Übersetzung für "Steering handle" in Deutsch
Mechanical
end
stops
may
also
be
simulated
on
the
steering
handle
8
in
an
embodiment.
Dabei
können
auch
mechanische
Endanschläge
an
der
Lenkhandhabe
8
simuliert
werden.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
steering
handle,
in
particular
a
steering
wheel,
for
motor
vehicles.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Lenkhandhabe,
insbesondere
Lenkrad,
für
Kraftfahrzeuge.
EuroPat v2
The
fabric
is
then
incorporated
in
the
steering
handle,
in
particular
the
steering
wheel.
Das
Gewirke
wird
dann
in
die
Lenkhandhabe,
insbesondere
Lenkrad,
eingearbeitet.
EuroPat v2
The
steering
handle
or
the
method
is
favorably
used
in
a
steer-by-wire
steering
or
an
IPAS
system.
Vorteilhaft
wird
die
Lenkhandhabe
oder
das
Verfahren
bei
einer
Steer-by-wire-Lenkung
eingesetzt.
EuroPat v2
The
dielectric
material
forms
the
plastic
coat
5
of
the
steering
handle.
Das
Dieelektrikum
bildet
die
Kunststoffummantelung
5
der
Lenkhandhabe.
EuroPat v2
The
first
mechanical
device
is
typically
a
steering
handle,
for
example
a
steering
wheel.
Die
erste
mechanische
Einrichtung
ist
typischerweise
eine
Lenkhandhabe,
bspw.
ein
Lenkrad.
EuroPat v2
This
steering
handle
projects
toward
the
driver,
at
least
in
the
extended
position.
Diese
Lenkhandhabe
ragt
zumindest
in
der
ausgefahrenen
Position
zum
Fahrer
hin.
EuroPat v2
The
driver
can
take
hold
of
the
steering
handle,
and
thus
steer
the
vehicle.
Der
Fahrer
kann
die
Lenkhandhabe
ergreifen
und
somit
das
Fahrzeug
lenken.
EuroPat v2
To
achieve
this,
it
is
proposed
that
the
steering
handle
comprises
a
linear
steering
horn
guide.
Hierzu
ist
vorgeschlagen,
dass
die
Lenkhandhabe
eine
lineare
Lenkhornführung
umfasst.
EuroPat v2
This
also
enables
a
space-saving
storage
of
the
steering
handle.
Auch
dadurch
ist
eine
platzsparende
Aufbewahrung
der
Lenkhandhabe
möglich.
EuroPat v2
In
the
retaining
bracket
7
the
steering
handle
4
is
rotatably
mounted.
In
dem
Haltebock
7
ist
die
Lenkhandhabe
4
drehbar
gelagert.
EuroPat v2
Depending
on
the
height
of
the
user,
the
handle
on
the
steering
handle
can
be
adjusted
individually.
Je
nach
Körpergröße
des
Anwenders
lässt
sich
die
Griffhöhe
der
Deichsel
individuell
einstellen.
ParaCrawl v7.1
For
emergencies,
an
automatically
activated
forced
coupling
is
used
between
the
steering
handle
and
the
steered
vehicle
wheels.
Für
den
Notfall
ist
eine
sich
automatisch
einschaltende
Zwangskopplung
zwischen
Lenkhandhabe
und
gelenkten
Fahrzeugrädern
vorgesehen.
EuroPat v2
With
the
height-adjustable
steering
handle
of
the
FLEX
MOTION
there
is
finally
a
pallet
truck
that
is
as
flexible
as
its
range
of
applications.
Mit
der
höhenverstellbaren
Deichsel
des
FLEX
MOTION
ist
ein
Gabelhubwagen
endlich
so
flexibel
wie
sein
Einsatzbereich.
ParaCrawl v7.1
A
sensor
system
for
detecting
a
steering
wheel
angle
is
arranged
at
the
steering
handle,
for
example
a
steering
wheel.
An
der
Lenkhandhabe,
beispielsweise
einem
Lenkrad,
ist
einen
Sensorik
zur
Erfassung
eines
Lenkradwinkels
angeordnet.
EuroPat v2
In
this
case
it
has
to
be
determined
whether
the
driver
holds
the
steering
handle
tightly.
Dann
ist
es
erforderlich,
zu
erkennen,
ob
der
Fahrer
die
Lenkhandhabe
auch
festhält.
EuroPat v2
The
invention
also
relates
to
a
method
for
recording
a
physical
parameter
on
a
steering
handle.
Die
Erfindung
betrifft
auch
ein
Verfahren
zum
Erfassen
einer
physikalischen
Größe
auf
einer
Lenkhandhabe.
EuroPat v2
The
steering
handle
according
to
the
invention
is
designed
as
capacitive
free
hand
recognition.
Nach
der
Erfindung
ist
es
vorgesehen,
dass
die
Lenkhandhabe
als
eine
kapazitive
Freihanderkennung
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
In
emergency
operation,
the
steering
handle
and
the
steered
wheels
of
the
vehicle
are
positively
coupled
via
an
electromechanical
coupling.
Im
Notbetrieb
sind
die
Lenkhandhabe
und
die
gelenkten
Fahrzeugräder
über
eine
elektromechanische
Kupplung
zwangsgekoppelt.
EuroPat v2
Thus
there
is
no
mechanical
link
between
steering
handle
10
and
vehicle
wheel
20
.
Es
besteht
zwischen
der
Lenkhandhabe
10
und
dem
Fahrzeugrad
20
also
keine
mechanische
Verbindung.
EuroPat v2
Control
or
steering
systems
of
a
driver
of
the
vehicle
are
received
by
the
steering
handle
and
are
registered
by
the
manual-torque
control
element.
Steuer-
bzw.
Lenksysteme
eines
Fahrzeuglenkers
werden
durch
die
Lenkhandhabe
empfangen
und
mittels
des
Handmomentenstellers
registriert.
EuroPat v2
This,
in
turn,
leads
to
a
very
compact
position
of
the
steering
handle
with
its
retaining
element
in
the
retracted
position.
Dies
wiederum
führt
zu
einer
sehr
platzsparenden
Position
der
Lenkhandhabe
mit
Halteelement
in
der
eingefahrenen
Position.
EuroPat v2
By
pressing
or
touching
this
control
unit,
the
retaining
element
with
the
steering
handle
moves
into
the
retracted
position.
Durch
Drücken
oder
Berühren
dieser
Betätigungseinheit
bewegt
sich
das
Halteelement
mit
Lenkhandhabe
in
die
eingefahrene
Position.
EuroPat v2
With
vehicle
on
a
pit
or
hoist
and
the
weight
of
the
vehicle
road
wheels
on
the
ground,
rotate
steering/handle
bar
wheel
clock-wise
and
anticlockwise
or
using
a
specially
adapted
wheel
play
detector.
Drehen
des
Lenkrads/der
Lenkstange
im
und
gegen
den
Uhrzeigersinn,
während
das
Fahrzeug
über
einer
Prüfgrube
oder
auf
einer
Hebebühne
steht
und
das
Gewicht
der
Räder
auf
dem
Boden
bleibt,
oder
mittels
eines
speziell
angepassten
Radspieldetektors.
DGT v2019
With
the
vehicle
over
a
pit
or
on
a
hoist
and
the
mass
of
the
vehicle
on
the
ground,
push
and
pull
the
steering
wheel
in
line
with
column,
push
steering
wheel/handle
bar
in
various
directions
at
right
angles
to
the
column/forks.
Drücken
und
Ziehen
des
Lenkrads
in
Längsrichtung
der
Lenksäule,
Drücken
des
Lenkrads/der
Lenkstange
in
verschiedene
Richtungen
rechtwinkelig
zur
Lenksäule/-gabel,
während
das
Fahrzeug
über
einer
Prüfgrube
oder
auf
einer
Hebebühne
und
mit
seiner
Gesamtmasse
auf
dem
Boden
steht.
DGT v2019
The
invention
is
based
on
the
recognition
of
the
advantages
of
reducing,
when
the
forced
coupling
is
in
effect,
to
the
extent
possible,
the
manual
forces
on
the
steering
handle
to
be
applied
by
the
driver
and,
for
this
purpose,
operating
the
steering
system
analogously
to
a
conventional
power
steering
system.
Die
Erfindung
beruht
auf
dem
allgemeinen
Gedanken,
bei
eingeschalteter
Zwangskopplung
die
vom
Fahrer
aufzubringenden
Handkräfte
an
der
Lenkhandhabe
nach
Möglichkeit
zu
vermindern
und
dazu
das
Lenksystem
analog
einer
herkömmlichen
Servolenkung
zu
betreiben.
EuroPat v2