Übersetzung für "Radius of gyration" in Deutsch

The integral radii fraction having a radius of gyration of above 100 nm is 1.4%.
Der integrale Radienanteil mit einem Trägheitsradius von größer 100 nm beträgt 1,4 %.
EuroPat v2

The radius of gyration is typically abbreviated RMS.
Der Trägheitsradius wird üblicherweise mit der Bezeichnung RMS abgekürzt.
EuroPat v2

For this, the natural logarithm of the molar mass and of the radius of gyration RMS was computed.
Hierfür wurde der natürliche Logarithmus der Molmasse und des Trägheitsradius RMS berechnet.
EuroPat v2

In static light scattering, the scattering intensity is determined at various angles over a sufficiently long interval of time to provide information on the static properties of the macromolecules, such as the weight-average molecular weight Mw, the z-average of the square of the radius of gyration z and the second virial coefficient A2, which describes the intra- and intermolecular thermodynamic interactions of the dispersed particles with the solvent.
In der statischen Lichtstreuung mittelt man die Streuintensität bei verschiedenen Winkeln über ein genügend langes Zeitintervall und erhält Aussagen über die statischen Eigenschaften der Makromoleküle, wie dem Gewichtsmittel der Molmasse M w, dem z-Mittel des Quadrats des Trägheitsradius z, und dem zweiten Virialkoeffizienten A 2, der die intra- und intermolekularen thermodynamischen Wechselwirkungen der dispergierten Partikel mit dem Lösungsmittel beschreibt.
EuroPat v2

The quotient of the radius of gyration and the hydrodynamic radius, the so-called p-ratio, provides information on the particle shape, such as hard spheres, hollow spheres or star-shaped polymer.
Der Quotient aus Trägheits- und hydrodynamischem Radius, das sogenannte p-Verhältnis, liefert Aussagen über die Teilchenform, wie harte Kugel, Hohlkugel oder Sternpolymer.
EuroPat v2

The quotient of the radius of gyration and the hydrodynamic radius, the so-called p ratio, provides structural information on the particle shape, such as hard spheres, hollow spheres, tangles, rods or star-shaped polymers.
Der Quotient aus Trägheits- und hydrodynamischem Radius, das sogenannte p-Verhältnis, liefert strukturelle Informationen über die Teilchenform, wie harte Kugel, Hohlkugel, Knäuel, Stäbchen oder Sternpolymer.
EuroPat v2

In static light scattering, the average is obtained of the scattering intensity at various angles over a sufficiently long interval of time, and information is obtained on the static properties of the macromolecules, such as the weight-average of the molecular weight Mw, the z-average of the square of the radius of gyration z, and the second virial coefficient A2, which describes the intra- and intermolecular thermodynamic interactions of the dispersed particles with the solvent.
In der statischen Lichtstreuung mittelt man die Streuintensität bei verschiedenen Winkeln über ein genügend langes Zeitintervall und erhält Aussagen über die statischen Eigenschaften der Makromoleküle, wie dem Gewichtsmittel der Molmasse M w, dem z-Mittel des Quadrats des Trägheitsradius z, und dem zweiten Virialkoeffizienten A?, der die intra- und intermolekularen thermodynamischen Wechselwirkungen der dispergierten Partikel mit dem Lösungsmittel beschreibt.
EuroPat v2

By conversion of the aqueous dispersion into a dimethylformamide sol and determination both of the hydrodynamic radius and of the radius of gyration of the graft copolymer in dimethylformamide by means of static and dynamic light scattering, it could be demonstrated that the graft copolymer obtained according to Example 10 had a star-shaped polymer structure with a crosslinked silicone core and polymethyl methacrylate graft branches proceeding linearly therefrom in the non-aqueous medium.
Durch Überführen der wäßrigen Dispersion in ein Dimethylformamid-Sol und Bestimmung sowohl des hydrodynamischen Radius als auch des Trägheitsradius des Pfropfcopolymeren in Dimethylformamid mittels statischer und dynamischer Lichtstreuung konnte gezeigt werden, daß das gemäß Beispiel 10 erhaltene Pfropfcopolymere in nichtwäßrigem Medium eine Sternpolymerstruktur mit einem vernetzten Siliconkern und davon linear ausgehenden Polymethylmethacrylat-Pfropfästen aufwies.
EuroPat v2

By conversion of the aqueous dispersion into a dimethylformamide sol and determination both of the hydrodynamic radius and of the radius of gyration of the graft copolymer in dimethylformamide by means of static and dynamic light scattering, it could be demonstrated that the graft copolymer obtained according to Example 11 had a star-shaped polymer structure with a crosslinked silicone core and polystyrene graft branches proceeding linearly therefrom in the non-aqueous medium.
Durch Überführen der wäßrigen Dispersion in ein Dimethylformamid-Sol und Bestimmung sowohl des hydrodynamischen Radius als auch des Trägheitsradius des Pfropfcopolymeren in Dimethylformamid mittels statischer und dynamischer Lichtstreuung konnte gezeigt werden, daß das gemäß Beispiel 11 erhaltene Pfropfcopolymere in nichtwäßrigem Medium eine Sternpolymerstruktur mit einem vernetzten Siliconkern und davon linear ausgehenden Polystyrol-Pfropfästen aufwies.
EuroPat v2

By conversion of the aqueous dispersion into a dimethylformamide sol and determination both of the hydrodynamic radius and of the radius of gyration of the graft copolymer in dimethylformamide by means of static and dynamic light scattering, it could be demonstrated that the graft copolymer obtained according to Comparison Example 4 had a "soft sphere" structure, i.e., a loop-like arrangement of the polymethyl methacrylate chains around the silicone core by multiple bonding and loose loopings of the graft branches, in the non-aqueous medium.
Durch Überführen der wäßrigen Dispersion in ein Dimethylformamid-Sol und Bestimmung sowohl des hydrodynamischen Radius als auch des Trägheitsradius des Pfropfcopolymeren in Dimethylformamid mittels statischer und dynamischer Lichtstreuung konnte gezeigt werden, daß das gemäß Vergleichsbeispiel 4 erhaltene Pfropfcopolymere in nichtwäßrigem Medium eine "weiche Kugel"-Struktur, d. h. schlaufenartige Anordnung der Polymethylmethacrylat-Ketten um den Siliconkern durch Mehrfachanbindung und lose Verschlaufungen der Pfropfäste aufwies.
EuroPat v2

Having reached its highest point, the "Carpet" begins to rotate up and down in a dizzying eight meter radius of gyration.
Ist der Teppich einmal an seinem höchsten Punkt angekommen, so fliegt er in einem Kreisradius von acht Metern hoch und runter.
ParaCrawl v7.1

The radius of gyration (RMS) is determined by light scattering, where the irradiated light is scattered by the polymer coil.
Der Trägheitsradius (RMS) wird durch die Lichtstreuung bestimmt, wobei das eingestrahlte Licht am Polymerknäuel gestreut wird.
EuroPat v2

The slope of the RGM relation is computed in a log-log plot as the slope of the radius of gyration over the molar mass.
Der Anstieg der RGM-Beziehung wird in einer doppelt logarithmischen Darstellung als Anstieg des Trägheitsradius über der Molmasse berechnet.
EuroPat v2

Example 1 was repeated to determine the RGM relation and the radius of gyration of the polybutadiene for the comparative example.
Analog zu Beispiel 1 wurde auch hier die RGM-Beziehung und der Trägheitsradius des Polybutadiens des Vergleichsbeispiels ermittelt.
EuroPat v2

These aggregates have a gyration radius (to be understood in analogy to the term “radius of gyration” as known from polymers) of less than 1000 nm, preferably of less than 250 nm.
Diese Aggregate weisen einen Gyrationsradius (zu verstehen analog dem von Polymeren bekannten Terminus "Gyrationsradius") von kleiner als 1000 nm, bevorzugt von kleiner als 250 nm auf.
EuroPat v2

The second mass moment of inertia of the model corresponds to the driven wheels and the mass of the vehicle, which are entered in the calculation of the second mass moment of inertia with a radius of gyration that corresponds to the radius of the wheels.
Das zweite Massenträgheitsmoment des Modells entspricht den angetriebenen Rädern und der Masse des Fahrzeugs, die mit einem Trägheitsradius entsprechend dem Radius der Räder in die Berechnung des zweiten Massenträgheitsmomentes eingehen.
EuroPat v2

The wheels and the vehicle mass are modeled with the second mass moment of inertia, whereby the vehicle mass is entered into the calculation of the mass moment of inertia with a radius of gyration which is essentially the same as the radius of the wheels.
Mit dem zweiten Massenträgheitsmoment werden die Räder und die Fahrzeugmasse modelliert, wobei die Fahrzeugmasse in die Berechnung des Massenträgheitsmoments mit einem Trägheitsradius eingeht, der im wesentlichen gleich dem Radius der Räder ist.
EuroPat v2

The soft contact lens of claim 1, wherein the polymer allows molecules having a radius of gyration of no more than 50 nm to diffuse through the polymer of the lens body.
Weiche Kontaktlinse nach Anspruch 1, wobei das Polymer ermöglicht, dass Moleküle mit einem Trägheitsradius von nicht mehr als 50 nm durch das Polymer des Linsenkörpers diffundieren.
EuroPat v2

For example, biophysical studies on its naturally supercoiled state have determined its radius of gyration to be 65.6 nm and its Stokes radius to be 43.6 nm.
In seinem natürlichen, superspiralisierten Zustand wurde sein gyroskopischer Radius mit 65,6 nm und sein hydrodynamischer Radius zu 43,6 nm bestimmt.
WikiMatrix v1

Determination of parameters like radius of gyration (RG), particle size, Porod constant, specific surface, Kratky plot, etc. is standard in SAXSanalysis™.
Bestimmung von Parametern wie Gyrationsradius (Rg), Partikelgröße, Porodkonstante, spezifische Oberfläche, Kratky-Plot usw. ist Standard der SAXSanalysisTM.
ParaCrawl v7.1

The Viscotek SEC-MALS 20 is a multi angle light scattering detector that can be used to measure the absolute molecular weight of proteins, synthetic and natural polymers, as well as molecular size expressed as the radius of gyration, Rg.
Der Viscotek SEC-MALS 20 ist ein Mehrwinkellichtstreudetektor, der zur Messung des absoluten Molekulargewichts von Proteinen, synthetischen und natürlichen Polymeren sowie der als Trägheitsradius (Rg – radius of gyration) ausgedrückten Molekülgröße verwendet werden kann.
ParaCrawl v7.1