Übersetzung für "Pressure ripple" in Deutsch
The
pump
12
is
coupled
for
being
driven
at
various
speeds
by
a
variable
speed
engine
26
and
may
be
of
any
common
construction
including
a
plurality
of
expansible
and
contractable
chambers
which
act
to
force
discrete
volumes
of
fluid
into
the
line
16
and,
hence,
act
to
create
a
pressure
pulse
or
ripple
to
be
induced
in
the
fluid
contained
in
the
line
16.
Die
Pumpe
12
kann
mit
unterschiedlichen
Drehzahlen
von
einem
in
seiner
Drehzahl
variierbaren
Motor
26
aus
angetrieben
werden
und
ist
herkömmlicher
Bauart
mit
sich
vergrößernden
und
verkleinernden
Zylindervolumen,
wodurch
abgesonderte
Flüssigkeitsmengen
in
die
Leitung
16
gedrückt
werden
und
somit
Druckstöße
oder
Druckwellen
entstehen,
die
in
die
Flüssigkeit
in
der
Leitung
16
induziert
werden.
EuroPat v2
A
further
drawback
is
the
use
of
pressure
generation
systems
(usually
pumps
and
compressors)
which
must
generate
a
pressure
flow
without
ripple,
since
any
such
ripple
would
influence
the
measuring
signal.
Ein
weiterer
Nachteil
ist
die
Verwendung
von
Druckerzeugungssystemen
(in
der
Regel
Pumpen
und
Kompressoren),
die
einen
Druckfluss
ohne
Welligkeit
erzeugen
müssen,
da
diese
Welligkeit
das
Messsignal
beeinflussen
würde.
EuroPat v2
Such
influence
quantities
include
the
intensity
stability
and
the
spatial
expansion
of
the
plasma
of
the
light
source,
alterations
of
the
optical
projection
due
to
thermal
expansion
of
the
system,
changes
to
the
optical
ray
trajectory
due
to
the
solvent
or
flow-related
processes
in
the
flux
cell
(index
of
refraction,
flow
profile,
etc.),
influencing
of
the
measurement
system
due
to
disturbances
by
other
modules
(e.g.
pressure
surges,
pump
ripples,
etc.),
disturbances
affecting
the
measurement
system
from
the
outside
and
altering
the
signals,
degradation
or
alteration
effects
of
system
components
used,
thermal
heating
or
transient
behavior,
random
noise
or
pattern
noise,
and
similar
disturbances.
Zu
diesen
Einflußgrößen
zählen
die
Stabilität
der
Intensität
und
der
räumlichen
Ausdehnung
des
Plasmas
der
Lichtquelle,
Veränderungen
der
optischen
Abbildung
durch
thermische
Ausdehnung
des
Aufbaues,
Beeinflussung
des
optischen
Strahlenganges
durch
das
Lösungsmittel
und
strömungsbedingte
Vorgänge
in
der
Flußzelle
(Brechungsindex,
Strömungsprofil,
etc.),
Beeinflussung
des
Meß-Systems
durch
Störungen
von
anderen
Modulen
(z.B.
durch
Druckstöße,
Pumpenripple,
etc.),
Störungen,
die
von
außen
auf
das
Meß-System
einwirken
und
sich
auf
den
Signalen
abbilden,
Degradations-
oder
Alterungserscheinungen
beteiligter
Systemkomponenten,
thermisches
Aufwärm-
oder
Einschwingverhalten,
statistisches
Rauschen
bzw.
musterhaftes
Rauschen
und
ähnliche
Störungen.
EuroPat v2