Übersetzung für "Pressure boundary" in Deutsch
Close
to
the
wall,
the
pressure
in
the
boundary
layer
is
minimal.
In
Wandnähe
ist
der
Druck
in
der
Grenzschicht
minimal.
EuroPat v2
A
nearly
constant
contact
pressure
against
the
boundary
surface
of
the
body
1
over
the
entire
periphery
is
guaranteed
by
the
form
of
the
first
sealing
lip
5.1,
because
the
first
sealing
lip
5.1
has
a
convex
shape
and,
in
the
middle
area
of
the
flat
boundary
surfaces
3,
has
a
larger
cross-section
and
a
shorter
design
than
in
the
area
of
its
lateral
edges.
Durch
die
Form
der
ersten
Dichtlippe
5.1
wird
eine
annährend
konstante
Anpressung
gegen
die
Begrenzungsfläche
des
Körpers
1
über
den
gesamten
Umfang
gewährleistet,
dadurch,
daß
die
erste
Dichtlippe
5.1
konvex
ausgebildet
ist
und
im
mittleren
Bereich
der
ebenen
Begrenzungsflächen
3
einen
größeren
Querschnitt
aufweist
und
kürzer
ausgeführt
ist,
als
im
Bereich
von
deren
seitlichen
Rändern.
EuroPat v2
EP-A-0
674
351
discloses
a
secondary
electrochemical
cell
with
a
housing
which
comprises
a
cutting
device
which
can
be
actuated
by
a
pressure
membrane
and
which,
when
a
boundary
pressure
is
exceeded
within
the
housing,
irreversibly,
severs
an
electrical
conductor
which
connects
the
terminal
contact
of
the
secondary
electrochemical
cell
to
an
electrochemically
active
electrode.
Aus
der
EP-A-0
674
351
ist
eine
elektrochemische
Sekundärzelle
bekannt,
deren
Gehäuse
eine
von
einer
Druckmembran
betätigbare
Schnittvorrichtung
umfasst,
die
bei
Überschreitung
eines
Grenzdrucks
im
Inneren
des
Gehäuses
einen
elektrischen
Leiter
irreversibel
durchtrennt,
der
einen
Anschlusskontakt
der
elektrochemischen
Sekundärzelle
mit
einer
elektrochemisch
aktiven
Elektrode
verbindet.
EuroPat v2
Furthermore,
the
metal
layer
covering
the
bead
results
in
the
fact
that
the
“peak”
of
the
specific
surface
pressure
at
the
boundary
surface
between
cylinder
head
gasket
and
sealing
surface
of
the
cylinder
head
or
engine
block,
this
peak
being
caused
by
the
bead
and
occurring
in
its
region,
is
somewhat
“leveled
off”
and,
consequently,
the
risk
of
indentations
resulting
in
this
sealing
surface
during
operation
of
the
engine
is
reduced.
Ferner
führt
die
die
Sicke
überdeckende
Metallage
dazu,
daß
der
von
der
Sicke
bewirkte
und
in
ihrem
Bereich
auftretende
"peak"
der
spezifischen
Flächenpressung
an
der
Grenzfläche
zwischen
Zylinderkopfdichtung
und
Dichtungsfläche
des
Zylinderkopfs
bzw.
Motorblocks
etwas
"eingeebnet"
und
infolgedessen
das
Risiko
vermindert
wird,
daß
sich
im
Motorbetrieb
in
dieser
Dichtfläche
Eindrücke
ergeben.
EuroPat v2
Published
European
Patent
Application
0
674
351
(corresponding
to
U.S.
Pat.
No.
5,585,207)
discloses
an
electrochemical
battery
with
a
battery
housing
which
comprises
a
cutting
device
which
can
be
actuated
by
a
pressure
membrane
and
which
irreversibly
breaks
an
electrical
conductor
which
connects
the
terminal
contact
of
the
battery
with
an
electrochemically
active
electrode
when
a
boundary
pressure
within
the
battery
housing
is
exceeded.
Aus
der
EP-A-0
674
351
ist
eine
elektrochemische
Batterie
bekannt,
deren
Batteriegehäuse
eine
von
einer
Druckmembran
betätigbare
Schnittvorrichtung
umfaßt,
die
bei
Überschreitung
eines
Grenzdrucks
im
Inneren
des
Batteriegehäuses
einen
elektrischen
Leiter
irreversibel
durchtrennt,
der
einen
Anschlußkontakt
der
Batterie
mit
einer
elektrochemisch
aktiven
Elektrode
verbindet.
EuroPat v2
In
order
to
avoid
the
diaphragm
having
to
be
manually
repositioned
every
time
before
starting
the
diaphragm
pump
to
prevent
damage
to
the
diaphragm,
it
is
already
known
from
DE-OS
41
41
670
that
diaphragm
stroke
limitation
can
be
provided
both
in
the
intake
stroke
as
well
as
the
pressure
stroke
boundary
position
of
the
diaphragm.
Um
zu
vermeiden,
daß
die
Membran
zur
Verhinderung
von
Membranschäden
vor
dem
Start
der
Membranpumpe
jedesmal
neu
manuell
positioniert
werden
muß,
ist
es
aus
der
DE-A
41
41
670
bereits
bekannt,
sowohl
in
der
Saughub-
als
auch
in
der
Druckhubgrenzstellung
der
Membran
eine
Membranhubbegrenzung
vorzusehen.
EuroPat v2
When
starting
up
the
pump,
it
can
nevertheless
occur
that
the
diaphragm
moves
outward
over
its
pressure
stroke
end
position
to
its
pressure
stroke
boundary
position
at
which
point
the
support
plate
25
strikes
on
the
front
surface
29
of
the
pump
cover
3,
with
the
diaphragm
1
lying
against
the
support
surface
in
the
pump
cover
3.
Beim
Anfahren
der
Pumpe
kann
es
allerdings
vorkommen,
daß
sich
die
Membran
1
über
ihre
Druckhubendstellung
hinaus
bis
zu
ihrer
Druckhubgrenzstellung
bewegt,
in
welcher
der
Stützteller
25
an
der
Stirnfläche
29
des
Pumpendeckels
3
anschlägt
und
die
Membran
1
sich
an
die
Stützfläche
im
Pumpendeckel
3
anlegt.
EuroPat v2
The
synthetic
coating
protects
the
coupling
part
on
the
pressure
stroke
side
from
aggressive
media
on
one
hand
and
on
the
other
hand
can
be
covered
in
such
a
way
so
as
to
act
as
an
attenuator
if
the
coupling
part
strikes
against
the
pump
cover
in
the
pressure
stroke
boundary
position.
Diese
Kunststoffschicht
schützt
das
druckhubseitige
Kopplungsglied
einerseits
vor
aggressiven
Medien
und
kann
andererseits
derart
ausgelegt
werden,
daß
es
als
Dämpfungsglied
wirkt,
wenn
das
Kopplungsglied
in
der
Druckhubgrenzstellung
am
Pumpendeckel
anschlägt.
EuroPat v2
As
a
result,
the
diaphragm
is
also
mechanically
supported
in
the
area
of
the
inlets
and
outlets
when
the
diaphragm
is
located
in
the
pressure
stroke
boundary
position,
whereby
it
can
be
avoided
that
the
diaphragm
is
pressed
into
the
inlets
and
outlets
resulting
in
a
"shooting
through"
of
the
diaphragm
in
these
positions.
Hierdurch
wird
die
Membran
auch
im
Bereich
der
Ein-
und
Auslaßkanäle
mechanisch
abgestützt,
wenn
sich
die
Membran
in
der
Druckhubgrenzstellung
befindet,
wodurch
vermieden
werden
kann,
daß
die
Membran
in
die
Ein-
oder
Auslaßkanäle
hineingedrückt
wird
und
ein
"Durchschießen"
der
Membran
an
diesen
Stellen
erfolgt.
EuroPat v2
The
support
plate
25
in
this
pressure
stroke
boundary
position
lies
in
an
axial
bore
hole
30
of
the
pump
cover
3,
so
that
the
flat
support
surface
of
the
support
plate
25
lying
on
the
diaphragm
1,
together
with
the
radial
outer
lying
area
of
the
cap
11
of
the
pump
cover
3
forms
a
support
surface
conforming
to
the
natural
geometry
of
the
diaphragm
and
almost
gap
free.
In
dieser
Druckhubgrenzstellung
liegt
der
Stützteller
25
in
einer
axialen
Bohrung
30
des
Pumpendeckels
3,
so
daß
die
an
der
Membran
1
anliegende
ebene
Abstützfläche
des
Stütztellers
25
zusammen
mit
dem
radial
außerhalb
liegenden
Bereich
der
Kalotte
11
des
Pumpendeckels
3
eine
der
natürlichen
Membrangeometrie
angepaßte,
nahezu
spaltfreie
Abstützfläche
bildet.
EuroPat v2
The
diameter
of
the
support
plate
25
on
the
feed
area
side,
that
is,
its
extension
in
a
radial
direction,
is
measured
in
such
a
way
that
the
support
plate
25
completely
covers
up
the
mouths
of
the
inlets
and
outlets
14,
15,
so
that
these
mouths
are
sealed
in
the
pressure
stroke
boundary
position
of
the
diaphragm
1
from
the
support
plate
25.
Der
Durchmesser
des
förderraumseitigen
Stütztellers
25,
d.h.
seine
Erstreckung
in
radialer
Richtung,
ist
so
bemessen,
daß
der
Stützteller
25
die
Mündungen
der
Einlaß-
und
Auslaßkanäle
14,
15
in
radialer
Richtung
vollständig
überdeckt,
so
daß
diese
Mündungen
in
der
Druckhubgrenzstellung
der
Membran
1
vom
Stützteller
25
verschlossen
sind.
EuroPat v2
In
the
pressure
stroke
boundary
position,
the
diaphragm
stroke
limitation
is
however
carried
out
purely
hydraulically,
in
that
a
valve
part,
which
is
located
on
the
piston
end
of
the
relay
valve
of
a
leak
replenishment
device,
breaks
off
the
hydraulic
connection
from
the
piston
working
area
to
the
diaphragm
working
area,
with
the
surplus
hydraulic
oil
being
forced
out
through
a
pressure
control
valve
in
the
storage
chamber.
In
der
Druckhubgrenzstellung
wird
die
Membranhubbegrenzung
dagegen
rein
hydraulisch
bewirkt,
indem
ein
Ventilglied,
das
am
kolbenseitigen
Ende
eines
Steuerschiebers
einer
Leckergänzungsvorrichtung
vorgesehen
ist,
die
hydraulische
Verbindung
vom
Kolbenarbeitsraum
zum
Membranarbeitsraum
unterbricht,
wobei
überschüssiges
Hydrauliköl
über
ein
Druckbegrenzungsventil
in
den
Vorratsraum
verdrängt
wird.
EuroPat v2
Thus
on
the
one
hand
a
pressure
tight
boundary
for
the
impressed
mass
of
hardenable
elastic
material
pressed
through
the
opening
in
the
seal
is
attained.
Damit
wird
einerseits
eine
druckdichte
Begrenzung
der
durch
Öffnung
in
der
Abdichtung
eingepreßten
weichelastischen
erhärtbaren
Verfüllmasse
erreicht.
EuroPat v2
For
example,
a
surface
pressure
may
be
produced
between
the
rotary
drivers
and
the
negative
profiles
which
is
higher
than
the
surface
pressure
between
the
boundary
surfaces
and
counter-faces
of
the
layers
of
varying
elasticity.
Beispielhaft
ist
vorgesehen,
dass
eine
Flächenpressung
zwischen
Drehmitnahmen
und
Negativprofilen
höher
als
eine
Flächenpressung
zwischen
Grenzflächen
und
Gegenflächen
der
Schichten
unterschiedlicher
Elastizität
ist.
EuroPat v2
Advantageously,
in
a
camshaft
adjuster
according
to
the
invention,
the
flow
element
is
pressed
elastically
in
the
radial
direction
and
under
radial
pressure
against
a
boundary
of
the
flow
channel,
wherein
such
pressure
can
be
performed
on
the
inside
and/or
outside
in
the
radial
direction.
Vorzugsweise
ist
in
einem
erfindungsgemäßen
Nockenwellenversteller
das
Strömungselement
radial
elastisch
und
unter
radialer
Anpressung
gegen
eine
Begrenzung
des
Strömungskanals
gepresst,
wobei
eine
derartige
Anpressung
radial
innenliegend
und/oder
radial
außenliegend
erfolgen
kann.
EuroPat v2
If
an
inventive
microperistaltic
pump
is
to
be
employed
when
pressure
boundary
conditions
of
a
negative
pressure
pi
at
the
inlet
or
a
back
pressure
p
2
at
the
outlet
exist,
the
compression
ratio
of
a
microperistaltic
pump
has
to
be
correspondingly
greater
to
enable
pumping
against
these
inlet
pressures
or
outlet
pressures.
Soll
eine
erfindungsgemäße
Mikroperistaltikpumpe
zum
Einsatz
kommen,
wenn
Druckrandbedingungen
eines
Unterdrucks
p
1
am
Einlaß
bzw.
eines
Gegendrucks
p
2
am
Auslaß
vorherrschen,
so
muß
das
Kompressionsverhältnis
einer
Mikroperistaltikpumpe
entsprechend
größer
sein,
um
ein
Pumpen
gegen
diese
Einlaßdrücke
bzw.
Auslaßdrücke
zu
ermöglichen.
EuroPat v2
The
pressure
boundary
conditions
are
defined
by
the
provided
application
of
the
microperistaltic
pump
and
may
range
between
few
hPa
to
several
1000
hPa.
Die
Druckrandbedingungen
werden
von
der
vorgesehenen
Anwendung
der
Mikroperistaltikpumpe
definiert
und
können
von
wenigen
hPa
bis
zu
mehreren
1000
hPa
reichen.
EuroPat v2
The
air
from
the
pump
bodies
will
only
be
pressed
into
the
reservoir
when
the
pressure
on
the
boundary
zone
by
sitting
on
the
same
is
sufficiently
high,
which
means
in
other
words
when
the
user
sits
fully
on
the
boundary
zone.
Die
Luft
aus
den
Pumpenkörpern
wird
nur
dann
in
das
Reservoir
gepresst,
wenn
der
Druck
auf
die
Randzone
durch
Setzen
auf
dieselbe
ausreichend
hoch
ist,
anders
gesagt,
wenn
sich
der
Benutzer
voll
auf
die
Randzone
setzt.
EuroPat v2