Übersetzung für "Release sleeve" in Deutsch
The
cage
8
is
concentrically
surrounded
by
a
cylindrical
release
sleeve
12.
Der
Käfig
8
ist
von
einer
zylindrischen
Auslösehülse
12
umgeben.
EuroPat v2
The
release
sleeve
(82)
steadily
supports
this
radial
force.
Die
Auslösehülse
(82)
stützt
diese
dauernd
vorhandene
Radialkraft
sicher
ab.
EuroPat v2
To
release,
the
metal
sleeve
is
pushed
and
the
plug
turned
to
the
left.
Zum
Lösen
wird
die
metallische
Manschette
gedrückt
und
der
Stecker
nach
links
gedreht.
ParaCrawl v7.1
The
two
ends
of
the
sleeve
are
then
joined
by
means
of
a
hook
lock
in
such
a
way
that
it
is
possible
to
subsequently
release
sleeve
11.
Anschliessend
werden
dann
die
beiden
Enden
der
Hülse
miteinander
vermittels
eines
Hakenverschlusses
derart
verbunden,
daß
ein
nachträgliches
Lösen
der
Hülse
11
möglich
ist.
EuroPat v2
As
soon
as
the
slide
member
part
9
has
moved
a
distance
which
is
slightly
less
than
the
initial
distance
of
the
balls
10
from
the
shoulder
13
of
the
release
sleeve
12,
the
evaluating
circuit
20,
which
processes
the
signals
from
the
potentiometric
pickup
19,
emits
a
release
signal
to
the
circuit
22
to
cause
it
to
actuate
the
motor
17.
Sobald
nun
der
Schieber-/9
einen
bestimmten
Weg
zurückgelegt
hat,
der
jedoch
geringfügig
geringer
ist
als
der
Abstand
der
Kugeln
10
von
der
Kante
13
der
Auslösehülse
12,
wird
vom
Auswertekreis
20,
welcher
die
vom
potentiometrischen
Kraftaufnehmer
gelieferten
Signale
auch
in
Abhängigkeit
von
der
zeitlichen
Einwirkdauer
ermittelt,
ein
Befehl
zur
Ansteuerung
des
Motors
17
abgegeben.
EuroPat v2
By
adjusting
the
resilient
force
of
leaf
spring
216
and
the
inclination
of
cam
surfaces
212,
this
rotational
moment
is
set
in
a
manner
such
that,
on
the
one
hand,
the
unintentional
placement
of
pullout-restriction
pin
216
in
radial
alignment
with
extension
212m
is
rendered
improbable,
while,
on
the
other
hand,
the
way
is
opened
to
sliding
pullout-restriction
pin
216
upon
extension
212m,
preparatory
to
an
intentional
release
of
guide
sleeve
214
by
means
of
a
relatively
small
manually
applied
rotational
moment.
Dieses
Drehmoment
wird
durch
Abstimmung
der
Federkraft
der
Blattfeder
216a
und
der
Neigung
der
Nockenflächen
212n
so
eingestellt,
daß
einerseits
eine
unbeabsichtigte
Einstellung
des
Auszugsbegrenzungsstifts
216
in
Radialflucht
mit
der
Verlängerung
212m
nicht
zu
erwarten
ist,
andererseits
aber
zur
Vorbereitung
einer
beabsichtigten
Lösung
der
Führungshülse
214
durch
ein
verhältnismäßig
kleines,
von
Hand
aufzubringendes
Drehmoment
ein
Aufgleiten
des
Auszugsbegrenzungsstifts
216
auf
die
Verlängerung
212m
ermöglicht
wird.
EuroPat v2
In
the
form
of
embodiment
herein
described,
an
unintentional
release
of
guide
sleeve
414
from
centering
tube
412
is
particularly
improbable
if
the
distance-maintaining
ribs
412d
are
continued
until
lower
edge
412g
because
in
such
a
case,
recess
412m
must
first
be
located
by
stepwise
turning
of
guide
sleeve
414,
each
turn
being
followed
by
an
attempt
at
pullout.
Bei
der
hier
beschriebenen
Ausführungsform
ist
ein
unbeabsichtigtes
Lösen
der
Führungshülse
414
aus
dem
Zentrierungsrohr
412
besonders
unwahrscheinlich,
wenn
die
distanzhaltenden
Rippen
412d
bis
zur
Unterkante
412g
fortgesetzt
sind,
weil
dann
die
Ausnehmung
412m
durch
schrittweises
Drehen
der
Führungshülse
414
und
jeweils
an
das
Drehen
anschließenden
Ausziehversuch
erst
ermittelt
werden
muß.
EuroPat v2
The
release
sleeve
12
has
an
axial
extension
or
rack
14
thereon
which
extends
through
an
opening
in
the
wall
5
of
the
housing
1
and,
in
the
present
exemplary
embodiment,
is
arranged
above
and
parallel
to
the
slide
member
part
9.
Die
Auslösehülse
12
ist
durch
eine
Zahnstange
14
verlängert,
welche
die
Zwischenwand
5
des
Gehäuses
1
durchsetzt
und
im
vorliegenden
Ausführungsbeispiel
oberhalb
des
zweiten
Schieberteiles
9
angeordnet
ist.
EuroPat v2
After
the
mixing
the
operating
personnel
need
only
introduce
and
press
down
the
filling
transfer
piston,
release
the
sleeve
from
the
filling
transfer
piston
and
place
it
on
the
ejector
pistol,
and
this
without
applying
sticky
bone
cement
residues
to
the
surfaces
which
can
be
gripped
from
the
outside.
Das
Bedienungspersonal
muss
nach
dem
Mischen
lediglich
den
Umfüllkolben
einführen
und
niederpressen,
die
Hülse
vom
Umfüllkolben
lösen
und
auf
der
Auspresspistole
aufsetzen
und
dies
ohne
klebende
Knochenzementreste
an
den
von
aussen
greifbaren
Flächen
aufzubringen.
EuroPat v2
Since
with
these
measures
the
filling
transfer
piston
need
no
longer
be
drawn
out
in
order
to
release
the
sleeve,
there
is
also
no
danger
that
bone
cement
is
sucked
back
from
the
injector
into
the
mixing
container.
Da
der
Umfüllkolben
mit
diesen
Massnahmen
nicht
mehr
herausgezogen
werden
muss,
um
die
Hülse
zu
lösen,
besteht
auch
nicht
die
Gefahr,
dass
Knochenzement
aus
der
Spritze
in
den
Mischbehälter
zurückgesogen
wird.
EuroPat v2
During
release,
the
inner
sleeve
11
is
pulled
to
the
right
and
the
outer
sleeve
14
is
held
securely
by
the
circumferential
projection
17.
Beim
Lösen
wird
der
innere
Bolzenteil
11
nach
rechts
gezogen
und
der
äußere
Bolzenteil
14
über
den
Umfangsvorsprung
17
festgehalten.
EuroPat v2
For
this
purpose,
the
central
passage
hole
30
is
widened
in
diameter
and
the
pull
grip
is
continued
upwards
in
a
bearing
sleeve
38
which,
together
with
the
passage
hole
30,
guides
a
release
sleeve
40
in
axially
displaceable
manner.
Zu
diesem
Zweck
ist
das
zentrale
Durchgangsloch
30
im
Durchmesser
erweitert,
und
der
Ziehgriff
ist
nach
oben
in
einer
Lagerhülse
38
fortgesetzt,
die
zusammen
mit
dem
Durchgangsloch
30
eine
Auslösehülse
40
axial
verschiebbar
führt.
EuroPat v2
The
release
sleeve
is
provided
on
its
outer
end
with
a
finger
grip
42
by
which
the
front
end
of
the
sleeve
can
be
pushed,
against
the
restoring
force
of
a
compression
coil
spring
44,
into
the
region
of
the
angular-segment
recess,
as
can
be
noted
from
FIGS.
Die
Auslösehülse
ist
an
ihrem
äußeren
Ende
mit
einem
Fingergriff
42
versehen,
mit
dem
die
Hülse
entgegen
der
Rückstellkraft
einer
Druckschraubenfeder
44
mit
ihrem
vorderen
Ende
in
den
Bereich
der
Winkelsegmentausnehmung
eingeschoben
werden
kann,
wie
dies
aus
Fig.
EuroPat v2
A
second,
shorter
control
sleeve
of
a
likewise
cylindrical
basic
shape,
hereafter
release
sleeve
16,
is
arranged
for
rotation
inside
drive
sleeve
14
.
Innerhalb
der
Antriebshülse
14
ist
eine
kürzere
zweite
Steuerhülse,
im
folgenden
als
Freischalthülse
16
bezeichnet,
von
ebenfalls
zylindrischer
Grundform
drehbar
angeordnet.
EuroPat v2
At
its
corresponding
end
on
its
outer
side,
the
release
sleeve
16
includes
likewise
a
radial
cam
with
a
stop
surface,
which
is
formed
by
a
radially
inward
recessed
cam
portion
16
?
of
a
suitable
shape
in
the
axial
direction.
Die
Freischalthülse
16
weist
an
ihrem
entsprechenden
Ende
auf
ihrer
Außenseite
ebenfalls
eine
Steuerkurve
mit
Anschlagfläche
auf,
welche
durch
eine
radial
nach
innen
zurückgesetzte
und
in
axialer
Richtung
geeignet
geformte
Nockenpartie
16'
gebildet
wird.
EuroPat v2