Übersetzung für "Striker pin" in Deutsch
The
striker
pin
can
then
engage
into
a
cut-out
formed
in
the
engagement
hoop.
Der
Schließbolzen
kann
dann
in
eine
in
dem
Hintergreifungsbügel
ausgebildete
Ausnehmung
eingreifen.
EuroPat v2
A
striker
pin
is
provided
as
stop
element
12
.
Als
Anschlagelement
12
ist
ein
Schlagstift
vorgesehen.
EuroPat v2
The
striker
pin
27
is
connected
to
the
housing
shell
19
via
the
inner
housing
23
.
Der
Schließbolzen
27
ist
über
das
Innengehäuse
23
mit
der
Gehäuseschale
19
verbunden.
EuroPat v2
A
striker
pin
can
be
used
as
a
stop
element.
Als
Anschlagelement
kann
ein
Schlagstift
vorgesehen
sein.
EuroPat v2
If
the
shooter
then
activates
the
trigger
mechanism
in
the
handle
piece,
the
latter
releases
the
cocked
striker
pin.
Wenn
der
Schütze
dann
den
Abzugsmechanismus
im
Griffstück
betätigt,
gibt
letzterer
den
vorgespannten
Schlagbolzen
frei.
EuroPat v2
The
striker
pin
may
serve
to
mechanically
trigger
an
optical
and/or
electric
indicator.
Der
Schlagbolzen
kann
zur
mechanischen
Auslösung
einer
optischen
und/oder
elektrischen
Anzeige
dienen.
EuroPat v2
The
striker
pin
56
of
the
end
tripping
device
47
is
set
in
a
magnet
yoke
and
is
aligned
so
that
it
acts
on
the
tripping
lever
37
like
the
adjusting
screw
36
of
the
thermo-bimetal
strip
35,
if
the
end
tripping
device
47
is
tripped.
Der
Schlagstift
56
des
in
einem
Magnetjoch
gefaßten
magnetischen
Endauslösers
47
ist
so
ausgerichtet,
daß
er
im
Falle
der
Auslösung
des
magnetischen
Endauslösers
47
ebenfalls,
wie
die
Einstellschraube
36
des
Thermobimetallstreifens
35,
auf
den
Auslösehebel
37
einwirkt.
EuroPat v2
If
a
short-circuit
current
should
occur,
the
magnet
armature
17
is
torn
loose
from
the
permanent
magnet
shackel,
(which
only
permits
tearing
loose
because
a
given,
constant
amount
of
short-circuit
is
on),
drives
the
striker
pin
16
which
strikes
the
contact
lever
41
directly
and
without
delay,
and
lifts
the
two
movable
contacts
42
from
the
stationary
contacts
24.
Im
Falle
eines
Kurzschlußstromes
reißt
sich
der
Magnetanker
17
von
der
Permanentmagnetfesselung
(die
nur
ein
Losreißen
ab
einer
bestimmten,
gleichbleibenden
Kurzschlußstromhöhe
erlaubt),
los,
treibt
den
Schlagstift
16
an,
welcher
direkt
und
unverzögert
auf
den
Kontakthebel
41
schlägt
und
die
beiden
beweglichen
Kontaktstücke
42
von
den
ortsfesten
Kontaktstücken
24
abhebt.
EuroPat v2
When
the
rod
section
is
rotated
out
of
the
way
(as
shown
in
FIG.
7),
the
striker
pin
84
is
allowed
to
move
forwardly
in
the
bore
88
of
the
bullet
receiver
80
so
that
it
can
impact
a
rear
section
of
the
bullet
78.
Wenn
der
Stababschnitt
aus
dem
Weg
der
Bohrung
herausgedreht
wird
(wie
in
Fig.7
gezeigt),
kann
sich
der
Schlagbolzen
84
in
der
Bohrung
88
der
Patronenaufnahmeeinheit
80
vorwärts
bewegen,
so
daß
er
auf
einen
hinteren
Abschnitt
der
Patrone
78
einwirken
kann.
EuroPat v2
The
rotation
of
this
handle
will
selectively
interpose
a
semicircular
rod
section
87
in
a
bore
88
through
which
the
striker
pin
reciprocates.
Drehen
dieses
Griffes
bringt
wahlweise
einen
Stababschnitt
87
halbkreisförmigen
Profils
versperrend
in
eine
Bohrung
88,
durch
die
sich
der
Schlagbolzen
hin
und
her
bewegt.
EuroPat v2
When
the
trigger
120
is
pulled,
the
sear
lever
130
disconnects
the
second
striker
block
102
and
allows
the
spring
114
to
bias
the
striker
block
forward
thereby
allowing
the
striker
pin
104
to
impact
a
rear
of
a
bullet
98
positioned
in
the
lower
barrel
22.
Sobald
der
Abzug
120
gezogen
wird,
gibt
der
Zündhebel
146
die
zweite
Schlageinheit
102
frei
und
läßt
die
Feder
114
die
Schlageinheit
nach
vorne
drücken,
wodurch
der
Schlagbolzen
104
auf
einen
hinteren
Abschnitt
einer
im
unteren
Lauf
22
eingelegten
Patrone
98
schlagen
kann.
EuroPat v2
This
then
allows
the
first
striker
block
82,
and
hence
the
striker
pin
84
to
advance
in
its
channel
85
until
it
impacts
a
rear
section
of
a
cartridge
78,
thereby
firing
the
upper
barrel
20.
Dies
wiederum
läßt
die
erste
Schlageinheit
82
und
somit
den
Schlagbolzen
84
in
seiner
Bohrung
88
nach
vorne
rücken,
bis
er
auf
einen
hinteren
Abschnitt
einer
Patrone
78
trifft
und
damit
den
oberen
Lauf
20
abfeuert.
EuroPat v2
The
arc
voltage
draws
a
current
through
the
magnetic
and
tripping
device
47
and
thereby
drives
the
striker
pin
56,
which
acts
on
the
tripping
lever
37
of
the
switch
latch
49
and
releases
the
switch
latch
49.
Die
Lichtbogenspannung
zieht
einen
Strom
durch
den
magnetischen
Endauslöser
47
und
treibt
damit
den
Schlagstift
56
an,
welcher
auf
den
Auslösehebel
37
des
Schaltschlosses
49
einwirkt
und
das
Schaltschloß
49
entklinkt.
EuroPat v2
This
allows
the
forward
sear
lever
146
to
release
the
forward
striker
block
102
thereby
firing
the
bullet
98
once
it
is
impacted
by
the
forward
striker
pin
104.
Dadurch
kann
der
vordere
Zündhebel
146
die
vordere
Schlageinheit
102
auslösen
und
damit
die
Patrone
98
abfeuern,
sobald
diese
von
dem
vorderen
Schlagbolzen
104
getroffen
wird.
EuroPat v2
Through
this
embodiment,
the
contact
bridge
can
be
moved
out
of
its
rest
position
(opening
the
contact),
in
that
either
the
striker
pin
of
the
additional
armature
system
strikes
the
contact
bridge
independently
of
the
switch
latch
and
deflects
the
contact
bridge
or,
in
that
the
contact
opening
lever
of
the
switch
latch
pulls
up
the
contact
lever
by
means
of
its
two
projections.
Durch
diese
Ausgestaltung
kann
die
Kontaktbrücke
aus
ihrer
Ruhelage
bewegt
werden
(Öffnen
der
Kontaktstelle),
indem
entweder
der
Schlagstift
des
zusätzlichen
Schlagankersystems
unabhängig
vom
Schaltschloß
auf
die
Kontaktbrücke
schlägt
und
diese
auslenkt
oder
indem
der
Kontaktöffnungshebel
des
Schaltschlosses
mittels
seiner
beiden
Nasen
den
Kontakthebel
aufreißt.
EuroPat v2
The
armature
system
13
includes
a
magnet
coil
14
which
is
provided
as
a
wire
winding,
an
iron
yoke
15,
a
striker
pin
16,
a
non-illustrated
magnet
core,
a
magnet
armature
17
and
a
metal
sleeve
18
which
is
located
between
the
magnet
coil
14
on
one
hand,
and
the
magnet
armature
17,
on
the
other
hand,
and
in
which
the
magnet
armature
17
moves.
Dieses
besteht
aus
einer
Magnetspule
14,
die
als
Drahtwicklung
ausgebildet
ist,
einem
Eisenjoch
15,
einem
Schlagstift
16,
einem
nicht
dargestellten
Magnetkern,
einem
Magnetanker
17
und
einer
Metallhülse
18,
die
zwischen
Magnetspule
14
einerseits
und
Magnetkern
und
Magnetanker
17
andererseits
liegt
und
in
der
sich
der
Magnetanker
17
bewegt.
EuroPat v2