Übersetzung für "Main clause" in Deutsch
A
first
conditional
sentence
contains
two
clauses:
the
"if"
clause
and
the
main
clause.
Ein
erster
Bedingungssatz
enthält
zwei
Satzteile:
den
„If"-Clause
und
den
Hauptsatz.
CCAligned v1
In
a
main
clause,
the
predicate
is
always
second!
In
einem
Hauptsatz
steht
das
Prädikat
immer
an
zweiter
Stelle!
CCAligned v1
With
a
medio-passive
use
the
nominative
can
also
be
the
person
of
the
verb
of
the
main
clause.
Bei
mediopassivischem
Gebrauch
kann
der
Nominativ
auch
in
der
Verbalperson
des
Hauptsatzes
liegen.
ParaCrawl v7.1
The
verb
of
the
main
clause,
estis
stays
positive.
Das
Verb
des
Hauptsatzes
estis
bleibt
positiv.
ParaCrawl v7.1
Final
clauses
indicate
the
aim
and
reason
of
the
facts
which
are
described
in
the
main
clause.
Finalsätze
drücken
Ziel
und
Zweck
des
im
Hauptsatz
bezeichneten
Sachverhalts
aus.
ParaCrawl v7.1
Consecutive
clauses
desribe
the
facts
which
result
from
the
action
of
the
main
clause.
Konsekutivsätze
beschreiben
die
Folge,
die
sich
aus
der
Handlung
des
Hauptsatzes
ergibt.
ParaCrawl v7.1
In
the
main
clause
a
form
of
the
past
tense
or
a
potential
optative
is
used.
Im
Hauptsatz
steht
entweder
auch
eine
Form
der
Vergangenheit
oder
ein
potentialer
Optativ.
ParaCrawl v7.1
The
invention
relates
generically
to
solar
module
arrays
according
to
the
main
clause
of
the
coordinated
claims.
Die
Erfindung
betrifft
nach
ihrer
Gattung
Solarmodulanordnungen
nach
dem
Oberbegriff
der
nebengeordneten
Patentansprüche.
EuroPat v2
In
German,
the
conjugated
verb
always
occupies
the
second
position
in
a
main
clause.
Im
Deutschen
nimmt
das
konjugierte
Verb
in
einem
Hauptsatz
immer
die
zweite
Position
ein.
ParaCrawl v7.1
The
invention
concerns
a
device
for
the
deflection
of
a
continuous
film
web
folded
along
its
axial
midline
in
a
packaging
machine
for
the
purpose
of
packaging
a
number
of
sequentially
fed
objects
as
described
in
the
Main
Clause
of
Claim
1.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zur
Umlenkung
einer
fortlaufenden,
entlang
ihrer
Längsmittellinie
zusammengefalteten
Folienbahn
in
einer
Verpackungsmaschine
zur
Umhüllung
einer
Anzahl
hintereinander
vorgeschobener
Gegenstände,
wie
sie
im
Oberbegriff
des
Anspruchs
1
beschrieben
ist.
EuroPat v2
In
longer
participle
constructions
the
content
is
resumed
in
the
main
clause
by
yod
(approximately
'which
one
does/did',
relative
reference)
or
pronouns
etc.
Bei
längeren
Partizipialkonstruktionen
wird
im
Hauptsatz
durch
yod
(in
etwa
'was
man
tut/tat',
relativer
Satzbezug)
oder
Pronomen
etc.
wieder
aufgenommen.
ParaCrawl v7.1
The
main
clause
can
either
have
direct
or
indirect
word
order,
depending
on
whether
the
sentence
begins
with
the
subject
or
not.
Der
Hauptsatz
kann
entweder
eine
direkte
oder
indirekte
Wortstellung
haben,
je
nachdem,
ob
der
Satz
mit
dem
Subjekt
anfängt
oder
nicht.
ParaCrawl v7.1
A
phrase
whose
main
word
is
a
KI-word
normally
stands
at
the
beginning
of
its
main
clause
or
relative
clause.
Ein
Satzteil,
dessen
Hauptwort
ein
KI-Wort
ist,
steht
normalerweise
am
Anfang
des
Hauptsatzes
oder
Nebensatzes.
ParaCrawl v7.1
The
inverted
word
order
of
the
main
clause
is
needed
when
the
sentence
starts
with
something
else
than
a
subject,
for
example
with
an
expression
describing
a
place
or
a
time.
Die
umgedrehte
Wortfolge
im
Hauptsatz
wird
notwendig,
wenn
der
Satz
mit
etwas
anderem
als
dem
Subjekt
beginnt,
zum
Beispiel
mit
einem
Ausdruck,
der
einen
Ort
oder
einen
Zeitpunkt
beschreibt.
ParaCrawl v7.1
The
traditional
word
order
of
the
main
clause
follows
a
basic
pattern
where
the
first
element
of
the
sentence
is
a
subject,
followed
closely
by
a
verb
and
an
object
(SVO).
Die
traditionelle
Wortfolge
des
Hauptsatzes
folgt
einem
Grundmuster
bei
dem
das
erste
Element
des
Satzes
das
Subjekt
ist,
gefolgt
vom
Verb
und
dann
von
einem
Objekt
(SVO).
ParaCrawl v7.1
If
you
use
si(a)
in
a
subclause
it
always
represent
the
subject
of
the
subclause,
never
the
subject
of
the
main
clause:
Wenn
man
si(a)
im
Nebensatz
benutzt,
sollte
es
immer
das
Subjekt
des
Nebensatzes
verkörpern,
niemals
aber
das
Subjekt
des
Hauptsatzes:
ParaCrawl v7.1
When
the
situation
or
action
depicted
in
the
if-clause
is
a
result
of
the
main
clause,
the
will-future
is
used
in
the
if-clause.
Wenn
die
Situation
oder
die
Handlung,
die
im
if-Satz
dargestellt
wird,
das
Resultat
der
Situation
bzw.
Handlung
des
Hauptsatzes
ist,
wird
im
if-Satz
das
will-future
verwendet.
ParaCrawl v7.1