Übersetzung für "Metal active gas welding" in Deutsch
This
variety
is
called
metal
active
gas
welding,
in
short
MAG
welding.
Dieses
Unterverfahren
nennt
man
Metall-Aktivgas-Schweißen,
kurz
auch
MAG-Schweißen
genannt.
ParaCrawl v7.1
The
above
welding
parameters
for
the
metal-active-gas
welding
of
the
individual
layers
of
the
weld
seams
are
particularly
preferred.
Die
obigen
Schweißparameter
für
das
Metallaktivgasschweißen
der
einzelnen
Lagen
der
Schweißnähte
ist
besonders
bevorzugt.
EuroPat v2
In
an
advantageous
further
development
each
weld
seam
is
made
with
at
least
three
layers,
namely
a
root
layer,
at
least
one
intermediate
layer
and
a
covering
layer,
wherein
the
root
layer,
the—or
each—intermediate
layer
and
the
covering
layer
are
made
with
the
help
of
metal-active-gas
welding
using
individual
welding
parameters,
in
such
manner
that
the
resulting
weld
seam
has
a
hardness
between
200
and
300
HV1
both
in
the
area
of
the
weld
material
and
in
the
area
of
the
heat-affected
zone.
Nach
einer
vorteilhaften
Weiterbildung
wird
jede
Schweißnaht
mindestens
dreilagig
ausgeführt,
nämlich
aus
einer
Wurzellage,
mindestens
einer
Zwischenlage
und
einer
Decklage,
wobei
die
Wurzellage,
die
oder
jede
Zwischenlage
und
die
Decklage
mit
Hilfe
von
Metallaktivgasschweißen
über
individuelle
Schweißparameter
derart
ausgeführt
werden,
dass
die
resultierende
Schweißnaht
sowohl
im
Schweißgutbereich
als
auch
im
Wärmeeinflusszonenbereich
jeweils
eine
Härte
zwischen
200
und
300
HV1
aufweist.
EuroPat v2
The
multilayer
formation
of
the
weld
seams
using
metal-active-gas
welding
with
individual
welding
parameters
for
the
individual
layers
of
the
weld
seams
is
particularly
preferred,
in
order
to
decouple
the
geometrical
notches
and
internal
material
notches
and
to
provide
a
stabilizer
control
element
with
the
desired
operational
strength.
Das
mehrlagige
Ausführen
der
Schweißnähte
über
Metallaktivgasschweißen
unter
Verwendung
individueller
Schweißparameter
für
die
einzelnen
Lagen
der
Schweißnähte
ist
besonders
bevorzugt,
um
die
geometrische
Kerben
und
innere
Werkstoffkerben
zu
entkoppeln
und
einen
Stabilisatorlenker
mit
der
gewünschten
Betriebsfestigkeit
bereitzustellen.
EuroPat v2
The
root
layer
15,
the—or
each—intermediate
layer
16
and
the
covering
layer
17
are
made
with
the
help
of
metal-active-gas
(MAG)
welding,
wherein
for
each
of
the
above
three
different
layer
types
individual
welding
parameters
are
used
in
order
to
produce
a
weld
seam
14
which
has
a
hardness
between
200
and
300
HV1
both
in
the
weld
material
zone
and
in
the
so-termed
heat-affected
zones.
The
hardness
values
referred
to
are
so-termed
Vickers
hardness
values.
Die
Wurzellage
15,
die
oder
jede
Zwischenlage
16
sowie
die
Decklage
17
jeder
Schweißnaht
14
werden
mit
Hilfe
von
Metallaktivgasschweißen
(MAG-Schweißen)
ausgeführt,
wobei
für
jede
der
obigen
drei
unterschiedlichen
Lagentypen
individuelle
Schweißparameter
verwendet
werden,
um
eine
Schweißnaht
14
bereitzustellen,
die
sowohl
im
Schweißgutbereich
als
auch
in
den
sogenannten
Wärmeeinflusszonenbereichen
jeweils
eine
Härte
zwischen
200
und
300
HV1
aufweist.
EuroPat v2
As
explained
above,
in
three-layer
weld
seams
14
the
root
layer
15,
the
intermediate
layer
16
and
the
covering
layer
17
are
in
each
case
produced
by
metal-active-gas
welding
under
a
protective
gas
atmosphere.
Wie
oben
ausgeführt,
werden
bei
dreilagigen
Schweißnähten
14
die
Wurzellage
15,
die
Zwischenlage
16
und
die
Decklage
17
jeweils
über
Metallaktivgasschweißen
unter
einer
Schutzgasatmosphäre
ausgeführt.
EuroPat v2
Examples
of
a
welding
process
without
pressure
(fusion
welding)
are
metal-active
gas
welding
or
laser
welding
known
from
the
prior
art.
Als
Schweißverfahren
ohne
Druck
(Schmelzschweißen)
sind
aus
dem
Stand
der
Technik
beispielsweise
das
Metall-Aktivgas-Schweißen
oder
Laserschweißen
bekannt.
EuroPat v2
The
metal
structure,
made
of
structural
steel
(UNI
EN
10025-2),
with
EN
1090-1
CE
marking,
is
made
of
one
or
more
trusses
welded
using
metal
active
gas
welding
(Process
UNI
EN
ISO
4063-135).
Die
Metallkonstruktion
aus
ungeripptem
Baustahl
(DIN
EN
10025-2)
mit
EN
1090-1
Kennzeichnung
besteht
aus
einem
oder
mehr
Gitter-Trägern,
die
mit
Lichtbogen
unter
Schutzgas
(Prozess
DIN
EN
ISO
4063-
135)
gemäß
geltender
NTC
2008
geschweißt
wurden.
ParaCrawl v7.1
Metal
active
gas
welding
(MAG
welding)
is
an
arc
welding
technique
carried
out
with
active
gases,
shielding
gases,
to
avoid
oxidation
of
the
seam.
Das
Metallaktivgasschweißen
(MAG-Schweißen)
ist
ein
Lichtbogenschweißverfahren,
das
mit
Aktivgasen,
Schutzgasen,
durchgeführt
wird
um
eine
Oxidation
der
Schweißnaht
zu
verhindern.
ParaCrawl v7.1
MIG
brazing
or
the
special
"Cold
Metal
Transfer"
process
show
clear
advantages
with
respect
to
process
stability
and
weld
geometry
compared
to
the
standard
metal
active
gas
welding
(MAG)
process.
Das
MIG-Löten
bzw.
der
Sonderprozess
"Cold
Metal
Transfer"
zeigt
hierbei
deutliche
Vorteile
bzgl.
Prozessstabilität
und
Nahtgeometrie
gegenüber
dem
Standardprozess
Metallaktivgasschweißen
(MAG).
ParaCrawl v7.1
The
metal
structure,
made
of
structural
steel
(UNI
EN
10025-2)
is
made
of
one
or
more
truss
welded
using
metal
active
gas
welding
(Process
UNI
EN
ISO
4063-135)
according
to
NTC
2008
in
force.Lower
chords
are
inserted
in
precast
class
C28/35
concrete
footing
(UNI
EN
206-1:2006),
and
equipped
with
reinforcement
and
surface
reinforcement
sized
to
support
the
heavy
load
of
the
ceiling
on
the
NPS®
Iso
Beam.
Die
Metallkonstruktion
aus
ungeripptem
Baustahl
(DIN
EN
10025-2)
besteht
aus
einem
oder
mehr
Gitter-Trägern,
die
mit
Lichtbogen
unter
Schutzgas
(Prozess
DIN
EN
ISO
4063-135)
gemäß
geltender
NTC
2008
geschweißt
wurden.Die
Untergurte
sind
in
einen
vorgefertigten
Unterbau
aus
Beton,
Klasse
C28/35
(DIN
EN
206-1:2006)
eingelassen
und
verfügen
über
Bewehrung
und
Oberflächenbewehrung,
deren
Größe
zum
Tragen
der
Last
der
Decken
geeignet
ist,
die
auf
den
NPS®
Iso
Träger
ruhen.
ParaCrawl v7.1
Despite
the
thinness
of
the
sheet
metal,
a
joint
must
be
created
that
will
provide
stability
and
minimise
the
risk
of
material
change.
One
of
3
conventional
welding
methods
will
be
deployed,
depending
on
material
and
demands.
Metal
active
gas
(MAG)
welding
is
suited
for
unalloyed
and
low-alloy
steels.
Trotz
der
geringen
Materialstärke
von
Blech
muss
eine
Verbindung
geschaffen
werden,
welche
Stabilität
mit
sich
bringt
und
die
Gefahr
von
Materialveränderungen
minimiert.
Je
nach
Werkstoff
und
Anforderung
ist
eines
von
3
gängigen
Schweißverfahren
anzuwenden.Â
Metall-Aktivgas-Schweißen
(MAG)
eignet
sich
fÃ1?4r
un-
und
niedriglegierte
Stähle.
ParaCrawl v7.1