Übersetzung für "Posterior chamber" in Deutsch

The intraocular lens is also to be inserted in the posterior eye chamber.
Diese künstliche Augenlinse wird auch in die Hinterkammer des Auges eingeführt.
EuroPat v2

Ultrasound biomicroscopy (UBM) allows imaging of the posterior chamber.
Die Ultraschallbiomikroskopie (UBM) erlaubt die Darstellung der hinteren Augenkammer.
ParaCrawl v7.1

In 2 of the cases a posterior chamber IOL was placed.
In 2 Fällen wurden artifizielle Linsen der hinterer Kammer implantiert.
ParaCrawl v7.1

It occupies most eyeball, located in the eye's posterior chamber.
Es nimmt den größten Augapfel im Auge der hinteren Kammer befindet.
ParaCrawl v7.1

The chamber is connected openly with the posterior chamber through the lens.
Sie ist über die Pupille offen mit der hinteren Augenkammer verbunden.
ParaCrawl v7.1

It is known to mechanically polish the posterior capsule before the implantation of the posterior chamber lens.
Es ist bekannt, die hintere Kapsel vor der Einpflanzung der Hinterkammerlinse mechanisch zu polieren.
EuroPat v2

In most cases, the procedure was combined with scleral suture-fixation of a posterior chamber lens.
Der Eingriff wurde in den meisten dargestellten Fällen mit der Implantation einer skleranahtfixierten Hinterkammerlinse kombiniert.
ParaCrawl v7.1

The implantation of a posterior chamber lens in the capsular bag is now the most common method of cataract surgery.
Die Implantation einer Hinterkammerlinse in den Kapselsack stellt heutzutage die gebräuchlichste Methode bei der Staroperation dar.
ParaCrawl v7.1

The Focalux is ideal for examining the posterior chamber with focal illumination and indirect ophthalmoscopy.
Der Focalux ist ideal für die Untersuchung der Hinterkammer mit fokaler Beleuchtung und indirekter Ophthalmoskopie.
ParaCrawl v7.1

Both chambers are filled to excess with pre-warmed Eagle's Minimum Essential Medium (EMEM) (posterior chamber first), ensuring that no bubbles are formed.
Beide Kammern (Hinterkammer zuerst) werden bis zum Überlaufen mit vorgewärmtem EMEM-Medium gefüllt, wobei sicherzustellen ist, dass sich keine Luftblasen bilden.
DGT v2019

1 mL sodium fluorescein solution (4 or 5 mg/mL when testing liquids and surfactants or non-surfactant solids, respectively) is added to the anterior chamber of the corneal holder, which interfaces with the epithelial side of the cornea, while the posterior chamber, which interfaces with the endothelial side of the cornea, is filled with fresh EMEM.
Die Vorderkammer des Hornhauthalters, die die Verbindung zur Epithelseite der Hornhaut bildet, wird mit 1 mL Fluorescein-Natrium-Lösung (4 oder 5 mg/mL bei Flüssigkeiten und Tensiden bzw. nichttensidischen Feststoffen) aufgefüllt, während die Hinterkammer, die die Verbindung zur Endothelseite der Hornhaut bildet, mit frischem EMEM-Medium gefüllt wird.
DGT v2019

The amount of sodium fluorescein that crosses into the posterior chamber is quantitatively measured with the aid of UV/VIS spectrophotometry.
Die Menge an Fluorescein-Natrium, die in die Hinterkammer eindringt, wird mithilfe eines UV/VIS-Spektrofotometers gemessen.
DGT v2019