Übersetzung für "Spatially dispersed" in Deutsch
Greater
cohesion
between
spatially
dispersed
sites
is
also
to
be
secured
by
the
Dutch
‘Main
Ecological
Structure
(EHS)
under
which
Natura
2000
is
being
established,
although
it
is
noted
that
greater
coherence
is
needed
with
the
Habitats
Directive’s
objectives.
Eine
stärkere
Kohäsion
räumlich
getrennter
Gebiete
soll
auch
durch
das
niederländische
Vorhaben
„Ökologische
Hauptstruktur“
(EHS)
abgesichert
werden,
unter
dessen
Dach
Natura
2000
eingerichtet
wird,
wobei
auf
die
Notwendigkeit
einer
besseren
Abstimmung
auf
die
Ziele
der
Habitat-Richtlinie
verwiesen
wird.
TildeMODEL v2018
Ecological
connectivity
is
generally
regarded
as
the
spatial
and
temporal
extent
to
which
animals,
plants
(and
genes)
and
spatially
widely
dispersed
ecosystem
functions,
such
as
soil
and
water
processes,
can
move
between
habitat
patches.
Der
ökologische
Verbund
wird
weitgehend
als
die
räumliche
und
zeitliche
Ausdehnung
betrachtet,
in
der
sich
Tiere,
Pflanzen
(und
deren
Gene)
und
räumlich
weit
verteilte
Ökosystemfunktionen
wie
Boden-
und
Wasserprozesse
zwischen
Lebensraumflecken
bewegen
können.
ParaCrawl v7.1
According
to
the
German
Industrie
4.0
Working
Group,
it
revolves
around
“networks
of
manufacturing
resources
(manufacturing
machinery,
robots,
conveyor
and
warehousing
systems
and
production
facilities)
that
are
autonomous,
capable
of
controlling
themselves
in
response
to
different
situations,
self-configuring,
knowledge-based,
sensor-equipped
and
spatially
dispersed
and
that
also
incorporate
the
relevant
planning
and
management
systems”
(Recommendations
for
implementing
the
strategic
initiative
INDUSTRIE
4.0).
Laut
Arbeitskreis
Industrie
4.0
versteht
man
darunter
„eine
Vernetzung
von
autonomen,
sich
situativ
selbst
steuernden,
sich
selbst
konfigurierenden,
wissensbasierten,
sensorgestützten
und
räumlich
verteilten
Produktionsressourcen
(Produktionsmaschinen,
Roboter,
Förder-
und
Lagersysteme,
Betriebsmittel)
inklusive
deren
Planungs-
und
Steuerungssysteme“
(Umsetzungsempfehlungen
für
das
Zukunftsprojekt
Industrie
4.0).
ParaCrawl v7.1
It
can
also
be
understood
intellectually
or
as
part
of
the
imagination,
for
example
(or
typically)
in
the
case
of
followers
of
a
religion
or
confession,
as
in
the
case
of
the
Jews
or,
after
1685,
the
exiled
French
Huguenots,
who
were
spatially
dispersed.
Der
Begriff
des
Raums
muss
nicht
zwangsläufig
geographisch
gemeint
sein,
er
kann
sich
auch
ideell
bzw.
intellektuell
verstehen,
beispiels-
und
typischerweise
im
Fall
der
Angehörigen
einer
Religion
oder
Konfession,
die
wie
die
Juden
oder,
nach
1685,
die
exilierten
französischen
Hugenotten
im
Raum
weit
verteilt
sind.
ParaCrawl v7.1
In
particular
when
an
adjustment
is
desired,
the
detection
device
can,
in
the
sensor
device,
possess
a
spectrographic
device
with
a
detection
element
array
and
a
spatially
dispersive
device
which
spatially
splits
detection
radiation
into
spectral
components
which
fall
on
the
detection
element
array,
and
the
sensor
device
can
further
have
at
least
one
actuator
drivable
by
the
control
and
evaluation
device
and
coupled
mechanically
with
the
detection
element
array,
which
is
then
movably
mounted,
or
with
at
least
one
movably
mounted
optical
element
of
the
spectrographic
device,
said
element
at
least
partly
determining
the
position
of
the
spectral
components
on
the
detection
element
array,
in
particular
a
spatially
dispersive
device
or
an
entrance
slit.
Insbesondere
wenn
ein
Abgleich
gewünscht
ist,
kann
bei
der
Sensoreinrichtung
die
Detektionseinrichtung
eine
spektrographische
Einrichtung
mit
einem
Detektionselementfeld
und
einer
räumlich
dispergierende
Einrichtung,
die
Detektionsstrahlung
in
Spektralkomponenten
räumlich
aufspaltet,
die
auf
das
Detektionselementfeld
fallen,
besitzen
und
die
Sensoreinrichtung
kann
weiter
wenigstens
einen
von
der
Steuer-
und
Auswerteinrichtung
ansteuerbaren
Aktor
aufweisen,
der
mechanisch
mit
dem
Detektionselementfeld,
das
dann
beweglich
gelagert
ist,
oder
wenigstens
einem
beweglich
gelagerten
optischen
Element
der
spektrographischen
Einrichtung,
das
die
Lage
der
Spektralkomponenten
auf
dem
Detektionselementfeld
wenigstens
teilweise
bestimmt,
insbesondere
eine
räumlich
dispergierenden
Einrichtung
oder
ein
Eintrittsspalt,
gekoppelt
ist.
EuroPat v2
The
spectrographic
device
56
further
has
a
spatially
dispersive
device
70,
in
the
example
an
optical
reflection
grating
which
decomposes
incident
detection
radiation,
i.e.
optical
radiation
coming
from
the
capture
area,
at
least
partly
into
spectrally
separate
spectral
components
propagated
in
different
directions
according
to
the
wavelength.
Die
spektrographische
Einrichtung
56
verfügt
weiter
über
eine
räumlich
dispergierende
Einrichtung
70,
im
Beispiel
ein
optisches
Reflexionsgitter,
das
einfallende
Detektionsstrahlung,
d.h.
aus
dem
Erfassungsbereich
kommende
optische
Strahlung,
wenigstens
teilweise
in
spektral
getrennte,
sich
entsprechend
der
Wellenlänge
in
verschiedenen
Richtungen
ausbreitende
Spektralkomponenten
zerlegt.
EuroPat v2
The
spatially
dispersive
device
70
is,
in
the
present
example,
a
reflection
grating
with
a
line
structure
whose
lines
extend
parallel
to
a
plane
through
the
longitudinal
direction
of
the
diaphragm
aperture
and
an
optical
axis
of
the
collimating
and
focusing
optic
68
.
Die
räumlich
dispergierende
Einrichtung
70
ist
im
vorliegenden
Beispiel
ein
Reflexionsgitter
mit
einer
Linienstruktur,
deren
Linien
parallel
zu
einer
Ebene
durch
die
Längsrichtung
der
Blendenöffnung
und
einer
optischen
Achse
der
Kollimations-
und
Fokussieroptik
68
verlaufen.
EuroPat v2
The
latter
is
imaged
to
infinity
along
the
detection
beam
path
by
the
collimating
and
focusing
optic
68
onto
the
spatially
dispersive
device
70,
which
decomposes
the
radiation
impinging
thereon
into
spectral
components.
Diese
wird
entlang
des
Detektionsstrahlengangs
durch
die
Kollimations-
und
Fokussieroptik
68
nach
Unendlich
auf
die
räumlich
dispergierende
Einrichtung
70
abgebildet,
die
die
auf
sie
auftreffende
Strahlung
in
Spektralkomponenten
zerlegt.
EuroPat v2
On
the
other
hand,
the
detection
device
82
has
an
actuator
(or
actuating
device)
90
which
is
coupled
mechanically
with
the
at
least
one
component
of
the
spectrographic
device
84,
in
the
example
the
spatially
dispersive
element
86,
in
order
to
change
the
position
of
a
predefined
spectral
component
generated
by
the
spectrographic
device,
on
the
detector
arrangement.
Zum
anderen
verfügt
die
Detektionseinrichtung
82
über
einen
Aktor
(bzw.
eine
Stelleinrichtung)
90,
der
mit
dem
wenigstens
einen
Bauteil
der
spektrographischen
Einrichtung
84,
im
Beispiel
dem
räumlich
dispergierenden
Element
86,
mechanisch
gekoppelt
ist,
um
die
Lage
einer
vorgegebenen
durch
die
spektrographische
Einrichtung
erzeugten
Spektralkomponente
auf
der
Detektoranordnung
zu
verändern.
EuroPat v2
As
the
spatially
dispersive
device
there
is
employed
an
imaging
grating
86
which
at
the
same
time
performs
a
spectral
decomposition
of
the
impinging
detection
radiation
by
diffraction
and,
because
it
is
configured
as
a
concave
mirror,
an
imaging
of
the
entrance
slit
formed
by
the
entrance
diaphragm
66
for
at
least
some
of
the
spectral
components
of
the
detection
radiation
formed
by
said
grating,
onto
a
capture
device
58
.
Als
räumlich
dispergierende
Einrichtung
kommt
ein
abbildendes
Gitter
86
zum
Einsatz,
das
gleichzeitig
eine
spektrale
Zerlegung
der
auf
es
fallenden
Detektionsstrahlung
durch
Beugung
und,
da
es
als
Hohlspiegel
ausgebildet
ist,
eine
Abbildung
des
durch
die
Eintrittsblende
66
gebildeten
Eintrittsspalts
für
wenigstens
einige
der
durch
es
gebildeten
Spektralkomponenten
der
Detektionsstrahlung
auf
eine
Erfassungseinrichtung
58
vornimmt.
EuroPat v2
The
auto-focusing
lenses
50
direct
the
detection
radiation
onto
a
spatially-spectrally
dispersing
device
52,
which
splits
the
optical
radiation
into
spectral
components
which
propagate,
in
accordance
with
their
spectral
composition,
along
different
spatial
directions.
Die
selbstfokussierenden
Linsen
50
lenken
die
Detektionsstrahlung
auf
eine
räumlich
spektral
dispergierende
Einrichtung
52,
die
die
optische
Strahlung
in
Spektralkomponenten
zerlegt,
die
sich
entsprechend
ihrer
spektralen
Zusammensetzung
entlang
unterschiedlicher
Raumrichtungen
ausbreiten.
EuroPat v2
On
the
other
hand,
the
detection
device
82
has
an
actuator
(or
an
actuating
device)
90
which
is
mechanically
coupled
with
the
at
least
one
member
of
the
spectrographic
device
84,
in
the
example
the
spatially
dispersive
element
86,
in
order
to
change
the
position
of
a
predefined
spectral
component,
generated
by
the
spectrographic
device,
on
the
detector
arrangement.
Zum
anderen
verfügt
die
Detektionseinrichtung
82
über
einen
Aktor
(bzw.
eine
Stelleinrichtung)
90,
der
mit
dem
wenigstens
einen
Bauteil
der
spektrographischen
Einrichtung
84,
im
Beispiel
dem
räumlich
dispergierenden
Element
86,
mechanisch
gekoppelt
ist,
um
die
Lage
einer
vorgegebenen
durch
die
spektrographische
Einrichtung
erzeugten
Spektralkomponente
auf
der
Detektoranordnung
zu
verändern.
EuroPat v2