Übersetzung für "Release a button" in Deutsch
A
release
button
is
actuated
for
releasing
the
push-on
coupling.
Zum
Lösen
der
Steckverbindung
wird
ein
Auslöseknopf
betätigt.
EuroPat v2
The
actuating
mechanism
may
include
a
release
button
on
the
underside
of
the
seat.
Die
Betätigungsmechanik
kann
eine
Auslösetaste
an
der
Unterseite
des
Sitzes
aufweisen.
EuroPat v2
On
this
side
is
shaped
a
release
button
39
projecting
through
a
casing
opening.
Auf
dieser
Seite
ist
ein
durch
eine
Gehäuseöffnung
ragender
Auslöseknopf
39
angeformt.
EuroPat v2
The
atomization
process
is
triggered
by
actuating
a
release
button
for
a
pawl.
Der
Zerstäubungsvorgang
wird
ausgelöst
durch
Betätigen
einer
Auslösetaste
für
eine
Sperrklinke.
EuroPat v2
The
contact
end
shall
be
a
polished
metal
hemisphere
with
radius
2,5
±
0,1
mm
for
a
release
button
or
a
polished
metal
hook
with
a
radius
of
25
mm.
Das
Kontaktstück
besteht
aus
einer
polierten
Metallhalbkugel
mit
einem
Radius
von
2,5
±
0,1
mm.
DGT v2019
Between
the
inner
side
of
the
cover
12
and
the
housing
a
release
button
32
is
displaceably
guided
by
a
portion
of
the
housing
10.
Zwischen
der
Innenseite
der
Abdeckschale
12
und
dem
Gehäuse
10
ist
eine
Lösetaste
32
verschiebbar
geführt.
EuroPat v2
Between
the
inner
side
of
the
cover
shell
12
and
the
housing
10
a
release
button
28
is
displaceably
guided.
Zwischen
der
Innenseite
der
Abdeckschale
12
und
dem
Gehäuse
10
ist
eine
Lösetaste
28
verschiebbar
geführt.
EuroPat v2
By
moving
a
lever
21
coupled
to
the
camera
release
button,
a
release
contact
22
is
closed.
Durch
Bewegen
eines
mit
dem
Kamera-Auslöseknopf
gekoppelten
Hebels
21
wird
ein
Auslösekontakt
22
geschlossen.
EuroPat v2
Preferably,
the
closed
sliding
unit,
after
actuation
of
a
release
button
or
the
like,
is
opened
by
means
of
a
spring
element.
Vorzugsweise
wird
der
geschlossene
Einschub
nach
Betätigung
einer
Auslösetaste
oder
dgl.
mittels
eines
Federelements
geöffnet.
EuroPat v2
The
positioning
action
can
be
canceled
in
steps
via
a
release
button
prestressed
by
a
spring.
Über
eine,
von
einer
Feder
vorgespannten
Freigabetaste
kann
die
Positionierwirkung
schrittweise
aufgehoben
werden.
EuroPat v2
This
is
achieved
suitably
by
decoupling
a
gear
wheel
lying
on
the
self-lock,
preferably
by
pressing
a
release
button.
Dies
erfolgt
zweckmässig
durch
Entkoppeln
eines
der
Selbsthemmung
anliegenden
Zahnrades,
vorzugsweise
durch
Drücken
einer
Ausrasttaste.
EuroPat v2
The
receptacle
20
has
a
release
button
23
with
a
tappet
24
directed
upward.
Die
Aufnahme
20
weist
einen
Auslöseknopf
23
mit
einem
nach
oben
gerichteten
Stößel
24
auf.
EuroPat v2
The
complete
seat,
or
the
component
fitted
with
ISOFIX
attachments
(e.g.
ISOFIX
base)
if
it
has
a
release
button,
is
attached
rigidly
to
a
test
rig
in
such
a
way
that
ISOFIX
connectors
are
vertically
aligned
as
shown
in
Figure
3.
Der
vollständige
Sitz
oder
das
Bauteil,
der
mit
ISOFIX-Befestigungseinrichtungen
ausgerüstet
ist
(z.
B.
ISOFIX-Basis),
wird,
falls
es
über
eine
Verschlussöffnungstaste
verfügt,
fest
so
an
einer
Prüfeinrichtung
angebracht,
dass
die
ISOFIX-Verbindungsteile
wie
in
Abbildung
3
gezeigt
senkrecht
ausgerichtet
sind.
DGT v2019
The
train
driver
must
press
and
release
a
button
within
three
seconds
to
acknowledge
the
signal.
Dadurch
leuchtet
im
Führerstand
eine
Signallampe
auf
und
der
Triebfahrzeugführer
hat
innerhalb
von
drei
Sekunden
die
Wachsamkeitstaste
zu
drücken.
WikiMatrix v1
The
binding
also
has
a
release
button
which
is
disposed
pivotally
coaxially
with
respect
to
the
retaining
lever
and
which
is
limitedly
pivotable
relative
to
the
retaining
lever,
against
the
force
of
a
retaining
spring,
thereby
to
displace
the
locking
lever
into
a
position
for
releasing
the
retaining
lever.
Um
die
Bindung
leicht
bedienbar
und
vereisungssicher
zu
machen
und
um
eine
fixe
Offenstellung
zu
erreichen,
ist
vorgesehen,
daß
koaxial
zum
Rückhalthebel
eine
Entriegelungstaste
vorgesehen
und
gegenüber
dem
Rückhalthebel
entgegen
der
Kraft
einer
Haltefeder
begrenzt
schwenkbar
ist.
EuroPat v2
A
blocking
member
guided
displaceably
parallel
to
the
insert
path
in
the
housing
holds
the
locking
bar
in
its
locking
position
as
long
as
a
release
button
likewise
guided
displaceably
parallel
to
the
insert
path
in
the
housing
is
in
its
rest
position.
Ein
parallel
zur
Einsteckbahn
in
dem
Gehäuse
verschiebbar
geführtes
Sperrglied
hält
den
Riegel
in
seiner
Verriegelungsstellung,
solange
eine
gleichfalls
parallel
zur
Einsteckbahn
in
dem
Gehäuse
verschiebbar
geführte
Losetaste
sich
in
ihrer
Ruhestellung
befindet.
EuroPat v2
The
control
part
2
is
formed
by
a
carrier
5
and
a
tube-shaped
gripping
handle
6,
at
the
free
end
of
which
a
release
button
7
is
mounted.
Das
Stockteil
2
wird
durch
einen
Träger
5
und
einen
rohrförmigen
Handgriff
6
gebildet,
an
dessen
freiem
Ende
eine
Entriegelungsknopf
7
angebracht
ist.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
buckle
for
vehicle
safety
belts
comprising
a
loadbearing
housing
and
a
release
button
which
is
displaceably
guided
therein,
is
biased
by
spring
force
into
a
rest
position
and
has
an
actuating
face.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Schloß
für
Fahrzeug-Sicherheitsgurte,
mit
einem
lasttragenden
Gehäuse
und
einer
in
diesem
verschiebbar
geführten
Auslösetaste,
die
durch
Federkraft
in
eine
Ruhestellung
vorbelastet
ist
und
eine
Betätigungsfläche
aufweist.
EuroPat v2
A
blocking
member
displaceably
guided
parallel
to
the
guide
path
in
the
housing
holds
the
latch
in
its
locking
position
as
long
as
a
release
button
likewise
guided
displaceably
parallel
to
the
guide
path
in
the
housing
is
in
its
rest
position.
Ein
parallel
zur
Führungsbahn
in
dem
Gehäuse
verschiebbar
geführtes
Sperrglied
hält
den
Riegel
in
seiner
Verriegelungsstellung,
solange
eine
gleichfalls
parallel
zur
Führungsbahn
in
dem
Gehäuse
verschiebbar
geführte
Auslösetaste
sich
in
ihrer
Ruhestellung
befindet.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
buckle
for
safety
belt
systems
in
vehicles
which
are
provided
with
a
belt
pretensioner
engaging
on
the
buckle,
a
loadbearing
housing
in
which
an
insert
path
for
an
insert
tongue
is
formed,
a
locking
bar
which
engages
the
insert
tongue
and
is
movable
between
a
first
position
in
which
the
insert
tongue
is
blocked
in
the
buckle
and
a
second
position
in
which
the
insert
tongue
is
released
from
the
buckle,
a
release
button
which
is
biased
by
spring
force
into
a
rest
position
and
by
actuation
of
which
in
the
direction
of
the
insert
movement
of
the
insert
tongue,
which
corresponds
to
the
tightening
direction,
into
a
release
position
the
locking
bar
is
moved
into
the
second
position,
and
a
mass
body
which
at
the
end
of
a
pretensioning
travel
compensates
the
mass
inertia
of
the
release
button.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Schloß
für
Sicherheitsgurtsysteme
in
Fahrzeugen,
die
mit
einer
am
Schloß
angreifenden
Rückstrammeinrichtung
versehen
sind,
mit
einem
lasttragenden
Gehäuse,
in
dem
eine
Einsteckbahn
für
eine
Steckzunge
gebildet
ist,
einem
an
der
Steckzunge
angreifenden
Riegel,
der
zwischen
einer
ersten
Stellung,
in
der
die
Steckzunge
im
Schloß
blockiert
ist,
und
einer
zweiten
Stellung,
in
der
die
Steckzunge
aus
dem
Schloß
freigegeben
wird,
beweglich
ist,
einer
Lösetaste,
die
durch
Federkraft
in
eine
Ruhestellung
vorbelastet
ist
und
durch
deren
Betätigung
in
Richtung
der
Einsteckbewegung
der
Einsteckzunge,
die
mit
der
Rückstrammrichtung
übereinstimmt,
bis
in
eine
Lösestellung
der
Riegel
in
die
zweite
Stellung
bewegt
wird,
und
einem
Massekörper,
der
am
Ende
eines
Rückstrammhubes
die
Massenträgheit
der
Lösetaste
kompensiert.
EuroPat v2
A
blocking
member
guided
displaceably
parallel
to
the
insert
path
in
the
housing
holds
the
locking
bar
or
bolt
in
its
locking
position
as
long
as
a
release
button
likewise
displaceably
guided
parallel
to
the
insert
path
in
the
housing
is
in
its
rest
position.
Ein
parallel
zur
Einsteckbahn
in
dem
Gehäuse
verschiebbar
geführtes
Sperrglied
hält
den
Riegel
in
seiner
Verriegelungsstellung,
solange
eine
gleichfalls
parallel
zur
Einsteckbahn
in
dem
Gehäuse
verschiebbar
geführte
Lösetaste
sich
in
ihrer
Ruhestellung
befindet.
EuroPat v2
Thus,
these
modifications
involve
essentially
only
the
release
button,
a
component
which
is
made
from
plastic
and
can
thus
easily
be
replaced
by
another
component.
Von
den
Änderungen
ist
daher
im
wesentlichen
nur
die
Auslösetaste
betroffen,
ein
Bauteil,
welches
aus
Kunststoff
geformt
wird
und
daher
leicht
durch
ein
anderes
ersetzt
werden
kann.
EuroPat v2