Übersetzung für "Plant pathogen" in Deutsch
It
colonizes
typically
the
horse
chestnut
and
is
a
sole
plant
pathogen.
Es
befällt
typischerweise
die
gewöhnliche
Rosskastanie
und
ist
ein
reines
Pflanzenpathogen.
ParaCrawl v7.1
An
especially
preferred
plant
pathogen
from
the
genus
Peronospora
is
Peronospora
manshurica
.
Ein
besonders
bevorzugtes
Pflanzenpathogen
aus
der
Gattung
Peronospora
ist
Peronospora
manshurica.
EuroPat v2
Up
to
now,
hordothionins
have
been
described
as
plant
defensins
for
pathogen
defense
purposes.
Hordothione
sind
bisher
als
Pflanzen-Defensine
zur
Pathogenabwehr
beschrieben.
EuroPat v2
The
genetically
modified
plants
(also
referred
to
as
transgenic
plants)
are,
as
a
rule,
distinguished
by
particular
advantageous
properties,
for
example
by
resistances
to
certain
pesticides,
especially
certain
herbicides,
resistances
to
plant
diseases
or
pathogen
agents
of
plant
diseases,
such
as
certain
insects
or
microorganisms
such
as
fungi,
bacteria
or
viruses.
Die
gentechnisch
veränderten
(auch
transgen
genannt)
Pflanzen
zeichnen
sich
in
der
Regel
durch
besondere
vorteilhafte
Eigenschaften
aus,
beispielsweise
durch
Resistenzen
gegenüber
bestimmten
Pestiziden,
vor
allem
bestimmten
Herbiziden,
Resistenzen
gegenüber
Pflanzenkrankheiten
oder
Erregern
von
Pflanzenkrankheiten
wie
bestimmten
Insekten
oder
Mikroorganismen
wie
Pilzen,
Bakterien
oder
Viren.
EuroPat v2
It
has
now
been
found
that
the
inventive
active
ingredients
of
the
formula
(I)
are
suitable
for
enhancing
the
defences
of
the
plant
(pathogen
control
in
plants).
Es
wurde
nun
gefunden,
dass
die
erfindungsgemäßen
Wirkstoffe
der
Formel
(I)
zur
Steigerung
der
pflanzeneigenen
Abwehrkräfte
(Pathogenabwehr
in
Pflanzen)
geeignet
sind.
EuroPat v2
The
heterologous
DNA
sequence
is
preferably
a
nucleotide
sequence
which
encodes
for
a
component
of
the
plant
pathogen
defence
(Ex.:
resistance
gene
(R-gene)
or
gene
encoding
for
enzymes
involved
in
the
signal
transfer,
such
as
kinases
or
phosphatases
and
for
G-protein)
or
which
encodes
for
a
pathogenic
effector
(what
are
known
as
avirulence
genes
(avr)).
Vorzugsweise
ist
die
heterologe
DNA-Sequenz
eine
Nukleotidsequenz,
welche
für
eine
Komponente
der
pflanzlichen
Pathogenabwehr
kodiert
(Bsp.:
Resistenzgene
(R-Gene)
oder
Gene,
welche
für
am
Signaltransfer
beteiligte
Enzyme
wie
Kinasen
oder
Phosphatasen
sowie
für
G-Protein
kodieren)
oder
welche
für
einen
pathogenen
Effektor
kodiert
(sog.
Avirulenzgene
(avr)).
EuroPat v2
It
has
now
been
found
that
the
active
compounds
of
the
formula
(I)
according
to
the
invention
are
suitable
for
enhancing
the
defences
of
the
plant
(pathogen
control
in
plants).
Es
wurde
nun
gefunden,
dass
die
erfindungsgemäßen
Wirkstoffe
der
Formel
(I)
zur
Steigerung
der
pflanzeneigenen
Abwehrkräfte
(Pathogenabwehr
in
Pflanzen)
geeignet
sind.
EuroPat v2
The
term
“autoactivated
resistance
protein”
is
understood
to
mean
such
a
protein,
which
in
the
absence
of
a
corresponding
avirulence
gene
product
leads
to
an
activation
to
the
plant
pathogen
defense
mechanism.
Unter
einem
autoaktivierten
Resistenzprotein
wird
ein
solches
Protein
verstanden,
das
in
Abwesenheit
eines
korrespondierenden
Avirulenzgenproduktes
zu
einer
Aktivierung
der
pflanzlichen
Pathogenabwehr
führt.
EuroPat v2
While
R-genes
are
only
weakly
expressed
by
the
R-gene
promoters,
a
strong,
constitutive
expression
of
R-genes
of
Classes
1,
2
and
3
results
in
an
activation
of
the
plant
pathogen
defense
mechanism
even
in
the
absence
of
a
corresponding
avirulence
gene
product
and
therewith
in
autoactivation
of
the
R-protein
(Tang
et
al.,
1999;
Während
R-Gene
durch
die
R-Gen-Promotoren
nur
schwach
exprimiert
werden,
führt
eine
starke,
konstitutive
Expression
von
R-Genen
der
Klasse
1,
2
und
3
zu
einer
Aktivierung
der
pflanzlichen
Pathogenabwehr
selbst
in
Abwesenheit
des
korrespondierenden
Aviruienzgenproduktes
und
damit
zur
Autoaktivierung
des
R-Proteins
(Tang
et
al.,
1999;
EuroPat v2
Traditionally
and
in
modern
technological
agriculture
as
well,
the
aim
of
the
breeder
is
likely
to
be
the
production
of
plants
of
a
particular
variety,
so
that
the
crops
mature
uniformly
and
stably
to
a
desired
phenotype,
e.g.
in
the
present
case
with
a
characteristic
being
resistance
against
a
plant
pathogen.
Ziel
des
Pflanzenzüchters
ist
wohl
seit
jeher
und
auch
in
der
modernen
technologischen
Landwirtschaft
die
Erzeugung
von
Pflanzen
einer
bestimmten
Sorte,
damit
sich
die
Nutzpflanzen
einheitlich
und
stabil
zum
gewünschten
Phänotyp
entwickeln,
im
vorliegenden
Fall
also
beispielsweise
als
Merkmal
eine
Resistenz
gegen
ein
Pflanzenpathogen
aufweisen.
ParaCrawl v7.1