Übersetzung für "Multiprocessor system" in Deutsch

With the previously described multiprocessor system there can not be optimumly resolved certain data processing functions.
Mit vorstehend beschriebenem Multiprozessorsystem können bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben nicht optimal gelöst werden.
EuroPat v2

A further possible application of the present invention resides in the status coordination of various processors in a multiprocessor system.
Eine weitere Anwendung besteht in der Statuskoordination verschiedener Prozessoren in einem Multiprozessorsystem.
EuroPat v2

The 62 Series architecture is now based on an MPSoC (Multiprocessor System-on-a-Chip).
Die Architektur der Serie 62 basiert erstmalig auf einemMPSoC (Multiprocessor System-on-a-Chip).
ParaCrawl v7.1

The invention relates to a multiprocessor system, more particularly for terminal devices of mobile radiotelephony.
Die Erfindung betrifft ein Multiprozessorsystem, insbesondere für Endgeräte der mobilen Funktelefonie.
EuroPat v2

This system is also called a symmetrical multiprocessor system (SMP).
Dieses System wird auch als ein symmetrisches Multiprozessorsystem (SMP) bezeichnet.
EuroPat v2

For a multiprocessor system, 256 MB per processor is required.
Für ein System mit mehreren Prozessoren sind mindestens 256 MB erforderlich.
ParaCrawl v7.1

The Series 62 architecture is based on an MPSoC (Multiprocessor System-on-a-Chip).
Die Architektur der Serie 62 basiert auf einem MPSoC (Multiprocessor System-on-a-Chip).
ParaCrawl v7.1

The Series 62 architecture is based on an MPSoC (Multiprocessor System-on-a-Chip). » Read more
Die Architektur der Serie 62 basiert auf einem MPSoC (Multiprocessor System-on-a-Chip).
ParaCrawl v7.1

A further achievement of the load distribution of the invention is thus to avoid waiting times in the multiprocessor system.
Ein weiteres Ziel der erfindungsgemäßen Lastverteilung ist also, Wartezeiten im Multiprozessorsystem zu vermeiden.
EuroPat v2

Both processor boards (SCALEXIO LabBox) and processing units can be combined to a multiprocessor system.
Beide Processor Boards (SCALEXIO LabBox) und Processing Units können zu einem Multiprozessorsystem kombiniert werden.
ParaCrawl v7.1

As a result of the multiprocessor system according to the invention there are many advantages over the state of the art.
Durch das erfindungsgemäße Multiprozessorsystem ergeben sich eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem Stand der Technik.
EuroPat v2

It is therefore advantageous to use within the scope of a memory programmable controller a multiprocessor system, in which the execution of binary commands is assigned to a separate bit processor, while a relatively slow word processor which processes bits in parallel can carry out more complex functions (see, for instance, Siemens Zeitschrift "Energietechnik" 1980, no. 9, page 361).
Es ist daher vorteilhaft, im Rahmen einer speicherprogrammierbaren Steuerung ein Mehrprozessorsystem zu verwenden, bei dem die Ausführung der Binärbefehle einem gesonderten Bitprozessor übertragen wird, wogegen ein real tiv langsamer Standardwortprozessor die komplexen Funktionen ausführen kann (vgl. z.B. Siemens-Zeitschrift "Energietechnik" 1980, Heft 9, Seite 361).
EuroPat v2

A known measure for eliminating this difficulty comprises a redundant system design in which at least two parallel processor units form a multiprocessor system which ensures that, even if one processor unit fails, the required system function is carried out by the other, still operable processor unit.
Eine bekannte Maßnahme zur Behebung dieser Schwierigkeit besteht in einer redundanten Systemauslegung, bei der wenigstens zwei parallele Prozessoreinheiten ein Multiprozessorsystem bilden, das auch bei Ausfall einer Prozessoreinheit die Erfüllung der geforderten Systemfunktion durch die andere, noch funktionsfähige Prozessoreinheit gewährleistet.
EuroPat v2

A multiprocessor system is disclosed wherein optimum utilization of all active processors is achieved for processing of static task packets.
In einem Multiprozessorsystem soll für die Abarbeitung eines statischen Aufgabenpakets eine möglichst optimale Nutzung aller aktiven Prozessoren erreicht werden.
EuroPat v2

The chronologically parallel handling of jobs which belong to different connections is possible without further complications in such a multiprocessor system, because all processors can respectively simultaneously execute jobs of another connection independently of one another.
Die zeitlich parallele Bearbeitung von Aufträgen, die zu unterschiedlichen Verbindungen gehören, ist in einem solchen Multiprozessorsystem ohne weiteres möglich, weil alle Prozessoren jeweils Aufträge für eine andere Verbindung unabhängig voneinander gleichzeitig durchführen können.
EuroPat v2

It is therefore advantageous to use, as the controller, a multiprocessor system, in which the execution of the binary commands is assigned to a separate fast bit processor, while a relatively slow word processor carries out the complex functions (see, for instance, the journal Siemens Energietechnik 1980, no. 9, page 361).
Es ist daher vorteilhaft, ein Mehrprozessorsystem zu verwenden, bei dem die Ausführung der Binärbefehle einem gesonderten schnellen Bitprozessor übertragen wird, wogegen ein relativ langsamer Wortprozessor die komplexen Funktionen ausführen kann (vgl. z.B. Zeitschrift Siemens Energietechnik 1980, Heft 9, Seite 361).
EuroPat v2

It is therefore advantageous to use within the scope of a memory-programmable controller a multiprocessor system, in which the execution of one bit binary commands is assigned to a separate fast bit processor, while a relatively slow word processor carries out the more complex functions involving words (see, for instance, Siemens-Zeitschrift Energietechnik 1980, no. 9, page 361).
Es ist daher vorteilhaft, im Rahmen einer speicherprogrammierbaren Steuerung ein Mehrprozessorsystem zu verwenden, bei dem die Ausführung der Binärbefehle einem gesonderten schnellen Bitprozessor übertragen wird, wogegen ein relativ langsamer Wortprozessor die komplexen Funktionen ausführen kann (vgl. z.B. Siemens-Zeitschrift Energietechnik 1980, Heft 9, Seiten 361).
EuroPat v2