Übersetzung für "Solder bump" in Deutsch
The
position
of
this
solder
bump
is
defined
by
the
periphery
line
113.
Die
Position
dieses
Lotbumps
ist
durch
die
Umrandungslinie
113
definiert.
EuroPat v2
The
supply
line
to
the
semiconductor
chip
is
a
bond
wire
and/or
a
solder
bump,
for
example.
Die
Zuleitung
zum
Halbleiterplättchen
ist
beispielsweise
ein
Bonddraht
und/oder
ein
Lötbump.
EuroPat v2
In
the
bumping
process
the
solder
bump
is
brought
into
contact
only
with
the
thicker
central
part
3.
Beim
Bumping-Prozeß
wird
der
Lotbump
zunächst
nur
mit
dem
dickeren
zentralen
Bereich
3
in
Berührung
gebracht.
EuroPat v2
In
the
bumping
process
the
component
101
aligns
the
solder
bump
305
by
means
of
the
pad
surfaces
103
and
303
(FIG.
Beim
Bumpingprozeß
richten
die
Lotbumps
305
das
Bauelement
101
zunächst
über
die
Pad-Flächen
103
und
303
lateral
aus
(Fig.
EuroPat v2
The
base
surface
of
a
melted
bump
is
defined
by
its
footprint
pad,
which
may
be
structured
with
substantially
smaller
tolerances
than
the
solder
bump
structured
with
a
thick
lacquer
layer
prior
to
melting.
Die
Grundfläche
eines
aufgeschmolzenen
Bumps
wird
dabei
durch
dessen
Fuß-Pad
(engl.:
Footprint
Pad)
definiert,
das
sich
wegen
seiner
geringeren
Dicke
mit
wesentlich
geringeren
Toleranzen
strukturieren
läßt,
als
die
mit
einer
dicken
Lackschicht
strukturierten
Lotbumps
vor
dem
Aufschmelzen.
EuroPat v2
Here,
the
bond
pad
is
electrically
connected
by
the
first
electrical
supply
line,
in
particular
a
bond
wire
and/or
solder
bump,
to
a
housing
terminal
and/or
another
circuit.
Der
Bondpad
ist
dabei
über
die
erste
elektrische
Zuleitung,
insbesondere
einen
Bonddraht
und/oder
einen
Lötbump,
mit
einem
Gehäuseanschluss
und/oder
einem
weiteren
Schaltkreis
elektrisch
verbunden.
EuroPat v2
Likewise,
it
is
also
known
to
produce
the
contacts
by
soldering
connections
on
the
basis
of
solder
bump
technology
using
soldering
resists
or
suitably
structured
films.
Ebenso
ist
es
auch
bekannt,
die
Kontakte
durch
Lötverbindungen
auf
Basis
der
Solder
Bump-Technik
mit
Lötstopplacken
oder
geeignet
strukturierten
Folien
herzustellen.
EuroPat v2
The
solder
joints
69
can,
for
example,
be
designed
as
solder
balls
(bump
bonds
or
bump
balls)
or
solder
material
in
conjunction
with
copper
pillars.
Die
Lötverbindungen
69
können
beispielsweise
als
Lötkugeln
(bump
bonds
oder
bump
balls)
oder
Lötmaterial
in
Verbindung
mit
Kupfersäulen
(copper
pillars)
ausgebildet
sein.
EuroPat v2
Finally,
it
shall
be
noted
that
the
electrode/measuring
positions
may
possibly
also
have
a
three-dimensional
structure,
e.g.,
embodied
as
a
drop,
solder
bump,
wire
or
lamina.
Schließlich
ist
anzumerken,
dass
die
Elektroden
/
Messpositionen
gegebenenfalls
auch
eine
dreidimensionale
Struktur
aufweisen,
z.B.
als
Tropfen,
Lötbump,
Draht
oder
Plättchen
ausgestaltet
sein
können.
EuroPat v2
A
solder
bump
is
placed
on
each
such
plate
in
order
to
enable
the
sensors
to
be
soldered
onto
a
circuit
board.
Auf
die
jeweilige
Lasche
wird
ein
Lotbump
gesetzt,
um
die
Sensoren
auf
eine
Leiterplatte
verlöten
zu
können.
EuroPat v2
The
soldered
connections
69
can
be
designed
as
solder
balls
(bump
bonds)
or
solder
material
in
connection
with
copper
pillars.
Die
Lotverbindungen
69
können
beispielsweise
als
Lötbälle
(bump
bonds)
oder
Lotmaterial
in
Verbindung
mit
Kupfersäulen
(copper
pillars)
ausgebildet
sein.
EuroPat v2
In
the
second
version,
so-called
soldering
bumps
23
are
applied
to
the
contact
faces
20
.
Bei
der
zweiten
Ausführungsform
sind
auf
die
Kontaktflächen
20
sog.
Lötbumps
23
aufgebracht.
EuroPat v2
The
components
include
passive
RF
circuits
with
2-4
solder
bumps.
Die
Komponenten
beinhalten
passive
RF-Schaltungen
die
mit
2
bis
4
Bumps
ausgestattet
sind.
ParaCrawl v7.1
In
semiconductor
components,
solder
balls
(bumps)
are
frequently
used
for
mounting
the
components
on
substrates.
Bei
Halbleiterbauelementen
werden
häufig
Lotkugeln
(Bumps)
für
das
Montieren
der
Bauelemente
auf
Substrate
eingesetzt.
EuroPat v2
The
positioning
of
the
converter
and
the
optical
waveguide
on
the
respective
substrate
can
be
carried
out,
for
instance,
by
high-precision
mechanical
deposition,
solder
bumps,
or
mechanical
molded
and
stop
elements,
all
of
which
are
known
per
se.
Die
Positionierung
des
Wandlers
und
der
Lichtwellenleiter
auf
dem
jeweiligen
Träger
kann
beispielsweise
durch
an
sich
bekannte,
hochpräzise
mechanische
Ablage,
mittels
Lötbumps
oder
mechanischer
Form-
und
Anschlagelemente
erfolgen.
EuroPat v2
To
produce
the
contact
surfaces
for
the
application
of
these
solderable
bumps,
a
metallic
layer
is
applied
after
the
semiconductor
wafer
has
been
cleaned.
Um
die
Kontaktflächen
zur
Aufbringung
von
diesen
lötfähigen
bumps
herzustellen,
wird
nach
dem
Reinigen
des
Halbleiterwafers
eine
metallische
Schicht
aufgebracht.
EuroPat v2
One
possible
reason
for
this
degradation
is
the
inductances
of
the
supply
lines,
such
as
bond
wires
or
solder
bumps
or
the
like,
which
are
needed
to
connect
to
the
high-frequency
circuit.
Einen
möglichen
Grund
für
diese
Verschlechterung
bilden
die
Induktivitäten
der
zur
Verbindung
des
Hochfrequenzschaltkreises
benötigten
Zuleitungen,
wie
Bonddrähte
oder
Lötbumps
oder
dergleichen.
EuroPat v2
They
preferably
use
structures
which
are
introduced
into
silicon
substrates
and
on
which
different
components
(e.g.
optical
fiber,
laser
and
detector
diodes)
are
integrated
in
a
manner
aligned
with
respect
to
one
another,
or
metallic,
preferably
circular,
structures
composed
of
solder,
so-called
bumps,
which
permit
alignment
during
the
solder
reflow
process.
Sie
nutzen
vorzugsweise
in
Siliziumsubstrate
eingebrachte
Strukturen,
auf
denen
unterschiedliche
Komponenten
(z.B.
optische
Faser,
Laser-
und
Detektordioden)
zueinander
justiert
integriert
werden
oder
metallische,
vorzugsweise
kreisförmige
Strukturen
aus
Lot,
sog.
Bumps,
die
eine
Justage
während
des
Lotaufschmelzvorganges
erlauben.
EuroPat v2
The
semiconductor
chip
4
is
connected
as
flipchip,
i.e.
having
its
active
surface
6
pointing
downwards,
via
so-called
“solder
bumps”
14
to
the
electrical
connections
10
with
the
advantage
that
the
magnetic
field
sensors
5
are
located
in
the
immediate
vicinity
of
the
current
conductor
11
through
which
the
current
to
be
measured
flows.
Der
Halbleiterchip
4
ist
in
Flipchip
Bauweise,
d.h.
mit
seiner
aktiven
Oberfläche
6
nach
unten
zeigend,
über
sogenannte
"solder
bumps"
14
mit
den
elektrischen
Anschlüssen
10
verbunden,
mit
dem
Vorteil,
dass
sich
die
Magnetfeldsensoren
5
in
unmittelbarer
Nähe
des
Stromleiters
11
befinden,
durch
den
der
zu
messende
Strom
fliesst.
EuroPat v2