Übersetzung für "Liquid holdup" in Deutsch
Together
with
the
fall
in
air
rate
and
air
pressure,
the
load
of
the
rectification
column(s)
of
the
air
separator
also
falls,
the
liquid
(holdup)
drops
from
the
plates
or
the
packings
to
the
bottom
and
all
product
purity
grades
are
lost.
Mit
dem
Abfall
von
Luftmenge
und
Luftdruck
fällt
auch
die
Belastung
der
Rektifiziersäule(n)
des
Luftzerlegers
ab,
die
Flüssigkeit
(Holdup)
fällt
von
den
Böden
beziehungsweise
von
der
Packung
nach
unten
und
sämtliche
Produktreinheiten
gehen
verloren.
EuroPat v2
The
liquid
holdup
in
this
region
is
5
to
80%,
preferably
10
to
75%
and
particularly
preferably
15
to
50%
of
the
internal
volume
of
the
internals.
Der
Flüssigkeits-Hold
Up
in
diesem
Bereich
beträgt
5
bis
80
%,
bevorzugt
10
bis
75
%
und
besonders
bevorzugt
15
bis
50
%
des
Innenvolumens
der
Einbauten.
EuroPat v2
The
process
of
claim
1,
wherein
the
first
column
is
equipped
with
packings
or
internals,
has
a
theoretical
plate
number
from
3
to
50
and
its
liquid
holdup
is
1
to
80%
of
the
column
internal
volume.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
erste
Kolonne
mit
Füllkörpern
oder
Einbauten
ausgerüstet
ist,
eine
theoretische
Bodenzahl
von
3
bis
50,
bevorzugt
3
bis
30,
besonders
bevorzugt
5
bis
20,
hat
und
ihr
Flüssigkeits-Hold-up
1
bis
80
%,
bevorzugt
10
bis
75
%,
besonders
bevorzugt
15
bis
70
%,
ganz
besonders
bevorzugt
15-50
%
des
Kolonneninnenvolumens
beträgt.
EuroPat v2
The
process
of
claim
11,
wherein
the
central
part
of
the
second
column
which
is
equipped
with
internals
has
a
theoretical
plate
number
from
2
to
50
and
a
liquid
holdup
from
5
to
80%
of
the
internal
volume
of
the
internals.
Verfahren
nach
Anspruch
6,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
mittlere,
mit
Einbauten
ausgerüstete
Teil
der
zweiten
Kolonne
eine
theoretische
Bodenzahl
von
2
bis
50,
bevorzugt
2
bis
25,
besonders
bevorzugt
2
bis
15,
und
ein
Flüssigkeits-Hold-up
von
5
bis
80
%,
bevorzugt
10
bis
75
%,
besonders
bevorzugt
15
bis
70
%,
ganz
besonders
bevorzugt
15
bis
50
%
des
Innenvolumens
der
Einbauten
hat.
EuroPat v2
The
liquid
holdup
in
this
region
is
5
to
80%,
preferably
10
to
75%,
particularly
preferably
15
to
70%
and
very
particularly
preferably
5-50%
of
the
internal
volume
of
the
internals.
Der
Flüssigkeits-Hold
Up
in
diesem
Bereich
beträgt
5
bis
80
%,
bevorzugt
10
bis
75
%,
besonders
bevorzugt
15
bis
70
%
und
ganz
besonders
bevorzugt
15-50
%
des
Innenvolumens
der
Einbauten.
EuroPat v2
In
contrast
to
the
packed
column
described
in
Examples
1-8,
a
glass
bubble-cap
tray
column
having
a
length
of
72
cm
and
a
diameter
of
4.75
cm,
which
was
isothermically
thermostatted
to
175°
C.,
having
a
total
of
10
trays
and
a
liquid
holdup
of
240
ml
was
used.
Es
wurde
im
Unterschied
zu
der
in
den
Beispielen
1-8
beschriebenen
Füllkörperkolonne
eine
isotherm
auf
175°C
thermostatisierte
Glasglockenbodenkolonne
mit
einer
Länge
von
72
cm
und
einem
Durchmesser
von
4,75
cm
mit
insgesamt
10
Böden
und
einem
Flüssig-hold
up
von
240
ml
verwendet.
EuroPat v2
The
theoretical
plate
number
of
the
column
to
be
used
as
reactor
A
is
3
to
50,
preferably
3
to
30
and
particularly
preferably
5
to
20
plates,
the
liquid
holdup
is
1
to
80%,
preferably
10
to
75%,
particularly
preferably
15
to
70%
and
very
particularly
preferably
15-50%
of
the
column
internal
volume.
Die
theoretische
Bodenzahl
der
als
Reaktor
A
zu
verwendenden
Kolonne
beträgt
3
bis
50,
bevorzugt
3
bis
30
und
besonders
bevorzugt
5
bis
20
Böden,
der
Flüssigkeits-Hold-up
1
bis
80
%,
bevorzugt
10
bis
75
%,
besonders
bevorzugt
15
bis
70
%
und
ganz
besonders
bevorzugt
15-50
%
des
Kolonneninnenvolumens.
EuroPat v2
This
object
is
achieved
according
to
the
invention
in
that
a
plate
column
is
used
as
gas-liquid
contact
apparatus
and
the
biomass
required
for
biological
decomposition
is
suspended
in
the
liquid
and
in
that
a
liquid
holdup
per
plate
greater
than
0.07
m3,
preferably
greater
than
0.15
m3
is
adjusted
per
m2
of
column
cross-section
during
operation
by
means
of
known
outlet
weirs
or
outlet
tubes.
Diese
Aufgabe
wird
erfindungsgemäß
dadurch
gelöst,
daß
als
Gas-Flüssigkeitskontaktapparat
eine
Bodenkolonne
verwendet
wird
und
die
zum
biologischen
Abbau
benötigte
Biomasse
in
der
Flüssigkeit
suspendiert
wird
und
daß
durch
an
sich
bekannte
Ablaufwehre
oder
Ablaufrohre
gewährleistet
wird,
daß
sich
im
Betrieb
ein
Flüssigkeits-Holdup
pro
Boden
von
mehr
als
0,07
m³,
vorzugsweise
mehr
als
0,15
m³
pro
m²
Kolonnenquerschnitt
einstellt.
EuroPat v2
On
the
other
hand,
as
a
specific
number
of
plates
is
required
for
the
absorption
of
the
pollutants
or
of
the
oxygen
required
for
aerobic
decomposition,
depending
on
the
desired
final
purity
of
the
gas
and
solubility
and
starting
concentration
of
the
pollutants,
a
specific
optimum
liquid
holdup
per
plate
lying
between
about
0.07
and
2
m3
/m2
of
plate
area
is
produced
according
to
the
application.
Da
andererseits
je
nach
angestrebter
Endreinheit
des
Gases
und
Löslichkeit
und
Anfangskonzentration
der
Schadstoffe
für
die
Absorption
der
Schadstoffe
bzw.
des
zum
aeroben
Abbau
benötigten
Sauerstoffs
eine
bestimmte
Bodenzahl
erforderlich
ist,
wird
sich
je
nach
Anwendungsfall
ein
bestimmter
optimaler
Flüssigkeits-Holdup
pro
Boden
ergeben,
der
etwa
zwischen
0,07
und
2
m³/m²
Bodenfläche
liegt.
EuroPat v2
The
embodiment
with
immersion
of
the
outlet
stub
into
a
liquid-filled
cup
has
the
advantage
over
the
embodiment
with
immersion
into
the
liquid
standing
at
the
base
of
the
delay
vessel
that
the
liquid
holdup
in
the
cup
may
be
smaller.
Die
Ausführungsvariante
mit
Tauchung
des
Abführstutzens
in
eine
mit
Flüssigkeit
gefüllte
Tasse
hat
gegenüber
der
Ausführungsvariante
mit
Tauchung
in
die
am
Boden
des
Verweilzeitgefäßes
stehende
Flüssigkeit
den
Vorteil,
dass
der
Flüssigkeits-Holdup
in
der
Tasse
kleiner
seiner
kann.
EuroPat v2
What
are
advantageous
in
the
case
of
use
of
these
distillative
internals
are
the
low
pressure
drop
and
the
low
specific
liquid
holdup
compared
to,
for
example,
valve
trays.
Vorteilhaft
bei
der
Verwendung
dieser
destillativen
Einbauten
ist
der
geringe
Druckverlust
und
der
geringe
spezifische
Flüssig-Hold-up
im
Vergleich
zu
beispielsweise
Ventilböden.
EuroPat v2
According
to
the
disclosure,
the
residence
time
in
the
column
is
calculated
by
dividing
the
volume
of
the
liquid
holdup
of
the
separating
internals
between
the
bottom
and
feed
(V
holdup)
by
the
sum
of
reflux
and
feed
volume
flow
of
the
column
(residence
time=V
holdup
/(feed
stream+reflux
stream)).
Die
Verweilzeit
in
der
Kolonne
wird
offenbarungsgemäß
berechnet,
in
dem
das
Volumen
des
Flüssigkeits-Hold-ups
der
trennwirksamen
Einbauten
zwischen
Sumpf
und
Zuführung
des
Feeds
(V
Hold-up)
durch
die
Summe
aus
Rücklauf
und
Zulaufvolumenstrom
der
Kolonne
dividiert
wird
(Verweilzeit
=
V
Hold-up
/(Zulaufstrom
+
Rücklaufstrom)).
EuroPat v2
When,
for
example,
the
separating
internals
are
trays,
as
is
the
case
in
the
preferred
embodiment
described
above,
the
volume
of
the
liquid
holdup
of
the
separating
internals
between
bottom
and
feed
is
typically
the
liquid
volume
on
the
corresponding
trays.
Wenn
beispielsweise
die
trennwirksamen
Einbauten
Böden
sind,
wie
es
in
der
zuvor
beschriebenen
bevorzugten
Ausführungsform
der
Fall
ist,
ist
das
Volumen
des
Flüssigkeits-Hold-ups
der
trennwirksamen
Einbauten
zwischen
Sumpf
und
Zuführung
des
Feeds
üblicherweise
das
Flüssigkeitsvolumen
auf
den
entsprechenden
Böden.
EuroPat v2
According
to
the
disclosure,
the
residence
time
in
the
dividing
wall
column
is
calculated
by
dividing
the
volume
of
the
liquid
holdup
of
the
separating
internals
below
the
lower
end
of
the
dividing
wall
and
above
the
bottom
(V
holdup)
by
the
sum
of
reflux
and
feed
volume
flow
of
the
column
(residence
time=V
holdup
/(feed
stream+reflux
stream)).
Die
Verweilzeit
in
der
Trennwandkolonne
wird
offenbarungsgemäß
berechnet,
in
dem
das
Volumen
des
Flüssigkeits-Hold-ups
der
trennwirksamen
Einbauten
unterhalb
des
unteren
Ende
des
Trennbleches
und
oberhalb
des
Sumpfes(V
Hold-up)
durch
die
Summe
aus
Rücklauf
und
Zulaufvolumenstrom
der
Kolonne
dividiert
wird
(Verweilzeit
=
V
Holdup
/(Zulaufstrom
+
Rücklaufstrom)).
EuroPat v2
The
invention
further
relates
to
a
process
for
treating
gases,
in
particular
for
removing
or
recovering
gaseous
minor
components
from
the
gases
or
for
introducing
gaseous
minor
components
into
the
gases,
in
which
the
gas
is
passed
at
an
adjustable
velocity
from
bottom
to
top
through
a
column
containing
fluidizing
bodies
and
a
liquid
is
conducted
in
countercurrent
thereto,
at
least
one
fluidized
bed
forming
and
a
dynamic
liquid
holdup
establishing
itself.
Die
Erfindung
betrifft
weiter
ein
Verfahren
zur
Behandlung
von
Gasen,
insbesondere
zur
Entfernung
bzw.
Rückgewinnung
von
gasförmigen
Begleitstoffen
aus
den
Gasen
oder
zum
Eintrag
von
gasförmigen
Begleitstoffen
in
die
Gase,
bei
dem
man
das
Gas
mit
einer
einstellbaren
Geschwindigkeit
von
unten
nach
oben
durch
eine
Kolonne
mit
Wirbelkörpern
leitet
und
im
Gegenstrom
dazu
eine
Flüssigkeit
führt,
wobei
sich
mindestens
eine
Wirbelschicht
ausbildet
und
sich
ein
dynamischer
Flüssigkeitsinhalt
einstellt.
EuroPat v2
The
omission
of
the
enrichment
section
and
preferably
also
the
overhead
condenser
significantly
reduces
the
liquid
holdup
with
high
phosgene
proportion
in
the
distillation
column
of
step
(v).
Durch
den
Verzicht
auf
den
Verstärkungsteil
und
bevorzugt
auch
den
Kopfkondensator
wird
der
Flüssig-Hold-up
mit
hohem
Phosgenanteil
in
der
Destillationskolonne
aus
Schritt
(v)
deutlich
verringert.
EuroPat v2
The
advantage
of
using
these
internals
is
the
low
pressure
drop
and
the
low
specific
liquid
holdup
compared
to
valve
trays
for
example.
Vorteilhaft
bei
der
Verwendung
dieser
Einbauten
ist
der
geringe
Druckverlust
und
der
geringe
spezifische
Flüssig-Hold-up
im
Vergleich
mit
beispielsweise
Ventilböden.
EuroPat v2
Advantageous
when
these
distillation
internals
are
used
are
the
low
pressure
drop
and
the
low
specific
liquid
holdup
compared
to,
for
example,
valve
trays.
Vorteilhaft
bei
der
Verwendung
dieser
destillativen
Einbauten
ist
der
geringe
Druckverlust
und
der
geringe
spezifische
Flüssig-Hold-up
im
Vergleich
zu
beispielsweise
Ventilböden.
EuroPat v2
The
liquid
holdup
is
preferably
1
to
80%,
more
preferably
5
to
70%
and
most
preferably
7
to
60%
of
the
internal
column
volume
of
the
reaction
zone.
Der
Flüssigkeits-Hold-up
beträgt
vorzugsweise
1
bis
80%,
besonders
bevorzugt
5
bis
70%
und
ganz
besonders
bevorzugt
7
bis
60%
des
Kolonneninnenvolumens
der
Reaktionszone.
EuroPat v2
An
austenitic
steel
column
with
6
theoretical
plates
and
a
diameter
of
60
mm
is
equipped
with
a
sheet
metal
packing
with
low
liquid
holdup,
in
order
to
minimize
the
residence
time.
Eine
Kolonne
aus
austenitischem
Stahl
mit
6
theoretischen
Trennstufen
und
einem
Durchmesser
von
60
mm
ist
mit
einer
Blechpackung
mit
niedrigem
Flüssig-Holdup
ausgestattet,
um
die
Verweilzeit
gering
zu
halten.
EuroPat v2
The
liquid
volume
of
the
collecting
tray
10
is
2
m
3
(the
liquid
holdup
in
the
system,
composed
of
this
liquid
volume
on
the
collecting
tray
10,
pipeline
3
to
the
circulation
pump
29,
circulation
pump
29
and
pipeline
3
?
from
the
circulation
pump
29
to
the
direct
circulation
evaporator
1,
is
3
m
3).
Das
Flüssigkeitsvolumen
auf
dem
Fangboden
10
beträgt
2
m
3
(der
Flüssigkeitsholdup
im
System
aus
diesem
Flüssigkeitsvolumen
auf
dem
Fangboden
10,
Rohrleitung
3
zur
Umlaufpumpe
29,
Umlaufpumpe
29
und
Rohrleitung
3'
von
der
Umlaufpumpe
29
zum
Direktumlaufverdampfer
1
beträgt
3
m
3).
EuroPat v2
Furthermore,
the
liquid
holdup
in
the
reactive
distillation
column
(K
1)
can
be
increased
by
means
of
suitable
internals
such
as
chimney
trays
or
downcomers.
Weiterhin
kann
der
Flüssigkeitsholdup
in
der
Reaktivdestillationskolonne
(K1)
durch
geeignete
Einbauten
wie
Kaminboden
oder
Ablaufschacht
erhöht
werden.
EuroPat v2
Advantages
in
the
case
of
use
of
these
distillative
internals
are
the
low
pressure
drop
and
the
low
specific
liquid
holdup
compared
to
valve
trays,
for
example.
Vorteilhaft
bei
der
Verwendung
dieser
destillativen
Einbauten
ist
der
geringe
Druckverlust
und
der
geringe
spezifische
Flüssig-Hold-up
im
Vergleich
zu
beispielsweise
Ventilböden.
EuroPat v2