Übersetzung für "Secondary pressure chamber" in Deutsch

The secondary piston 72 together with the housing 20 encloses a secondary pressure chamber 80 .
Der Sekundärkolben 72 schließt mit dem Gehäuse 20 eine Sekundärdruckkammer 80 ein.
EuroPat v2

Finally, in order in the event of a failure of the primary circuit 12 to be able to build up a pressure in the secondary pressure chamber 82 being proportional to the power of the brake pedal, a reaction device 59 is provided in the primary pressure chamber 81 which is formed by annular surfaces 62 (external piston 56) and 63 (internal piston 57) being configurated at the two pistons 56, 57 and coming to be abutted with the front surface of an elastic reaction element 64 secured to the secondary piston 65.
Um schließlich bei einem Ausfall des Primärkreises 12 im Sekundärdruckraum 82 einen der Bremspedalkraft proportionalen Druck aufbauen zu können ist im Primärdruckraum 81 eine Reaktionseinrichtung 59 vorgesehen, die durch an den beiden Kolben 56,57 ausgebildete Ringflächen 62 (Außenkolben 56) und 63 (Innenkolben 57) gebildet ist, die an der Stirnfläche eines am Sekundärkolben 65 angebrachten elastischen Reaktionskörpers 64 zur Anlage kommen.
EuroPat v2

Simultaneously, also, the two actuating pins 49, 51 arranged parallel to each other and making part of the two valves 40, 41 will be slid int he closing direction, so that the connection between the primary pressure chamber 14 and the secondary pressure chamber 15 and the unpressurized hydraulic fluid reservoir 4 will be interrupted.
Gleichzeitig werden auch die parallel nebeneinander angeordneten Betätigungsbolzen 49,51 der beiden Ventile 40,41 in Schließrichtung verschoben, so daß die Verbindung zwischen dem Primär(14) bzw. dem Sekundärdruckraum 15 und dem drucklosen Druckmittelvorratsbehälter 4 unterbrochen wird.
EuroPat v2

Due to the forward movement o the primary piston 19, comprised of the internal piston 20 and the external piston 21, a hydraulic pressure is built up in the primary pressure chamber 14 which also results in a build-up of pressure int eh secondary pressure chamber 15. This allows pressurized fluid flow to to the individual wheel brakes through brake lines (not shown int he drawing) and connected to hydraulic ports 52, 53 (FIGS. 3, 4).
Durch die Vorschubbewegung des durch den Innen- (20) und den Außenkolben 21 gebildeten Primärkolbens 19 wird im Primärdruckraum 14 ein hydraulischer Druck aufgebaut, der einerseits einen Druckaufbau im Sekundärdruckraum 15 zur Folge hat und andererseits über nicht gezeigte, an hydraulische Abgänge 52,53 (Fig. 3,4), angeschlossene Bremsleitungen zu den einzelnen Radbremsen weitergeleitet werden kann.
EuroPat v2

To adjust the transmission ratio, fluid is pumped from the primary-side pressure chamber 12 through line 20, valve 30, gear pump 29', and line 21 into the secondary-side pressure chamber 18 and in the reverse direction by gear pump 29' depending on the state of the reversing and regulating valve 30.
Zur Verstellung des Übersetzungsverhältnisses des kontinuierlich variablen Kegelscheibengetriebes wird durch die Zahnradpumpe 29? je nach Stellung des Umpol- und Regulierventiles 30 Druckmittel von der primärseitigen Druckkammer 12 über die Druckleitung 20, das Ventil 30, die Zahnradpumpe 29? und die Druckleitung 21 in die sekundärseitige Druck­kammer 18 gepumpt bzw. umgekehrt.
EuroPat v2

An outlet 43 from chamber 41 is connected by line 44 through check valve 45 to line 21, which leads to the secondary-side pressure chamber 18. Lines 21 and 44 intersect at a point located between chamber 18 and check valve 27.
Eine Ausgangsöff­nung 43 der Kammer 41 ist über eine Druckleitung 44, in der sich ein Rückschlagventil 45 befindet, mit der Druckleitung 21, die zur sekundärseitigen Druckkammer 18 führt, an einem Ort zwischen der Druckkammer 18 und dem Rückschlagventil 27 verbunden.
EuroPat v2

FIELD OF THE INVENTION The invention relates to a metering device for lung-demand valves. The metering device incorporates prepressure compensation and has a valve body for metering gas and a compensating piston arranged between a primary pressure chamber and a secondary pressure chamber for transmitting the compensating force to the valve body.
Die Erfindung betrifft eine Dosiereinrichtung mit Vordruckkompensation für Lungenautomaten mit einem Ventilkörper für die Gasdosierung, und einem in einem Ausgleichsgehäuse geführten, durch eine Dichteinrichtung abgedichteten Ausgleichskolben zwischen einem Primär- und Sekundärdruckraum zur Übertragung der Kompensationskraft auf den Ventilkörper.
EuroPat v2

The valve is disposed between a primary pressure chamber and a secondary pressure chamber and includes a valve body lying in contact engagement with a valve seat. The valve is connected to a movable pin which functions as a compensating piston.
Das zwischen einem Primärdruckraum und Sekundärdruckraum befindliche Ventil besitzt einen Ventilkörper, der auf einem Ventilsitz aufliegt und mit einem beweglichen Dorn als Ausgleichskolben verbunden ist.
EuroPat v2

If the control membrane is deflected in this manner, the tilt lever displaces the valve body into the open position via an eccenter and pressure gas flows from the primary pressure chamber into the secondary pressure chamber.
Unterdruck im Sekundärdruckraum, ausgelenkt, bringt der Kipphebel über einen Exzenter den Ventilkörper in Öffnungsstellung, und Druckgas strömt vom Primärdruckraum in den Sekundärdruckraum.
EuroPat v2

When the secondary pressure chamber is adequately filled with gas, then the control membrane returns to its initial position and the valve body is again in its closed position.
Ist der Sekundärdruckraum ausreichend mit Gas gefüllt, geht die Steuermembran in die Ausgangsstellung zurück und der Ventilkörper ist wieder in Schließstellung.
EuroPat v2

The tandem master cylinder 2 being flanged to the front housing part 48 and presenting a secondary pressure chamber 82 within a longitudinal bore 60 is furnished, at its booster-side end, with an axial extension 52 projecting into the first power chamber 5 of the vacuum brake power booster 1 and being closed by a cylindrical section 78 within whose bore the hydraulic chamber 50 is defined.
Der am vorderen Gehäuseteil 48 angeflanschte in einer Längsbohrung 60 einen Sekundärdruckraum 82 aufweisende Tandemhauptzylinder 2 ist an seinem verstärkerseitigen Ende mit einer, in die erste Arbeitskammer 5 des Unterdruck-Bremskraftverstärkers 1 hineinragenden axialen Verlängerung 52 versehen, die durch ein zylindrisches Teil 78 verschlossen ist, in dessen Bohrung die hydraulische Kammer 50 begrenzt ist.
EuroPat v2

In order to give the driver the feeling of braking in the event of a failure of the primary brake circuit, it is envisaged in a development of the subject matter of the present invention that in the primary pressure chamber a reaction device is arranged which in the event of a failure of the brake circuit connected to it renders possible the build-up of a pressure in the secondary pressure chamber proportional to the input power and in accordance with a characteristic curve fixed previously.
Um bei einem Ausfall des Primärbremskreises dem Fahrer das Bremsgefühl zu vermitteln, wird bei einer Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes vorgesehen, daß im Primärdruckraum eine Reaktionseinrichtung angeordnet ist, die bei Ausfall des daran angeschlossenen Bremskreises im Sekundärdruckraum einen der Eingangskraft proportionalen Druckaufbau nach einer vorher festgelegten Charakteristik ermöglicht.
EuroPat v2

According to another advantageous feature of the invention, a transmission of the force of reaction resulting from the hydraulic pressure which exists in the secondary pressure chamber in the event of a failure of the primary pressure chamber is made possible in that the secondary piston defining the second pressure chamber is of two-part construction, constituted by an external part which interacts with a stop rigid with the housing and which is prestressed by a first return spring and constituted by an internal part which is sealedly guided within said external part and which engages the external part under the action of a second return spring.
Eine Übertragung der aus dem im Sekundärdruckraum herrschenden hydraulischen Druck resultierenden Reaktionskraft bei einem Ausfall des Primärdruckraumes wird nach einem weiteren vorteilhaften Erfindungsmerkmal dadurch ermöglicht, daß der den zweiten Druckraum begrenzende Kolben (Sekundärkolben) zweiteilig ausgebildet ist und durch einen mit einem gehäusefesten Anschlag zusammenwirkenden, durch eine erste Rückstellfeder vorgespannten Außenteil sowie einen im Außenteil abgedichtet geführten, sich am Außenteil unter der Wirkung einer zweiten Rückstellfeder abstützenden Innenteil gebildet ist.
EuroPat v2

Axially spaced from the primary piston 19 within the master cylinder housing 16 is a secondary piston 32 defining the secondary pressure chamber 15 the secondary piston 32 is also of two-part construction, comprised of an external piston 34 having a larger diameter and of an internal part 33 which is sealedly guided therein.
Axial dem Primärkolben 19 gegenüber ist im Hauptzylindergehäuse 16 ein den Sekundärdruckraum 15 begrenzender Sekundärkolben 32 angeordnet, der ebenso wie der Primärkolben 19 zweiteilig ausgebildet ist und aus einem Außenteil 34 größeren Druchmessers sowie einen darin abgedichtet geführten Innenteil 33 besteht.
EuroPat v2

In the embodiment shown in FIG. 5, the piston 39 confining the second (secondary) pressure chamber 25 interacts with a sealing sleeve 99 immovably arranged in the housing of the tandem master cylinder 2. Sealing sleeve 99, on actuation, is overridden by a radial bore 100 in the secondary piston 39 which, otherwise, establishes a connection between the secondary pressure chamber 29 and the pressure fluid supply reservoir 20.
Der den zweiten (Sekundär-) Druckraum 25 begrenzende Kolben 39 wirkt bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführung mit einer im Gehäuse des Tandemhauptzylinders 2 unbeweglich angeordneten Dichtmanschette 99 zusammen, die bei Betätigung von einer im Sekundärkolben 39 vorgesehenen Radialbohrung 100 überfahren wird, die sonst eine Verbindung zwischen dem Sekundärdruckraum 29 und dem Druckmittelsvorratsbehälter 20 herstellt.
EuroPat v2

The second pressure chamber (secondary pressure chamber) 29 is connected, by way of a second hydraulic line 12, on the one hand, to an electrically operable third braking pressure generator 5, to which the other hydraulic wheel brake 7, associated with the front axle, is connected. On the other hand, pressure chamber 29 is in communication with an electrically operable fourth braking pressure generator 6 to which a second hydraulic wheel brake 9, associated with the rear axle, is connected.
Der zweite Druckraum (Sekundärdruckraum) 29 steht über eine zweite hydraulische Leitung 12 einerseits in Verbindung mit einem elektrisch ansteuerbaren dritten Bremsdruckgeber 5, an den die andere, der Vorderachse zugeordnete hydraulische Radbremse 7 angeschlossen ist, und andererseits mit einem elektrisch ansteuerbaren vierten Bremsdruckgeber 6, an den die zweite, der Hinterrachse zugeordnete hydraulische Radbremse 9 angeschlossen ist.
EuroPat v2

In short time, therefore, a great quantity of brake fluid will flow from the input chamber 42 through the check valve 94 into the primary pressure chamber 56 so that the brake circuit connected to the same is filled rapidly and also the secondary pressure piston 58 is advanced, whereby the brake circuit connected to the secondary pressure chamber 60 likewise is filled quickly.
Folglich strömt in kurzer Zeit eine große Menge Bremsflüssigkeit aus der Vorschaltkammer 42 durch das Rückschlagventil 94 in den primären Druckraum 56, so daß der daran angeschlossene Bremskreis rasch gefüllt und dabei auch der sekundäre Druckkolben 58 vorgeschoben wird, so daß der an den sekundären Druckraum 60 angeschlossene Bremskreis ebenfalls rasch gefüllt wird.
EuroPat v2

It would principally be sufficient to actuate only the separating valve 14 leading from the secondary pressure chamber to the wheel brakes 9, 10 .
Grundsätzlich wäre es ausreichend, nur das Trennventil 14, das von dem Sekundärdruckraum zu den Radbremsen 9, 10 führt, anzusteuern.
EuroPat v2

The pneumatic chamber 23 which accommodates the simulator spring 25 is in permanent connection to the atmosphere and the hydraulic chamber 24 is connected to the second (secondary) 9 pressure chamber 39 of the tandem master cylinder 40 .
Während der die Simulatorfeder 25 aufnehmende pneumatische Raum 23 in ständiger Verbindung mit der Atmosphäre steht, ist der hydraulische Raum 24 an den zweiten (Sekundär-) Druckraum 39 des Tandemhauptzylinders 40 angeschlossen.
EuroPat v2

The above-mentioned hydraulic chamber 24, however, cooperates with a hydraulic chamber 35 to which the second (secondary) pressure chamber 139 of the tandem master cylinder 140 is connected, on the one hand, and a hydraulic line 36 which leads to a non-illustrated wheel brake of the vehicle, on the other hand.
Der vorhin erwähnte hydraulische Raum 24 wirkt jedoch mit einer hydraulischen Kammer 35 zusammen, an die einerseits der zweite (Sekundär-) Druckraum 139 des Tandemhauptzylinders 140 und andererseits eine zu einer nicht gezeigten Radbremse des Fahrzeuges führende hydraulische Leitung 36 angeschlossen ist.
EuroPat v2

The system (10) of claim 1, characterized in that the pressure (p sec) in the secondary pressure chamber is regulated with the control signal (I sec) of the primary pressure valve (V prim).
System (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck (p sec) in der Sekundärdruckkammer mit dem Stellsignal (I prim) des Primärdruckventils (V prim) geregelt wird.
EuroPat v2

The restraining device for the return spring of the first piston ensures on the one hand that a defined distance between the two pistons is re-established when the master cylinder is relieved of pressure, so that the two pistons are accurately positioned relative to one another in their rest position, and on the other that, should a pressure loss occur in the primary pressure chamber, on which the first piston acts, of the master cylinder due, for example, to a leak, a brake pressure is built up as quickly as possible in the secondary pressure chamber, which may still be operative and on which the second piston acts, by the restraining device producing a rigid through-drive between the first piston and the second piston (fail safe function) after the return spring of the first piston has been compressed beyond a predetermined value.
Die Fesselungseinrichtung für die Rückstellfeder des ersten Kolbens sorgt einerseits dafür, daß beim Druckentlasten des Hauptzylinders sich wieder ein definierter Abstand zwischen den beiden Kolben einstellt, so daß die beiden Kolben in ihrer Ruhestellung zueinander genau positioniert sind, und sorgt andererseits dafür, daß bei einem beispielsweise durch ein Leck verursachten Druckverlust in der Primärdruckkammer des Hauptzylinders, auf die der erste Kolben einwirkt, möglichst schnell ein Bremsdruck in der möglicherweise noch funktionsfähigen Sekundärdruckkammer aufgebaut wird, auf die der zweite Kolben einwirkt, indem die Fesselungseinrichtung nach Überschreiten einer vorgegebenen Komprimierung der Rückstellfeder des ersten Kolbens einen starren Durchtrieb zwischen dem ersten Kolben und dem zweiten Kolben herstellt (Fail-Safe Funktion).
EuroPat v2