Übersetzung für "Solar corona" in Deutsch
Another
important
effect
is
refraction
of
the
radio
waves
by
the
solar
corona.
Ein
anderer
Effekt
ist
die
Brechung
der
Radiowellen
durch
die
Sonnenkorona.
Wikipedia v1.0
Energy
conversion
is
in
full
swing
in
the
solar
corona.
In
der
solaren
Korona
läuft
die
Energieumwandlung
auf
Hochtouren.
ParaCrawl v7.1
What
has
this
to
do
with
the
solar
corona?
Was
hat
dies
nun
mit
der
Korona
der
Sonne
zu
tun?
ParaCrawl v7.1
The
question
then
arises,
what
heats
the
solar
corona?
Die
Frage
ist,
was
erhitzt
die
Sonnenkorona?
ParaCrawl v7.1
The
solar
corona
harbors
gas
at
temperatures
of
more
than
a
million
degrees.
Die
Sonnenkorona
beinhaltet
heißes
Gas
bei
einer
Temperatur
von
über
einer
Million
Grad.
ParaCrawl v7.1
During
solar
maximum
the
corona
shows
little
symmetry.
Zur
Zeit
des
Maximums
des
solaren
Aktivitätszyklus
ist
zeigt
die
Korona
eine
geringe
Symmetrie.
ParaCrawl v7.1
One
satellite
will
cover
the
sun,
so
that
the
other
will
be
able
to
observe
the
hot
solar
corona
undisturbed.
Der
eine
wird
die
Sonne
verdecken,
damit
der
andere
deren
heißen
Strahlenkranz
ungestört
beobachten
kann.
ParaCrawl v7.1
In
his
professional
career
as
a
theoretical
physicist,
the
father
of
three
now
grown-up
children,
focused
on
plasma
physics,
the
solar
corona,
the
physical
processes
in
the
heliosphere,
the
particles,
waves
and
turbulences
in
the
solar
wind,
and
the
effects
of
space
weather.
Der
Vater
dreier
Kinder
hat
sich
als
theoretischer
Physiker
schwerpunktmäßig
mit
der
Plasmaphysik,
der
Sonnenkorona,
den
physikalischen
Prozessen
in
der
Heliosphäre,
den
Teilchen,
Wellen
und
Turbulenzen
im
Sonnenwind
sowie
den
Auswirkungen
des
Weltraumwetters
auseinandergesetzt.
WikiMatrix v1
After
his
return
to
ETH
Zurich
he
studied
plasma
physical
processes
in
the
solar
corona.
Er
kehrte
darauf
wieder
an
die
ETH
zurück
und
konzentrierte
sich
auf
plasmaphysikalische
Vorgänge
in
der
Korona.
WikiMatrix v1
He
also
made
studies
of
the
solar
corona,
using
photographs
from
the
1914
solar
eclipse
expedition.
Darüber
hinaus
untersuchte
er
die
Korona
der
Sonne,
wobei
er
sich
auf
Fotografien
stützte,
die
während
der
Expedition
aus
Anlass
der
Sonnenfinsternis
vom
21.
August
1914
angefertigt
wurden.
WikiMatrix v1
Eckart
Marsch
(born
February
1,
1947
in
Friedrichstadt)
is
a
German
theoretical
physicist,
who
worked
from
1980
to
2012
at
the
originally
named
Max
Planck
Institute
for
Aeronomy,
from
2004
on
named
Max
Planck
Institute
for
Solar
System
Research
(MPS)
in
Katlenburg-Lindau
on
the
physics
of
the
solar
wind,
solar
corona
and
space
plasmas
and
taught
at
the
University
of
Göttingen.
Eckart
Marsch
(*
1.
Februar
1947
in
Friedrichstadt)
ist
ein
deutscher
theoretischer
Physiker,
der
von
1980
bis
2012
am
Max-Planck-Institut
für
Aeronomie,
ab
2004
Max-Planck-Institut
für
Sonnensystemforschung
(MPS)
benannten
Institut
in
Katlenburg-Lindau
zur
Physik
des
Sonnenwindes,
der
Sonnenkorona
sowie
der
Weltraumplasmen
geforscht
und
an
der
Georg-August-Universität
Göttingen
gelehrt
hat.
WikiMatrix v1
At
that
time,
astronomers
were
also
able
to
use
photography
to
clearly
establish
that
the
solar
corona
and
arc-shaped
luminous
streams
of
material
–
prominences
–
were
actually
part
of
the
Sun,
not
the
Moon,
and
are
not
atmospheric
phenomena
that
only
occur
during
solar
eclipses.
Mithilfe
von
Fotografien
konnten
Astronomen
damals
auch
klar
nachweisen,
dass
die
Sonnenkorona
und
die
bogenförmigen,
leuchtenden
Materieströme,
die
Protuberanzen,
tatsächlich
zur
Sonne
gehören
und
nicht
zum
Mond
und
auch
keine
rein
atmosphärischen
Erscheinungen
sind,
die
nur
bei
Sonnenfinsternissen
zutage
treten.
ParaCrawl v7.1
Whether
solar
corona
or
fusion
plasma,
the
rearrangement
of
the
field
lines
is
always
accompanied
by
fast
conversion
of
magnetic
energy
to
thermal
and
kinetic
energy
of
plasma
particles.
Ob
Sonnenkorona
oder
Fusionsplasma
–
mit
der
Umordnung
der
Feldlinien
ist
stets
die
rasche
Umwandlung
von
magnetischer
Energie
in
Wärme-
und
Bewegungsenergie
der
Plasmateilchen
verbunden.
ParaCrawl v7.1
Physicists
from
Max
Planck
Institute
for
Solar
System
Research
and
from
the
University
of
Princeton
have
described
a
fast
mechanism
that
could
describe
the
observations
in
the
solar
corona:
formation
of
unstable
plasmoids.
Physiker
des
Max-Planck-Instituts
für
Sonnensystemforschung
und
der
Universität
Princeton
haben
hierfür
einen
schnellen
Mechanismus
beschrieben,
der
die
Beobachtungen
in
der
Sonnenkorona
erklären
könnte:
die
Ausbildung
instabiler
Plasmoide.
ParaCrawl v7.1
The
chromosphere
is
of
interest
because
flares
and
other
active
solar
phenomena
occur
in
it
and
because
it
is
the
transition
to
the
hotter
solar
corona
Die
Chromosphäre
ist
von
Interesse,
weil
Sonnenflecken
und
andere
aktive
Sonnenerscheinungen
in
ihr
stattfinden
und
sie
den
Übergang
zur
heißeren
Sonnenkorona
darstellt.
ParaCrawl v7.1
This
material
contains
valuable
information
on
solar
corona
which
has
not
yet
been
fully
used.
Dieses
Bildmaterial
enthält
eine
Menge
wertvoller
Informationen
über
die
Korona
der
Sonne,
die
bisher
nicht
vollständig
genutzt
werden
konnten.
ParaCrawl v7.1
The
main
objective
of
the
Solar
Orbiter
mission
is
to
observe
the
so-called
space
weather,
i.e.
processes
taking
place
in
the
solar
corona
which,
due
to
particle
radiation
(the
"solar
wind"),
directly
influence
the
Earth's
atmosphere.
Das
Hauptziel
der
Solar-Orbiter-Mission
liegt
in
der
Beobachtung
des
sogenannten
Weltraumwetters,
d.
h.
von
Prozessen
in
der
Sonnenkorona,
die
durch
ihre
Partikelstrahlung,
den
Sonnenwind,
auch
direkt
Einfluss
auf
die
Erdatmosphäre
haben.
ParaCrawl v7.1
As
part
of
the
sun's
11-year-long
cycle,
reawakening,
in
Febr
and
again
on
9
March
-
two
days
before
the
big
Japan
Earthquake
but
already
on
the
9th
with
forerunner
quakes
-
gigantic,
so-called
class
X
explosions
took
place
in
the
solar
corona.
Als
Teil
des
11-jährigen
Zyklus
der
Sonne,
kam
die
Wiederbelebung
im
Febr.
und
wieder
am
9.
März
-
zwei
Tage
vor
dem
großen
japanischen
Erdbeben,
aber
bereits
am
9.
mit
Vorläufer-Beben
-
mit
gigantischen,
sogenannten
Klasse
X
Explosionen
in
der
Sonnenkorona.
ParaCrawl v7.1
Other
contributions
made
by
Arago
include
work
on
the
polarization
of
light,
investigations
of
the
solar
corona
and
chromosphere,
and
measurements
of
the
diameters
of
the
planets.
Andere
Beiträge
von
Arago
gehören
Arbeiten
über
die
Polarisation
des
Lichtes,
Untersuchungen
der
Sonnenkorona
und
Chromosphäre,
und
Messungen
der
Durchmesser
der
Planeten.
ParaCrawl v7.1
The
authors
of
the
medieval
herbal
books
also
called
the
plant
Corona
regia,
«royal
crown»,
because
its
flowers
resemble
a
solar
corona.
Die
Kräuterbuchautoren
des
frühen
Mittelalters
nannten
die
Pflanze
auch
«Corona
regia»,
Königskrone,
weil
ihre
Blüten
einem
himmlischen
Strahlenkranz
gleichen.
ParaCrawl v7.1