Übersetzung für "Roll shaft" in Deutsch
The
roll
support
shaft
5
is
adjustable
relative
to
the
further
roll
support
shaft
9.
Die
Walzentragwelle
5
ist
bezüglich
der
weiteren
Walzentragwelle
9
anstellbar.
EuroPat v2
These
torque
motors
are
preferably
directly
assembled
on
the
roll
shaft
of
the
intermediate
rolls.
Vorzugsweise
sind
diese
Torquemotoren
direkt
auf
der
Walzenwelle
der
intermediären
Walzen
montiert.
EuroPat v2
Slippage
between
the
roll
and
shaft
can
then
be
achieved
in
a
way
analogous
to
that
described.
Ein
Schlupf
zwischen
Rolle
und
Welle
kann
dann
analog
zum
Beschriebenen
erreicht
werden.
EuroPat v2
The
left
end
mount
16
and
the
roll
shaft
2
remain
one
unit.
Das
linke
Einbaustück
16
und
die
Walzenwelle
2
bleiben
dabei
eine
Einheit.
EuroPat v2
The
two
springs
are
supported
by
the
same
nut
which
can
be
screwed
to
the
free
end
of
the
roll
shaft.
Beide
Federn
werden
von
derselben,
auf
dem
freien
Ende
der
Walzenwelle
verschraubbaren
Mutter
abgestützt.
EuroPat v2
Connecting
a
transducer
or
dynamometer
directly
between
the
contact
roll
shaft
and
the
means
for
supporting
this
shaft
makes
it
possible
to
sense
with
great
precision
changes
in
the
pressing
force
of
the
contact
roll
at
the
surface
of
the
yarn
package.
Die
Zwischenschaltung
eines
Kraftmessorganes
direkt
zwischen
die
Tachowelle
und
das
die
Tachowelle
tragende
Haltemittel
ermöglicht
eine
äusserst
exakte
Erfassung
von
Änderungen
der
Anpresskraft
der
Tachowalze
an
der
Oberfläche
der
Spulenpackung.
EuroPat v2
For
the
case
where
a
conveyor
roll
is
used
it
is
proposed
that
the
drive
shaft
be
connected
with
the
roll
shaft
through
a
gearing,
preferably
a
spur
wheel
gearing.
Für
den
Fall
der
Verwendung
einer
Förderwalze
wird
vorgeschlagen,
daß
die
Antriebswelle
mit
der
Walzenwelle
über
ein
Getriebe,
vorzugsweise
Stirnradgetriebe,
verbunden
ist.
EuroPat v2
When
the
roll
ring
is
exchanged,
it
is
necessary
to
remove
the
spring
and
the
taper
sleeve
from
the
roll
shaft
before
the
roll
ring
can
be
drawn
off.
Beim
Wechsel
des
Walzenrings
ist
es
notwendig,
die
Feder
und
die
Konushülse
von
der
Walzenwelle
zu
entfernen,
bevor
der
Walzenring
abgezogen
werden
kann.
EuroPat v2
A
precondition
for
a
small
diameter
of
the
fastening
arrangement
to
allow
convenient
assembly
and
removal
of
the
roll
ring
is
that
axial
clamping
of
the
roll
ring
be
abandoned
and
that
a
return
be
made
to
the
known
fastening
arrangement
mentioned
to
the
introduction,
in
which
the
roll
ring
is
held
on
the
roll
shaft
solely
by
means
of
the
taper
sleeve
and
its
radial
clamping.
Voraussetzung
für
einen
kleinen
Durchmesser
der
Befestigungsanordnung
für
eine
bequeme
Montage
und
Demontage
des
Walzenrings
ist
der
Verzicht
auf
eine
axiale
Einspannung
des
W
alzenrings
und
der
Rückgriff
auf
die
eingangs
genannte
bekannte
Befestigungsanordnung,
bei
welcher
der
Walzenring
ausschließlich
durch
die
Konushülse
und
deren
radiale
Spannung
an
der
Walzenwelle
gehalten
ist.
EuroPat v2
However,
since
such
movements
should
be
avoided
as
far
as
possible
because
of
their
wearing
effects,
it
can
be
appropriate,
in
connection
with
the
invention,
to
make
the
taper
sleeve
radially
resilient
(known
per
se
from
DE-C
No.
2,606,908)
and
to
ensure
that
the
difference
in
spring
force,
arising
as
a
result
of
the
axial
expansion
differences
to
be
expected
because
of
the
influence
of
temperature,
is
less
than
the
frictional
forces
between
the
taper
sleeve
and
the
roll
shaft.
Da
solche
Bewegungen
aber
wegen
ihrer
Verschleisswirkungen
tunlichst
vermieden
werden
sollten,
kann
es
im
Zusammenhang
mit
der
Erfindung
zweckmässig
sein,
dass
die
Konushülse
radial
federnd
ausgebildet
ist
(an
sich
bekannt
aus
der
DE-C-2
606
908)
und
dass
die
bei
den
temperaturbedingt
zu
erwartenden
axialen
Dehnungsunterschieden
auftretende
Federkraftdifferenz
kleiner
ist
als
die
Reibkräfte
zwischen
der
Konushülse
und
der
Walzenwelle.
EuroPat v2
The
conical
surface
7
has
adjoining
it
on
the
roll
shaft
two
coaxial
cylindrical
stepped
sliding
surfaces
17,
18
surrounded
by
the
piston
part
21
which
has
coaxial
cylindrical
bores
19,20
corresponding
in
diameter
to
the
sliding
surfaces
17,18
and
interacting
with
these,
gaskets
24,25
being
interposed.
An
die
Konusfläche
7
schliessen
sich
an
der
Walzenwelle
zwei
koaxiale
zylindrische,
abgestufte
Kolbenflächen
17,
18
an,
die
von
dem
Zylinderteil
21
umgeben
sind,
der
koaxiale,
zylindrische
Zylinderbohrungen
19,
20
aufweist,
die
im
Durchmesser
den
Kolbenflächen
17,
18
entsprechen
und
mit
diesen
unter
Einschluss
von
Dichtungen
24,
25
zusammenwirken.
EuroPat v2
An
annular
space
22
is
formed
by
the
surfaces
18
and
19
and
the
radially
extending
surfaces
which
form
respectively
on
the
roll
shaft
1
and
on
the
piston
part
21
the
transition
between
the
sliding
surfaces
17,18
and
the
cylinder-bore
surfaces
19,20.
Dadurch
entsteht
ein
Ringzylinderraum
22,
der
eingeschlossen
ist
von
den
Flächen
18
und
19
sowie
den
radial
verlaufenden
Flächen,
die
an
der
Walzenwelle
2
bzw.
am
Zylinderteil
21
den
Übergang
zwischen
den
Kolbenflächen
17,
18
bzw.
den
Zylinderbohrungsflächen
19,
20
bilden.
EuroPat v2
When
a
roll
ring
5
is
assembled,
the
parts
mentioned
are
first
attached
to
the
roll
shaft
1
in
the
arrangement
described
and
illustrated
in
the
drawing.
Bei
der
Montage
eines
Walzenrings
5
werden
zunächst
die
erläuterten
Teile
in
der
beschriebenen
und
in
der
Zeichnung
dargestellten
Anordnung
auf
die
Welle
1
aufgebracht.
EuroPat v2
During
operation,
the
roll
shaft
1,
which
is
under
the
effect
of
heat
generated
in
the
bearings,
and
the
roll
ring
5,
which
is
stressed
periodically
by
the
hot
billets
to
be
rolled,
are
exposed
to
different
thermal
influences
which
lead
to
different
axial
expansions
in
these
parts
and
in
the
elements
located
between
them.
Während
des
Betriebs
sind
die
Walzenwelle,
die
unter
der
Einwirkung
der
in
den
Lagern
entwickelten
Wärme
steht,
und
der
Walzenring
5,
der
periodisch
von
den
zu
walzenden,
heissen
Knüppeln
beaufschlagt
ist,
unterschiedlichen
Wärmeeinflüssen
ausgesetzt,
die
bei
diesen
Teilen
sowie
bei
den
dazwischen
angeordneten
Elementen
zu
unterschiedlichen
axialen
Dehnungen
führen.
EuroPat v2
It
has
been
shown,
surprisingly,
that
in
the
arrangement
according
to
the
invention
the
roll
ring
5
does
not
tend
to
creep
in
a
peripheral
direction
relative
to
the
roll
shaft
1,
whereas
in
the
arrangement
in
most
common
use
hitherto,
with
rigid
cone
bracing,
in
which
a
cone
angle
below
the
self-locking
angle
is
adopted,
creeping
can
scarcely
be
prevented
even
by
means
of
substantially
stronger
radial
bracing.
Überraschenderweise
hat
sich
gezeigt,
daß
in
der
erfindungsgemäßen
Anordnung
der
Walzenring
nicht
zum
Wandern
in
Umfangsrichtung
gegenüber
der
Walzenwelle
neigt,
während
in
der
bisher
meist
üblichen
Anordnung
mit
starrer
Konusverspannung,
bei
der
ein
Konuswinkel
unterhalb
des
Selbsthemmungswinkels
angewendet
wird,
ein
Wandern
selbst
mit
wesentlich
stärkerer
radialer
Verspannung
kaum
verhindert
werden
kann.
EuroPat v2