
p=0.512).
Eine
randomisierte
Phase
III
Studie
mit
405
Patienten
mit
fortgeschrittenem
oder
metastasierten
Urothelkarzinom
zeigte
keine
Unterschiede
zwischen
den
zwei
Behandlungsarmen
Gemcitabin/Cisplatin
versus
Methotrexat/Vinblastin/Adriamycin/Cisplatin
(MVAC),
in
Bezug
auf
das
mittlere
Überleben
(12,8
und
14,8
Monate,
p=0,547),
Zeit
bis
zur
Tumorprogression
(7,4
und
7,6
Monate,
p=0,842)
und
Ansprechrate
(49,4%
und
45,7%,
p=0,512).
ELRC_2682 v1
The
safety
and
efficacy
of
nivolumab
3
mg/kg
as
a
single
agent
for
the
treatment
of
patients
with
locally
advanced
or
metastatic
urothelial
carcinoma
was
evaluated
in
a
phase
2,
multicentre,
openlabel,
single-arm
study
(CA209275).
Die
Sicherheit
und
Wirksamkeit
von
Nivolumab
3
mg/kg
als
Monotherapie
zur
Behandlung
von
Patienten
mit
lokal
fortgeschrittenem
oder
metastasiertem
Urothelkarzinom
wurde
in
einer
multizentrischen,
offenen,
einarmigen
Phase-2-Studie
untersucht
(CA209275).
ELRC_2682 v1
The
safety
of
pembrolizumab
as
monotherapy
has
been
evaluated
in
5,884
patients
with
advanced
melanoma,
resected
Stage
III
melanoma
(adjuvant
therapy),
NSCLC,
cHL,
urothelial
carcinoma,
or
HNSCC
across
four
doses
(2
mg/kg
every
3
weeks,
200
mg
every
3
weeks,
or
10
mg/kg
every
2
or
3
weeks)
in
clinical
studies.
Die
Sicherheit
von
Pembrolizumab
als
Monotherapie
wurde
bei
5.884
Patienten
mit
fortgeschrittenem
Melanom,
Melanom
im
Tumorstadium
III
nach
Resektion
(adjuvante
Therapie),
NSCLC,
klassischem
HL,
Urothelkarzinom
oder
HNSCC
über
vier
Dosierungen
(2
mg/kg
alle
3
Wochen,
200
mg
alle
3
Wochen
oder
10
mg/kg
alle
2
oder
3
Wochen)
in
klinischen
Studien
untersucht.
ELRC_2682 v1
The
safety
and
efficacy
of
pembrolizumab
were
investigated
in
KEYNOTE-052,
a
multicentre,
openlabel
study
for
the
treatment
of
locally
advanced
or
metastatic
urothelial
carcinoma
in
patients
who
were
not
eligible
for
cisplatin-containing
chemotherapy.
Die
Sicherheit
und
Wirksamkeit
von
Pembrolizumab
wurden
in
KEYNOTE-052,
einer
multizentrischen,
offenen
Studie
zur
Behandlung
des
lokal
fortgeschrittenen
oder
metastasierenden
Urothelkarzinoms
bei
Patienten,
die
nicht
für
eine
Cisplatin-basierte
Chemotherapie
geeignet
waren,
untersucht.
ELRC_2682 v1
The
safety
and
efficacy
of
pembrolizumab
were
evaluated
in
KEYNOTE-045,
a
multicentre,
randomised
(1:1),
controlled
study
for
the
treatment
of
locally
advanced
or
metastatic
urothelial
carcinoma
in
patients
with
disease
progression
on
or
after
platinum-containing
chemotherapy.
Die
Sicherheit
und
Wirksamkeit
von
Pembrolizumab
wurden
in
KEYNOTE-045,
einer
multizentrischen,
randomisierten
(1:1),
kontrollierten
Studie
zur
Behandlung
des
lokal
fortgeschrittenen
oder
metastasierenden
Urothelkarzinoms
bei
Patienten
mit
Fortschreiten
der
Krebserkrankung
unter
oder
nach
einer
Platin-basierten
Therapie
untersucht.
ELRC_2682 v1
Patients
with
a
baseline
performance
score
?2,
active
brain
metastases
or
leptomeningeal
metastases,
active
autoimmune
disease,
or
medical
conditions
requiring
systemic
immunosuppression
were
excluded
from
the
clinical
trials
of
urothelial
carcinoma
(see
sections
4.5
and
5.1).
Patienten
mit
einem
anfänglichen
ECOG-Performance-Status
?2,
aktiven
Hirnmetastasen
oder
leptomeningealen
Metastasen,
aktiver
Autoimmunerkrankung
oder
Erkrankungen,
die
eine
systemische
immunsuppressive
Therapie
erfordern,
waren
von
den
klinischen
Studien
beim
Urothelkarzinom
ausgeschlossen
(siehe
Abschnitte
4.5
und
5.1).
ELRC_2682 v1
The
CHMP
also
adopted
a
positive
opinion
for
the
use
of
Tecentriq
as
a
monotherapy
for
the
treatment
of
adults
with
locally
advanced
or
metastatic
urothelial
carcinoma
who
have
been
previously
treated
with
a
platinum
based
chemotherapy
or
who
are
considered
ineligible
for
cisplatin
chemotherapy.
Eine
weitere
positive
Stellungnahme
gab
der
Ausschuss
für
den
Einsatz
von
Tecentriq
als
Monotherapie
zur
Behandlung
von
Erwachsenen
mit
lokal
fortgeschrittenem
oder
metastasierendem
urothelialem
Karzinom,
die
zuvor
eine
platinbasierte
Chemotherapie
erhalten
haben
oder
für
die
eine
Chemotherapie
mit
Cisplatin
nicht
in
Frage
kommt.
ParaCrawl v7.1
In
patients
at
increased
risk
of
urothelial
carcinoma
(risk
factors
include
higher
age,
male
sex,
macrohematuria,
exposure
to
toxins)
(Figure
3),
the
upper
urinary
tract
is
investigated
using
imaging
techniques.
Bei
Patienten
mit
erhöhtem
Risiko
fÃ1?4r
ein
Urothelkarzinom
(unter
anderem
höheres
Lebensalter,
männliches
Geschlecht,
Makrohämaturie,
Exposition
gegenÃ1?4ber
Noxen)
(Grafik
2)
erfolgt
die
Abklärung
des
oberen
Harntrakts
mit
bildgebenden
Verfahren.
ParaCrawl v7.1
B.,
a
sixty
five
year
old
woman,
diagnosed
with
urothelial
carcinoma,
came
for
a
consultation
in
June
2006.
B.,
eine
65
Jahre
alte
Frau,
kam
mit
einem
diagnostizierten
Urothelkarzinom
im
Juni
2006
zur
Beratung.
ParaCrawl v7.1
Urothelial
carcinoma
accounts
for
90%
of
all
bladder
cancers
and
can
also
be
found
in
the
renal
pelvis,
ureter
and
urethra.
Das
urotheliale
Karzinom
macht
90%
aller
Fälle
von
Blasenkrebs
aus
und
kann
sich
auch
in
Nierenbecken,
Harnleiter
und
Harnröhre
entwickeln.
ParaCrawl v7.1
Urothelial
carcinoma
accounts
for
90
percent
of
all
bladder
cancers
and
can
also
be
found
in
the
renal
pelvis,
ureter
and
urethra.
Das
urotheliale
Karzinom
macht
90
Prozent
aller
Fälle
von
Blasenkrebs
aus
und
kann
sich
auch
in
Nierenbecken,
Harnleiter
und
Harnröhre
entwickeln.
ParaCrawl v7.1
In
the
second
quarter
of
this
year
health
authorities
approved
several
new
medicines:
In
April,
Tecentriq
received
accelerated
approval
from
the
US
Food
and
Drug
Administration
(FDA)
for
the
treatment
of
people
with
locally
advanced
or
metastatic
urothelial
carcinoma
who
are
not
eligible
for
cisplatin
chemotherapy.
Im
zweiten
Quartal
dieses
Jahres
wurden
eine
Reihe
neuer
Produkte
von
Behörden
zugelassen.
Im
April
erhielt
Tecentriq
in
einem
beschleunigten
Verfahren
die
FDA-Zulassung
zur
Behandlung
des
lokal
fortgeschrittenen
oder
metastasierenden
urothelialen
Karzinoms
bei
Patienten,
für
die
eine
Chemotherapie
mit
Cisplatin
nicht
in
Frage
kommt.
ParaCrawl v7.1
TECENTRIQ
is
the
first
and
only
anti-PD-L1
cancer
immunotherapy
approved
by
the
FDA,
and
is
indicated
for
the
treatment
of
people
with
locally
advanced
or
metastatic
urothelial
carcinoma
(mUC)
who
have
disease
progression
during
or
following
platinum-based
chemotherapy,
or
whose
disease
has
worsened
within
12
months
of
receiving
platinum-based
chemotherapy
before
surgery
(neoadjuvant)
or
after
surgery
(adjuvant).
Tecentriq
ist
das
erste
und
einzige
Krebsimmuntherapeutikum
gegen
PD-L1,
das
von
der
FDA
zugelassen
ist.
Es
wird
für
die
Behandlung
von
Patienten
mit
lokal
fortgeschrittenem
oder
metastasierendem
urothelialen
Karzinom
(mUC)
verwendet,
bei
denen
es
während
oder
nach
einer
platinbasierten
Chemotherapie
zum
Fortschreiten
der
Erkrankung
kommt
oder
deren
Erkrankung
innerhalb
von
zwölf
Monaten
nach
platinbasierter
Chemotherapie
vor
(neoadjuvant)
oder
nach
chirurgischer
Therapie
(adjuvant)
fortschreitet.
ParaCrawl v7.1
The
Swedish
guidelines
are
the
only
ones
that
do
not
recommend
routine
investigation
of
patients
with
aMH
(19,
22),
justifying
this
with
the
low
predictive
value
of
a
positive
dipstick
test
for
the
presence
of
urothelial
carcinoma.
Lediglich
die
schwedischen
Leitlinien
empfehlen
keine
routinemäßige
Abklärung
von
Patienten
mit
einer
aMH
(19,
22).
Dieses
Vorgehen
wird
mit
dem
geringen
prädiktiven
Wert
eines
positiven
Teststreifens
fÃ1?4r
das
Vorliegen
eines
Urothelkarzinoms
begrÃ1?4ndet.
ParaCrawl v7.1