Übersetzung für "Mononitrate" in Deutsch
This
includes
nitroglycerin,
isosorbide
dinitrate,
and
isosorbide
mononitrate.
Dazu
zählen
Nitroglycerin,
Isosorbide
Dinitrat
und
Isosorbide
Mononitrat.
ParaCrawl v7.1
What
is
Monit-30-SR
(Isosorbide
Mononitrate)
used
for?
Wofür
wird
Monit-30-SR
(Isosorbidmononitrat)
angewendet?
ParaCrawl v7.1
What
are
the
side
effects
of
Monit-30-SR
(Isosorbide
Mononitrate)?
Was
sind
die
Nebenwirkungen
von
Monit-30-SR
(Isosorbidmononitrat)?
ParaCrawl v7.1
How
should
I
use
Monit-30-SR
(Isosorbide
Mononitrate)?
Wie
soll
ich
Monit-30-SR
(Isosorbidmononitrat)
verwenden?
ParaCrawl v7.1
You
should
not
stop
taking
isosorbide
mononitrate
suddenly.
Hören
Sie
mit
der
Einnahme
von
Isosorbidmononitrat
nicht
plötzlich
auf.
ParaCrawl v7.1
Other
nitrite-containing
medications
are
sodium
nitroprusside,
isosorbide
mononitrate
and
isosorbide
dinitrate.
Anderer,
Medikamente
nitrite-enthaltend,
sind
Natrium
nitroprusside,
isosorbide
Mononitrat
und
isosorbide
dinitrate.
ParaCrawl v7.1
The
Authority
further
concluded
that
thiamine
hydrochloride
and
thiamine
mononitrate
are
effective
sources
of
vitamin
B1
and
that
no
safety
concerns
would
arise
for
users.
Die
Behörde
schloss
ferner,
dass
Thiaminhydrochlorid
und
Thiaminmononitrat
wirksame
Quellen
von
Vitamin B1
sind
und
dass
keine
Sicherheitsbedenken
für
die
Verwender
bestehen.
DGT v2019
The
assessment
of
thiamine
hydrochloride
and
thiamine
mononitrate
shows
that
the
conditions
for
authorisation,
as
provided
for
in
Article
5
of
Regulation
(EC)
No
1831/2003,
are
satisfied.
Die
Bewertung
von
Thiaminhydrochlorid
und
Thiaminmononitrat
hat
ergeben,
dass
die
Bedingungen
für
die
Zulassung
gemäß
Artikel 5
der
Verordnung
(EG)
Nr. 1831/2003
erfüllt
sind.
DGT v2019
After
acidifying
with
concentrated
nitric
acid,
a
dinitrate
precipitates
out
in
crystalline
form,
which
is
in
contrast
to
the
mononitrate
formed
in
the
case
of
the
other
imidazolyl
vinyl
ethers.
Nach
Ansäuren
mit
konzentrierter
Salpetersäure
fällt
im
Gegensatz
zu
den
anderen
Imidazolylvinyläthern
nicht
das
Mononitrat,
sondern
das
Dinitrat
in
kristalliner
Form
aus.
EuroPat v2
The
mixture
of
the
mono-
and
dinitrates
is
taken
up
in
ether
and
extracted
with
water,
whereby
the
mononitrate
can
be
isolated
from
the
aqueous
phase,
whereas
the
undesired
dinitrate
remains
completely
in
the
ether
phase.
Das
Gemisch
der
Mono-
und
Di
B
itra-
te
wird
in
Äther
aufgenommen
und
mit
Wasser
extrahiert,
wobei
das
Mononitrat
aus
der
wäßrigen
Phase
isoliert
werden
kann,
während
das
unerwünschte
Dinitrat
vollständig
in
der
Ätherphase
verbleibt.
EuroPat v2
The
so
prepared
halophenyl
ether
of
the
isohexide
is
subsequently,
as
previously
described,
esterified
with
nitric
acid
to
give
the
mononitrate,
preferably
at
temperatures
below
0°
C.
in
order
to
avoid
a
nitration
of
the
halophenyl
radical.
Der
so
hergestellte
Halogenphenyläther
des
Isohexids
wird-anschließend,
wie
zuvor
beschrieben,
mit
Salpetersäure
zum
Mononitrat
verestert,
vorteilhaft
bei
Temperaturen
unter
O°C,
um
eine
Nitrierung
des
Halogenphenylrestes
zu
vermeiden.
EuroPat v2
The
so
formed
mononitrate
can,
in
the
case
of
the
N-unsubstituted
or
N-monoalkyl-substituted
aminodesoxy-1.4;3.6-dianhydrohexitol
nitrate,
subsequently
be
condensed
in
per
se
known
manner
with
an
acid
chloride,
with
pyridoxal,
with
benzyl
chloride
or
a
suitable
possibly
phenyl-substituted
phenylalkyl
halide
or
phenylalkylmethanesulphonate,
with
a
possibly
phenyl-substituted
1,2-epoxy-?-phenoxyalkane
or
with
a
possibly
phenyl-substituted
1-halo-
or
1-methanesulphonyloxy-?-phenoxyalkane
to
give
the
desired
compound
according
to
the
invention,
preferably
with
the
addition
of
a
suitable
solvent
and
possibly
of
an
adjuvant
base
or
in
the
presence
of
an
excess
of
the
corresponding
aminodesoxy-1.4;3.6-dianhydrohexitol
nitrate.
Das
so
entstandene
Mononitrat
kann
im
Falle
des
N-unsubstituierten
oder
N-monoalkylsubstituierten
Amino-desoxy-1.4;3.6-dianhydro-hexit-nitrates
anschließend
mit
einem
Säurechlorid,
mit
Pyridoxal,
mit
Benzylchlorid
oder
einem
geeigneten,
gegebenenfalls
phenylsubstituierten
Phenylalkylhalogenid
oder
Phenylalkylmethansulfonat,
mit
einem
gegebenenfalls
phenylsubstituierten
1.2-Epoxy-0-phen-
oxyalkan
oder
mit
einem
gegebenenfalls
phenylsubstituierten
1-Halogen-
oder
1-Methansulfonyloxya-phenoxy-alkan
zu
der
gewünschten
erfindungsgemäßen
Verbindung
in
an
sich
bekannterweise
kondensiert
werden,
vorteilhaft
unter
Zusatz
eines
geeigneten
Lösungsmittels
und
gegebenenfalls
einer
Hilfsbase
oder
in
Gegenwart
eines
Überschusses
des
entsprechenden
Amino-desoxy-1.4;3.6-dianhydro-hexit-nitrats.
EuroPat v2