Übersetzung für "Scorch time" in Deutsch
Products
C
and
D
according
to
the
invention
produce
virtually
no
shortening
of
the
scorch
time
compared
with
A.
Die
erfindungsgemäßen
Produkte
C
und
D
verkürzen
die
Anvulkanisationsdauer
gegenüber
A
praktisch
nicht.
EuroPat v2
The
scorch
time
(for
example
t5)
is
intended
to
be
relatively
long,
depending
on
the
shaping
process.
Je
nach
Formgebung
soll
die
Anvulkanisationszeit
(beispielsweise
t5)
relativ
lang
sein.
EuroPat v2
The
scorch
time
is
almost
doubled
compared
with
reference
mixture
3.
Die
Scorch-Zeit
wird
im
Vergleich
zum
Referenzmischung
3
nahezu
verdoppelt.
EuroPat v2
Although
these
accelerators
improve
reversion,
they
undesirably
shorten
the
scorch
time.
Diese
Beschleuniger
verbessern
zwar
die
Reversion,
verkürzen
aber
die
Anvulkanisationszeit
in
unerwünschter
Weise.
EuroPat v2
Another
disadvantage
is
that
they
limit
the
scorch
time
and
hence
the
time
available
for
processing
the
polymer
compounds
containing
them.
Ein
weiterer
Nachteil
besteht
darin,
daß
sie
die
Anvulkanisationsdauer
(Scorchtime)
und
damit
die
Verarbeitungszeit
der
sie
enthaltenden
Polymermassen
empfindlich
einschränken.
EuroPat v2
Although
the
rubber
obtained
is
gel-free
and
very
light
in
colour,
it
has
the
very
low
scorch
time
according
to
Mooney
(MS/t5)
at
120°
C.
of
8
minutes.
Als
Resultat
erhält
man
zwar
einen
noch
recht
hellen
und
gelfreien
Kautschuk,
jedoch
sehr
niedrige
Werte
von
8
Minuten
für
die
Anvulkanisation
nach
Mooney
(MS/t
5)
bei
120°C.
EuroPat v2
A
further
disadvantage
is
found
in
the
fact
that
these
age
protection
agents
appreciably
restrict
the
scorch
time
and
thereby
the
processing
time
of
the
polymer
compositions
which
contain
them.
Ein
weiterer
Nachteil
besteht
darin,
daß
sie
die
Anvulkanisationsdauer
(Scorchtime)
und
damit
die
Verarbeitungszeit
der
sie
enthaltenden
Polymermassen
empfindlich
einschränken.
EuroPat v2
The
vulcanisation
behaviour
(scorch
time
t90,
maximum
torque)
was
measured
using
an
MDR
2000
Rheometer
(supplied
by
Flexsys).
Das
Vulkanisationsverhalten
(Scorchzeit,
t
90,
maximales
Drehmoment)
wurde
mit
einem
MDR
2000
(Fa.
Flexsys)
Rheometer
gemessen.
EuroPat v2
These
results
show
the
excellent
effectiveness
of
the
distillation
residue
from
industrial
trimethylolpropane
production
in
terms
of
reducing
the
mixing
viscosity
(measured
as
ML
1+4)
and
extending
the
processability
(measured
as
Mooney
scorch
time)
of
the
rubber
mixture
while
at
the
same
time
giving
a
high
level
of
mechanical
properties
of
the
vulcanisates.
Die
vorliegenden
Ergebnisse
zeigen
die
hevorragende
Wirksamkeit
des
Destillationsrückstandes
der
technischen
Trimethylolpropanherstellung
in
Bezug
auf
Senkung
der
Mischungsviskosität
(gemessen
als
ML
1+4)
und
Verlängerung
der
Verarbeitbarkeit
(gemessen
als
Mooney
Scorch-Zeit)
der
Kautschukmischung
bei
gleichzeitig
hohem
mechanischen
Eigenschaftsniveau
der
Vulkanisate.
EuroPat v2
The
object
of
the
present
invention
was
therefore
to
find
less
expensive
additives
which
greatly
increase
the
flowability
of
rubber
mixtures
and
increase
the
scorch
time
without
exhibiting
the
disadvantages
of
the
additives
used
up
to
the
present,
as
described
above.
Aufgabe
der
vorliegenden
Erfindung
war
daher
preiswertere
Zusatzstoffe
zu
finden,
die
die
Fließfähigkeit
von
Kautschukmischungen
stark
erhöhen
und
die
Anvulkanisationszeit
verlängern,
ohne
daß
sie
die
oben
geschilderten
Nachteile
der
bislang
verwendeten
Zusatzstoffe
aufweisen.
EuroPat v2
In
this
case,
combination
with
a
compound
corresponding
to
formula
(II)
leads
only
to
an
unwanted
reduction
in
the
scorch
time
whereas
complete
vulcanization
is
actually
extended.
Die
Kombination
mit
einer
Verbindung
der
Struktur
(II)
führt
hier
nur
zu
einer
unerwünschten
Verkürzung
der
Anvulkanisation,
während
die
Ausvulkanisation
eher
verlängert
wird.
EuroPat v2
The
combination
with
a
compound
corresponding
to
formula
(II)
(diphenyl
guanidine)
leads
to
a
further
unacceptable
reduction
in
the
scorch
time
(Comparison
5).
Die
Kombination
mit
einer
Verbindung
der
Struktur
(II)
(Diphenylguanidin)
führt
zu
einer
weiteren,
nicht
tolerierbaren,
Verkürzung
der
Anvulkanisationszeit
(Vergleich
5).
EuroPat v2
Accordingly,
the
object
of
the
present
invention
is
to
provide
a
vulcanisation
system
which
increases
the
resistance
to
reversion
of
rubber
vulcanisates
and,
at
the
same
time,
does
not
shorten
the
scorch
time
during
their
vulcanisation.
Aufgabe
der
Erfindung
war
es
somit,
ein
Vulkanisationssystem
bereitzustellen,
das
die
Reversionsbeständigkeit
der
Kautschukvulkanisate
erhöht
und
gleichzeitig
die
Anvulkanisationszeit
bei
deren
Vulkanisation
nicht
verkürzt.
EuroPat v2
The
treated
NR
contained
higher
protein
content
leading
to
not
only
the
reductions
of
scorch
time
and
optimum
cure
time,
but
also
the
enhanced
mechanical
properties
of
the
vulcanizate.
Behandelter
NR
enthielt
einen
höheren
Proteingehalt,
was
nicht
nur
die
Verringerung
der
Scorchzeit
und
die
optimale
Aushärtungszeit,
sondern
auch
die
verbesserten
mechanischen
Eigenschaften
des
Vulkanisats
zur
Folge
hatte.
ParaCrawl v7.1
The
silica-containing
rubber
mixture
according
to
claim
1,
where
a
loss
factor
tan
delta
of
a
vulcanizate
produced
therefrom
by
heating
at
170°
C./t95
is
less
than
0.17
at
60°
C.,
and
a
scorch
time
of
the
vulcanizate
is
simultaneously
greater
than
1000
seconds.
Kautschukmischung
nach
einem
der
vorgenannten
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
ein
daraus
bei
170°C/t95
geheiztes
Vulkanisat
einen
Verlustfaktor
tan
delta
bei
60°C
von
kleiner
0,17
und
gleichzeitig,
eine
Anvulkanisationszeit
von
größer
1000
Sekunden
zeigt.
EuroPat v2
The
silica-containing
rubber
mixture
according
to
claim
1,
wherein
a
loss
factor
tan
delta
of
a
vulcanizate
produced
therefrom
by
heating
at
170°
C./t95
is
less
than
0.17
at
60°
C.,
and
its
scorch
time
is
simultaneously
greater
than
1000
seconds.
Kautschukmischung
nach
einem
der
vorgenannten
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
ein
daraus
bei
170°C/t95
geheiztes
Vulkanisat
einen
Verlustfaktor
tan
delta
bei
60°C
von
kleiner
0,17
und
gleichzeitig,
eine
Anvulkanisationszeit
von
größer
1000
Sekunden
zeigt.
EuroPat v2
Emphasis
is
furthermore
placed
on
the
high
productivity
of
the
production
process
due
to
high
polymerization
conversions
of
more
than
75%,
preferably
more
than
80%,
the
high
vulcanization
rate
in
the
vulcanization
with
sulphur
or
peroxides,
in
particular
for
NBR-types
for
injection
moulding,
a
short
scorch
time
of
the
nitrile
rubbers
and
a
high
crosslinking
density.
Hervorgehoben
wird
ferner
die
hohe
Produktivität
des
Herstellungsverfahrens
bedingt
durch
hohe
Polymerisationsumsätze
von
größer
75%,
bevorzugt
größer
80%,
die
hohe
Vulkanisationsgeschwindigkeit
bei
der
Vulkanisation
mit
Schwefel
bzw.
Peroxiden,
insbesondere
bei
NBR-Typen
für
die
Spritzgussverarbeitung,
eine
kurze
Anvulkanisationszeit
der
Nitrilkautschuke
und
eine
hohe
Vernetzungsdichte.
EuroPat v2
The
crosslinking
of
rubbers
with
use
of
sulphur-accelerator
systems
generally
has
the
advantage
that
processing
properties
and
product
properties
can
be
varied
widely
by
using
different
accelerators
and
combinations
of
these,
an
example
being
adjustment
of
induction
period
(scorch
time)
and
of
reaction
rate.
Generell
bietet
die
Vernetzung
von
Kautschuken
mit
Schwefel-Beschleuniger-Systemen
den
Vorteil,
dass
durch
die
Verwendung
unterschiedlicher
Beschleuniger
und
deren
Kombinationen
die
Verarbeitungs-
und
Produkteigenschaften
über
einen
weiten
Bereich
variiert
werden
können,
wie
beispielsweise
die
Einstellung
der
Induktionsperiode
(Scorch-Zeit)
und
der
Reaktionsgeschwindigkeit.
EuroPat v2
The
present
invention
is
based
on
the
object
of
providing
substantially
diphenylguanidine-free
rubber
mixtures,
where
this
means
mixtures
comprising
at
most
1
phr,
preferably
less
than
0.7
phr,
particularly
preferably
less
than
0.4
phr,
and
very
particularly
preferably
less
than
0.1
phr,
of
diphenylguanidine,
where
the
performance
properties,
in
particular
the
scorch
time
(MS-t5),
Mooney
viscosity,
elongation
at
break,
tensile
strength,
hardness
and
abrasion
are
not
substantially
poorer
than
those
of
diphenylguanidine-containing
mixtures.
Der
vorliegenden
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
im
Wesentlichen
Diphenylguanidin-freie
Kautschukmischungen
bereitzustellen,
worunter
Mischungen
verstanden
werden,
welche
maximal
1
phr,
vorzugsweise
weniger
als
0,7
phr,
besonders
bevorzugt
weniger
als
0,4
phr,
und
ganz
besonders
bevorzugt
weniger
als
0,1
phr
Diphenylguanidin
aufweisen
wobei
die
anwendungsrelevanten
Eigenschaften,
insbesondere
die
Scorchzeit
(MS-t5),
Mooney
Viskosität,
Bruchdehnung,
Zugfestigkeit,
Härte
und
Abrieb
gegenüber
Diphenylguanidin-haltigen
Mischungen
nicht
wesentlich
schlechter
sind.
EuroPat v2
It
is
preferable
that
the
loss
factor
tan
delta
of
a
vulcanizate
produced
from
the
silica-containing
rubber
mixture
by
heating
at
170°
C./t95
is
less
than
0.17
at
60°
C.
and
that
its
scorch
time
is
simultaneously
greater
than
1000
seconds.
Vorzugsweise
weist
ein
aus
der
kieselsäurehaltigen
Kautschukmischung
bei
170°C/t95
geheiztes,
hergestelltes
Vulkanisat
einen
Verlustfaktor
tan
delta
bei
60°C
von
kleiner
0,17
und
gleichzeitig
eine
Anvulkanisationszeit
von
größer
1000
Sekunden
auf.
EuroPat v2
It
is
preferable
that
the
scorch
time
of
a
vulcanizate
produced
from
the
silica-containing
rubber
mixture
by
heating
at
170°
C./t95
is
greater
than
1000
seconds
and
that
its
full
vulcanization
time
is
simultaneously
less
than
2000
seconds.
Vorzugsweise
weist
ein
aus
der
kieselsäurehaltigen
Kautschukmischung
bei
170°C/t95
geheiztes,
hergestelltes
Vulkanisat
eine
Anvulkanisationszeit
von
größer
1000
Sekunden
und
gleichzeitig
eine
Ausvulkanisationszeit
von
kleiner
2000
Sekunden
auf.
EuroPat v2
In
combination
therewith,
the
inventive
rubber
mixtures
can
also
achieve
a
vulcanization
time
of
less
than
2000
seconds,
and
particularly
preferably
a
scorch
time
of
from
500
to
1000
seconds.
In
Kombination
damit
können
durch
die
erfindungsgemäßen
Kautschukmischungen
auch
eine
Ausvulkanisationszeit
von
kleiner
2000
Sekunden
und
besonders
bevorzugt
eine
Anvulkanisationszeit
zwischen
500
-
1000
Sekunden
erreicht
werden.
EuroPat v2
A
scorch
time
that
is
advantageous
for
practical
purposes
is
mostly
more
than
300
seconds,
and
when
minimization
of
processing
risk
and
the
cost
of
time
are
taken
into
account
this
should
be
less
than
1000
seconds.
In
der
Praxis
ist
meist
eine
Anvulkanisationszeit
von
mehr
als
300
Sekunden
vorteilhaft,
welche
unter
Berücksichtigung
von
Verarbeitungssicherheit
und
Zeitaufwand
aber
weniger
als
1000
Sekunden
betragen
sollte.
EuroPat v2
1
—
It
has
been
found
that
additives
of
the
formula
(I)
lead
to
rubber
mixtures
with
markedly
reduced
rubber
viscosity
(Mooney
viscosity),
and
to
vulcanizates
with
markedly
increased
scorch
time
together
with
reduced
full
vulcanization
time.
Es
wurde
gefunden,
dass
Additive
der
Formel
(I)
zu
Kautschukmischungen
mit
deutlich
reduzierter
Kautschukviskosität
(Mooney
Viskosität)
und
zu
Vulkanisaten
mit
deutlich
längerer
Anvulkanisationszeit
und
gleichzeitig
kürzerer
Ausvulkanisationszeit
führen.
EuroPat v2
For
purposes
of
good
processability,
a
rubber
mixture
should
exhibit
not
only
low
viscosity
(Mooney
viscosity
ML
1+4/100°
C.)
but
also
a
vulcanization
process
that
begins
slowly
(long
scorch
time),
while
the
full
vulcanization
process
that
follows,
with
exposure
to
heat,
should
proceed
as
rapidly
as
possible,
so
that
short
production
cycles
and
low
energy
costs
can
be
achieved.
Im
Sinne
einer
guten
Verarbeitbarkeit
sollte
eine
Kautschukmischung
neben
einer
niedrigen
Fließviskosität
(Mooney
Viskosität
ML
1+4/100°C)
eine
zu
Beginn
langsam
ablaufende
Vulkanisation
aufweisen
(lange
Anvulkanisationszeit),
die
darauffolgende
Ausvulkanisation
unter
Wärmeeinfluss
aber
möglichst
schnell
ablaufen,
um
kurze
Produktionszyklen
und
einen
geringen
Energieaufwand
zu
ermöglichen.
EuroPat v2