Übersetzung für "Marginal utility" in Deutsch
He
applies
insofar
as
the
representative
of
the
marginal
utility
theory
"avant
la
lettre".
Er
gilt
insofern
als
Vertreter
der
Grenznutzentheorie
"avant
la
lettre".
Wikipedia v1.0
Some
have
collective
shocks
to
the
marginal
utility
of
leisure.
Einige
verweisen
auf
kollektive
Erschütterungen
beim
Grenznutzen
der
Freizeit.
News-Commentary v14
This
is
the
law
of
diminishing
marginal
utility.
Das
ist
das
Gesetz
des
abnehmenden
Grenznutzens.
TED2020 v1
He
applies
insofar
as
the
representative
of
the
marginal
utility
theory
avant
la
lettre.
Er
gilt
insofern
als
Vertreter
der
Grenznutzentheorie
avant
la
lettre.
WikiMatrix v1
Marginal
utility
decided
the
relative
valuation
of
present
and
future
goods.
Der
Grenznutzen
entscheidet
über
die
verschiedenen
Bewertungen
von
Gegenwart
und
Zukunft.
ParaCrawl v7.1
The
marginal
utility
of
such
support
measures
diminishes
as
the
recipient
grows
older.
Dabei
nimmt
der
Grenznutzen
von
Fördermaßnahmen
mit
zunehmendem
Alter
ab.
ParaCrawl v7.1
Experience
ever
more
humans
that
the
marginal
utility
of
the
consumption
substantial
decreased.
Immer
mehr
Menschen
erleben,
dass
der
Grenznutzen
des
Konsums
massiv
abgenommen
hat.
ParaCrawl v7.1
The
psychological
explanation
of
barter
has
brought
forth
the
theory
of
the
marginal
utility,
its
greatest
merit.
Die
psychologische
Erklärung
des
Tausches
hat
uns
die
Grenznutzentheorie
gegeben:
ihr
größtes
Verdienst.
ParaCrawl v7.1
Given
their
starting
point,
the
marginal
utility
of
such
investments
is
high
and
the
expected
increase
in
total
factor
productivity
sizeable.
Bezogen
auf
die
Ausgangssituation
ist
der
Grenznutzen
derartiger
Investitionen
hoch
und
die
erwartete
Zunahme
der
totalen
Faktorproduktivität
beträchtlich.
TildeMODEL v2018
Either
way,
you'd
eventually
reach
a
point
where
the
marginal
utility
for
buying
another
movie
ticket
became
zero.
In
jedem
Fall
würdest
du
irgendwann
einen
Punkt
erreichen,
an
dem
der
Grenznutzen,
eine
weitere
Kinokarte
zu
kaufen,
null
würde.
TED2020 v1
Gossen's
book
"Die
Entwickelung
der
Gesetze
des
menschlichen
Verkehrs,
und
der
daraus
fließenden
Regeln
für
menschliches
Handeln"
("The
Development
of
the
Laws
of
Human
Intercourse
and
the
Consequent
Rules
of
Human
Action"),
published
in
Braunschweig
in
1854,
very
explicitly
developed
general
theoretical
implications
from
a
theory
of
marginal
utility,
to
the
extent
that
William
Stanley
Jevons
(one
of
the
preceptors
of
the
Marginal
Revolution)
was
later
to
remark
thatHowever,
"Die
Entwickelung"
was
poorly
received,
as
economic
thought
in
Germany
was
then
dominated
by
the
Historical
School
and
as
Gossen
wrote
it
in
a
dense,
heavily
mathematical
style
which
was
quite
unpopular
at
the
time.
In
seinem
Buch
"Entwickelung
der
Gesetze
des
menschlichen
Verkehrs,
und
der
daraus
fließenden
Regeln
für
menschliches
Handeln",
das
1854
in
Braunschweig
erschien,
legte
er
mit
mathematischen
Methoden
seine
Theorien
zum
Grenznutzen
dar
und
formulierte
die
zwei
Gossenschen
Gesetze,
mit
denen
er
zu
einem
bedeutenden
Vorläufer
der
Grenznutzenschule
in
der
Ökonomie
wurde
und
damit
für
die
Neoklassik
überhaupt.
Wikipedia v1.0
In
his
thesis
he
criticized
the
theory
of
marginal
utility
as
a
petitio
principii
because
it
implies
the
notion
of
number
implicitly.
In
seiner
Dissertation
kritisiert
er
die
Theorie
des
Grenznutzens
als
eine
»petitio
principii«,
da
diese
Richtung
den
Zahl-Begriff
stillschweigend
voraussetzt.
WikiMatrix v1
This
is
analogous
to
the
idea
of
diminishing
marginal
private
utility
of
private
consumption,
and
is
relatively
uncontroversial,
although
researchers
disagree
on
its
magnitude.
Dies
entspricht
der
Vorstellung
eines
sich
verringernden
privaten
Grenznutzens
des
privaten
Konsums
und
ist
auch
relativ
unbestritten,
obwohl
sich
die
Wissenschaft
über
das
Ausmaß
nicht
einig
ist.
News-Commentary v14
As
Ernest
Mandel
emphasised:
“The
continual
accumulation
of
more
and
more
goods
(with
declining
“marginal
utility”)
is
by
no
means
a
universal
and
even
predominant
feature
of
human
behaviour.
Wie
Ernest
Mandel
unterstrich:
„Die
fortwährende
Anhäufung
von
immer
mehr
Waren
(mit
sinkendem
„Grenznutzen“)
ist
keinesfalls
ein
universelles
oder
sogar
vorherrschendes
Merkmal
des
menschlichen
Verhaltens.
ParaCrawl v7.1