Übersetzung für "Steering column lock" in Deutsch
In
this
case,
however,
the
steering
column
ignition
lock
can
be
opened
in
the
conventional
manner
with
the
ignition
key.
In
diesem
Fall
kann
das
Zündlenkschloß
aber
auf
herkömmliche
Weise
mit
dem
Zündschlüssel
geöffnet
werden.
EuroPat v2
Most
motorcycles
on
the
market
are
provided
with
a
steering
column
ignition
lock
of
this
generic
type,
which
can,
however,
be
actuated
only
with
a
key.
Die
meisten
der
auf
dem
Markt
befindlichen
Motorräder
sind
mit
einem
Zündlenkschloß
der
vorstehend
genannten
Gattung
versehen,
das
ausschließlich
mit
einem
Schlüssel
betätigbar
ist.
EuroPat v2
The
motorcycle
equipped
with
the
steering
column
ignition
lock
of
the
invention
can
be
made
ready
to
start
and
drive
by
activating
the
electromagnet
with
a
remote
controller
in
order
to
move
the
locking
bolt
out
of
engagement
with
the
slotted
opening
of
the
sleeve.
Um
das
mit
dem
erfindungsgemäßen
Zündlenkschloß
ausgerüstete
Motorrad
fahr-
und
startbereit
zu
machen,
kann
der
Fahrer
mit
der
Fernbedienung
den
Elektromagneten
ansteuern
um
den
Sperrbolzen
mit
der
Rastöffnung
der
Hülse
außer
Eingriff
zu
bringen.
EuroPat v2
The
eccentric
enables
the
rider
to
shut
down
the
motor
and
to
lock
the
steering
column
ignition
lock
without
activating
the
electromagnet
with
the
remote
controller.
Der
Exzenter
ermöglicht
es
dem
Fahrer
den
Motor
abzustellen
und
das
Zündlenkschloß
abzusperren,
ohne
den
Elektromagneten
mit
der
Fernbedienung
anzusteuern.
EuroPat v2
Since
the
electromagnet
11
serves
only
to
unlock
the
steering
column
ignition
lock,
high
operating
reliability
is
achieved
because
the
operating
state
of
the
electromagnet
11
is
irrelevant
as
soon
as
the
sleeve
2
is
located
in
the
drive
position.
Da
der
Elektromagnet
11
nur
zum
Entriegeln
des
Zündlenkschlosses
dient,
wird
eine
hohe
Betriebssicherheit
erreicht,
weil
der
Betriebszustand
des
Elektromagneten
11
bedeutungslos
ist,
sobald
sich
die
Hülse
2
in
der
Fahrstellung
befindet.
EuroPat v2
To
block
the
steering
column
ignition
lock,
the
rider
can
rotate
the
sleeve
2
by
hand
so
that
the
locking
bolt
10,
resting
against
the
eccentric
13,
is
pushed
in
the
outward
direction.
Zum
Absperren
des
Zündlenkschlosses
kann
der
Fahrer
die
Hülse
2
von
Hand
verdrehen,
so
daß
der
an
dem
Exzenter
13
anliegende
Sperrbolzen
10
nach
außen
gedrückt
wird.
EuroPat v2
German
patent
DE
698
10
553
T2
shows
an
adjustable
steering
column
with
a
lock,
which
has
a
toothed
quadrant
made
from
a
glass
fiber-reinforced
plastic.
Das
deutsche
Patent
DE
698
10
553
T2
zeigt
eine
verstellbare
Lenksäule
mit
einer
Arretierung,
die
ein
Zahnsegment
aus
einem
glasfaserverstärkten
Kunststoff
aufweist.
EuroPat v2
Brief
Summary
and
Field
of
the
Invention
The
invention
relates
to
a
lock
for
locking
a
motor
vehicle
steering
column,
the
lock
comprising
a
locking
element
displaceable
reciprocally
to-and-fro
between
locked
and
unlocked
positions
and
a
control
element
which
is
rotatable
about
an
axis
in
opposite
directions
to-and-fro
by
a
drive
to
axially
displace
the
locking
element,
or
a
drive
element
cooperating
with
the
locking
element,
in
either
direction,
the
control
element
surrounding
the
locking
element
or
its
drive
element
and
comprising
two
inner
bevel
surfaces
which
cooperate
with
two
radial
projections
of
the
locking
element
or
of
its
drive
element
that
are
situated
on
diametrically
opposed
sides
of
the
axis
of
rotation
of
the
control
element,
and
which
each
merge
at
each
of
the
respective
two
ends
into
a
terminal
surface
that
is
situated
in
a
plane
orthogonal
to
the
axis
of
rotation
of
the
control
element.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
ein
Schloß,
insbesondere
zum
Verriegeln
der
Lenkspindel
eins
Kraftfahrzeugs,
mit
einem
Sperrglied,
welches
zwischen
einer
Verriegelungsstellung
und
einer
Entriegelungsstellung
hin-
und
herbewegbar
ist,
und
mit
einem
mittels
eines
Antriebs
hin-
und
herdrehbaren
Steuerglied
zur
Axialverschiebung
des
Sperrgliedes
oder
eines
mit
dem
Sperrglied
zusammenwirkenden
Betätigungsgliedes
in
der
einen
oder
in
der
anderen
Richtung,
wobei
das
Steuerglied
das
Sperrglied
oder
dessen
Betätigungsglied
umschließt
und
zwei
innere
Schrägflächen
aufweist,
welche
mit
zwei
einander
bezüglich
der
Drehachse
des
Steuergliedes
diametral
gegenüberliegenden,
radialen
Vorsprüngen
des
Sperrgliedes
oder
des
Betätigungsgliedes
desselben
zusammenwirken
und
jeweils
an
den
beiden
Enden
in
je
eine
Endfläche
übergehen,
die
in
einer
zur
Drehachse
des
Steuergliedes
senkrechten
Ebene
liegt.
EuroPat v2
The
helical
spring
10
is
fitted
around
the
shaft
portion
8
and
engages
an
annular
shoulder
11
of
the
shaft
portion
8
at
one
end
and
an
annular
shoulder
12
of
the
steering
column
lock
housing
1
at
its
other
end.
Die
Schraubendruckfeder
10
ist
auf
die
Schaltwelle
8
aufgesteckt
und
stütrt
sich
einerseits
an
einer
Ringschulter
11
der
Schaltwelle
8
und
andererseits
an
einer
Ringschulter
12
des
Lenkschloßgehäuses
1
ab.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
a
device
for
making
a
firm,
but
releasble
joint
between
a
steering
wheel,
which
is
connected
to
the
steering
column,
and
a
locking
bolt,
which
is
movable
by
a
lock
cylinder.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zur
Herstellung
einer
festen,
jedoch
lösbaren
Verbindung
zwischen
einem
mit
der
Lenksäule
verbundenen
Lenkrad
und
einem
durch
einen
Schließzylinder
bewegbaren
Schließriegel.
EuroPat v2
A
device
is
provided
for
making
a
firm
but
releasable
joint
between
a
steering
wheel
which
is
connected
to
the
steering
column
and
a
locking
bolt
that
is
movable
by
means
of
a
lock
cylinder.
Bei
einer
Vorrichtung
zur
Herstellung
einer
festen,
aber
lösbaren
Verbindung
zwischen
einem
mit
der
Lenksäule
verbundenen
Lenkrad
ist
ein
durch
einen
Schliesszylinder
bewegbarer
Schliessriegel
vorhanden.
EuroPat v2
In
this
way,
immediately
in
any
of
the
rotational
positions
of
the
steering
column,
a
reliable
locking
position
is
possible,
and,
moreover,
the
movement
into
the
release
position
is
possible
always
without
disturbances.
Dadurch
ist
sofort,
in
jeder
der
Drehstellungen
der
Lenksäule,
eine
zuverlässige
Sperrlage
möglich,
wie
auch
der
Übergang
in
die
Freigabelage
stets
störungsfrei
abläuft.
EuroPat v2
A
longitudinal
key
arranged
along
the
steering
column,
which
locks
into
a
keyway
of
the
clamp,
serves
to
prevent
twisting.
Als
Verdrehsicherung
der
Lenksäule
dient
ein
auf
dieser
angeordneter
Längskeil,
der
in
eine
Nut
der
Schelle
eingreift.
EuroPat v2
After
the
adjustment
of
the
desired
position
of
the
steering
column
2,
a
locking
takes
place
via
the
eccentric
element
20
by
rotating
the
operating
rod
21
with
the
handle
36
against
the
direction
of
the
arrow
37.
Nach
Einstellung
der
gewünschten
Position
der
Lenksäule
2
wird
über
das
Exzenterelement
20
durch
Drehen
der
Stange
21
über
die
Handhabe
36
entgegen
der
Pfeilrichtung
37
eine
Verriegelung
vorgenommen.
EuroPat v2
International
PCT
publication
WO
00/37298
also
describes,
inter
alia,
an
adjustable
steering
column
with
a
locking
device
which
has
two
cylinders
which
are
joined
by
means
of
a
cylindrical
tapered
section
and
are
filled
with
magneto-rheological
fluid.
Die
WO
00/37298
beschreibt
unter
anderem
auch
eine
justierbare
Lenksäule
mit
einer
Feststellvorrichtung,
die
zwei
durch
eine
Verjüngung
verbundene
Zylinder
aufweist,
die
mit
magnetorheologischer
Flüssigkeit
gefüllt
sind.
EuroPat v2
In
the
locking
position
1
the
blocking
member
11
projects
with
its
free
end
into
a
groove
31
of
the
steering
column
30,
thus
locking
the
steering
column
30
.
In
der
Verriegelungsstellung
1
ragt
das
Sperrglied
11
mit
seinem
freien
Ende
in
eine
Nut
31
der
Lenksäule
30
ein,
wodurch
die
Lenksäule
30
gesperrt
ist.
EuroPat v2
As
soon
as
the
steering
wheel
11
has
been
propelled
to
the
desired
(first)
position,
the
steering
column
10
is
locked
to
allow
absorption
of
energy
generated
by
the
driver
when
plunging
into
the
airbag.
Sobald
das
Lenkrad
11
ausgefahren
und
in
der
gewünschten,
der
ersten
Position
ist,
wird
die
Lenksäule
10
wiederum
arretiert,
wodurch
die
durch
den
Fahrer
beim
Eintauchen
in
den
Airbag
aufgebrachte
Energie
abgebaut
werden
kann.
EuroPat v2
In
the
case
of
said
form-fitting
connections,
there
is
the
problem
that
the
components
involved
in
the
form
fit
are
also
plastically
deformed
every
time
the
steering
column
is
locked.
Bei
diesen
formschlüssigen
Verbindungen
besteht
das
Problem,
dass
die
Komponenten,
welche
den
Formschluss
eingehen,
bei
jeder
Verriegelung
der
Lenksäule
erneut
auch
plastisch
verformt
werden.
EuroPat v2
The
clamping
spindle
52
bears
the
latch
50
and
ensures
that
the
latch
50
with
its
corresponding
latching
hooks
enters
into
engagement
with
the
latching
recesses
442
in
the
second
connection
portion
42
of
the
deformation
element
4
when
the
steering
column
or
steering
column
position
is
locked
in
its
position.
Die
Klemmachse
52
trägt
die
Rastklinke
50
und
sorgt
dafür,
dass
die
Rastklinke
50
mit
ihren
entsprechenden
Rasthaken
in
Eingriff
mit
den
Rastausnehmungen
442
in
dem
zweiten
Anbindungsabschnitt
42
des
Deformationselements
4
tritt,
wenn
die
Lenksäule
beziehungsweise
Lenksäulenposition
in
ihrer
Position
verriegelt
ist.
EuroPat v2
The
steering
column
has
a
locking
apparatus
7
which,
in
the
exemplary
embodiment
shown,
can
be
adjusted
between
an
open
state
and
a
closed
state
by
way
of
an
actuation
lever
8
.
Die
Lenksäule
weist
eine
Feststellvorrichtung
7
auf,
welche
im
gezeigten
Ausführungsbeispiel
von
einem
Betätigungshebel
8
zwischen
einem
geöffneten
und
einem
geschlossenen
Zustand
verstellt
werden
kann.
EuroPat v2
It
is
provided
according
to
the
invention
that
the
connecting
device
has
a
plunger
which
is
mounted
movably
relative
to
the
locking
element
and
which,
during
the
connection
of
the
hub
part
to
the
steering
wheel,
in
particular
during
the
mounting
of
the
steering
wheel
onto
the
steering
column,
moves
the
locking
element
into
the
operating
position,
in
which
the
locking
element
is
held
spaced
apart
from
the
steering
wheel,
or
from
the
hub
of
the
steering
wheel,
by
the
plunger.
Erfindungsgemäß
ist
vorgesehen,
dass
die
Verbindungsvorrichtung
einen
relativ
zum
Verriegelungselement
bewegbar
gelagerten
Stößel
aufweist,
welcher
bei
dem
Verbinden
des
Nabenteils
mit
dem
Lenkrad,
insbesondere
beim
Aufsetzen
des
Lenkrads
auf
die
Lenksäule,
das
Verriegelungselement
in
die
Betriebsstellung
verbringt,
in
welcher
das
Verriegelungselement
durch
den
Stößel
in
einem
Abstand
zu
dem
Lenkrad
bzw.
zur
Nabe
des
Lenkrads
gehalten
ist.
EuroPat v2
In
one
embodiment,
it
is
provided
that,
during
the
connection
of
the
hub
part
to
the
steering
wheel,
in
particular
during
the
mounting
of
the
steering
wheel
onto
the
steering
column,
the
locking
element
is
initially
regionally
in
contact
with
the
steering
wheel
and
is
moved
by
way
of
the
steering
wheel,
in
particular
by
way
of
the
hub
of
the
steering
wheel,
into
an
intermediate
position
in
which
the
plunger
is
brought
into
contact
with
the
steering
wheel.
In
einer
Ausführungsform
ist
vorgesehen,
dass
bei
dem
Verbinden
des
Nabenteils
mit
dem
Lenkrad,
insbesondere
beim
Aufsetzen
des
Lenkrads
auf
die
Lenksäule,
das
Verriegelungselement
zunächst
streckenweise
unter
Kontakt
mit
dem
Lenkrad
mittels
des
Lenkrads,
insbesondere
mittels
der
Nabe
des
Lenkrads,
in
eine
Zwischenstellung
bewegt
wird,
in
welcher
der
Stößel
in
Kontakt
mit
dem
Lenkrad
gebracht
wird.
EuroPat v2
As
soon
as
the
steering
wheel
11
has
reached
the
desired
position,
the
steering
column
10
is
locked
in
place
again
to
provide
an
adequate
abutment
for
the
airbag.
Sobald
das
Lenkrad
11
die
gewünschte
Unfallposition
erreicht
hat,
wird
die
Lenksäule
10
wieder
arretiert
und
bietet
ein
ausreichendes
Widerlager
für
den
Airbag.
EuroPat v2
In
this
case,
even
after
removing
the
screws
36,
an
unauthorized
rotation
of
the
steering
column
in
the
locking
situation
to
be
described
in
more
detail
in
the
following
is
excluded.
Dann
ist
auch
nach
Lösen
der
Schrauben
36
eine
unerwünschte
Drehung
der
Lenksäule
in
dem
noch
näher
zu
beschreibenden
Sperrlagefall
ausgeschlossen.
EuroPat v2