Übersetzung für "Subject of the sentence" in Deutsch
The
answer
is
that
the
focus,
or
the
subject,
of
the
sentence
has
shifted.
Die
Antwort
ist,
dass
die
Betonung
verschoben
wurde.
ParaCrawl v7.1
The
subject
of
the
sentence
is
left
out
in
the
Sanskrit
as
well
as
in
the
Greek.
Das
Subjekt
des
Satzes
ist
ausgelassen,
im
Sanskrit
wie
auch
im
Griechischen.
ParaCrawl v7.1
The
subject
of
the
current
sentence
is
different
from
the
subject
of
the
retrieved
crossTank
entry.
Das
Fachgebiet
des
aktuellen
Satzes
unterscheidet
sich
von
dem
Fachgebiet
des
gefundenen
crossTank-Eintrags.
ParaCrawl v7.1
The
subject
of
the
sentence
–
a
noun
–
would
be
missing.
Da
fehlt
schlichtweg
das
Subjekt
–
ein
Substantiv
–
im
Satz.
ParaCrawl v7.1
There
is
no
difference
between
the
form
for
transitive
and
intransitive
verbs,
there
being
agreement
with
the
subject
of
the
sentence.
Es
gibt
keinen
Unterschied
zwischen
intransitiven
und
transitiven
Verben,
die
Kongruenz
erfolgt
stets
zum
Subjekt
des
Satzes.
Wikipedia v1.0
If
one
looks
at
the
first
and
third
example
sentences
it
becomes
clear
that
the
ending
of
the
verb
in
the
foreign
language
shows
the
respective
subject
of
the
sentence.
Betrachtet
man
den
ersten
und
den
dritten
Beispielsatz,
wird
deutlich,
dass
die
Endung
des
Verbs
in
der
fremden
Sprache
das
jeweilige
Subjekt
eines
Satzes
anzeigt.
ParaCrawl v7.1
Relative
clauses
in
English
have
the
function,
as
is
the
case
in
other
languages,
of
adding
relatively
important
information
about
the
subject
or
object
of
the
sentence.
Der
Relativsatz
im
Englischen
hat,
wie
im
Deutschen,
die
Funktion,
wichtige
Informationen
in
Relation
zum
Subjekt
oder
Objekt
des
Satzes
hinzuzufügen.
ParaCrawl v7.1
The
forms
sin,
sitt
and
sina
are
when
the
noun
is
referring
directly
back
to
the
subject
of
the
same
sentence.
Die
Formen
sin,
sitt
und
sina
werden
angewendet,
wenn
sich
das
Pronomen
rückwirkend
auf
das
Subjekt
desselben
Satzes
bezieht.
ParaCrawl v7.1
The
subject
of
the
sentence
may
be
inferred
from
the
context
or
may
have
been
referred
to
in
an
earlier
sentence.
In
der
koreanischen
Sprache
ist
es
üblich
das
Subjekt
des
Satzes
wegzulassen,
wenn
es
sich
aus
dem
Kontext
erschließen
lässt
oder
vorher
bereits
erwähnt
wurde.
ParaCrawl v7.1
If
the
direct
or
indirect
object
are
to
be
the
subject
of
the
following
sentence,
they
are
represented
by
the
demonstrative
pronoun.
Sollen
das
direkte
oder
indirekte
Objekt
im
folgenden
Satz
Subjekt
sein,
so
werden
sie
dort
durch
die
Demonstrativpronomen
vertreten.
ParaCrawl v7.1
In
Swedish,
the
passive
voice
can
be
expressed
with
the
verbs
vara
and
bli
or
by
using
the
pronoun
man
as
the
subject
of
the
sentence.
Im
Schwedischen
kann
man
das
Passiv
durch
die
Verben
vara
und
bli
oder
durch
das
Pronomen
man
als
Subjekt
des
Satzes
ausdrücken.
ParaCrawl v7.1
Pali
syntax,
unlike
English,
doesn't
give
us
a
clue,
for
there
is
no
syntactical
rule
that
the
pronoun
in
one
sentence
should
refer
to
the
subject
of
the
preceding
sentence.
Die
Pali-Syntax,
anders
als
im
Deutschen
(Englischen),
gibt
uns
hier
keinen
Aufschluss,
denn
es
gibt
keine
syntaktische
Regel,
daß
das
Pronomen
in
einem
Satz,
sich
auf
das
Subjekt
im
vorangehenden
Satz
beziehen
sollte.
ParaCrawl v7.1
It
is
not
the
phrase
a
lot
of
or
lots
of
which
determines
singular
or
plural,
but
the
subject
of
the
sentence
(here
water
and
computers).
Ob
in
einem
Satz
nun
die
Einzahl
oder
die
Mehrzahl
verwendet
wird,
bestimmt
nicht
die
Verbindung
a
lot
of
oder
lots
of,
sondern
das
Subjekt
des
Satzes
(hier
water
bzw.
computers).
ParaCrawl v7.1
When
we
put
an
object
of
an
active
sentence
into
passive,
it
becomes
subject
of
the
passive
sentence.
Wenn
ein
indirektes
Objekt
des
Aktivsatzes
zum
Subjekt
des
Passivsatzes
wird,
spricht
man
vom
persönlichen
Passiv.
ParaCrawl v7.1
Nonrestrictive
Relative
Clauses
Non-restrictive
relative
clauses
provide
additional
information
about
the
subject
or
object
of
the
sentence
that
is
not
essential
to
identify
them
and
that
does
not
change
the
meaning
of
the
sentence.
Der
relative
nicht
einschränkende
Satz
liefert
zusätzliche
Informat
ionen
über
das
Subjekt
oder
Objekt
des
Satzes,
aber
es
ist
nicht
unbedingt
notwendig,
es
zu
identifizieren
und
ändert
nicht
die
Bedeutung
des
Satzes.
ParaCrawl v7.1
A
participle
with
an
E-ending
indicates
an
additional
action,
which
relates
to
the
subject
of
the
sentence.
Ein
Partizip
mit
der
Endung
-E
zeigt
eine
weitere
Handlung,
die
sich
auf
das
Subjekt
des
Satzes
bezieht.
ParaCrawl v7.1
If
need
be,
the
original
subject
of
the
active
sentence
doesn’t
have
to
be
left
out,
but
can
be
added
into
the
passive
sentence
as
an
agent
with
the
help
of
the
preposition
av:
Wenn
notwendig
muss
das
Subjekt
des
aktiven
Satzes
nicht
weggelassen
werden,
sondern
kann
in
den
passiven
Satz
als
Handlungsträger
mit
Hilfe
der
Präposition
av
eingebaut
werden.
ParaCrawl v7.1
However,
the
verb
gustar
can
be
used
in
any
and
all
singular
and
plural
forms
as
well
as
in
all
verb
tenses,
always
keeping
in
mind
that
it
is
defined
by
the
"object
of
liking",
which
is
actually
the
subject
of
the
Spanish
sentence.
Das
Verb
gustar
kann
allerdings
auch
in
jeder
der
Singular-
und
Pluralformen
und
in
allen
Zeiten
benutzt
werden.
Dabei
muss
man
aber
beachten,
dass
die
Verbform
durch
das
"Objekt
des
Gemochten"
definiert
wird,
denn
das
ist
tatsächlich
das
Subjekt
des
spanischen
Satzes.
ParaCrawl v7.1