Übersetzung für "Split valve" in Deutsch
Split
valve
housings
are
generally
used
in
order
to
simplify
the
installation
of
components
to
be
accommodated
in
the
valve
housing.
Mehrteilige
Ventilgehäuse
werden
eingesetzt,
um
eine
Montage
der
im
Ventilgehäuse
enthaltenen
Bauteile
zu
vereinfachen.
EuroPat v2
The
split
valve
housing
1
according
to
the
present
invention,
which,
after
production,
is
of
single-piece
construction,
can
thus
be
made
of
materials
to
best
suit
the
valve
housing
to
different
mechanical
demands
on
defined
zones
of
the
valve
housing.
Das
erfindungsgemäße
zweiteilige
Ventilgehäuse
1,
welches
nach
der
Herstellung
einstückig
ist,
weist
ein
optimal
an
die
unterschiedlichen
mechanischen
Anforderungen
des
Ventilgehäuses
1
angepasstes
Material
für
definierte
Bereiche
des
Ventilgehäuses
1
auf.
EuroPat v2
Pneumatic
gate
valves
with
split
valve
housing
are,
however,
rather
bulky
as
the
contact
surface
for
the
seal
requires
a
certain
material
thickness.
Pneumatische
Schieberventile
mit
einem
derartigen
mehrteiligen
Ventilgehäuse
sind
jedoch
recht
breitbauend,
da
eine
gewisse
Materialstärke
als
Anlagefläche
für
die
Gehäusedichtung
erforderlich
ist.
EuroPat v2
In
deviation
from
conventional
solutions,
the
throttle
valve
24
does
not
sit
centrally
on
the
throttle
valve
shaft
or
in
a
split
throttle
valve
shaft,
but
rather
is
designed
to
be
offset
relative
to
the
throttle
valve
shaft
in
such
a
way
that
the
circumference
34
of
the
throttle
valve
24
bears
next
to
the
throttle
valve
shaft
20
on
the
inside
against
the
throttle
body
26
.
Abweichend
von
herkömmlichen
Lösungen
sitzt
die
Drosselklappe
24
nicht
mittig
auf
der
Drosselklappenwelle
oder
in
einer
geschlitzten
Drosselklappenwelle,
sondern
ist
derart
versetzt
zu
der
Drosselklappenwelle
ausgebildet,
daß
der
Umfang
34
der
Drosselklappe
24
neben
der
Drosselklappenwelle
20
innenseitig
am
Drosselklappenstutzen
26
anliegt.
EuroPat v2
SoliValve®
technology
is
based
on
a
low-cost
passive
split
cone
valve
that
can
be
integrated
in
a
large
range
of
bulk
solid
containers
and
then
connected
to
an
active
docking
unit.
Die
SoliValve®
Technologie
basiert
auf
einem
kostengünstigen
passiven
Verschlussventil,
das
in
die
unterschiedlichen
Schüttgutgebinde
integriert
wird
und
über
welches
diese
automatisch
mit
einer
aktiven
Andockeinheit
verbunden
werden
können.
ParaCrawl v7.1
Once
the
material
has
been
partially
or
completely
discharged,
the
split
cone
valve
is
sealed
tightly
by
the
active
unit
and
the
containers
can
be
undocked
dust-free.
Nach
erfolgter
Teil-
oder
Komplettentleerung
des
Schüttgutes
wird
das
Verschlussventil
durch
die
aktive
Einheit
wieder
dicht
verschlossen
und
die
Gebinde
können
staubfrei
abgekoppelt
werden.
ParaCrawl v7.1
In
addition,
any
cleaning
operations
becoming
necessary
in
the
region
of
the
splitting
valve
of
the
hollow
needle
are
to
be
facilitated.
Darüber
hinaus
sollen
aber
auch
notwendig
werdende
Reinigungsarbeiten
im
Bereich
des
Spaltventils
der
Hohlnadel
erleichtert
werden.
EuroPat v2
By
displacing
the
needle
core
9
counter
to
the
restoring
action
of
the
spring
23,
the
head
or
dish
10
of
the
needle
core
9
can
be
lifted
off
the
discharge
end
6
of
the
hollow
needle
5
and
can
expose
together
with
said
discharge
end
6
a
discharge
aperture
in
form
of
a
radially
oriented
splitting
valve
16
(FIG.
Durch
Verschieben
des
Nadelkerns
9
entgegen
der
Rückstellwirkung
der
Feder
23
kann
der
Kopf
oder
Teller
10
des
Nadelkerns
9
vom
Mündungsende
6
der
Hohlnadel
5
abgehoben
werden
und
zusammen
mit
diesem
eine
Mündungsöffnung
in
Form
eines
radial
gerichteten
Spaltventils
16
freigeben
(Fig.
EuroPat v2
In
this
case,
the
splitting
valve
16
between
the
hollow
needle
5
and
the
head
or
dish
10
of
the
needle
core
9
need
only
be
opened
for
feeding
large
quantities
of
pressurized
medium,
while
small
feed
quantities
can
be
passed
easily
through
the
sintered
metal
portion.
In
diesem
Falle
braucht
das
Spaltventil
16
zwischen
der
Hohlnadel
5
und
dem
Kopf
oder
Teller
10
des
Nadelkerns
9
nur
für
das
Einspeisen
großer
Mengen
des
unter
Druck
stehenden
Mediums
geöffnet
zu
werden,
während
sich
kleine
Einspeisungsmengen
durch
den
Sintermetallabschnitt
problemlos
durchsetzen
lassen.
EuroPat v2
To
begin
with
the
splitting
valve
16
must
be
opened,
so
that
this
can
happen,
by
causing
pressure
to
be
applied
to
the
piston
end
20
through
the
channel
19.
Damit
das
geschehen
kann,
muß
zunächst
das
Spaltventil
16
geöffnet
werden,
indem
durch
den
Kanal
19
eine
Druckbeaufschlagung
des
Kolbenendes
20
bewirkt
wird.
EuroPat v2
Due
to
the
differing
area
conditions
of
the
piston
end
20
and
of
the
annular
shape
end
face
of
the
blocking
piece
13
located
opposite
said
piston,
the
splitting
valve
16
remains
open
for
as
long,
even
at
equal
pressure
of
the
additional
medium
present
in
the
junction
channel
8
and
the
working
medium
present
through
the
channel
19,
until
the
load
is
removed
from
said
working
medium.
Durch
die
unterschiedlichen
Flächenverhältnisse
des
Kolbenendes
20
und
der
ihm
gegenüberliegenden
-
ringförmigen
-
Endfläche
des
Blockstücks
13
bleibt
selbst
bei
gleichem
Druck
des
am
Anschlußkanal
8
anstehenden
weiteren
Mediums
und
des
durch
den
Kanal
19
anstehenden
Arbeitsmediums
das
Spaltventil
16
so
lange
geöffnet,
bis
das
Arbeitsmedium
entlastet
wird.
EuroPat v2
In
order
to
finally
assure
a
pressure
unloading
of
the
additional
medium
from
the
molding,
it
is
then
necessary
to
once
more
open
the
splitting
valve
by
supplying
working
medium
to
the
piston
20,
if
the
splitting
valve
had
not
already
been
kept
open
throughout
the
entire
t
i
me
period.
Um
abschließend
eine
Entlastung
des
Druckes
des
weiteren
Mediums
aus
dem
Formteil
sicherzustellen,
ist
es
dann
erforderlich,
das
Spaltventil
noch
einmal
durch
Aufgabe
von
Arbeitsmedium
auf
das
Kolbenende
20
zu
öffnen,
falls
dieses
nicht
schon
über
den
gesamten
Zeitraum
hinweg
offengehalten
war.
EuroPat v2
The
actuation
of
the
splitting
valve
16
in
the
open
and
closed
sense
as
well
as
also
the
actuating
of
the
passage
and
the
pressure
build
up
for
the
additional
pressurized
medium
can
be
performed
in
such
a
way
as
this
is
optimum
for
the
respective
injection
process.
Das
Auf-
und
Zusteuern
des
Spaltventils
16
sowie
auch
das
Steuern
des
Durchlasses
und
des
Druckaufbaus
für
das
weitere
Druckmedium
können
in
der
Weise
bewirkt
werden,
wie
das
für
den
Jeweiligen
Spritzvorgang
optimal
ist.
EuroPat v2
An
essential
characteristic
of
the
device
described
above
for
injection
molding
of
objects
from
plastics
material
containing
cavities
and
is
in
every
case,
that
especially
for
the
processing
of
thermosetting
plastics
and
elastomeric
plastics,
a
very
narrow
slit
or
gap
for
the
gas
entry
aperture
is
set
up
at
the
splitting
valve
16.
Ein
wesentliches
Kennzeichen
der
vorstehend
beschriebenen
Vorrichtung
zum
Spritzgießen
von
Hohlräume
enthaltenden
Gegenständen
aus
Kunststoff
ist
in
jedem
Fall,
daß
insbesondere
für
die
Verarbeitung
von
Duroplasten
und
Elastomeren
ein
sehr
enger
Spalt
für
die
Gaseintrittsöffnung
am
Spaltventil
16
eingestellt
wird.
EuroPat v2
The
needle
core
39
is
continuously
acted
upon
therein
in
such
a
way
by
the
compression
spring
47,
that
the
annular
shoulder
41
of
its
head
40
tends
to
keep
the
radial
splitting
valve,
which
is
formed
together
with
the
mouth
end
36
of
the
hollow
needle
35,
in
the
closed
position.
Mit
Hilfe
der
Druckfeder
47
wird
dadurch
der
Nadelkern
39
ständig
so
beaufschlagt,
daß
die
Ringschulter
41
seines
Kopfes
40
das
zusammen
mit
dem
Mündungsende
36
der
Hohlnadel
35
gebildete,
radiale
Spaltventil
46
in
Schließlage
zu
halten
sucht.
EuroPat v2
The
needle
core
39
is
provided
with
the
additional
valve
52
at
its
end
42
protruding
beyond
the
splitting
valve
46,
which
valve
52
cooperates
with
the
there
located
end
of
the
passage
43
in
the
needle
core
39.
An
seinem
über
das
Spaltventil
46
hinausreichenden
Ende
42
ist
der
Nadelkern
39
mit
einem
weiteren
Ventil
52
ausgestattet,
welches
mit
dem
dort
gelegenen
Ende
des
Durchgangs
43
im
Nadelkern
39
zusammenwirkt.
EuroPat v2
The
valve
52
has,
as
has
already
been
stated,
mainly
the
task
to
provide
pressure
relief
from
the
cavity
in
the
finished
plastics
part,
after
the
splitting
valve
46
has
been
closed,
and
hereby
to
cause
the
return
or
recovery
of
the
medium
located
in
this
cavity
through
the
passage
43
in
the
needle
core
39
of
the
device.
Das
Ventil
52
hat
-
wie
bereits
erwähnt
wurde
-
hauptsächlich
die
Aufgabe,
nach
dem
Schließen
des
Spaltventils
46
die
Druckentlastung
des
Hohlraums
im
fertiggestellten
Kunststoffteil
zu
ermöglichen
und
dabei
die
Rückführung
bzw.
Wiedergewinnung
des
in
diesem
Hohlraum
befindlichen
Mediums
durch
den
Durchgang
43
im
Nadelkern
39
der
Vorrichtung
zu
bewirken.
EuroPat v2
The
splitting
valve
46
or
its
valve
gap
can
therefore
not
be
fouled
or
blocked
in
an
undesirable
manner
by
plastics
melt.
Das
Spaltventil
46
bzw.
sein
Ventilspalt
kann
sich
daher
nicht
in
unerwünschter
Weise
mit
Kunststoffschmelze
zusetzen,
bzw.
verstopfen.
EuroPat v2
The
largest
opening
width
of
the
splitting
valve
16
is
herein
defined
by
the
maximum
displacement
travel
of
the
block
or
piston
piece
13
within
the
bush
14,
meaning
when
the
left
end
face
of
the
block
member
13
impacts
against
the
left
end
face
of
the
bushing
14,
the
maximum
opening
width
of
the
splitting
valve
6
is
attained.
Die
größte
Öffnungsweite
des
Spaltventils
16
wird
dabei
bestimmt
durch
den
maximalen
Verschiebeweg
des
Blockstücks
13
innerhalb
der
Büchse
14,
d.h.
wenn
die
linke
Endfläche
des
Blockstücks
13
gegen
die
links
Endfläche
der
Büchse
14
stößt,
ist
die
maximale
Öffnungsweite
für
das
Spaltventil
16
erreicht.
EuroPat v2
Since
the
compression
spring
23
tends
by
means
of
the
blocking
or
piston
piece
13
and
the
needle
core
9
to
place
its
head
or
dish
10
of
the
needle
core
always
tightly
against
the
discharge
end
6
of
the
hollow
needle
5
and
with
this
tends
to
actuate
the
splitting
valve
16
in
closing
direction,
an
externally
controlled
power
drive
is
provided
to
actuate
said
splitting
valve
16
in
the
opening
sense,
which
power
drive
consists
of
an
electromagnet
17
in
the
embodiment
example
shown
in
FIG.
Da
die
Druckfeder
23
über
das
Blockstück
13
und
den
Nadelkern
9
dessen
Kopf
oder
Teller
10
immer
dicht
gegen
das
Mündungsende
6
der
Hohlnadel
5
anzulegen
und
damit
das
Spaltventil
16
in
Schließrichtung
zu
beaufschlagen
sucht,
ist
zur
Beaufschlagung
desselben
im
Öffnungssinne
ein
fremdgesteuerter
Kraftantrieb
vorgesehen,
welcher
beim
Ansführungsbeispiel
nach
Fig.
EuroPat v2
It
is
important
to
design
the
splitting
valve
16
in
such
a
way
that
it
indeed
enables
to
feed
the
pressurized
medium
into
the
mold
cavity
4,
which,
however,
prevents
said
splitting
valve
16
from
loading
up
with
plastics
melt
or
completely
chogging
same.
Wichtig
ist,
daß
das
Spaltventil
16
eine
Ausbildung
hat,
die
es
zwar
ermöglicht,
das
unter
Druck
stehende
Medium
in
den
Formhohlraum
4
einzuspeisen,
welche
jedoch
verhindert,
daß
es
sich
in
unerwünschter
Weise
mit
Kunststoffschmelze
zusetzen
bzw.
verstopfen
kann.
EuroPat v2
It
is
important
in
all
cases,
that
not
only
the
size
of
the
discharge
gap
of
the
splitting
valve
6
can
be
adjusted
in
a
simple
manner
if
need
be
when
the
power
drive
17,
18
or
19,
20
is
not
operating.
In
allen
Fällen
ist
es
wichtig,
daß
sich
nicht
nur
die
Größe
des
Mündungsspaltes
für
das
Spaltventil
16
bei
unbetätigtem
Kraftantrieb
17,
18
bzw.
19,
20
bedarfsabhängig
und
auf
einfache
Art
und
Weise
einstellen
läßt.
EuroPat v2
Now
plastic
residues
clinging
in
the
area
of
the
splitting
valve
16
can
be
easily
removed
and
the
splitting
valve
16
located
between
the
hollow
needle
5
and
the
needle
core
9
can
be
thoroughly
cleaned.
Nunmehr
können
im
Bereich
des
Spaltventils
16
anhaftende
Kunststoff-Rückstände
problemlos
entfernt
und
damit
das
Spaltventil
16
zwischen
Hohlnadel
5
und
Nadelkern
9
einwandfrei
gereinigt
werden.
EuroPat v2
According
to
the
DE-OS
39
36
289
the
mouth
slit
or
gap
of
the
splitting
valve
can
become
smaller
counter
to
the
spring
means
support,
for
instance
when
the
pressure
of
the
medium
inside
the
plastics
melt
contained
in
the
mold
hollow
space
or
cavity
of
the
mold
increases
to
a
magnitude,
which
can
overcome
the
actuating
force
of
the
spring
means.
Gegen
die
Federmittel-Abstützung
kann
sich
jedoch
nach
DE-OS
39
36
289
der
Mündungsspalt
des
Spaltventils
verkleinern,
bspw.
wenn
sich
der
Druck
des
Mediums
innerhalb
der
vom
Formhohlraum
bzw.
der
Kavität
des
Formwerkzeuges
aufgenommenen
Kunststoffschmelze
auf
einen
Wert
erhöht,
der
die
Stellkraft
der
Federmittel
überwinden
kann.
EuroPat v2
When
injection
molding
objects
from
plastics
material
having
relatively
large
dimensions,
therefore
also
enclosing
large
cavities
at
predetermined
wall
thicknesses,
it
is
not
possible
to
introduce
sufficiently
large
quantities
of
the
pressurized
medium
into
the
mold
hollow
space
or
cavity
of
the
mold
through
only
one
single
hollow
needle,
because
the
maximally
available
admission
cross
section
of
the
splitting
valve
of
this
hollow
needle
is
insufficient
for
this
purpose.
Beim
Spritzgießen
von
Gegenständen
aus
Kunststoff,
die
relativ
große
Abmessungen
haben
und
deshalb
bei
vorgegebenen
Wandstärken
auch
große
Hohlräume
einschließen,
ist
es
nicht
möglich,
mit
nur
einer
Hohlnadel
in
der
Zeiteinheit
genügend
große
Mengen
des
unter
Druck
stehenden
Mediums
in
den
Formhohlraum
bzw.
die
Kavität
des
Formwerkzeugs
einzuführen,
weil
hierzu
der
maximal
verfügbare
Durchlaßquerschnitt
des
Spaltventils
dieser
Hohlnadel
nicht
ausreicht.
EuroPat v2
Another
deficiency
of
the
device
for
injection
molding
of
objects
from
plastics
material
containing
cavities,
which
has
become
known
from
the
DE-OS
39
36
289,
arises
from
the
circumstance
that
in
case
of
the
occasionally
occurring
contamination
of
the
splitting
valve
in
the
hollow
needle,
the
exposure
of
same
required
for
cleaning
purposes
has
to
be
performed
from
the
rear
end,
because
there
the
needle
core
is
fixed
in
a
mounting
abutted
against
the
hollow
needle,
which
consist
of
screwed
on
elements,
namely
a
threaded
portion,
an
adjustment
nut
and
a
lock
nut
which
can
only
be
handled
directly
from
the
rear
end.
Eine
andere
Unzulänglichkeit
der
durch
die
DE-OS
39
36
289
bekanntgewordenen
Vorrichtung
zum
Spritzgießen
von
Hohlräume
enthaltenden
Gegenständen
aus
Kunststoff
erwächst
daraus,
daß
bei
gelegentlich
vorkommendem
Verschmutzen
des
Spaltventils
der
Hohlnadel
das
zu
Reinigungszwecken
notwendige
Freilegen
derselben
vom
hinteren
Ende
her
vorgenommen
werden
muß,
weil
dort
der
Nadelkern
in
einer
gegen
die
Hohlnadel
abgestützten
Fassung
festgelegt
ist,
die
aus
nur
unmittelbar
dort
handhabbaren
Verschraubungselementen,
nämlich
einem
Gewindeabschnitt,
einer
Stellmutter
und
einer
Kontermutter
besteht.
EuroPat v2
Therefore
the
invention
is
faced
with
the
task
of
indicating
refinement
possibilities
for
a
device
for
injection
molding
of
objects
from
plastics
material
containing
cavities,
which
not
only
assure
the
optimum
opening
and
closing
of
the
admission
cross-section
of
the
splitting
valve
of
the
hollow
needle,
rather
over
and
above
this
also
permit
if
need
be
the
exposure
of
large
mouth-or
discharge-gaps
or-slits.
Deshalb
ist
der
Erfindung
die
Aufgabe
gestellt,
Ausbildungsmöglichkeiten
für
eine
Vorrichtung
zum
Spritzgießen
von
Hohlräume
enthaltenden
Gegenständen
aus
Kunststoff
anzugeben,
die
nicht
nur
dem
optimalen
Öffnen
und
Schließen
des
Durchlaßquerschnitts
für
das
Spaltventil
der
Hohlnadel
gewährleisten,
sondern
darüber
hinaus
bei
Bedarf
auch
die
Freigabe
großer
Mündungsspalte
zulassen.
EuroPat v2
If
the
device
for
injection
molding
objects
from
plastics
material
containing
cavities
has
a
structure
where
a
head
or
dish
of
the
needle
core
forms
a
splitting
valve
with
the
mouth
end
of
the
hollow
needle,
then
it
is
advantageous
according
to
the
invention
for
processing
thermoplastic
plastics
material,
that
the
splitting
valve
exposes
a
mouth
slit
or
gap
of
predeterminable
magnitude,
for
instance
less
than
0.2
millimeters,
also
in
the
basic
position
of
the
needle
core
maintained
by
the
spring
means.
Hat
die
Vorrichtung
zum
Spritzgießen
von
Hohlräume
enthaltenden
Gegenständen
aus
Kunststoff
einen
Aufbau,
bei
dem
ein
Kopf
oder
Teller
des
Nadelkerns
mit
dem
Mündungsende
der
Hohlnadel
Spaltventil
bildet,
dann
ist
es
für
die
Verarbeitung
von
thermoplastischem
Kunststoffmaterial
erfindungsgemäß
von
Vorteil,
daß
das
Spaltventil
auch
in
der
durch
die
Federmittel
gehaltenen
Grundstellung
des
Nadelkerns
einen
Mündungsspalt
vorgebbarer
Größe,
z.B.
<
0,2
mm,
offenläßt.
EuroPat v2
It
is
important
in
this
case
that
penetration
of
thermosetting
plastic
or
elastomeric
plastic
materials
into
the
mouth
gap
of
the
splitting
valve
is
always
prevented,
if
hereby
no
additional
pressurized
material
is
introduced
into
the
mold
hollow
space
or
the
cavity
of
the
mold
or
into
the
plastics
melt
contained
therein.
Es
kommt
hier
darauf
an,
daß
dem
Eindringen
von
Duroplast-
bzw.
Elastomer-Kunststoffmaterial
in
den
Mündungsspalt
des
Spaltventils
immer
dann
vorgebeugt
wird,
wenn
hierdurch
kein
weiteres
unter
Druck
stehendes
Medium
in
den
Formhohlraum
bzw.
die
Kavität
des
Formwerkzeuges
bzw.
in
die
darin
befindliche
Kunststoffschmelze
eingeleitet
wird.
EuroPat v2
The
processing
of
thermosetting
plastics
and
elastomeric
plastics
could
not
be
accomplished
with
the
previously
known
injection
molding
devices
for
objects
from
plastics
material
containing
cavities,
because
there
one
operates
according
to
the
principle
of
hot
mold/cold
melt
and
the
thereby
resulting
viscosity
change
of
the
thermosetting
plastics
or
elastomeric
plastics
melt
entails
an
undesirable
penetration
into
the
mouth
aperture
of
the
splitting
valve,
provided
and
as
long
as
no
media
pressure
counteracts
the
penetration
of
said
melt
at
said
mouth
aperture.
Mit
den
bisher
bekannten
Spritzgieß-Vorrichtungen
für
Hohlräume
enthaltende
Gegenstände
aus
Kunststoff
war
das
Verarbeiten
von
Duroplasten
und
Elastomeren
nicht
beherrschbar,
weil
dort
nach
dem
Prinzip
heißes
Formwerkzeug/kalte
Schmelze
gearbeitet
wird
und
die
sich
daraus
ergebende
Viskositätsänderung
der
Duroplast-
bzw.
Elastomer-Schmelze
ein
unerüünschtes
Eindringen
in
die
Mündungsöffnung
des
Spaltventils
zur
Folge
hat,
sofern
und
solange
an
dieser
kein
entgegenwirkender
Mediendruck
ansteht.
EuroPat v2