Übersetzung für "Roll chock" in Deutsch

Opposite the motor-side end surface, is the end surface adjacent to the roll chock.
Der motorseitigen Stirnseite gegenüber liegt die Stirnseite, welche dem Einbaustück der Walze zugewandt ist.
EuroPat v2

In this regard, a sliding surface can be provided between the bending device and the laterally projecting bracket of the work roll chock.
Dabei kann zwischen dem Biegemittel und der seitlich auskragenden Lasche des Arbeitswalzeneinbaustücks eine Gleitfläche angeordnet sein.
EuroPat v2

The work roll chock 4, 5 has two arms 33, 34 (see FIG.
Das Arbeitswalzeneinbaustück 4, 5 weist dabei zwei Stege 33, 34 (s. Fig.
EuroPat v2

This results in optimum transmission of force from the bending device 7 to the work roll chock 4, 5 .
Hierdurch wird eine optimale Kraftübertragung vom Biegemittel 7 zum Arbeitswalzeneinbaustück 4, 5 erreicht.
EuroPat v2

The inner shell 23a of the ball-and-socket joint 23 is attached by means of a nut 24 to the upper end 22c of the shaft 22 provided with a threaded pin 22d, and the outer shell 23b of the joint 23 is connected with a spacer sleeve 25 and a threaded insert member 26 in the upper work roll chock 5.
Die Innenschale 23a des Gelenklagers 23 ist mittels einer Mutter 24 auf dem mit einem Gewindezapfen 22d versehenen oberen Ende 22c der Welle 22 und die Außenschale 23b des Lagers 23 ist mit einer Distanzhülse 25 und einem Einschraubstück 26 im oberen Arbeitswalzeneinbaustück 5 befestigt.
EuroPat v2

An adjusting piston is arranged in each cylinder, engaging with an extension into a recess in a work roll chock.
In jedem Zylinder befindet sich ein Stellkolben, der mit einem Ansatz in eine Ausnehmung in einem Arbeitswalzeneinbaustück eingreift.
EuroPat v2

The four-high rolling mill stand 1 is equipped with an apparatus for counterbalancing and vertical bending of the two work rolls 6, 7, this apparatus operating with respectively two dual-acting hydraulic adjusting cylinders 13 installed in the bottom work roll chock 4 of the two roll housings 2 symmetrically to the roll axis plane 12--12.
Das Quartowalzgerüst 1 ist mit einer Vorrichtung zum Ausbalancieren und vertikalen Biegen der beiden Arbeitswalzen 6, 7 ausgestattet, die mit je zwei in dem unteren Arbeitswalzeneinbaustück 4 der beiden Walzenständer 2 symmetrisch zur Walzenachsenebene 12-12 eingebauten, doppeltwirkenden, hydraulischen Stellzylindern 13 arbeitet.
EuroPat v2

The present invention relates to a sealing device to be inserted between a roll journal of a roll and a chock in which the roll is rotatably supported in a rolling mill stand.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtungsvorrichtung zum Einbau zwischen den Walzenzapfen einer Walze und einem Einbaustück, in welchem die Walze in einem Walzgerüst drehbar gelagert ist.
EuroPat v2

In addition, the invention relates to a roll arrangement with a roll and a chock in which the roll, together with the roll journal, is rotatably supported.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Walzenanordnung mit einer Walze und einem Einbaustück, in welchem die Walze mit einem ihrer Zapfen drehbar gelagert ist.
EuroPat v2

When the drive or spline shaft 120 rotates the pressure spindle 130, the retainer nut simultaneously provides for the vertical movement of the pressure spindle, whereby the adjustment position of the roll chock which is located beneath the pressure spindle 160 can be adjusted.
Wenn die Drehspindel 130 mit Hilfe der Antriebs- bzw. Keilwelle 120 in Rotation versetzt wird, bewirkt die Druckmutter gleichzeitig auch die Vertikalbewegung der Druckspindel, wodurch sich die Anstellposition für das unterhalb des Drucktopfes 160 angeordnete Einbaustück der Walze einstellen lässt.
EuroPat v2

Characteristic of the roll assembly according to the invention is that the first and second throttle elements each form an angular region for shutting off the lubricant in the annular gap and are positioned in such a way that the angular region for shutting off the lubricant extends starting from a bearing load point A—the angular position of the narrowest gap h min in the case of the load between roll neck and chock—counter to the direction of rotation of the roll, over an angle a of at least 25° to at most 270°.
Kennzeichnend für die erfindungsgemäße Walzenanordnung ist, dass das erste und das zweite Drosselelement jeweils einen Absperrwinkelbereich für das Schmiermittel in dem Ringspalt ausbilden und derart positioniert sind, dass sich der Absperrwinkelbereich ausgehend von einem Stützlastpunkt A -der Winkelposition des engsten Spaltes h min im Lastfall zwischen Walzenzapfen und Einbaustück- entgegen der Drehrichtung der Walze über einen Winkel a von mindestens 25° bis maximal 270° erstreckt.
EuroPat v2

As its end remote from the motor, the pressure spindle has a so-called pressure head 160 that acts on a roll chock in the roll stand.
An ihrem motorfernen Ende wirkt die Druckspindel über einen sogenannten Drucktopf 160 auf das Einbaustück der Walze in dem Walzgerüst.
EuroPat v2

In the locked position, the ends of the arms 33, 34 are held in the axial shifting device 20 in a receiving slot, which extends vertically and offers the possibility that the work roll chock 4, 5 and thus the work roll 2, 3 can be vertically positioned and secured at the height in the rolling stand 6 that corresponds to the required roll gap.
Die Stege 33, 34 sind an ihrem Ende im verriegelten Zustand in einem Aufnahmeschlitz im Axialverschiebemittel 20 aufgenommen, der sich in vertikale Richtung erstreckt und die Möglichkeit bietet, dass das Arbeitswalzeneinbaustück 4, 5 und damit die Arbeitswalze 2, 3 vertikal in derjenigen Höhe im Walzgerüst 6 positioniert und festgelegt werden kann, die dem benötigen Walzspalt entspricht.
EuroPat v2

In the locked state, the work roll locking mechanism is positively locked with the arms 33, 34 of the work roll chock 4, 5 .
Im verriegelten Zustand ist die Arbeitswalzenverriegelung formschlüssig mit den Stegen 33, 34 des Arbeitswalzeneinbaustücks 4, 5 verbunden.
EuroPat v2

In its U-shaped embodiment, the lock 35 is open on the opposite side of the shifting tube 39 from the work roll chock 4, 5 .
Bei Ausführung in U-Form ist der Riegel 35 auf derjenigen Seite des Verschieberohrs 39 offen, die dem Arbeitswalzeneinbaustück 4, 5 entgegengesetzt ist.
EuroPat v2

In a refinement of the invention, a sliding surface is provided between the element of the bending devices that generates compressive force and the pressure-transmitting element and/or between the pressure-transmitting element and the projecting arm of the work roll chock.
Eine Weiterbildung sieht vor, dass zwischen dem Druckkraft erzeugenden Element der Biegemittel und dem Druckübertragungselement und/oder zwischen dem Druckübertragungselement und dem auskragenden Arm des Arbeitswalzeneinbaustücks eine Gleitfläche angeordnet ist.
EuroPat v2

An especially good method of operation is achieved if the extent of the projecting arm of the work roll chock in the direction of the axis of the work roll is large in relation to the extent of the pressure-transmitting element measured in the direction of the axis at its part that is connected with the projecting arm, preferably at least twice as large.
Eine besonders gute Betriebsweise wird erreicht, wenn die Erstreckung des auskragenden Arms des Arbeitswalzeneinbaustücks in Richtung der Achse der Arbeitswalze groß ist im Verhältnis zur in Richtung der Achse gemessenen Erstreckung des Druckübertragungselements an seinem mit dem auskragenden Arm in Verbindung stehenden Teil, vorzugsweise mindestens doppelt so groß.
EuroPat v2

Alternatively, it can also be provided that the extent of the projecting arm of the work roll chock in the direction of the axis of the work roll is small in relation to the extent of the pressure-transmitting element measured in the direction of the axis at its part that is connected with the projecting arm and preferably is no more than half as large.
Alternativ hierzu kann auch vorgesehen sein, dass die Erstreckung des auskragenden Arms des Arbeitswalzeneinbaustücks in Richtung der Achse der Arbeitswalze klein ist im Verhältnis zur in Richtung der Achse gemessenen Erstreckung des Druckübertragungselements an seinem mit dem auskragenden Arm in Verbindung stehenden Teil, vorzugsweise höchstens halb so groß.
EuroPat v2

Rolling device in accordance with claim 12, wherein a sliding surface (26) is provided between the bending device (9) and the laterally projecting bracket (25) of the work roll chock (3).
Walzvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Biegemittel (9) und der seitlich auskragenden Lasche (25) des Arbeitswalzeneinbaustücks (3) eine Gleitfläche (26) angeordnet ist.
EuroPat v2