Übersetzung für "Non-fusible" in Deutsch
How
do
I
treat
non-fusible
solid
samples?
Wie
handhabe
ich
nicht
schmelzbare
feste
Proben?
ParaCrawl v7.1
These
reaction
residues
include
further
phenolic
compounds
which
react
with
formaldehyde
to
form
non-fusible
resins.
Diese
Reaktionsrückstände
enthalten
weitere
phenolische
Verbindungen,
die
mit
Formaldehyd
zu
nicht
schmelzbaren
Harzen
reagieren.
EuroPat v2
In
that
case,
the
solid,
non-fusible
components,
for
example
pigments
and
spacers,
should
be
added
last.
In
diesem
Falle
sollten
die
festen,
nicht
schmelzenden
Komponenten,
z.
B.
Pigmente
und
Abstandshalter
zuletzt
zugegeben
werden.
EuroPat v2
The
process
as
claimed
in
claim
1,
wherein
the
molten
polysilazane
is
a
first
spun
into
fibers,
these
are
converted
into
a
fiber
containing
silicon
nitride
by
means
of
heat
at
800°
to
1600°
C.,
a
two-
or
three-dimensional
structure
is
formed
from
the
fiber,
this
is
then
impregnated
with
the
same
or
another
molten
polysilazane,
the
polysilazane
is
converted
into
the
non-fusible
state
by
means
of
NH3,
urotropine
or
an
amine
and
the
structure
is
heated
to
800°
to
2000°
C.
Verfahren
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
3,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
zunächst
schmelzflüssiges
Polysilazan
zu
Fasern
verspinnt,
diese
bei
800
bis
1600
°C
thermisch
in
eine
Siliciumnitrid
enthaltende
Faser
umwandelt,
daraus
ein
zwei-
oder
dreidimensionales
Gebilde
herstellt,
dieses
dann
mit
demselben
oder
einem
anderen
schmelzflüssigen
Polysilazan
imprägniert,
das
Polysilazan
in
den
unschmelzbaren
Zustand
überführt
und
auf
800
bis
2000
°C
erhitzt.
EuroPat v2
The
shaped
article
thus
obtained
was
heated
from
room
temperature
to
250°
C.
in
an
NH3
atmosphere
over
a
period
of
10
hours
and
kept
at
this
temperature
for
5
hours
in
order
to
render
the
polysilazane
non-fusible.
Der
so
erhaltene
Formkörper
wurde
zum
Unschmelzbarmachen
des
Polysilazans
10
Stunden
lang
in
einer
NH?-Atmosphäre
von
Raumtemperatur
auf
250
°C
erhitzt
und
5
Stunden
bei
dieser
Temperatur
gehalten.
EuroPat v2
A
multifilament
of
500
individual
fibers
was
prepared
analogously
to
Example
6A)
and
then
subjected
to
the
three-step
sequence
(impregnation,
rendering
non-fusible,
heating)
according
to
Example
6B)
three
times
in
succession.
Es
wurde
analog
zu
Beispiel
6
A)
ein
Multifilament
aus
500
Einzelfasern
hergestellt
und
anschließend
dreimal
nacheinander
der
Dreischritt-Sequenz
(Imprägnieren,
Unschmelzbarmachen,
Erhitzen)
nach
Beispiel
6
B)
unterzogen.
EuroPat v2
The
process
comprises
impregnating
fibers
with
a
molten
polysilazane
in
a
first
step,
converting
the
polysilazane
in
the
fibers
into
the
non-fusible
state
in
a
second
step,
and
heating
the
impregnated
fibers
to
800°
to
2000°
C.
in
a
nitrogen,
noble
gas
or
ammonia
atmosphere
in
a
third
step.
Das
Verfahren
besteht
darin,
daß
man
in
einem
ersten
Schritt
Fasern
mit
einem
schmelzflüssigen
Polysilazan
imprägniert,
in
einem
zweiten
Schritt
das
Polysilazan
in
den
Fasern
in
den
unschmelzbaren
Zustand
überführt
und
in
einem
dritten
Schritt
die
imprägnierten
Fasern
auf
800
bis
2000
°C
in
Stickstoff-,
Edelgas-
oder
Ammoniak-Atmosphäre
erhitzt.
EuroPat v2
This
was
then
subjected
to
two
further
three-step
sequences
(impregnation,
rendering
non-fusible,
heating)
with
the
same
polysilazane
as
in
Example
1.
Dieses
wurde
sodann
mit
demselben
Polysilazan
wie
im
Beispiel
1
zwei
weiteren
Dreischritt-Sequenzen
(Imprägnieren,
Unschmelzbarmachen,
Erhitzen)
unterzogen.
EuroPat v2
If
the
polysilazane
is
rendered
non-fusible
by
means
of
an
amine,
methylamine
or
ethylamine
is
in
general
used.
Falls
man
das
Polysilazan
mittels
eines
Amins
unschmelzbar
macht,
verwendet
man
im
allgemeinen
Methylamin
oder
Ethylamin.
EuroPat v2
To
increase
the
corrosion
resistance,
it
may
be
advantageous
to
subject
the
finished
and
already
mechanically
worked
fiber-reinforced
composite
material
to
further
treatment
with
molten
polysilazane,
in
particular
to
coat
it
with
this,
to
render
the
coating
non-fusible
and
then
to
heat
the
material
to
800°
to
2000°
C.
in
a
nitrogen,
noble
gas
or
ammonia
atmosphere.
Zur
Erhöhung
der
Korrosionsfestigkeit
kann
es
vorteilhaft
sein,
wenn
man
den
fertigen
und
bereits
mechanisch
bearbeiteten
faserverstärkten
Verbundwerkstoff
einer
weiteren
Behandlung
mit
schmelzflüssigem
Polysilazan
unterwirft,
nämlich
sie
damit
beschichtet,
die
Schicht
unschmelzbar
macht
und
anschließend
auf
800
bis
2000
°C
in
Stickstoff-,
Edelgas-
oder
Ammoniak-Atmosphäre
erhitzt.
EuroPat v2
The
somewhat
less
heat-stable
aromatic
polyamides
are
also
non-fusible
and
insoluble
or
only
slightly
soluble
in
most
organic
solvents,
so
that
their
processing
to
fibers
or
films
from
solution
is
associated
with
great
difficulties.
Die
etwas
weniger
thermostabilen
aromatischen
Polyamide
sind
ebenfalls
unschmelzbar
und
in
den
meisten
organsichen
Lösungsmitteln
unlöslich
oder
nur
wenig
löslich,
so
daß
ihre
Verarbeitung
aus
Lösung
zu
Fasern
oder
Folien
mit
großen
Schwierigkeiten
verbunden
ist.
EuroPat v2
For
the
purpose
of
anchorage
behind
the
knot
17,
the
extension
strand
18
has
an
adhesive
site
19
composed
of
a
thermally
non-fusible
adhesive
and
which
ends
up
situated
within
the
shrinkable
tube
12.
Die
Verlängerungssträhne
18
besitzt
zur
Verankerung
hinter
dem
Knoten
17
eine
Klebestelle
19
aus
thermisch
nicht
schmelzbarem
Kleber,
die
innerhalb
des
Schrumpfschlauches
12
zu
liegen
kommt.
EuroPat v2
The
somewhat
less
heat-stable
aromatic
polyamides
are
also
non-fusible
and
insoluble
or
only
slightly
soluble
in
most
organic
solvents,
so
that
their
processing
from
solutions
to
give
fibers
or
films
is
associated
with
great
difficulties.
Die
etwas
weniger
thermostabilen
aromatischen
Polyamide
sind
ebenfalls
unschmelzbar
und
in
den
meisten
organischen
Lösungsmitteln
unlöslich
oder
nur
wenig
löslich,
so
daß
ihre
Verarbeitung
aus
Lösungen
zu
Fasern
oder
Folien
mit
großen
Schwierigkeiten
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
somewhat
less
heat-stable
aromatic
polyamides
are
likewise
non-fusible
and
insoluble
or
only
slightly
soluble
in
most
organic
solvents,
so
that
their
processing
from
solution
to
fibers
or
films
is
associated
with
great
difficulties.
Die
etwas
weniger
thermostabilen
aromatischen
Polyamide
sind
ebenfalls
unschmelzbar
und
in
den
meisten
organischen
Lösungsmitteln
unlöslich
oder
nur
wenig
löslich,
so
daß
ihre
Verarbeitung
aus
Lösung
zu
Fasern
oder
Folien
mit
großen
Schwierigkeiten
verbunden
ist.
EuroPat v2
It
can
be
clearly
seen,
for
example,
that
if
the
reaction
material
is
treated
in
the
first
stage
for
a
longer
period,
the
viscosity
of
the
end
product
decreases,
whilst
an
immediate
increase
in
the
temperature
of
the
mixture
to
the
reaction
temperature
effects
formation
in
part
of
non-fusible
portions
and
a
considerable
increase
in
the
viscosity
of
the
fusable
portion.
Es
ist
z.B.
deutlich
zu
erkennen,
daß
bei
längerer
Behandlung
des
Reaktionsgutes
in
der
ersten
Stufe
die
Viskosität
des
Endproduktes
sinkt,
während
eine
sofortige
Erhöhung
der
Temperatur
des
Ansatzes
auf
Reaktionstemperatur
eine
teilweise
Bildung
von
unschmelzbaren
Anteilen
und
ein
erhebliches
Ansteigen
der
Viskosität
des
schmelzbaren
Anteils
bewirken.
EuroPat v2
The
somewhat
less
heat-stable
aromatic
polyamides
are
also
non-fusible
and
are
insoluble
or
only
sparingly
soluble
in
most
organic
solvents,
so
that
their
processing
from
solution
to
fibers
or
films
is
associated
with
great
difficulties
(Encyclopedia
of
Polymer
Science
and
Technology,
Suppl.
Die
etwas
weniger
thermostabilen
aromatischen
Polyamide
sind
ebenfalls
unschmelzbar
und
in
den
meisten
organischen
Lösungsmitteln
unlöslich
oder
nur
wenig
löslich,
sodaß
ihre
Verarbeitung
aus
Lösung
zu
Fasern
oder
Folien
mit
großen
Schwierigkeiten
verbunden
ist
(Encyclopedia
of
Polymer
Science
and
Technology,
Suppl.
EuroPat v2
The
resorcinol
pitch
which
in
comparison
with
resorcinol
offers
considerable
economic
advantages
is
likewise
water
soluble
and
also
reacts
to
form
non-fusible
resites.
Das
Resorcinpech,
das
gegenüber
Resorcin
einen
beachtlichen
wirtschaftlichen
Vorteil
bietet,
ist
ebenfalls
wasserlöslich
und
reagiert
ebenfalls
zu
unschmelzbaren
Resiten.
EuroPat v2
The
polyreaction
results
in
a
three-dimensionally
cross-linked,
hard
and
non-fusible
resin
which
is
referred
to
duromer.
Die
Polyreaktion
führt
zu
einem
dreidimensional
vernetzten,
harten
und
nicht
schmelzbaren
Harz,
das
als
Duromer
bezeichnet
wird.
EuroPat v2