Übersetzung für "Milk fever" in Deutsch

Feedingstuffs with high calcium content should therefore be included in the line ‘reduction of the risk of milk fever’ in the list of intended uses in Part B of the Annex to Directive 94/39/EC.
Deshalb sollten Futtermittel mit hohem Calciumgehalt in die Zeile „Verringerung der Gefahr von Milchfieber“ des Verzeichnisses der Verwendungszwecke in Teil B des Anhangs zur Richtlinie 94/39/EG eingefügt werden.
DGT v2019

In Part B of Annex I to Directive 2008/38/EC, the following row is inserted between the row of the particular nutritional purpose ‘Support of skin function in the case of dermatosis and excessive loss of hair’ and the row of the particular nutritional purpose ‘Reduction of the risk of milk fever’:
In Anhang I Teil B der Richtlinie 2008/38/EG wird zwischen dem Eintrag mit dem besonderen Ernährungszweck „Unterstützung der Hautfunktion bei Dermatose und übermäßigem Haarausfall“ und dem Eintrag mit dem besonderen Ernährungszweck „Verringerung der Gefahr von Milchfieber“ folgender Eintrag eingefügt:
DGT v2019

The particular nutritional purposes such as ‘support of liver function in the case of chronic liver insufficiency’, ‘reduction of urate stones formation’ or ‘reduction of the risk of milk fever’ can be achieved by feed.
Die besonderen Ernährungszwecke, wie etwa „Unterstützung der Leberfunktion bei chronischer Leberinsuffizienz“, „Verringerung der Uratsteinbildung“ oder „Verringerung der Gefahr von Milchfieber“, können durch Futtermittel erreicht werden.
DGT v2019

Zeolite should therefore be included in the line ‘reduction of the risk of milk fever’ in the list of intended uses in Part B of the Annex to Directive 94/39/EC.
Zeolit sollte daher in die Zeile „Verringerung der Gefahr von Milchfieber“ des Verzeichnisses der Verwendungszwecke in Teil B des Anhangs zur Richtlinie 94/39/EG eingefügt werden.
DGT v2019

The method of treating calcium deficiency as defined in claim 1, characterized in that calcium formate is administered as therapy for cattle milk-fever.
Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Calciumformiat zur Herstellung von oral verabreibaren Zusammensetzungen zur Therapie bei Milchfieber bei Rindern eingesetzt wird.
EuroPat v2

Examples of such illnesses are osteomalacia, osteoporosis, rachitis, osteitis fibrosa cystica, renal osteodystrophia, osteosclerosis, convulsions, osteopenia, fibrogenesis imperfecta ossium, secondary hyperparathyroidism, hypoparathyroidism, cirrhosis, obstructive jaundice, medullary carcinoma, chronic renal illnesses, hypophosphatamic vitamin D-resistant rachitis, vitamin D-dependent rachitis, sarcoidosis, glucocorticoid antagonism, misabsorption syndrome, steatorrhea, tropical sprue, idiopathic hypercalcaemia and milk fever.
Beispiele solcher Krankheiten sind Osteomalacie, Osteoporose, Rachitis, Osteitis fibrosa cystica, renale Osteodystrophie, Osteosclerose, Konvulsionen, Osteopenie, Fibrogenesis imperfecta ossium, sekundärer Hyperparathyroidismus, Hypoparathyroidismus, Cirrhose, obstruktive Gelbsucht, medulläres Karzinom, chronische renale Krankheiten, hypophosphatämische Vitamin D-resistente Rachitis, Vitamin D-abhängige Rachitis, Sarcoidose, Glucocorticoidantagonismus, Missabsorptionssyndrom, Steatorrhoe, tropische Sprue, idiopatische Hypercalcämie und Milchfieber.
EuroPat v2

Much more sensible - and cheaper - would be a prophylactic administration of calcium before decrease in the blood's calcium content, especially for patients at dire risk (animals which have already had milk fever, older animals or animals with a high milk yield).
Wesentlich sinnvoller und auch billiger ist daher eine vorbeugende Verabreichung von Calcium, weil dadurch insbesondere bei Risikopatienten (Tiere, die bereits festgelegen sind, ältere Tiere oder Tiere mit hoher Milchleistung) ein massives Absinken des Calciumgehalts im Blut und somit das Auftreten von Milchfieber deutlich reduziert werden kann.
ParaCrawl v7.1

The term “parturient paresis” (also hypocalcemia or “milk fever”) specifies a metabolism illness of lactating animals such as dairy cows.
Der Begriff "Gebärparese" (auch Hypokalzämie oder "Milchfieber") beschreibt eine Stoffwechselerkrankung von laktierenden Tieren wie Milchkühen.
EuroPat v2

Also called “milk fever” or puerperal tetany, eclampsia is usually due to an underactive parathyroid gland, the gland that is responsible for regulating the parathyroid hormone, which in turn regulates the amount of calcium that is stored in the bones, to be removed as needed for use in the blood.
Auch als “Milchfieber” oder puerperale Tetanie, Präeklampsie ist in der Regel aufgrund einer Unterfunktion der Nebenschilddrüse, die Drüse, die für die Regulierung der Parathyroidhormon, was wiederum regelt die Menge an Calcium, die in den Knochen eingelagert ist, entfernt, wie zur Verwendung im Blut erforderlich.
ParaCrawl v7.1

Metabolic diseases such as ketosis or milk fever often have an adverse effect on health, and thus longevity and efficiency, in this period.
Häufig sind es Stoffwechselerkrankungen wie Ketose oder Milchfieber, die in diesem Zeitraum die Gesundheit und entsprechend die Lebensdauer und Effektivität negativ beeinflussen.
ParaCrawl v7.1

Kaske: The most important risk factors for a difficult birth have been known for a long time: overconditioning of the suckler cow, a latent subclinical hypocalcemia (milk fever), a calf that is absolutely or relatively too large, a non-physiological position, maintenance and placement of the calf as well as deformations.
Kaske: Die wichtigsten Risikofaktoren für eine Schwergeburt sind seit langem bekannt: eine Überkonditionierung des Muttertieres, eine latente subklinische Hypocalcämie (Milchfieber), ein absolut oder relativ zu großes Kalb, eine unphysiologische Lage, Haltung und Stellung des Kalbes sowie Missbildungen.
ParaCrawl v7.1